ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Tankeinfüllstutzen korrodiert

Tankeinfüllstutzen korrodiert

Mercedes A-Klasse W169
Themenstarteram 19. Februar 2024 um 16:44

..Was muss zum Wechsel des tankeinfüllstutzens abgebaut werden?

Ähnliche Themen
10 Antworten

Der Stutzen.

Kostet ca. 130 €

Hallo, das Rad hinten rechts muß ab, dann den Innenkotflügel ausbauen , den Unterbodenverkleidung hinten nur lösen, dann ist der Stuzen sichtbar. Es sind ein dicker Schlauch vom Tankrohr und ein dünner Schlauch (Entlüftung) zum lösen. Der Tank sollte am besten nur noch 1/4 voll sein dann läuft auch kein Kraftstoff aus. Der Tankstutzen

ist mit 3 Muttern befestigt diese entfernen Schläuche abziehen ,Tankdeckel entfernen und die Gummimanschette

oben beim Tankdeckel nach unten schieben dann das Rohr nach unten ausbauen

Hallo, auch hier bei diesem Thema war mein W169, 200er Benziner dabei. Reparatur-Gesamtkosten in freier Werkstatt waren 325,86€ Der Tank zeigt auch schon Roststellen, hoffentlich hält er noch eine Weile durch.

Beste Grüße

Hans

Hallo ins Forum,

mein Elchi hat auch gerade ein neues Rohr bekommen müssen (TÜV war nicht glücklich, auch wenn's die Plakette gab, da's noch dicht war; Werkstatt meinte, dies hält nicht mehr lange). Austausch ging ohne Tankausbau/Abpumpen, obwohl er ca. 50% voll war.

Da Tank und sonstiges am Auto keinen Rost zeigen, hat die Werkstatt bei MB mal angefragt, aber die Ablehnung kassiert. Was es kostet, muss man sehen; Rechnung kommt noch.

Viele Grüße

Peter

Premium Fahrzeuge die mal ein Haufen Geld gekostet haben. Meiner hatte auch mal die Durchrostung, der TÜV Prüfer hat das mittlerweile in Seinem Programm drin hat mir jemand durch die Blumen gesagt

Hallo ins Forum,

Zitat:

@dalung schrieb am 12. April 2024 um 07:06:34 Uhr:

Premium Fahrzeuge die mal ein Haufen Geld gekostet haben.

nun ja, Premium war die A nicht zwingend, da muss man bei MB höher ins Regal. Allerdings steht mein Elchi ansonsten echt gut da (hat auch der Prüfer gemeint) und nach >15 Jahren darf auch mal ein Teil fällig sein, was immer in der Natur steht. Von daher sehe ich da nicht so das große Problem, zumal der seit Auslieferung nicht wirklich viel über die normale Wartung hinaus brauchte (da sind die E (gottlob nicht der Aktuelle) erheblich schlechter dabei gewesen).

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@212059 schrieb am 12. April 2024 um 23:18:09 Uhr:

Hallo ins Forum,

Zitat:

@212059 schrieb am 12. April 2024 um 23:18:09 Uhr:

Zitat:

@dalung schrieb am 12. April 2024 um 07:06:34 Uhr:

Premium Fahrzeuge die mal ein Haufen Geld gekostet haben.

nun ja, Premium war die A nicht zwingend, da muss man bei MB höher ins Regal. Allerdings steht mein Elchi ansonsten echt gut da (hat auch der Prüfer gemeint) und nach >15 Jahren darf auch mal ein Teil fällig sein, was immer in der Natur steht. Von daher sehe ich da nicht so das große Problem, zumal der seit Auslieferung nicht wirklich viel über die normale Wartung hinaus brauchte (da sind die E (gottlob nicht der Aktuelle) erheblich schlechter dabei gewesen).

Viele Grüße

Peter

Ich habe mein rohr nach dem kauf mit geheimrezept (10% ff 90% weisse vaseline) versiegelt, genaue wie die hinterache von w212 :)

über w213 m276 denke ich nach für mich selbst, sozusagen zum fahren :)

der 450 ist die letzte 3l iteration von m276, wie ist es wenn man den wenig und nicht zu schnell fährt nimmt er es einem nicht übel ??

an das rohr kommt man wenn man den innenkotflügel ausbaut, bei der gelegenheit kann man auch vaseline überall anbringen, wird nicht schaden

rohr ist nur minimal lackiert, sonst nichts

Mein Rohr war lackiert und hat zwischen Farbe und rohr weiße brösel gehabt.

Meins hatte ein Loch direkt da wo der dicke Schlauch in den Tank geht.

Habs entrostet ab Loch abgesägt und lackiert . Weils dann zukurz war ein längeres gummirohr besorgt. Tankschlauch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen