1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Steckerbelegung Xenonscheinwerfer!

Steckerbelegung Xenonscheinwerfer!

VW Passat B6/3C

Hallo liebe VW Gemeinde!
Ich bräuchte eure hilfe, da ich die Tagfahrleuchten und Zusatzscheinwerfer beim Passi eines Bekannten anschließe!
Genauer gesagt benötige ich für den Anschlussstecker den Belegungsplan(zb. 2 = +Standlicht 3 = + Abblendlicht...wie gesagt nur Beispiel)
Ich wäre sehr verbunden wenn mir hier jemand Helfen kann!

Ich danke im Voraus!

Mit freundlichen Grüßen

Beste Antwort im Thema

Xenonscheinwerfer links 14 pol. Stecker (T14d):
Pin1 > Verbindung (CAN-Bus High) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 gn/ge)
Pin2 > Verbindung (CAN-Bus Low) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 ws/ge)
Pin3 >
Pin4 > Sicherung 5 auf Sicherungshalter C (1,0 sw/rt) (Leistungsmodul für Scheinwerfer)
Pin5 > Masse (1,5 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/4 (1,5 ge/sw) (Gasentladungslampe)
Pin7 > Masse (1,5 br)
Pin8 >
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/7 (1,0 gr/sw) (Lampe für Standlicht )
Pin11> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/6 (1,0 ge/sw) (Blende für Abblendlicht)
Pin12>
Pin13>
Pin14> Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0/4,0 br)
-----------------------------------------------------------------------------------
Xenonscheinwerfer rechts 14 pol. Stecker (T14e):
Pin1 > Verbindung (CAN-Bus High) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 gn/ge)
Pin2 > Verbindung (CAN-Bus Low) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 ws/ge)
Pin3 >
Pin4 > Sicherung 5 auf Sicherungshalter D (1,0 sw/gr) (Leistungsmodul für Scheinwerfer)
Pin5 > Masse (1,5 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/2 (1,5 ge/sw) (Gasentladungslampe)
Pin7 > Masse (1,5 br)
Pin8 >
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/10 (1,0 gr/rt) (Lampe für Standlicht )
Pin11> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/5 (1,0 ge/sw) (Blende für Abblendlicht)
Pin12>
Pin13>
Pin14> Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0/4,0 br)
_____________________________________________________________
Lampen für Standlicht, Abblendlicht- und Fernlichtscheinwerfer links
10 pol. Stecker T10q
Pin1 > Plusverbindung 6 (15a) im Hauptleitungsstrang (1,0 sw/rt) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin2 > Verbindung 12 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/ws) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin3 > Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/sw) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin4 >
Pin5 > Masseverbindung 6 im Hauptleitungsstrang (1,0 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/4 (1,0 ge/sw) (Lampe für Abblendlichtscheinwerfer)
Pin7 > Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0 br)
Pin8 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/3 (1,0 ws/sw) (Lampe für Fernlichtscheinwerfer)
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/7 (0,5 gr/sw) (Lampe für Standlicht)
-----------------------------------------------------------------------------

Lampen für Standlicht, Abblendlicht- und Fernlichtscheinwerfer rechts
10 pol. Stecker T10r
Pin1 > Plusverbindung 6 (15a) im Hauptleitungsstrang (1,0 sw/rt) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin2 > Verbindung 12 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/ws) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin3 > Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/sw) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin4 >
Pin5 > Masseverbindung 5 im Leitungsstrang Innenraum (1,0 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/2 (1,5 ge/bl) (Lampe für Abblendlichtscheinwerfer)
Pin7 > Masseverbindung 5 im Leitungsstrang Innenraum (1,0 br)
Pin8 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/3 (1,0 ws) (Lampe für Fernlichtscheinwerfer)
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/10 (0,5 gr/rt) (Lampe für Standlicht)
 

8 weitere Antworten
Ähnliche Themen
8 Antworten

Xenonscheinwerfer links 14 pol. Stecker (T14d):
Pin1 > Verbindung (CAN-Bus High) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 gn/ge)
Pin2 > Verbindung (CAN-Bus Low) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 ws/ge)
Pin3 >
Pin4 > Sicherung 5 auf Sicherungshalter C (1,0 sw/rt) (Leistungsmodul für Scheinwerfer)
Pin5 > Masse (1,5 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/4 (1,5 ge/sw) (Gasentladungslampe)
Pin7 > Masse (1,5 br)
Pin8 >
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/7 (1,0 gr/sw) (Lampe für Standlicht )
Pin11> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/6 (1,0 ge/sw) (Blende für Abblendlicht)
Pin12>
Pin13>
Pin14> Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0/4,0 br)
-----------------------------------------------------------------------------------
Xenonscheinwerfer rechts 14 pol. Stecker (T14e):
Pin1 > Verbindung (CAN-Bus High) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 gn/ge)
Pin2 > Verbindung (CAN-Bus Low) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 ws/ge)
Pin3 >
Pin4 > Sicherung 5 auf Sicherungshalter D (1,0 sw/gr) (Leistungsmodul für Scheinwerfer)
Pin5 > Masse (1,5 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/2 (1,5 ge/sw) (Gasentladungslampe)
Pin7 > Masse (1,5 br)
Pin8 >
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/10 (1,0 gr/rt) (Lampe für Standlicht )
Pin11> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/5 (1,0 ge/sw) (Blende für Abblendlicht)
Pin12>
Pin13>
Pin14> Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0/4,0 br)
_____________________________________________________________
Lampen für Standlicht, Abblendlicht- und Fernlichtscheinwerfer links
10 pol. Stecker T10q
Pin1 > Plusverbindung 6 (15a) im Hauptleitungsstrang (1,0 sw/rt) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin2 > Verbindung 12 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/ws) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin3 > Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/sw) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin4 >
Pin5 > Masseverbindung 6 im Hauptleitungsstrang (1,0 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/4 (1,0 ge/sw) (Lampe für Abblendlichtscheinwerfer)
Pin7 > Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0 br)
Pin8 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/3 (1,0 ws/sw) (Lampe für Fernlichtscheinwerfer)
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/7 (0,5 gr/sw) (Lampe für Standlicht)
-----------------------------------------------------------------------------

Lampen für Standlicht, Abblendlicht- und Fernlichtscheinwerfer rechts
10 pol. Stecker T10r
Pin1 > Plusverbindung 6 (15a) im Hauptleitungsstrang (1,0 sw/rt) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin2 > Verbindung 12 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/ws) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin3 > Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/sw) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin4 >
Pin5 > Masseverbindung 5 im Leitungsstrang Innenraum (1,0 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/2 (1,5 ge/bl) (Lampe für Abblendlichtscheinwerfer)
Pin7 > Masseverbindung 5 im Leitungsstrang Innenraum (1,0 br)
Pin8 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/3 (1,0 ws) (Lampe für Fernlichtscheinwerfer)
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/10 (0,5 gr/rt) (Lampe für Standlicht)
 

Ums kurz zu machen , Grau schwarz ;)
Das brauchst du für die TFL.
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Passi Driver


Xenonscheinwerfer links 14 pol. Stecker (T14d):
Pin1 > Verbindung (CAN-Bus High) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 gn/ge)
Pin2 > Verbindung (CAN-Bus Low) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 ws/ge)
Pin3 >
Pin4 > Sicherung 5 auf Sicherungshalter C (1,0 sw/rt) (Leistungsmodul für Scheinwerfer)
Pin5 > Masse (1,5 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/4 (1,5 ge/sw) (Gasentladungslampe)
Pin7 > Masse (1,5 br)
Pin8 >
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/7 (1,0 gr/sw) (Lampe für Standlicht )
Pin11> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/6 (1,0 ge/sw) (Blende für Abblendlicht)
Pin12>
Pin13>
Pin14> Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0/4,0 br)
-----------------------------------------------------------------------------------
Xenonscheinwerfer rechts 14 pol. Stecker (T14e):
Pin1 > Verbindung (CAN-Bus High) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 gn/ge)
Pin2 > Verbindung (CAN-Bus Low) im Leitungsstrang Scheinwerfer (0,35 ws/ge)
Pin3 >
Pin4 > Sicherung 5 auf Sicherungshalter D (1,0 sw/gr) (Leistungsmodul für Scheinwerfer)
Pin5 > Masse (1,5 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/2 (1,5 ge/sw) (Gasentladungslampe)
Pin7 > Masse (1,5 br)
Pin8 >
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/10 (1,0 gr/rt) (Lampe für Standlicht )
Pin11> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/5 (1,0 ge/sw) (Blende für Abblendlicht)
Pin12>
Pin13>
Pin14> Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0/4,0 br)
_____________________________________________________________
Lampen für Standlicht, Abblendlicht- und Fernlichtscheinwerfer links
10 pol. Stecker T10q
Pin1 > Plusverbindung 6 (15a) im Hauptleitungsstrang (1,0 sw/rt) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin2 > Verbindung 12 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/ws) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin3 > Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/sw) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin4 >
Pin5 > Masseverbindung 6 im Hauptleitungsstrang (1,0 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/4 (1,0 ge/sw) (Lampe für Abblendlichtscheinwerfer)
Pin7 > Massepunkt 1 am Längsträger vorn (1,0 br)
Pin8 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/3 (1,0 ws/sw) (Lampe für Fernlichtscheinwerfer)
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/7 (0,5 gr/sw) (Lampe für Standlicht)
-----------------------------------------------------------------------------
Lampen für Standlicht, Abblendlicht- und Fernlichtscheinwerfer rechts
10 pol. Stecker T10r
Pin1 > Plusverbindung 6 (15a) im Hauptleitungsstrang (1,0 sw/rt) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin2 > Verbindung 12 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/ws) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin3 > Masseverbindung 15 im Hauptleitungsstrang (0,5 br/sw) (Stellmotor für Leuchtweitenregelung)
Pin4 >
Pin5 > Masseverbindung 5 im Leitungsstrang Innenraum (1,0 br)
Pin6 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/2 (1,5 ge/bl) (Lampe für Abblendlichtscheinwerfer)
Pin7 > Masseverbindung 5 im Leitungsstrang Innenraum (1,0 br)
Pin8 > Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11/3 (1,0 ws) (Lampe für Fernlichtscheinwerfer)
Pin9 >
Pin10> Verbindungsleitung Bordnetzsteuergerät T11a/10 (0,5 gr/rt) (Lampe für Standlicht)
 

Wahnsinn..danke für die Hilfe!

MFG

Hallo,
ich habe ein kleines Problem bzgl. meines Park- Standlichts (rechts in Fahrtrichtung). Neulich fiel es einmal für einen Tag aus. Danach ging es plötzlich wieder. Jetzt ist es seit ein paar Tagen wieder aus und funktioniert gar nicht mehr.
Das Leuchtmittel ist In Ordnung, wurde auch trotzdem einmal gegen ein anderes getauscht, ebenso habe ich alle Sicherungen überprüft, die ebenso in Ordnung sind. Eine spezielle Sicherung für das Park- Standlicht finde ich nicht. Aus irgendeinem Grund will das Park- Standlicht trotzdem nicht funktionieren. An dem Lampenstecker des Abblendlichts kommen auch keine 12V an. Nun weiß ich gerade nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, woran das noch liegen könnte und was ich prüfen sollte?
Danke und Viele Grüße, Ex...
VW Passat Varaiant B6 (3C) mit Xenon

Hallo Liebe Gemeinde! Welcher Pin ist eigentlich der für den Blinker?

Blinker im Scheinwerfer beim B6?

Beim B7 Passat 2012 Baujahr

Auch wenn die Frage eigentlich ins B7 Forum gehört:
Xenon: T14d/9 bzw. T14e/9
Halogen: T10aw/9 bzw. T10q/9

Deine Antwort
Ähnliche Themen