ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Typ 3 Motor Vergaseranlage 2Fach

Typ 3 Motor Vergaseranlage 2Fach

VW Typ 3 1600
Themenstarteram 28. April 2024 um 16:26

Hallo liebe Fahrer der Luftgekühlten

Ich hoffe auf ein paar Kollegen der Typ 3 Besitzer zu stoßen.

Ich bin auf der Suche nach den besten 2 Fach Vergasern für einen 1776ccm Motor.

W 110 Nocke , originalen Köpfen, leicht bearbeitet und die Verdichtung etwas erhöht.

Luftfilter auf Papier umgestellt.

Die originale Vergaseranlage ist etwas klein ausgelegt und schnürt den Motor bei höheren Drehzahlen ab.

Weber IDF fallen weg, da es damit keine Möglichkeit mehr gibt, an die Kerzen zu kommen.

Ich dachte nun an Solex 40 pdsit, welche ja auch bei den Okrasa 2 Liter Motoren im Käfer verbaut waren.

Hat jemand schon Erfahrungen damit im Typ 3?

Müssen ja auf die originalen Saugrohre adaptiert werden und unter die Klappe passen.

Luftfilter muss definitiv angepasst werden,oder flache Sportluftfilter könnten funktionieren.

Da ich jedoch keinen hier habe , kann ich auch nicht schauen, ob das Funktioniert.

Habt ihr sonst noch alternative Ideen?

Freue mich auf jeden Vorschlag und Erfahrungen.

Lieben Gruß

Maik

Ähnliche Themen
9 Antworten

Hallo Maik,

Weber IDF passen sehr gut!

Auch bzgl. Kerzen!

Es gibt dafür alles passend (Saugrohre, Lufi etc.), man kann aber auch den orig. Lufi passend machen - etwas Arbeit, aber dann sieht es sogar noch absolut original aus...

Themenstarteram 28. April 2024 um 18:21

Danke für den Tipp.

Hatte IDF drauf mit den Universal Saugrohren, die es noch zu kaufen gibt.

Dann eine Defekte Kerze gehabt und ich musste alles abbauen, da ich nicht dran kam.

Von daher verzichte ich lieber auf ein paar PS und es bleibt bei 2 Vergaseranlage.

Der Okrasa Typ 3 Motor hatte wohl Solex PICB 32 oder 34 verbaut.

Sind aber Recht schwierig zu bekommen.

Sonst bleibt vielleicht noch die Variante vom Wensing. Der erweitert wohl die Originalen.

Ist aber anscheinend nicht wirklich Günstig und hat soweit mir bekannt, lange Lieferzeit.

Schau mal beim Blog von rallegolle Da gibt's einiges zu dem Thema, oder aber er kann dir mit Infos helfen.

am 28. April 2024 um 19:05

Ich hab 40er idf

Is fummelig mit den Kerzen aber man kann alle 4 in 20 min wechseln.

Fahre 1915 ccm mit w110 Nocke, CB Performance Köpfen und bearbeiteten Serienvergasern Solex 32 pdsit 2/3 von Guido Wensing. Venturis von 24 mm auf 28,5 mm und Drosselklappe von 32 mm auf 34 mm umgebaut. Serien-Luftfiltergehäuse mit Papierluftfilter vom Lada Samara. Serienansaugung oben und unten angepasst. Läuft würde ich sagen

 

Grüße Björn

Themenstarteram 30. April 2024 um 15:36

Hallo Björn

Danke für die Info

Das hört sich doch ganz gut an.

Weißt Du noch, was der Vergaser Umbau gekostet hat?

Papier Luftfilter habe ich auch drin, ich glaube den gleichen.

Da gibt es meine ich sogar einen Sportluftfilter von piperctross für.

Zur Zeit will meiner nicht so wirklich über 4500 Umdrehungen, obwohl da ja eigentlich die Nockenwelle ihre beste Leistung hat.

Hmmm seltsam. Schnürt der Auspuff vielleicht auch ab? Am Besten mal den Guido Wensing googeln und anrufen. Der Umbau geht mit einer Revision einher. Viel Erfolg

Björn

P.S.: mein Automatic dreht schon über 6‘ ….

Themenstarteram 1. Mai 2024 um 13:55

Eigentlich nicht, ist ein Vintage Speed und mit den Weber IDF ist er ja gelaufen.

Ich habe heute das Angebot von Wensing erhalten.

Ist kein Schnäppchen, aber dafür dann Plug ans Play , auch mit dem Luftfilter.

Ich denke das wird dann die Lösung.

Danke für eure Unterstützung

Hast Du auch größere Wärmetauscher? Ansonsten hast Du verschiedene Rohr-Innendurchmesser bei den vorderen Zylindern 1 und 3 gegenüber den hinteren 2 und 4,…kannst ja dann mal Vollzug melden ??

Deine Antwort
Ähnliche Themen