- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touareg
- Touareg 2
- Wirklich zufrieden?
Wirklich zufrieden?
Ich habe meinen Touareg seit Januar 2011 und mom. fast 20 tkm runter. In den 7 Monaten hatte ich allerdings auch schon einige Werkstattaufenthalte:
- sehr lautes quietschen der Bremsen beim rückwärts ein- oder ausparken (Fuß auf der Bremse) } Antwort Werkstatt: ist normal bei Asbestfreien Bremsbelegen
- mehrmaliger Komplettausfall aller Instrumente, Innenbeleuchtung, Radio, Navi während der Fahrt (für ca. 5 Sec.) } Lösung VW: Tausch irgendeines Steuerteils
- sehr lautes quietschen (sporadisch) im Stadtverkehr (langsames Fahren, Stop an Go) } Anwort Werkstatt: nix zu finden
- anfangs leichter Ruck, später extrem starker Ruck beim einlegen der Fahrstufe "R } Lösung: nach mehrmaligen Werkstattbesuch ein Softwareupdate
- aktuell: während der Fahrt hört es sich an als ob die Lautsprecher kaputt gehen - dann sind Radio und Navi aus und eventuell geführte Telefonate einfach beendet - nach einigen Sekunden ist wieder alles an } Lösung: Reset in der Werkstatt - "Jetzt geht wieder alles" - auf den nächsten 300 m von der Werkstatt in Richtung Heimat: das gleiche, unveränderte Problem!
Zwei Dinge die mich stören hab ich bis jetzt so hingenommen:
- Standardsitz: das Sitzgestell drückt manchmal ordentlich in den Rücken - zu wenig Polsterung??
- Absacken der Drehzahl beim Schalten von 2. in 3. Gang - warum??? Fährt sich m.E. eigenartig und kenn ich von anderen Automatikgetrieben nicht.
Was mich aber am meisten stört ist, dass man jedes Mal in der Werkstatt muss. Dort wird so getand als wenn man der erste auf der Welt mit diesem Problem ist. Dann wird das Fahrzeug entgegengenommen (Voraussetzung: Termin) und man darf nach Hause. Am Abend wenn man sein Fahrzeug abholt heißt es "wir haben den Fehlerspeicher ausgelesen und eine Anfrage an VW geschickt. Nach Antwort machen wir nochmal einen Termin." Wenn dann mal eine Antwort kommt: wieder Werkstatt, Ersatzwagen, zurück ins Büro, Abends wieder Werkstatt und hoffen dass es eine Lösung gibt. Ehrlich gesagt, wenn ich so viel Zeit hätte wie VW einem abverlangt um die eigenen Probleme in die Griff zu bekommen, könnte ich mir so ein Auto nicht leisten!
Ähnliche Themen
40 Antworten
Ja, ich bin wirklich zufrieden.
Ein paar Kleinigkeiten wie die "automatische Sitzverstellung" beim Ein- und Aussteigen, das Menü der beheizbaren Frontscheibe braucht weig bis es anspringt.
Alles nur Kleinigkeiten, keine Ausfälle- kein Werkstattaufenthalt. EZ 11/10, 12tkm gelaufen.
Würden Dich die von mir genannten Probleme auch stören oder es dass alles von mir nur überbewertet? Nach 2x Pech mit VW und Audi denkt man ja schon mal daran ob es an einem selbst liegt :-)
Ich habe meinen T2 noch nicht, aber der unharmonisch große Drehzahlsprung vom 2. in den 3. Gang ist mir beim Vorführer auch gleich aufgefallen. Ich hoffe, dass ich mich daran gewöhne ...
sehe gerade, Du hast den 204 Ps-ler, ich hatte den mit 239. Scheint also ähnlich "abgestimmt" zu sein ...
ist bei beiden gleich... außer wenn es kalt ist! dann schaltet die automatik alle gänge fließend durch.
Zitat:
Original geschrieben von automatica
Würden Dich die von mir genannten Probleme auch stören oder es dass alles von mir nur überbewertet? Nach 2x Pech mit VW und Audi denkt man ja schon mal daran ob es an einem selbst liegt :-)
Klar würde mich das stören. Ich würde mir da, aus negativen Erfahrungen mit Audi, auch nicht lange was bieten lassen. Sauber jeden Werkstattaufenthalt dokumentieren (Also den Werkstattauftrag) möglichstviel schriftlich machen, dass du Belege hast.
z.B. den Ausfall der Instrumente dokumentieren.
Wenn dan mehrfach nix besser wird- Gleich zielstrebig die Wandlung in den Raum stellen.
Wobei ich jetzt z.B. das Absacken der Drehzahl beim Wechsel von Gang 2 zu 3 nicht verstehe- Gehört sich doch eigentlich so?
Zitat:
Original geschrieben von automatica
ist bei beiden gleich... außer wenn es kalt ist! dann schaltet die automatik alle gänge fließend durch.
interessant, dann scheint es nicht einfach an der Übersetzung der Gänge zu liegen sondern hängt vielleicht mit der Wandlerüberbrückung zusammen, wie auch immer die gestaltet ist ..
Ich kenn das auch von meinem Audi- nach etwa 3 Jahren waren alle Macken beseitigt und die Fuhre lief. Dann hab ich ihn zurückgegeben.Höre auf grizzler und dokumentiere alles bzw. lass es dokumentieren. Lässt sich ein Mangel garnicht abstellen ,dann bleibt nur Dienst nach Vorschrift und ein Anwalt zum Wandeln ,damit man keine falschen Fehler macht.
Das mit dem Drehzahlabfall beim Schalten verstehe ich auch nicht so ganz! Was soll es denn sonst machen? Wäre ja Quatsch ,wenn der 3.Gang mit der gleichen Drehzahl weiterfahren würde,wie der Zweite. Auf welche Drehzahl fällt der Motor denn?
Zitat:
Original geschrieben von treg4x4
Das mit dem Drehzahlabfall beim Schalten verstehe ich auch nicht so ganz! Was soll es denn sonst machen? Wäre ja Quatsch ,wenn der 3.Gang mit der gleichen Drehzahl weiterfahren würde,wie der Zweite. Auf welche Drehzahl fällt der Motor denn?
Abfallen der Drehzahl ist vielleicht auch falsch beschrieben - es "geühlsmäßig so". Ich hab dabei noch nie auf den Drehzahlmesser gesehen. Nennen wir es mal so: geühlsmäßig fällt beim Schalten vom 2. zum 3. Gang die Leistung - außer beim Kick Down - dann geht´s permanent vorwärts.
Konnt ich beim ausgiebigen Probafhren nicht feststellen-vielleicht kannst du mal zum Vergleich einen anderen fahren bei Händler.
Kann ich bestimmt mal machen, aber es ist mir beim Vorführwagen (240 PS) auch aufgefallen - dort sogar noch stärker als bei mir.
Das Autos scheint noch irgendwie im Rahmen der Toleranzen zu liegen, auch wenn die Mängel ärgerlich sind, nicht hätten auftreten sollen und asap behoben werden müssen ...., aber Deine Werkstatt solltest Du wechseln !!! Das geht ja mal garnicht, egal wie teuer das Auto ist !!!
s4c_ch
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
.............................., aber Deine Werkstatt solltest Du wechseln !!! Das geht ja mal garnicht, egal wie teuer das Auto ist !!!
s4c_ch
Was soll den die Werkstatt machen?? Man kann ja nicht mal so einfach mit dem Laptop die Getriebeprogrammierung ändern ! Die sind doch auf Gedeih und Verderb auf VW abgewiesen !
Wie versuche ich, solchem Ärger aus dem Wege zu gehen?
Ganz einfach, nie ein Fahrzeug aus dem ersten Produktionsjahr kaufen, denn man ist wohl immer noch Beta-Tester. Nach den ersten Serienjahr sollten eigentlich alle Kinderkrankheiten ausgemerzt sein, allerdings kann man immer noch Probleme haben...ein Auto ist heute mittlerweile ein rollender Haufen Blech, Elektronik und Elektrik, die nach wie vor störanfällig ist.
Man kann aber auch Glück haben, wie das Bsp. Grizzler zeigt.
Ich bin seit meinen Boxster-Tagen ein gebranntes Kind...
BTW: Werkstatt. Ich hab mit meinen Verkäufer vereinbart, dass die Werkstatt meinen Wagen abholt, mir im Gegenzug einen Ersatzwagen dalässt und den Wagen auch wieder nach Hause/zur Firma bringt. Wenn ich wg. jeder Kleinigkeit gleich 70 km fahren müsste, würde ich wohl auch rammdösig werden.