Stromversorgung für "Dashcam"
spiele länger mit dem gedanken eine "dashcam" einzubauen. vor paar tagen kam bei SternTV eine interessante doku, was mein vorhaben noch verstärkt hat. für alle, die mit dem begriff "dashcam" nichts anfangen können -> Klick
Jetzt stellt sich die frage, woher ich strom ziehen kann, ohne den zigarettenanzünder zu benutzen, kabelkrieg etc....einbauort wäre vor dem rückspiegel, laufen sollte das ding nur bei laufendem Motor (kein dauerstrom ....
MIREU, ich hoffe du liest das hier, gib mar paar gute tipps
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Bin ja schon da, ganz ruhig.Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
MIREUMiReu, ich hoffe du liest das hier, gib mar paar gute tipps![]()
Grüsse
Zündungsplus gibts an der DBE, ist aber etwas von der Ausstattung abhängig bzw. nicht überprüft.
Also wenn ein abblendender Spiegel verbaut ist, dann ist Kl. 15 vorhanden. Ob die DBE auch bei einem Classic Spiegel Kl. 15 liefert kann ich nicht sagen, da ich noch keinem 211er ohne Abblendfunktion mit dem DMM an den Spiegel bin

Stecker und Aderfarben kommen wenn ich die S-Pläne gelesen habe.
Allerdings ist dein Wunsch nach einer Ader mit Spannung nur wenn der Motor läuft je nach Bj. unterschiedlich aufwendig bis sehr teuer. Von diesem Gedanken solltest du dich gleich verabschieden.
Gruß
MiReu
Edit 12:08:
Zündungsplus und Masse an DBE:
- Kl. 15 Stecker F, Pin 4 & 8
- Kl. 31 Stecker F, Pin 5 & 7
Adernfarben kann ich gerade keine liefern, da diese nicht im S-Plan angegeben sind
Ähnliche Themen
66 Antworten
Bin ja schon da, ganz ruhig.Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
MIREUMiReu, ich hoffe du liest das hier, gib mar paar gute tipps![]()
Grüsse
Zündungsplus gibts an der DBE, ist aber etwas von der Ausstattung abhängig bzw. nicht überprüft.
Also wenn ein abblendender Spiegel verbaut ist, dann ist Kl. 15 vorhanden. Ob die DBE auch bei einem Classic Spiegel Kl. 15 liefert kann ich nicht sagen, da ich noch keinem 211er ohne Abblendfunktion mit dem DMM an den Spiegel bin

Stecker und Aderfarben kommen wenn ich die S-Pläne gelesen habe.
Allerdings ist dein Wunsch nach einer Ader mit Spannung nur wenn der Motor läuft je nach Bj. unterschiedlich aufwendig bis sehr teuer. Von diesem Gedanken solltest du dich gleich verabschieden.
Gruß
MiReu
Edit 12:08:
Zündungsplus und Masse an DBE:
- Kl. 15 Stecker F, Pin 4 & 8
- Kl. 31 Stecker F, Pin 5 & 7
Adernfarben kann ich gerade keine liefern, da diese nicht im S-Plan angegeben sind
mahlzeit MiReu, fettes danke !!
das mit dem motor war so gemeint: die cam soll nicht weiterlaufen, nachdem das auto geparkt ist. praktisch wie der zig.anz., schlüssel raus, strom aus.....
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
mahlzeit MiReu, fettes danke !!
das mit dem motor war so gemeint: die cam soll nicht weiterlaufen, nachdem das auto geparkt ist. praktisch wie der zig.anz., schlüssel raus, strom aus.....
Dann schreib das doch auch!!!

Woher soll ich wissen was du meinst?
sorry es ist sonntag morgen
Zitat:
Original geschrieben von debil-bre
sorry es ist sonntag morgen
Ich weiß, was meinst du warum ich noch im Bett liege

und das Tel. hat die Post abgeklemmt od. hast du auch schon was an den Ohren
Hallo Debil-Bre,
ich habe in meinem W211 auch eine Dashcam genutzt, da ich öfter mal Standspur oder Rettungsgasse fahre und es doch ne Menge Vollpfosten auf unseren Strassen gibt, wollte ich auch auf Nr. Sicher gehen.
Ich habe Sie oben rechts neben dem Innenspiegel verbaut und man konnte sie als Fahrer nichtmal sehen.
Den "Zündungs Plus" hat mein Mechaniker irgendwo bei den vorderen Innenleuchten abgenommen.
Also über dem Spiegel wo Innenlicht und Schiebedachschalter sitzt... Einfach Deckel ab, durchmessen wo Zündungsplus anliegt und fertig.
Meine Cam war die getestete Praktika... Kann mich zwar nicht daran erinnern das der Name so war aber laut der Abbildung ist die es!
Allerdings würde ich NICHT zu dieser Cam raten, da Sie keine Daueraufnahme kann.
Jetzt habe ich in meinem Audi eine GS 5000 siehe HIER
Worauf Du achten solltest bei einer guten Dashcam:
Daueraufnahme Möglichkeit
Km/H Anzeige
Gute Nachtsicht Aufnahme
Deutsche Menüführung
GPS Locator
G-Sensor
All diese Eigenschaften besitzt die GS5000
und für unter 100 € ist das Preis/Leistungs Verhältnis top! Wenn man Sich mal etwas mit dem Thema beschäftigt hat.
Was für mich auch wichtig ist, war das Sie einen AV Ausgang hat... So kann ich Sie direkt an mein MMI anschliessen und habe das Bild, bei Bedarf, auf meinem grossen TV Bildschirm und nicht auf so nem Minidisplay was eh durch den Innenspiegel verdeckt ist.
Ich hoffe ich konnte zu Deiner Entscheidung etwas beitragen...
Zudem hoffe ich das durch eine steigende Anzahl an Dashcam Nutzern in Deutschland die Deppen weniger werden die spuren wechseln ohne zu blinken oder mit 60 Km/H von der Beschleunigungsspur direkt in den fliessenden Verkehr oder sogar direkt gleich auf die linke Spur schiessen...
Gruss aus Hannover Olaf
danke, guck ich mir an.....
Ich habe die hier im Auge.
Sie scheint schön klein zu sein und hat auch kein Display, welches man ja eh nur zum Einstellen braucht. Dafür nehme ich dann das iPad/iPhone.
Zitat:
Original geschrieben von MiReu
Ich habe die hier im Auge.
Sie scheint schön klein zu sein und hat auch kein Display, welches man ja eh nur zum Einstellen braucht. Dafür nehme ich dann das iPad/iPhone.
Ohne Frage eine gute Wahl Mireu, allerdings wollen die wenigsten soviel Geld dafür ausgeben

Gruss Olaf
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
Ohne Frage eine gute Wahl Mireu, allerdings wollen die wenigsten soviel Geld dafür ausgebenZitat:
Original geschrieben von MiReu
Ich habe die hier im Auge.
Sie scheint schön klein zu sein und hat auch kein Display, welches man ja eh nur zum Einstellen braucht. Dafür nehme ich dann das iPad/iPhone.![]()
Gruss Olaf
Soll ich die was sagen, was andere wollen interessiert mich nicht wenn es um meinen 211er geht


Mir geht es auch darum das Teil nicht immer aus der Halterung nehmen zu müssen. Die Cam ist vielleicht auch weniger auffällig

Aber die Suche nach der Richtigen ist ja noch nicht beendet. Vielleicht finde ich ja auch noch eine bei der Objektiv und Elektronik getrennt sind und der sichtbare Teil somit noch kleiner ausfällt.
gut wäre eine unauffällige, wo das display nicht immer leuchtet. aber wahrscheinlich kann man bei den meisten das display deaktivieren....
Die BlackVue DR550GW-HD 2CH habe ich im Auge, entspricht im Grunde der von MiReu und wird um eine 2. Kamera für die Rückseite ergänzt.
Da frage ich mich, wie ich das Kabel am sinnvollsten zum einen für die Hauptkamera legen kann und vor allem, wie ich das Kabel in den Kofferraum für die zweite Kamera bekomme.
Was empfehlt ihr, das Kabel irgendwo an den Sitzen im Fußraum vorbei, ggf. nahe des Schwellers oder lässt es sich einigermaßen unkompliziert irgendwo am Dachholm oder im Himmel unterbringen?
Interessant wäre es ja, die hintere Kamera mal als Rückfahrkamera zu nutzen (das umständliche Verbinden etc. sei mal dahingestellt). Sie wir aber wohl auch beim S211 keinen ausreichenden Blick nahe an die Stoßstange ermöglichen. :-(
An der A-Säule nach unten und dann in dem Kabelkanal am Schweller nach hinten. Beim T-Modell kann man sich diesen Weg natürlich sparen. Einfach zwischen Dachverkleidung und Blech nach hinten und ab in die Rückwandtür.Zitat:
Original geschrieben von Klisd de Klut
Die BlackVue DR550GW-HD 2CH habe ich im Auge, entspricht im Grunde der von MiReu und wird um eine 2. Kamera für die Rückseite ergänzt.Da frage ich mich, wie ich das Kabel am sinnvollsten zum einen für die Hauptkamera legen kann und vor allem, wie ich das Kabel in den Kofferraum für die zweite Kamera bekomme.
Was empfehlt ihr, das Kabel irgendwo an den Sitzen im Fußraum vorbei, ggf. nahe des Schwellers oder lässt es sich einigermaßen unkompliziert irgendwo am Dachholm oder im Himmel unterbringen?Interessant wäre es ja, die hintere Kamera mal als Rückfahrkamera zu nutzen (das umständliche Verbinden etc. sei mal dahingestellt). Sie wir aber wohl auch beim S211 keinen ausreichenden Blick nahe an die Stoßstange ermöglichen. :-(
Gruß
MiReu