ForumCar Audio Produkte
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Suche 2 DIN Radio als Ersatz für Alpine INE-925W

Suche 2 DIN Radio als Ersatz für Alpine INE-925W

Themenstarteram 8. Juli 2017 um 21:09

Fz: M5 E39 mit Umbau auf 2 DIN, Lautsprecher am Radio + Aktive Subwoofer im Kofferraum

Aktuelles Radio: Alpine INE-925W

Es kommt nur noch Ton auf dem Subwoofer, ein Reset der Headunit hat nichts gebracht. Ich gehe davon aus, dass die Vorverstärker den Geist aufgegeben haben. Die Verbindung habe ich schon kontrolliert.

Mich hat vor allem folgendes gestört:

  • ABCD Tastatur statt QWRTY
  • Seit Jahren keine Updates mehr
  • Extrem langsamer Start
  • Touchscreen extrem schlecht zu bedienen (resistiv statt kapazitiv)
  • Schlechte Auflösung (nur 800x480)
  • Unzuverlässiger Betrieb
  • Viel zu viele Kabel welche nicht benötigt werden

Aktuelle Lenkradfernbedienung: Original BMW Multifunktionsgerät mit einer Adapterbox von Connect2

Anforderungen an neues Gerät:

  • Zuverlässig
  • Sehr schnell
  • Einfache Bedienung (QWERTY Tastatur)
  • 2 DIN
  • Remote Eingang für Lenkradfernbedienung
  • Bluetooth Audio
  • USB oder SD
  • Hohe Bildschirmauflösung
  • DAB+ inkl Antenne
  • Freischprecheinrichtung

Navigation benötige ich nicht, ausser ein Gerät hätte Google Maps als Navi Software.

Habt ihr einen Tipp?

Vielen Dank im Voraus

Edit: Fast vergessen, das Gerät sollte so kurz wie möglich sein. Der E39 ist kein 2DIN Auto, es wurde von einem Idioten auf 2 Din umgebaut. Da ist hinten nur sehr wenig Platz. Eine Rückrüstung auf BMW Technik ist kaum noch möglich.

Ähnliche Themen
9 Antworten
am 10. Juli 2017 um 7:07

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 8. Juli 2017 um 23:09:13 Uhr:

Es kommt nur noch Ton auf dem Subwoofer, ein Reset der Headunit hat nichts gebracht. Ich gehe davon aus, dass die Vorverstärker den Geist aufgegeben haben. Die Verbindung habe ich schon kontrolliert.

Teste mal Lautsprecher an den normalen Lautsprecherausgängen, wenn dort Ton kommt ist der Vorverstärker in Ordnung.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 8. Juli 2017 um 23:09:13 Uhr:

Mich hat vor allem folgendes gestört:

  • ABCD Tastatur statt QWRTY
  • Seit Jahren keine Updates mehr
  • Extrem langsamer Start
  • Touchscreen extrem schlecht zu bedienen (resistiv statt kapazitiv)
  • Schlechte Auflösung (nur 800x480)
  • Unzuverlässiger Betrieb
  • Viel zu viele Kabel welche nicht benötigt werden

- Navi geht definitiv auch mit QWERTZ - wo wird sonst oft die Tastatur benötigt ?

- Updates für was ? Navigationskarten gibts problemlos bei Alpine zu kaufen

- nach 7 Sek. ist Ton da, nach 9 Sek. ist das Gerät betriebsbereit was ist daran extrem langsam ?

- ja, man muß den Bildschirm schon noch berühren - aber wieder extrem schlecht ist auch Unsinn, wäre er kapazitiv würde über die starke Spiegelung gejammert werden

- WVGA ist derzeit die gängige Auflösung der Markenhersteller - China Geräte haben teilweise höhere Auflösungen

- das heißt nun was genau ?

- das Problem haben viele Hersteller, bei Alpine sind die aber zumindest teilweise steckbar, könnte man zusäzlich noch "ausdünnen" indem man nicht benötigte Kabel aus dem Stecker auspinnt

Vielleicht wäre ein X701D-F das passende Gerät

Gruß Leo

Themenstarteram 10. Juli 2017 um 8:08

Ich teste noch Lautsprecher direkt am Gerät.

Keine Updates für die Firmware meinte ich. Das Gerät ist arsch langsam, teilweise hängt es sich auf im Betrieb. Bluetooth pairing ist z.B. auch sehr langsam und anfällig. Die Berechnung einer Route ist auch sehr langsam und die Navigation ist trotz externer Antenne ungenau. Das Gerät hat 2000€ gekostet, da erwartet man einfach mehr. Meine Freundin kann den Touchscreen gar nicht bedienen, aber auch ich drücke immer wieder daneben.

Ich habe keine Einstellung für QWRTZ gefunden, z.B. im Adressbuch.

Man kann auch so nichts ablesen wenn die Sonne drauf scheint. Ich habe aber ein elektrisches Sonnenrollo am M5.

Dass es keine höher Auflösenden Geräte gibt habe ich soeben auch gesehen. Eigentlich schade.

Auspinnen wäre mein nächster Schritt gewesen.

Die Headunit geht manchmal im Betrieb aus oder hängt soch auf.

Danke dir für den Tipp ich werde mir das Teil anschauen.

Edit: Ich gehe am Mittwoch zu ARS24 nach Memmingen und teste enige Geräte. Dieses scheint auf meine Wünsche zu passen: http://www.kenwood.de/car/multimedia/moniceiver/DMX7017DABS/

Hallo,

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. Juli 2017 um 10:08:50 Uhr:

Keine Updates für die Firmware meinte ich. Das Gerät ist arsch langsam, teilweise hängt es sich auf im Betrieb. Bluetooth pairing ist z.B. auch sehr langsam und anfällig. Die Berechnung einer Route ist auch sehr langsam und die Navigation ist trotz externer Antenne ungenau. Das Gerät hat 2000€ gekostet, da erwartet man einfach mehr.

Langsam kann ich wie oben schon geschrieben nicht verstehen; das Gerät ist nach knapp 10 sek. betriebsbereit.

Zu den Abstürzen kann ich nicht sagen da ich die genauen Umstände beim "abstürzen" nicht kenne.

Zu BT kann ich nichts sagen da ich kein Handy besitze - somit keinerlei Erfahrung diesbezüglich.

Die Routenberechnung (ich hab im Winterauto das ältere W910R) ist normalerweise eine Sache von ein paar Sekunden bis max. 1/2 Minute bei sehr langen Strecken - ich kann damit leben.

Was heißt externe Antenne, welche und wo verbaut ?

Ein weiterer Grund für die Naviungenauigkeit kann mit dem Speedsignal zusammenhängen - wenn ich mich recht entsinne ist das Kabel schwarz/weiß und auf Pin 10 des BMW Steckers. Das sollte tunlichst am grün/weißen Kabel des Radios angeschlossen sein.

Solltest Du dafür wirklich 2000,-€ bezahlt haben, dann hat man dich aber extrem übern Tisch gezogen denn die UvP des Gerätes war 999,-€. Aber auch bei dem Preis muß es funktionieren.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. Juli 2017 um 10:08:50 Uhr:

Meine Freundin kann den Touchscreen gar nicht bedienen, aber auch ich drücke immer wieder daneben.

Tja längere Fingernägel und senkrechte Touchscreens ist so ein Thema für sich - laß sie mal das Handy senkrecht halten wie gut das dann noch zu bedienen geht.

Sorry wenn Du daneben drückst:D, wie soll es dann funktionieren:p

In deinem Fall würde ich den Bildschirm mal neu kalibrieren.

Zitat:

@Tl-01a schrieb am 10. Juli 2017 um 10:08:50 Uhr:

Ich habe keine Einstellung für QWRTZ gefunden, z.B. im Adressbuch.

Da hab ich mich missverständlich ausgedrückt, in der Betriebsart Navigation ist die QWERTZ Tastatur vorhanden. Das war für mich entscheidend, da es für mich die häufigste Anwendung einer Tastatur ist.

Wenn du schon bei ARS bist, dann soll doch mal einer sich das Verhalten des Gerätes ansehen.

Gruß Leo

Themenstarteram 10. Juli 2017 um 19:17

Vielleicht noch zum Thema langsam, ich vergleiche es einfach mit dem BMW Navi Prof. Das ist deutlich schneller und hat auch noch eine viel bessere Auflösung. Ich finde das grosse Navi im 2017er Golf auch langsam, da geht es immer 1Sec wenn man drückt. Es ist alles verzögert.

Hi,

wie hoch ist denn das Budget ?

Wg. der tiefe, würde eins ohne CD/DVD Laufwerk nehmen, somit sind diese

Geräte sehr kurz und sollten auf jedenfall in Deinen M5 passen.

Bzgl. der Bedienung, etc. ist leider so, dass aktulle Aftermarket Radio/Navigeräte

in Geschwindigkeit, etc. oft den Originalen Hersteller Geräten unterlegen sind..

Dafür kosten sie aber auch meistens nur 1/3 der OEM Geräte..

Btw. ich habe ein Pioneer X3 II aus 2007 und kann mich nicht beklagen.

Sobald Zündung an, fängt das Radio an zu spielen und weitere 5sec. ist auch

das Menü da.

Nur das laden vom Navi dauert ein bissel, da erst die DVD geladen werden muss.

Dei Berechnung der Routen geht dennoch flott auch "re-Routing".. von daher kann

Dein Alpine nur besser sein.

Was die "ungenauigkeit" angeht, hier fehlt Dir das "Speedsignal", also Tachosignal,

ist das angeschlossen, dann ist die Genaugkeit des Navi's auf einige wenige Meter

exakt, auch wenn mal das GPS-Signal unterbrochen wird (Berge, Tunnel, etc.)

funzt das Navi.

Themenstarteram 12. Juli 2017 um 19:51

Hallo, habe mir das Kenwood 7017DABS bei ARS24 geholt. Wirklich top das Gerät, jedenfalls für den Preis, habe einige getestet bei ARS. Pioneer und Alpine waren langsam in der Reaktion, das Kenwood schnell.

Alles angeschlossen meldet mir das Kennwood einen Fehler in der Lautsprecherverkabelung. Habe alle Lautsprecheranschlüsse ausgemessen. Haben alle 5.irgendwas Ohm. Ausser hinten rechts, der hat 11 Ohm. Kurzschluss fällt also wegg, Kabelbruch auch. Lautsprecher defekt?

Vielen Dank

..11 ohm ist definitv zu viel, wahrcheinlich Lautsprecher defekt.

Beim Kabelbruch würdest Du nix messen tun..

Ach ja, Glückwunsch zum Kenwood, gutes Gerät..

Grüße

Themenstarteram 13. Juli 2017 um 20:10

Einen Kurzschluss auf Masse habe ich gefunden. Ein Kabel war unter einer Mutter eingeklemmt. Jedoch hatte eine andere Leitung nach hinten 8 Ohm. Mit dem Lautsprecher zusammen 12Ohm. Was kann das sein? Stecker korrodiert?

Themenstarteram 16. Juli 2017 um 8:52

Das Alpine ist noch voll funktionstüchtig, habe es in einem VW Lupo getestet. Wäre günstig abzugeben, da ich keine Verwendung mehr habe dafür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Produkte
  6. Suche 2 DIN Radio als Ersatz für Alpine INE-925W