1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. w203 C220 CDI Temperaturanzeige

w203 C220 CDI Temperaturanzeige

Mercedes C-Klasse W203
Themenstarteram 5. Januar 2013 um 14:39

Hallo liebe Foren Gemiende !!!

ich bin seit kurzem stolzer Besitzer eines w203 c220 cdi vor Mopf

das Fahrzeug ist echt toll spritverbrauch usw das Problem was ich habe , ist das der Motor nie richtig warm wird ich bin 500 km gefahren als ich ihn gekauft habe und sah im KI das die Temperatur nie höher ging als 50*C darauf hin habe ich als ich zuhause war das Thermostat erneuert / Kühlwasser gewechselt Motor im stand warmlaufen gelassen und IM STAND SIEHE DA ca 85*C Lüfter Springt an und alles i.O. Kühlsystem auf Dichheit geprüft alles ok !

Abkühlen lassen und Kühlwasser nachgefüllt !!

als ich dann aber eine Probefahrt machte ,sah ich das die Temperatur während der Fahrt wieder nicht ca 80*c ERREICHTE SONDERN NUR 50 *C und auch während der Fahrt nicht höher geht sndern nur im STAND !

(außentemperatur ca 8*C also die vermutung das der Zuheizer nicht i.O. ist mal außen vor oder Täusche ich mich ??)

was kann es sein ???? hat er noch ein zweites Thermostat ???

lieben Gruß und Danke im voraus : Die3Baeren :D

Beste Antwort im Thema

Werkstatt wechseln. Warum soll es das Thermostat nicht sein? Wenn du langsam fährst, wird zwar weniger kalter Fahrtwind eingeblasen, es entsteht aber auch kaum Motor(ab)wärme. Wenn der Kühlmittelkreislauf wegen des defekten Thermostats dauernd offen ist, wirds eben nicht richtig warm, auch in der Stadt nicht!

80 weitere Antworten
Ähnliche Themen
80 Antworten

Thermostat defekt 100%

hey,

selbst wenn der Zuheizer defekt wäre (sollte dann im Ki\Fehlerspeicher stehen), muss der Motor spätestens nach +\- 20km Wegstrecke die erforderliche Betriebstemperatur anzeigen...

Tut er das nicht - so ist von einem defekten Thermostat auszugehen (oder Minustemperaturen).

Welchen Thermostat hast du den verbaut a.) den richtigen? u. b.)vom Zubehör? (BEHR?)

ggfs. mal elektrischen Anschlus\Stecker vom Thermostat checken

...so aus der Ferne hört sich das an , als ob dein Thermostat nicht (mehr) schließt\klemmt - Kühlwasser sauber? wurde da mal Kühlerdicht reingefüllt? möglicherweise ist aber auch der "Neue" Thermostat defekt;)

ZUHEIZER BEI CDI MOTOREN?

a u s z u g:

Alle CDI Motorengenerationen in der Baureihe 203 haben elektrische Zuheizer im Kühlwasserkreislauf. Der einzige Unterschied ist, das sie unterschiedlich schnell den kleinen Kühlkreislauf erwärmen, da dieser unterschiedlich groß ist. Beim OM646 ist er einen halben Liter kleiner als beim OM611.

Nun stelle ich mir aber die Frage Zuheizer ein-oder aus?

Die Option bietet ja das KI.

Wie ist es bei euch eingestellt?

Ja die Option hast Du nur bei VorMopf Fahrzeugen, danach hat man sie wegen der ständigen Fehlbedienung entfernt.

Sie sollte aber immer auf "Ein" stehen. Hintergrund: Der Zuheizer schaltet sich nur dann ein, wenn die Außentemperatur unter 7°C ist und die Kühlwassertemperatur niedriger als 70°(? Soweit ich mich erinnere) ist. Unter diesen Bedingungen zieht der Wärmetauscher mehr Wärme als der Motor selbst erzeugen kann. Zudem erreicht der Motor nicht seine Betriebstemperatur und der Verbrauch ist höher.

Bei meinen VorMopf (OM611 und OM646) hatte ich mal die "aus" Stellung ausprobiert. Bei Minusgraden wurde der Motor nie richtig warm, selbst nach 20km Autobahnfahrt. Zudem war es nur lau warm. Warm wurde der Motor nur, wenn man die Lüftung komplett ausgeschaltet hat, aber ich fahre ungern im Pelzmantel. Erst wenn der Motor die magischen 60° erreicht hatte, konnte man die Heizung einschalten, ohne das die Motortemperatur unter 40° abgesackt ist.

Wie gesagt, der OM646 verhält sich im Wärmeverhalten viel besser, da man hier den primären Kühlkreislauf um 0,5l verkleinert hat....

 

OM611:

Nach Thermostattausch und Zuheizer immer aus (habe angst dass der kaputt geht und die Rep kostet 600 €) in der Stadt 80-90 Grad auf der Stadt-BAB bei 80 Km/H 80 Grad. BAB 120 Km/H 95 Grad.

Grüße

Hellmuth

Servus,

hab das gleiche Problem mit meinem 200 CDI

Nach 25 km hab ich auch nur max. 60 C, komm aber kaum über 2000 U/min.

Bei Stadtfahrt gehts auf 80 C

Werkstatt sagt: Bj. 2001 hat keinen Zuheizer und Thermostat kanns nicht sein

wenn ich so langsam fahre.

Trotzdem sehr unbefriedigend und das Gebläse ist auch nicht grad stürmisch.

Gruß

Didi

Werkstatt wechseln. Warum soll es das Thermostat nicht sein? Wenn du langsam fährst, wird zwar weniger kalter Fahrtwind eingeblasen, es entsteht aber auch kaum Motor(ab)wärme. Wenn der Kühlmittelkreislauf wegen des defekten Thermostats dauernd offen ist, wirds eben nicht richtig warm, auch in der Stadt nicht!

Werkstatt gehört Freund!

Hab jetzt Kühler kpl mit Karton zugemacht. Kein Fahrtwind mehr!

Wird auch nicht wörmer. Mal sehen was er jetzt sagt.

Zitat:

Original geschrieben von didi964

 

Werkstatt sagt: Bj. 2001 hat keinen Zuheizer das ist Bullshit! (möglicherweise ist Zuheizer defekt oder deaktiviert)

und Thermostat kanns nicht sein an was soll es sonst liegen:confused:

...und das Gebläse ist auch nicht grad stürmisch schonmal dran gedacht, dass dein Microfilter\Pollenfilter zu\verdreckt ist;)

Themenstarteram 6. Januar 2013 um 20:13

Also das Thermostat ist von Behr ausm Zubehöer das habe ich ja erst erneuert ! und wie gesagt es hat sich nichts geändert !! es könnte jetzt so sein wie ihr sagt ,das dass neue Thermostat defekt ist werde es nächste woche ausbauen und Prüfen !!!

was mich verwundert ist das er im stand warm wird so wie es sein soll

ansonsten wird er echt nur 60 *C auf BAB und Landstraße

bin jetzt erstmal Beruflich unterwegs wenn ich in 1 Woche Zuhause bin werde ich es nocheinmal erneuern und dann Prüfen !!!

Werde mich dann melden !!

Denke erstmal

Gruß :

Die3Baeren

am 7. Januar 2013 um 6:41

Zitat:

Original geschrieben von die3baeren

 

was mich verwundert ist das er im stand warm wird so wie es sein soll

ansonsten wird er echt nur 60 *C auf BAB und Landstraße

Also wenn er im Stand warm wird, kannst Du ja mal prüfen, ob der Kühlerschlauch oben bis ca. 90° kalt bleibt, oder ob der auch zuvor schon schön langsam warm wird...

Wenn er auch z.B. bei 60° schon warm wird, deutet das auf einen offenen Kühlkreislauf vor Betriebstemperatur hin, was dann eigentlich nur das Thermostat sein kann.

 

Lt. Deiner Beschreibung denke ich aber wirklich, dass Du einfach Pech hattest, und ein defektes Thermostat bekommen hast...

Ich musste meines vor kurzem auch wechseln (selben Symptome wie bei dir)

Keinen Zuheizer? Na das ist ja ein Flachmann ;) !!

Themenstarteram 17. Januar 2013 um 17:18

So alles wieder in Ordnung vielen Dank an euch Thermostat aus dem Zubehoer ist

defekt gewesen wie vermutet alles ok

So zu diesen Beiträgen schalte ich mich auch mal ein. Habe mittlerweile wieder das selbe Problem wie beschrieben. Motor wird erst nach ca 10-20 km warm, auf ca 60 grad. Da darf ich aber auch nicht im 6. Gang fahren. Mir grauts schon vorm Frost. Ich habe den Wagen 2003er CDI220 seit knapp 3 Jahren und mittlerweile ist schon das dritte Thermostat drin. Ein neuer Zueheizer seit 2012. Es kann doch nicht sein das sich über den Sommer jedes Thermostat verabschiedet. Vermutlich muss ich diesen Winter wieder wechseln was natürlich nicht schön ist. Was für eins ist zu kaufen und zu verbauen.

lg an Alle hier

Themenstarteram 12. Dezember 2013 um 19:56

Also ich hab ein Originales bei MB gekauft und bis zum Heutigen tag zufrieden

Hast vielleicht noch die Teilenummer und den Preis?

Danke im voraus

Deine Antwort
Ähnliche Themen