- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- up!
- up! im Vergleich mit Lupo
up! im Vergleich mit Lupo
Erfahrungen mit dem VW Move Up!
Am 26.01.12 wurde ich leider aufgrund eines Motorschadens von meinem VW Lupo 1.4 getrennt.
Ich suchte dringend eine Alternative, da ich beruflich auf Mobilität angewiesen bin.
Bisher war ich von Volkswagen überzeugt und entschied mich für einen roten, neuen VW Move Up!
Ich bin natürlich begeistert von dem leisen Motor, der angenehmen Sitzheizung, dem sportlichen Design, aber irgendwie erwarte ich das auch von einem Neuwagen.
Eigentlich konnte ich mit einem Neuwagen nur alles richtig machen, da mein Lupo 12 Jahre hinter sich hatte. In den folgenden Punkten vergleiche ich also insgeheim den VW Lupo mit dem VW Up!.
Es stören mich besonders die kleinen Dinge, die sich in Alltagssituationen finden:
1. Heizung!
Im Februar hatten wir mit -20°C und kälter zu kämpfen, umso nerviger, dass die Klimaanlage sehr lange brauchte um eine Wohlfühltemperatur im Autoinnenraum zu erreichen, da konnte ich ja froh sein eine Sitzheizung zu haben.
2. Vordersitze!
Für mich ist dieser VW eher ein 2-Sitzer. Ich versuche möglichst wenig Fahrgäste mitzunehmen, bzw. Gegenstände auf die Rücksitzbank zu legen. Den Sitz vorzukippen bedeutet dann nämlich jedes Mal aufs Neue die Rückenlehne neu einzustellen. Und den Sitz wieder zurück zu schieben ist ein echter Kraftakt. Im Verhältnis zum Lupo ist das ein deutlicher Rückschritt.
3. Elektrische Fensterheber!
Beispiel: Ich möchte einen Passanten nach dem Weg fragen, halte am Straßenrand und versuche die Scheibe der Beifahrerseite zu öffnen.
Lösung Lupo: Auf der Fahrerseite befinden sich beide Fensterheber, sehr komfortabel.
Lösung Up!: Ich lehne mich auf die Beifahrerseite, renke mir dabei fast den Arm aus und muss dort den Fensterheber bedienen. Was jetzt übertrieben klingt ist bei einer Körpergröße von 1,56m eine echte Herausforderung, da der Innenraum für einen Kleinwagen reichlich bemessen ist.
4. Sonnenblende!
Jede Sonnenblende verfügt über die Möglichkeit ausgehakt zu werden, um zur Seite zu geschwenkt zu werden.
Die Funktion hätte hier gespart werden können, da diese völlig unsinnig ist. Ob ich die Sonnenblende an der Seitenscheibe habe oder nicht hat den gleichen Effekt, denn aufgrund der Konstruktion werden min. 2/3 der Sonnenblende genutzt um das ohnehin blickdichte Dach zu verdecken.
Beste Antwort im Thema
Wenn das Auto so schlecht ist dann kauft ihn doch einfach nicht und macht ihn nicht immer runter! Ist ja langsam echt nervtötend...kauft euch euren Japaner, Chinesen, Franzosen oder was auch immer und gut ist!
Und nur weil man nen Motorschaden hatte muss man nicht gleich die Amrke wechseln...gebt mir jedes Auto in kurzer Zeit mache ich euch den Motorschaden...EGAL welche Marke! Denn es gibt heut zu Tage immer noch Leute die glauben man kauft nen Auto und außer tanken muss man da nix machen!
Jede Firma hat immer ihre Probleme und VW kann nix dafür wenn mal was kaputt geht oder so, denn Vw lässt seine Teile (wie andere auch) von vielen verschiedenen anderen Firmen bauen und wenn die mist bauen und man das nicht mit bekommen kann naja dann kommts halt später!
Ähnliche Themen
11 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Merle6684
Erfahrungen mit dem VW Move Up!
Am 26.01.12 wurde ich leider aufgrund eines Motorschadens von meinem VW Lupo 1.4 getrennt.
Ich suchte dringend eine Alternative, da ich beruflich auf Mobilität angewiesen bin.
Bisher war ich von Volkswagen überzeugt und entschied mich für einen roten, neuen VW Move Up!
Ich bin natürlich begeistert von dem leisen Motor, der angenehmen Sitzheizung, dem sportlichen Design, aber irgendwie erwarte ich das auch von einem Neuwagen.
Eigentlich konnte ich mit einem Neuwagen nur alles richtig machen, da mein Lupo 12 Jahre hinter sich hatte. In den folgenden Punkten vergleiche ich also insgeheim den VW Lupo mit dem VW Up!.
Es stören mich besonders die kleinen Dinge, die sich in Alltagssituationen finden:
1. Heizung!
Im Februar hatten wir mit -20°C und kälter zu kämpfen, umso nerviger, dass die Klimaanlage sehr lange brauchte um eine Wohlfühltemperatur im Autoinnenraum zu erreichen, da konnte ich ja froh sein eine Sitzheizung zu haben.
2. Vordersitze!
Für mich ist dieser VW eher ein 2-Sitzer. Ich versuche möglichst wenig Fahrgäste mitzunehmen, bzw. Gegenstände auf die Rücksitzbank zu legen. Den Sitz vorzukippen bedeutet dann nämlich jedes Mal aufs Neue die Rückenlehne neu einzustellen. Und den Sitz wieder zurück zu schieben ist ein echter Kraftakt. Im Verhältnis zum Lupo ist das ein deutlicher Rückschritt.
3. Elektrische Fensterheber!
Beispiel: Ich möchte einen Passanten nach dem Weg fragen, halte am Straßenrand und versuche die Scheibe der Beifahrerseite zu öffnen.
Lösung Lupo: Auf der Fahrerseite befinden sich beide Fensterheber, sehr komfortabel.
Lösung Up!: Ich lehne mich auf die Beifahrerseite, renke mir dabei fast den Arm aus und muss dort den Fensterheber bedienen. Was jetzt übertrieben klingt ist bei einer Körpergröße von 1,56m eine echte Herausforderung, da der Innenraum für einen Kleinwagen reichlich bemessen ist.
4. Sonnenblende!
Jede Sonnenblende verfügt über die Möglichkeit ausgehakt zu werden, um zur Seite zu geschwenkt zu werden.
Die Funktion hätte hier gespart werden können, da diese völlig unsinnig ist. Ob ich die Sonnenblende an der Seitenscheibe habe oder nicht hat den gleichen Effekt, denn aufgrund der Konstruktion werden min. 2/3 der Sonnenblende genutzt um das ohnehin blickdichte Dach zu verdecken.
Lass mich raten...anscheinend hat der Frost Deinen Lupo dahingerafft??

Na ja...ich sag es mal so...anscheinend musste die Auto-Suche wirklich schnell gehen, denn die Punkte 2-4 hätte man durchaus beim genauen studieren des Wunschobjektes im Autohaus feststellen können um dann festzustellen, dass das "Wunschobjekt" einem nicht zusagt. Der Markt gibt ja einige Alternativen her. Punkt 1 hingegen scheint ein Problem beim Up! zu werden, da dies schon von einigen anderen bemäkelt wurde. Allerdings hat so ziemlich jedes Auto bei -20° nicht die volle Heizleistung.
Punkt 2-4 möchte ich dennoch nicht schön reden, da man das alles sicherlich hätte besser lösen können. Ich glaube auch, dass VW an einigen Stellen ( z.B. fehlender elektr. Fensterheber ) im Laufe der Zeit nachbessern wird. Allerdings frage ich mich was man macht, wenn man im allgemeinen keine elektrischen Fensterheber hat

.
Mein Fazit ( und wir hatten selber einen Lupo )...der Up! ist dem Lupo auf jeden Fall ein Stück voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Merle6684
3. Elektrische Fensterheber!
bei einer Körpergröße von 1,56m eine echte Herausforderung, da der Innenraum für einen Kleinwagen reichlich bemessen ist.
4. Sonnenblende!
aufgrund der Konstruktion werden min. 2/3 der Sonnenblende genutzt um das ohnehin blickdichte Dach zu verdecken.
3. Bei 190cm geht das ganz gut, aber trotzdem natürlich fast nen Unding sowas 2011 den Leuten zu verkaufen !
4. Schade, aber bei 190cm sitzt mann soweit hinten das es auch bei einer guten Konstruktion fats nix bringt.
Lösung wäre wie im Passat ein ausziehbare Sonnenblende, oder sogar eine Doppel-Sonnenblende
Aber hey, von der Sonne heftig geblendet und den Verkehr vor einen kaum erkennend kann man sich doch mit den wirklich wichtigen Dingen des Autofahrens beschäftigen, z.B. der Schaltempfehlung ....

Zitat:
Original geschrieben von Merle6684
Am 26.01.12 wurde ich leider aufgrund eines Motorschadens von meinem VW Lupo 1.4 getrennt.
Bisher war ich von Volkswagen überzeugt und entschied mich für einen roten, neuen VW Move Up!
Das ist wahre Liebe !
Also nach einem Motorschaden würde ich mich bei nem anderen Hersteller umsehen.
Meine Autos hatten alle weit über 200 TKM drauf und keiner hatte einen Motorschaden. Das ist heute sowieso selten (ok, bei VW etwas weniger selten als bei anderen Herstellern).
Darf man fragen, nach wieviel km?
Und was begründet Dein Vertrauen in VW?
Gruß
Markus
Mein VW Lupo hatte gerade mal 160.000km und das war schon der 2. Motorschaden, den ersten hatte ich kurz nach dem Kauf des gebrauchten Lupos bei 125.000km.
Mein Vertrauen basiert auf den Erfahrungen meiner Eltern, die mit ihrem VW keine Probleme hatten, nach ca. 500.000km mussten sie ihren alten in Ruhestand schicken und haben sich einen neuen VW Multivan gekauft.
Ich muss gestehen, mich hat nicht die Marke angelockt, sondern das drollige Aussehen des grünen Lupos. Und irgendwie hatte mich das Gesamtpaket überzeugt wieder einen VW zu kaufen.
Vielen Dank für Deine Mail.
Liebe Grüße
Stefanie
Bei einem Verkaufsgespräch beim Freundlichen gefiel mir Punkt 2 (EasyEntry oder sowas) nicht. Auch weil man die Sitzeinstellung verliert. Und da wir alle paar Stunden die Kurstrecken fahren mit dem Lupo wäre es schön, wenn man wie im Lupo mit einem Griff den Sitz nach vorn (aber hallo, der liegt dann auf dem Arm-brett) und auch wieder nach hinten bekommt, und dann noch die Einstellungen beigehält.
Das aber war beim up nicht der Fall bei der Vorführung.
Der VErkäufer mühte sich zwar ab, aber ich sehe da eine reale Verschlechterung gegenüber dem Lupo.
Und dann sah ich mich gestern nach einem Seat Mii um. Fand dann auch einen und siehe da: der Sitz lässt sich genau umständlich klappen!
up: für 16 bis 17.000 Euro erwarte ich, dass die wichtigsten Features besser sind als beim alten Lupo. Wenn ich meinen/unseren 7 Jaher alten Lupo (47.000) abgebe, und das für reale 2.500, dann muss das schon Sinn machen.
Und viel Sinn macht es, sich mal bei Opel oder Toyota umzusehen.
Die haben auch 3,50m-Autos....aber sagen dazu kann ich noch nichts. Tests stehen hier noch an.
Wer meint, er wäre mit VW verheiratet, der hat im Augenblick schlechte Karten. Die Freundlichen werden dort zunehmend unfreundlicher, ich vermute, die haben es gar nicht mehr nötig Autos zu verkaufen.
Nachtrag:
es kommt eine 4 türige Version. PLus 450,-, aber das Problem 2 scheint damit erledigt.
Wenn das Auto so schlecht ist dann kauft ihn doch einfach nicht und macht ihn nicht immer runter! Ist ja langsam echt nervtötend...kauft euch euren Japaner, Chinesen, Franzosen oder was auch immer und gut ist!
Und nur weil man nen Motorschaden hatte muss man nicht gleich die Amrke wechseln...gebt mir jedes Auto in kurzer Zeit mache ich euch den Motorschaden...EGAL welche Marke! Denn es gibt heut zu Tage immer noch Leute die glauben man kauft nen Auto und außer tanken muss man da nix machen!
Jede Firma hat immer ihre Probleme und VW kann nix dafür wenn mal was kaputt geht oder so, denn Vw lässt seine Teile (wie andere auch) von vielen verschiedenen anderen Firmen bauen und wenn die mist bauen und man das nicht mit bekommen kann naja dann kommts halt später!
Zitat:
Original geschrieben von Polo 5320
Jede Firma hat immer ihre Probleme und VW kann nix dafür wenn mal was kaputt geht oder so, denn Vw lässt seine Teile (wie andere auch) von vielen verschiedenen anderen Firmen bauen und wenn die mist bauen und man das nicht mit bekommen kann naja dann kommts halt später!
Achso...

So Daggobert...jetzt weißte bescheid...
*lol*
Schon verstanden, wenn etwas kaputt geht dann sind die Zulieferer Schuld und nicht der Fahrzeughersteller...
VW-Käufer sind schon etwas besonderes...
Gruß
RichtigggZitat:
Original geschrieben von Daggobert
Schon verstanden, wenn etwas kaputt geht dann sind die Zulieferer Schuld und nicht der Fahrzeughersteller...![]()
VW-Käufer sind schon etwas besonderes...
Gruß
Verkaufszahlen VW Konzern gesamt für 3/2012= 860.000 Stück
In einem Monat

Da kann dann auch mal was Putt gehen....
Also ich empfand das jetzt nicht "als madig" machen - ich hätte gern noch mehr gelesen, eben weil jemand vom Vorgänger umsteigt
Und ansonsten: Zauber kann keiner, der Lupo war halt im Verkauf und schon in der Produktion zu teuer - wenn man nicht nur die üblichen Jubelberichte liest, war ja klar, wie gespart wird. Das hat VW im vorweg gross angekündigt, dass das Ziel sei, auch im Kleinstwagenmarkt eine gute Marge zu machen
Ansonsten II: Da muss man sich als VW-Fahrer nicht auf den Schlips getreten fühlen. Überall wird extrem gespart, wo es die Kunden nicht sofort merken. Autoindustrie geht doch noch. Da müsst ihr mal einen Installateur fragen.