Vorglüh-Kontrollleuchte
Hallo Leute,
Frage : bei meinem S211 320 CDI ( Kombi) geht seit ein paar Tagen nach dem ersten Kaltstart, nach ca. 1 Minute die
Vorglüh-Kontrollleuchte wieder an. Weiß jemand was das sein kann ?? Nach einem Neustart bleibt sie aus.
Ist nur morgens nach dem ersten mal.
Für Infos bedanke ich mich im voraus.
Gruß Peter
Ähnliche Themen
14 Antworten
Ja, Glühkerzen wechseln lassen.
Vorglüh-Kontrollleuchte???
Gibt es das noch? Bin ja kein Dieselfahrer, aber bei diversen Leihwagen (Diesel) habe ich das garnicht bemerkt. Man kann die doch sofort starten.
Wieso? Erst mit der Lötlampe den Glühkopf erwärmen, dann die Zündung einschalten und auf Startzündung umschalten. Jetzt den Motor mit der Kurbel anstarten. Danach einsteigen und im Stand den Leerlauf einige minuten im Warmlauf nachjustieren und dann erst die Zündung auf Normalbetrieb umschalten. Ist doch nicht so schwer.
Mercer-Richie hat Recht.
Habe beim Nachbar das selbe gehabt. Bei 60.000km waren doch tatsächlich 3 von 4 defekt. (C220CDI). Natürlich habe ich dann ALLE neu gemacht.
Die Kontrollleuchte hat nach dem Start noch geleuchtet.
Das Messen der Glühkerzen ist einfach. Mit einem Amperemeter, welches bis zu 20A messen kann, die Stromaufnahme messen. Am Anfang liegt der Strom bei ca. 15A und geht dann langsam runter.
jedoch beachten:
1. Glühkerze laut WIS nur bei betriebswarmem Motor herausschrauben. Vorsichtig, es ist nicht umsonst im WIS beschrieben wie man die Teile ausbohrt. Ich habe 2mm gelockert, dann 2mm fest u.s.w. bis das Gewinde gängig war.
2. Ich schraube die Teile nur bei kaltem Motor ein. Ist mir lieber, steht so aber nicht im WIS.
Anmerkung:
Mit spezieller Paste das Gewinde vorher bestreichen, sieht aus wie Nivea-Creme, wird in kleinem Töpfchen (weiß) verkauft. Teile - Onkel weis bestimmt Bescheid. Diese "Creme" wird auch beim Erneuern der Injektoren verwendet.
Zum Ausschrauben wird eine spezielle 10er Nuß benötigt, die lang genug ist die Kerze aufzunehmen.
Wenn man es nicht selber machen möchte, ist wirklich SEHR einfach, würde ich auf gar keinen Fall zu Benz gehen. Hier entscheidet nur der Preis.
Zitat:
Original geschrieben von pittchen65
Hallo Leute,
Frage : bei meinem S211 320 CDI ( Kombi) geht seit ein paar Tagen nach dem ersten Kaltstart, nach ca. 1 Minute die
Vorglüh-Kontrollleuchte wieder an. Weiß jemand was das sein kann ?? Nach einem Neustart bleibt sie aus.
Ist nur morgens nach dem ersten mal.
Für Infos bedanke ich mich im voraus.
Gruß Peter
Danke für die Info`s !!!!!!!!!!!!!!
Ich grabe mal den alten Beitrag aus.
Bei meinem Fahrzeug erlischt seit heute früh die Kontrollleuchte erst ca. 1 Minute nach Start des Fahrzeugs. Weiß jemand, ob die Glühstifte von dem Service-Vertrag Garantie übernommen werden? Kilometerstand ist übrigens 45.000.
Gruß
andreasstudent
das merkt man bei den neuen motoren auch garnicht zb bei den cdi's das geht das auch sehr schnell mit dem vorgluehen.
So, jetzt grabe ich mal einen alten Beitrag aus:
Zitat:
Original geschrieben von andreasstudent
Ich grabe mal den alten Beitrag aus.
Bei meinem Fahrzeug erlischt seit heute früh die Kontrollleuchte erst ca. 1 Minute nach Start des Fahrzeugs. Weiß jemand, ob die Glühstifte von dem Service-Vertrag Garantie übernommen werden? Kilometerstand ist übrigens 45.000.
Gruß
andreasstudent
Mir stellt sich die gleiche Frage:
ich habe den Service-Vertrag Garantie und just 2 Wochen nach Ablauf der 24 Monate Gewährleistung das gleiche Symptom. Ich fahre demnächst 'ne längere Strecke (3000 km) und würde gerne wissen:
1. ob was gemacht werden muss
2. wenn ja, was gemacht werden muss
3. ob ich's noch vor der langen Fahrt machen sollte
4. was es kosten könnte
5. ob die Garantieverlängerung/Kulanz etwas übernimmt (Service beim Freundlichen war selbstverständlich, Kilometer aktuell 79.000)
Vielen Dank
Harald
Hab' jetzt vor kurzem bei 56tkm eine Glühkerze ersetzen (lassen) müssen für 160 €. Die Glühlampe ging nach ziemlich genau 400 Metern aus. Die Garantieverlängerungsversicherung (oder wie immer die heißt) wertet das als normalen Verschleiß (bei 56tkm)!
Gruß
greenline87
Zitat:
Original geschrieben von greenline87
Hab' jetzt vor kurzem bei 56tkm eine Glühkerze ersetzen (lassen) müssen für 160 €. Die Glühlampe ging nach ziemlich genau 400 Metern aus. Die Garantieverlängerungsversicherung (oder wie immer die heißt) wertet das als normalen Verschleiß (bei 56tkm)!
Gruß
greenline87
Hi, was kostet 1 Stück Glühkerze bei MB?
bei meinem alten Diesel (2,5L TD) hab ich die alle schonmal gewechselt, das ist gar keine Aktion....nur sauber muss man arbeiten....
Wenn man eine (um 25,-) neu machen läßt, dann wenigstens ALLE herausschrauben und
mit spez. Paste wieder einsetzen.
...denn nach weiteren 50...100Tkm gehen die vieleicht nicht mehr raus.
...und dann wird es richtig teuer, im schlimmsten Fall ein neuer Zylinderkopf.
...habe ich bei Benz schon gesehen
die hab ich gerade gefunden
http://cgi.ebay.de/...Sprinter_W0QQitemZ280275509642QQcmdZViewItem?...|39%3A1|66%3A2|65%3A12|240%3A1318&_trksid=p3286.c0.m14
mein 220 CDI 125 KW (MOPF) ist nicht dabei
LEUK
Leuk,
die Glühkerze selbst hat 18,99 Euro +MwSt gekostet!
greenline87
Zitat:
Original geschrieben von greenline87
Leuk,
die Glühkerze selbst hat 18,99 Euro +MwSt gekostet!
greenline87
Danke für die Info, der Preis geht ja, MB 19 Euro/Stück, E-Bay 12 Euro/Stück+Versand, ich würde dann bei dem kleinen Preisunterschied bei MB kaufen........brauch ja dann mal nur 4 Stück
LEUK