- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra G & Coupé
- Welches Gewindefahrwerk?
Welches Gewindefahrwerk?
hallo liebes forum,
ich habe vor mir ein gewindefahrwerk zu kaufen.
im auge hab ich eins von jom und eins von ongo noak.
jedoch würde ich gerne mal ein paar meinungen hören bzw. andere vorschläge von euch entegegen nehmen.
würde mich über antworten freuen.
mfg
deninho
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von flying_horst
habe ein vogtland sportfahrwerk welches 55/20 tieferlegt. Also wenn man konsequent die STVO nicht beachtet und mal die Reifen in der Kurve qietschen lässt, macht es richtig spass. Das auto reagiert sehr direkt und lässt sich gut in kurven beherrschen. Auch bei illegalen Rennen auf öffentlichen Straßen macht das Fahrwerk im Grenzbereich eine gute Figur.
Sorry, aber nun hast du den Vogel abgeschossen. Gleich Führerschein abnehmen...
Ich hoffe für dich, das du irgendwann mal in einem Alter kommst, wo das Hirn ein wenig einschaltet^^. Illegale rennen, wenn ich sowas schon lese*Kopfschütteln*
Ähnliche Themen
33 Antworten
Hi,
wenn du schon vor hast, dir ein Gewindefahrwerk einzubauen, dann würde ich auch auf gute Hersteller wie z.b. Koni greifen.
Die ganzen Billig Hersteller taugen einfach nichts
MFG Devil
was sind denn deiner meinung vernünftige marken??
Koni, Bilstein, KW, Eibach, etc.
Bei solchen Herstellern kann man nichts falsch machen.
Eignetlich fast alles, was teuer ist.
Vogtland kann ich auch noch empfehlen. Die Fahrwerke sind günstig und haben Billstein stoßdämpfer und koni Federn, sind aber wesentlich preisgünstiger. Alles andere außer den bereits genannt Marken kannst du in die Mülltone werfen.
und was ist mit ap, dts oder gt cupline??
Immer diese schwarz/weiß-Malerei.
Auch ein günstigeres Fahrwerk kann durchaus gut sein. Das kommt auch immer auf die Erwartungen und den Einsatzzweck an.
Das man für 200,- EUR kein wirklich hochwertiges Fahrwerk bekommt, sollte auch jedem klar sein. Qualität kostet.
Mein Bruder fährt z.B. seit fast 5 Jahren und weit über 60.000km ein relativ günstiges FK Highsport-Fahrwerk spazieren. Das Ding funktioniert auch heute wie am ersten Tag und fährt sich immer noch Klasse.
Koreaner
Zitat:
Original geschrieben von Koreaner
Das kommt auch immer auf die Erwartungen und den Einsatzzweck an.
So kann man es am Besten sagen.
Leg dir ein Limit fest und dann kann man dir sagen, welche zu empfehlen seien.
(Nicht dass er sich anschließend beschwert, dass ihm die Blomben rausfallen bei Bodenwellen. )
also ich wäre bereit 500€ auszugeben.
jedoch würde ich auch bei entsprechender qualität mehr bezahlen.
einige bekannte von mir fahren supersport-fahrwerke und die sind völlig zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von Deninho08
also ich wäre bereit 500€ auszugeben.
jedoch würde ich auch bei entsprechender qualität mehr bezahlen.
einige bekannte von mir fahren supersport-fahrwerke und die sind völlig zufrieden.
Naja willst du UNBEDINGT ein Gewindefahrwerk? Für den Preis bekommst du schöne Sportfahrwerke. Damit wärest du besser bediehnt.
Sinn von Gewinde finde ich sowieso nicht existent.
Habe selbst lange Zeit im Astra F ein FK-Fahrwerk gefahren. War damals für den Preis die beste Wahl. (War Schüler)
Bereue es nicht, aber heute würde ich mir definitiv was besseres zulegen mit mehr Feinabstimmung und mehr Alltagstauglichkeit. (Vielleicht wird man auch nur "alt" )
Zitat:
Original geschrieben von C0br4
Zitat:
Original geschrieben von Deninho08
also ich wäre bereit 500€ auszugeben.
jedoch würde ich auch bei entsprechender qualität mehr bezahlen.
einige bekannte von mir fahren supersport-fahrwerke und die sind völlig zufrieden.
Naja willst du UNBEDINGT ein Gewindefahrwerk? Für den Preis bekommst du schöne Sportfahrwerke. Damit wärest du besser bediehnt.
Sinn von Gewinde finde ich sowieso nicht existent.
Habe selbst lange Zeit im Astra F ein FK-Fahrwerk gefahren. War damals für den Preis die beste Wahl. (War Schüler)
Bereue es nicht, aber heute würde ich mir definitiv was besseres zulegen mit mehr Feinabstimmung und mehr Alltagstauglichkeit. (Vielleicht wird man auch nur "alt" )
was würdest du mir denn bei den normalen fahrwerken empfehlen??
der vorteil ist beim gf dass ich es umstellen kann sollte ich mir andere felgen zulegen oder mir ein body-kit anschaffen...
Zitat:
Original geschrieben von Deninho08
was würdest du mir denn bei den normalen fahrwerken empfehlen??
der vorteil ist beim gf dass ich es umstellen kann sollte ich mir andere felgen zulegen oder mir ein body-kit anschaffen...
Wenn du über den Rand deines Threads mal hinausschauen würdest, würdest du merken, dass diese Annahme Käse ist.
Jedesmal nach dem Verstellen musst du dann auch die Spur neu einstellen lassen.
In der Bucht kostet so ein Eibach Fahrwerk so etwa 580€.
Das sollte doch sowas sein. Weiss eben nicht, wie tief er soll, welche Bauform dein G hat und Welcher Motor drinn sitzt.
Versuchs doch mal im Fachhandel, was die dir da für Preise machen und lass dich da beraten im Zweifelsfall.
Oder über die KW Seite gibts Sportfahrwerke für etwa 530€.
Zitat:
Original geschrieben von C0br4
Zitat:
Original geschrieben von Deninho08
was würdest du mir denn bei den normalen fahrwerken empfehlen??
der vorteil ist beim gf dass ich es umstellen kann sollte ich mir andere felgen zulegen oder mir ein body-kit anschaffen...
Wenn du über den Rand deines Threads mal hinausschauen würdest, würdest du merken, dass diese Annahme Käse ist.
Jedesmal nach dem Verstellen musst du dann auch die Spur neu einstellen lassen.
In der Bucht kostet so ein Eibach Fahrwerk so etwa 580€.
Das sollte doch sowas sein. Weiss eben nicht, wie tief er soll, welche Bauform dein G hat und Welcher Motor drinn sitzt.
Versuchs doch mal im Fachhandel, was die dir da für Preise machen und lass dich da beraten im Zweifelsfall.
Oder über die KW Seite gibts Sportfahrwerke für etwa 530€.
also ich fahre einen astra g cabrio mit einer 2.2l 16v motorisierung.
ich würde den gerne so tief haben, dass noch eine zigarettenschachtel drunter passt und straff in den kurven liegt.
könnt ihr mir da ein paar tipps geben wie tief ich da gehen kann oder evtl. fotos zeigen?
habe ein vogtland sportfahrwerk welches 55/20 tieferlegt. Also wenn man konsequent die STVO nicht beachtet und mal die Reifen in der Kurve qietschen lässt, macht es richtig spass. Das auto reagiert sehr direkt und lässt sich gut in kurven beherrschen. Auch bei illegalen Rennen auf öffentlichen Straßen macht das Fahrwerk im Grenzbereich eine gute Figur.
Zitat:
Original geschrieben von flying_horst
habe ein vogtland sportfahrwerk welches 55/20 tieferlegt. Also wenn man konsequent die STVO nicht beachtet und mal die Reifen in der Kurve qietschen lässt, macht es richtig spass. Das auto reagiert sehr direkt und lässt sich gut in kurven beherrschen. Auch bei illegalen Rennen auf öffentlichen Straßen macht das Fahrwerk im Grenzbereich eine gute Figur.
Sorry, aber nun hast du den Vogel abgeschossen. Gleich Führerschein abnehmen...
Ich hoffe für dich, das du irgendwann mal in einem Alter kommst, wo das Hirn ein wenig einschaltet^^. Illegale rennen, wenn ich sowas schon lese*Kopfschütteln*