- Startseite
- Forum
- Auto
- Smart
- Smart 1 & 2
- Türöffnung
Türöffnung
Bei unserem Smart Fortwo TDI Bauj. 2007 hängt sich neuerdings der Türgriff auf der Fahrerseite aus, so dass man die Türe nach Funkentriegelung nur über die Beifahrertüre von innen öffnen kann.Die Demontage des Handgriffes zeigt, dass der Bolzen des Mechanismus welcher den Bouwdenzug zum Schließmechanismus betätigt nur ganz knapp (weniger als den halben Durchmesser) gefasst wird. Ein Vergleich mit der Beifahrerseite ergab aber den gleichen Zustand. Kennt jemand diese Beanstandung und kann einen Vorschlag zur Behebung dieses Fehlers machen.
Dank im Voraus
hofmaud
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hoffmaud
Auf mein Argument, dass dieses Thema auch im Smartforum bekannt sei, wurde mir erwiedert, dass da viel Unsinn geschrieben würde.
Verständlich, wenn man so ankommt:
Zitat:
Original geschrieben von hoffmaud
Bei unserem Smart Fortwo TDI Bauj. 2007 [...]
SCNR!

Wer mit einer Beanstandung in die Werkstatt kommt ( <- kein Problem, soll's ja geben) und dann das Wort "Forum" in den Mund nimmt, braucht sich nicht wundern...
Da kriegt
jederWerkstattmitarbeiter das Kotzen! Aber mach' man, so kommst du sicher weiter.
Und nun werft Steine - ich freu' mich schon.
(Noch was Konstruktives zum Schluss: ja, der Türgriff wurde verändert. Was sich die "Ingenieure" bei dem Ur-Modell gedacht haben, weiß der Geier!)
14 Antworten
Ich glaube, ich hab mal irgendwo was von einer konstruktiven Änderung gelesen, die da eigeflossen ist, um dieses zu vermeiden.
Aber mehr weiss ich da drüber auch nicht.
Frag mal im SC nach!
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Ich glaube, ich hab mal irgendwo was von einer konstruktiven Änderung gelesen, die da eigeflossen ist, um dieses zu vermeiden.
Aber mehr weiss ich da drüber auch nicht.
Frag mal im SC nach!
Edith sagt, es war in
diesem Beitrag.xAx ist ein Schrauber eines SC und deshalb dürfte es schon zutreffen, was er dort geschrieben hat, nämlich daß da etwas geändert wurde.
Das Problem hatte ich auch schon, allerdings auf der Beifahrerseite. Ich habe einfach vom Verschluss einer Pfanner Eisteepackung (weisse Lasche) ein Streifen ausgeschnitten und so eingeklebt das der eine Teil des nicht mehr so weit zurückschnallen kann (wer das sich schon mal angesehen hat weis was ich meine). Man kann natürlich auch was anderes nehmen aber das, war dass erste was ich gegriffen habe. Das ganze war vor ca. 3 Monaten und seit dem ist ruhe.
Hallo liebe Smarttalker,
recht herzlichen Dank für Eure Hilfe. Nach Anruf in SC wurde mir mitgeteilt, dass es mit der Türöffnung keine Probleme gibt und auch keine Änderung eingeflossen ist. Auf mein Argument, dass dieses Thema auch im Smartforum bekannt sei, wurde mir erwiedert, dass da viel Unsinn geschrieben würde. Habe auf Grund der Anregung mittels eines eingeklebten Plastikstreifens auf den Steg eine andere Lösung gefunden. Habe einen dünnen Kabelbinder durch die Öffnung der Rückholfeder gezogen und somit die Auflage zum Steg um etwa 0,5-0,6 mm erhöht (siehe Kennzeichnug 2 auf beigefügtem Bild). Wie auf dem Foto zu sehen ist (Kennzeichnung 1) wird der Zapfen immer noch sehr knapp gefaßt. Bin mal gespannt, wie lange die Lösung hält.
Nochmalös vielen Dank
hoffmaud
Zitat:
Original geschrieben von hoffmaud
Auf mein Argument, dass dieses Thema auch im Smartforum bekannt sei, wurde mir erwiedert, dass da viel Unsinn geschrieben würde.
Lass Dich nicht verunsichern, das ist immer wieder zu lesen, indes es wird auch dadurch nicht wahrer, wenn es von den Koniferen aus dem SC immer wiederholt wird!
Ich weiss übrigens, wie Koryphäen geschrieben wird und was Koniferen sind, aber ich meine es genau so, wie ich es sage!

Zwischen den Foren und den SCs, das ist eben eine besondere Hassliebe! Wir lieben sie dafür, daß sie so viel Unsinn erzählen und sie lieben uns dafür, daß wir Ihre Missetaten und Machenschaften aufdecken und ihnen ihr lukratives Geschäft der Materialschlachten vermiesen und den Hilfesuchenden kostensparende Hilfestellungen geben!

Von einem kannst Du ausgehen, wenn Dir im SC gesagt wird, Du bist der Erste und Einzige mit diesem Problem, dann pfeifen es im Forum schon die Spatzen von den Dächern!

Zitat:
Original geschrieben von hoffmaud
Auf mein Argument, dass dieses Thema auch im Smartforum bekannt sei, wurde mir erwiedert, dass da viel Unsinn geschrieben würde.
Verständlich, wenn man so ankommt:
Zitat:
Original geschrieben von hoffmaud
Bei unserem Smart Fortwo TDI Bauj. 2007 [...]
SCNR!

Wer mit einer Beanstandung in die Werkstatt kommt ( <- kein Problem, soll's ja geben) und dann das Wort "Forum" in den Mund nimmt, braucht sich nicht wundern...
Da kriegt
jederWerkstattmitarbeiter das Kotzen! Aber mach' man, so kommst du sicher weiter.
Und nun werft Steine - ich freu' mich schon.
(Noch was Konstruktives zum Schluss: ja, der Türgriff wurde verändert. Was sich die "Ingenieure" bei dem Ur-Modell gedacht haben, weiß der Geier!)
Da nun hier schon mehrere SC Mitarbeiter geschrieben haben, daß der Türgriff sehr wohl geändert wurde, kannst Du davon ausgehen, daß Dir der SC Typ Müll erzählt hat!
Wie so oft eigentlich!
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Da nun hier schon mehrere SC Mitarbeiter geschrieben haben, daß der Türgriff sehr wohl geändert wurde, kannst Du davon ausgehen, daß Dir der SC Typ Müll erzählt hat!
Wie so oft eigentlich!
Ein kleiner Widerspruch in sich.
Der Türgriff wurde geändert - ich habe davon schon 37.243.901 Stück gewechselt, genau aufgrund dieses Problems - BASTA

Was ist daran ein Widerspruch in sich?
Der einzige Widerspruch kommt doch von dem SC Typ des TE.
Während hier zwei SC Angestellte davon berichten, daß sich der Türgriff geändert hat, behauptet der Typ im SC des TE genau das Gegenteil!
Zitat:
Original geschrieben von hoffmaud
Nach Anruf in SC wurde mir mitgeteilt, dass es mit der Türöffnung keine Probleme gibt und auch keine Änderung eingeflossen ist.
Wer also widerspricht sich hier?

Du sagst, mehrere SC-Typen berichten von Veränderungen (= haben Ahnung)
Und im nächsten Satz haben "wie so oft" die SC-Typen keine Ahnung.
Daher sprach ich von einem "kleinen Widerspruch". Nicht mehr und nicht weniger. Kein Grund zur Sorge
Das Thema ist ja auch beendet - hier muss nichts weiter gesagt werden, weil die waren Fakten auf dem Tisch liegen - ich bin raus.
Ach das meinst Du!
Wie ich schon dem guten xAx ein paarmal gesagt habe, meine ich mit meinen "Würdigungen" schon die Spezialisten, die meinen, alle für dumm verkaufen zu können.
Alle anderen, die ehrliche Arbeit leisten dürfen sich davon einfach nicht angesprochen fühlen.
Und glaub mir, das Klientel, das ich anspreche, die geben keine Tipps im Forum! Die posten nicht mal im Forum!
Oder zumindest nicht lange!
Du kannst Dir auch Deinen Teil über mich denken, aber das tust Du vermutlich schon!
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Und glaub mir, das Klientel, das ich anspreche, die geben keine Tipps im Forum! Die posten nicht mal im Forum!
Ich poste im Forum

(genug verraten)
Zitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Du kannst Dir auch Deinen Teil über mich denken, aber das tust Du vermutlich schon!
mhh, mal so, mal so, aber größtenteils positiv, weil der smart-Kenner merkt, dass du Ahnung hast. Aber das müsstest du ja auch merken, dass ich das merke (furchtbarer Satz)

Zitat:
Original geschrieben von G3 1.8
Ich poste im ForumZitat:
Original geschrieben von mirsanmir
Und glaub mir, das Klientel, das ich anspreche, die geben keine Tipps im Forum! Die posten nicht mal im Forum!(genug verraten)
Daran siehst Du, daß ich Dich damit eigentlich nicht meine!
Sorry, aber manchmal stehen wirklich so haarsträubende Geschichten über die SCs bzw. deren Mitarbeiter in den Foren zum Smart, das können eigentlich gar nicht alles Missverständnisse sein.
Da müssten sich dann selbst SC Mitarbeiter fragen, ob man so eigentlich arbeiten kann, wenn man seine Kunden an sich binden will.
Fehler passieren überall, keine Frage! Nobody is perfect!
Der feine Unterschied ist, wie auf Fehler reagiert wird.
Wobei ich aber auch zugeben will, daß manche Kunden unmöglich sind!
Auch ich lerne gerne noch von meinen Kunden. Schließlich fahren die damit mehr als ich. Ich kenne die Technik deutlich besser, aber Erfahrung am Produkt kann ich wenig bieten. Ich fahre keinen smart.
Wer von smart aber keine Ahnung hatte, sollte wirklich besser die Finger von lassen und die Klappe halten. Manche Spezis bringen mich immer wieder zum Schmunzeln.
Auch innerhalb eines SCs suchen sich die Kunden ihren "Berater" mit der Zeit selber aus.