1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. Türlautsprecher wechseln ohne Türpanel auszubauen ....

Türlautsprecher wechseln ohne Türpanel auszubauen ....

Smart

Hello leute ,
ich habe seit geraumer Zeit mich damit beschäftigt die ollen Smartboxen rauszuschmeissen die in der Tür sind.... gesagt getan.
meine Sperre im Kopf war - ich soll den halben Wagen zerlegen um an die Sache ranzukommen ...
ohne mich - DAS GEHT NICHT !
Vorgehensweise:
Also man nehme am anfang eine Zange und breche das schwarze Gitter kaputt , den Rand kann man sauber wegbrechen und dann geht ihr an Korpus vom OrigSpeaker und brecht den innen einfach weg - kann nix passieren
dann zerbrecht ihr den OrigKorpus vom OrigSpeaker weil der ist aus
Plastik - dann einfach nur noch den SoundSchrott rausholen und fertig die Entsorgung vom " Plastik " - Soundsystem ab Werk, weisst du -
Tip:
die Plastikstruktur des Speakergitters ist scharfkanntig - vorsicht Pflastergefahr !
--------------------------------------------------------------------------------
Man bedenke dabei ohne die Türpannel ausbauen zu müssen .....,
das ist wie wenn ich die Scheibenwischer wechseln soll und dafür die
Heckklappe abmontieren soll ..... ( man kann alles kompliziert bauen )
---------------------------------------------------------------------------------
Der Rest ist nun einfach - den Rand ausschneiden neue Boxen anpassen und dann dämmen mit Acousticmatte - Box anlöten - festschrauben und das wars
Vorsicht mit Phasenverkehrt anschliessen sonst habt ihr kein Bums in der Bude ....
die sind´s jetzt ....
http://www.sony.de/product/ics-speakers/xs-f1737se
so long
Herrschlaumeier

Beste Antwort im Thema

Hello leute ,
ich habe seit geraumer Zeit mich damit beschäftigt die ollen Smartboxen rauszuschmeissen die in der Tür sind.... gesagt getan.
meine Sperre im Kopf war - ich soll den halben Wagen zerlegen um an die Sache ranzukommen ...
ohne mich - DAS GEHT NICHT !
Vorgehensweise:
Also man nehme am anfang eine Zange und breche das schwarze Gitter kaputt , den Rand kann man sauber wegbrechen und dann geht ihr an Korpus vom OrigSpeaker und brecht den innen einfach weg - kann nix passieren
dann zerbrecht ihr den OrigKorpus vom OrigSpeaker weil der ist aus
Plastik - dann einfach nur noch den SoundSchrott rausholen und fertig die Entsorgung vom " Plastik " - Soundsystem ab Werk, weisst du -
Tip:
die Plastikstruktur des Speakergitters ist scharfkanntig - vorsicht Pflastergefahr !
--------------------------------------------------------------------------------
Man bedenke dabei ohne die Türpannel ausbauen zu müssen .....,
das ist wie wenn ich die Scheibenwischer wechseln soll und dafür die
Heckklappe abmontieren soll ..... ( man kann alles kompliziert bauen )
---------------------------------------------------------------------------------
Der Rest ist nun einfach - den Rand ausschneiden neue Boxen anpassen und dann dämmen mit Acousticmatte - Box anlöten - festschrauben und das wars
Vorsicht mit Phasenverkehrt anschliessen sonst habt ihr kein Bums in der Bude ....
die sind´s jetzt ....
http://www.sony.de/product/ics-speakers/xs-f1737se
so long
Herrschlaumeier

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

quote]
so long
HerrschlaumeierHallo TE,
Respekt mit dieser unkonventionellen Vorgehensweise beim Ausbau.
Allerdings bezweifele ich das Resultat mit einer Umgebung vom Orchester gleichzusetzen:):cool:.
Habe vor langen Jahren ähnliches gemacht.... Aber nur Lautsprecher zu tauschen (evtl. Ist auch noch anderes an der HIFI -Anlage getauscht worden ?) ist nur bedingt der Burner.
Gruß Andreas

achso - stimmt im Hintergrund läuft noch ein aktiver Subwoofer
und ein paar Hochtöner - fertig ist die " Soundbude " -
klar dein Veto -
zu Opel :
Adam ist ein schönes Auto -

Sieht gut aus!
Stört die Dämmung nicht die Seitenscheiben beim runterfahren? UND reicht die Dämmung oder swingt jetzt das Türpanel mit? Am Sound will ich als allererstes was machen! Mein Würfel hatte heute Zwangspause im SC und Ersatzwagen war ein Cabrio mit Basicradio, das klang besser als das Pioneer was ich jetzt drin habe.

@ sniper 163
ich habe kennwood drin ( AktionsWare ) ist OK !
Seiten scheiben gehen komplett runter weil minimale Einbautiefe....
zum Sound :
aktiver Sub mit Einstellung und ein paar Tweet Töner verbaut ......
kein Pink Noise Generator und Co zur Einmessung ...

Na dann werd ich wohl mal die Boxen suchen! Thanks!

Mittwoch 16.012013
01:21 MEZ
Meldung - Meldung - Meldung
=======================
Vorsicht beim rausbrechen des Gitters und Ring ---) bitte Schutzbrille tragen !!!!
das plastik ist scharfkantig wie ein Messer - Vorsicht Augen !!!!!
so long
herrschlaumeier

:eek::cool::D
Also auf den ersten Blick (lesen) war ich etwas skeptisch :(
Aber nachdem ich die Bilder gesehen habe muss ich zugeben
---Hut ab gut gemacht und vor allem DANKE.
Dann weiß ich ja was zu tun ist wenn ich die Dinger mal wechseln will,
da der Serien-Sound im 451er aber deutlich besser ist als im 450er ab 2000
war /bin ich eigentlich erstmal zufrieden mit den Boxen :)

Also ich war vom 07er 451 mit Standard-CD-Radio / 2 Lautsprechern auch eher positiv überrascht - erst bei sehr hoher Lautstärke klingts grausig und die Türen fangen an zu scheppern. Ansonsten aber eigentlich satter, netter Klang - auch wenns mal lauter wird ;)
Aber super gelöst!

Anmerkung :
Es ist halt Schade wenn man etwas kaputt machen muss um etwas neues zu schaffen .....
zudem könnte man die Origboxen ja noch bei Ebay verkaufen - aber die will keiner haben.
Die OrigSpeaker sind so hässlich ist doch klar das die hinter Platik versteckt werden mussten
waren ja nur poplige Breitbandlautsprecher - grauenvoll wie in der damaligen Planwirtschaft ....
Selbst als Aschbecher kann man die nicht so richtig nehmen - waren ja aus Vollplastik -
Ich habe die zwei Häufchen Elend in der schwarzen Tonne versenkt - bin nicht damit zum
örtlichen Recyclinghof gefahren.
zu den Sonyspeakers:
Die neunen haben Sexapeal und sehen gut aus und sind 3 Wege - die Ohren danken es voll !
Auf dem Amaturenbrett sind noch ein paar Hochtöner verbaut - am " Rear " Ausgang vom Radio angeschlossen - das reicht für den Sound.
Diese hier :
http://www.conrad.de/.../...EA_17281&promotionareaSearchDetail=005

Danke für die sehr gute Bebilderung.
Meine Frage dazu : Sind die Lautsprecher in einen 450 oder 451 eingesetzt worden ?`
Ich fahre einen 451 und möchte auch die komplette Panel-Demontage vermeiden. Lautsprecher habe ich schon als 3-Wege Set und nun warte ich noch ein bisschen auf schöneres Wetter.

Zitat:

Original geschrieben von thb1906



Meine Frage dazu : Sind die Lautsprecher in einen 450 oder 451 eingesetzt worden ?`

451

;););)

Der 450er hatte keine Lautsprecher in den wabbeligen Türpappen, da waren die Lautsprecher im Armaturenbrett verbaut, eigentlich die bessere Lösung, zumindest beim Soundsystem wo es "richtige" Lautsprechergehäuse (Eimer) gab.
PS: ich persönlich hätte mir lieber die Arbeit gemacht den Lautsprecher "Fachgerecht" auszubauen, dann hätte man die Tür auch richtig, flächig mit zB. Alubutyl entdrönen/dämmen und auch den Lautsprecher mit einem Konterring hinter der Türpappe fester/schwingungsärmer verbauen können.
Aber für eine low cost Lösungen ist das so auch OK.

http://www.ebay.de/.../360465839194?...
und
http://www.ebay.de/.../270790458999?...
so was, könnte ich noch davorklemmen - dann scheppert es nicht so ....
das wäre eine Überlegung wert .......
guter Tip -
ein Hoch an den Moderator -

Nur wie wilst du die MDF Ringe durch das Loch bekommen? Davor klemmen bringt nichts, die muß man schon hinter die Türpappen packen, so daß man die Türpappe zwischen Ring und Lautsprecher fest einklemmen kann.
Und das Alubutyl sollte flächig von innen auf das Außenpannel und die Türpappe geklebt werden, so daß beides nicht mehr so schwingen kann, da beides zusammen ja im Prinzip eine Lautsprecherbox darstellt, und eine Lautsprecherbox sollte möglichst massiv und schwingungsfrei sein;) (ich kenne Personen die haben sich fürs´s Wohnzimmer Lautsprechergehäuse aus Beton gegossen:rolleyes:)
Wenn man es richtig machen will, muß man die Tür nun mal zerlegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen