- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 E84
- xDrive23d - Nicht nachvollziehbare "gefährliche" ESP-Eingriffe / BMW-Niederlassung Nürnberg lehnt R
xDrive23d - Nicht nachvollziehbare "gefährliche" ESP-Eingriffe / BMW-Niederlassung Nürnberg lehnt R
Hallo zusammen,
ich fahre nunmehr seit 4.500 km einen BMW X1 mit der
Typenbezeichnung X23d. Als ich den Wagen
im Spätsommer bestellt hatte, legte ich großen Wert auf das Handschaltgetriebe.
Der ausgelieferte Wagen war einer der ersten dieser Serie.
Nach einigen Tausend Kilometern bemerkte ich noch mit den
montierten Sommerreifen (Mischbereifung ab Werk), dass das ESP auf schlechten
Straßen bei konstanter Geradeausfahrt des Öfteren zu regeln begann und das Gas
wegnahm und ein Beschleunigen oder Halten der Geschwindigkeit unmöglich machte.
Als die Straßen wieder besser wurden, war alles normal.
Beweget man den Wagen am Grenzbereich durch die Kurven,
spricht das ESP angenehm spät an. Der genannte Fehler trat nur auf der Geraden bei
Tempo über 80 km/h auf.
Vor einigen Wochen wechselte ich dann die Sommerreifen auf
den Serienfelgen gegen Continental-Winterreifen in den Seriendimensionen
225/255. Seit diesem Zeitpunkt habe ich massive Probleme mit dem ESP. Bei
Geschwindigkeiten über 80 km/h spricht das ESP beim Beschleunigen bei minimalsten
Lenkbewegungen an und drosselt den Vortrieb. Das ist mich auch schon mehrmals
beim Überholen auf der Landstraße passiert. Das Ergebnis kann man sich bei
herannahendem Gegenverkehr gut vorstellen.
Fährt man hingegen kurvige Straßen am Limit der Haftgrenze,
oder im Schnee, spricht das ESP gewohnt spät an. Es ist selbst beim starken
Beschleunigen auf einer schneebedeckten Fahrbahn in den unteren Gängen und
unter 80 km/h kein störender Eingriff bemerkbar.
Fährt man hingegen wieder auf der Autobahn und beschleunigt
beim leichten Spurwechsel, nimmt der Wagen das Gas weg. Teilweise greift das
ESP auch beim der Beschleunigung ohne Lenkbewegung auf trockener Straße ein.
Ich reklamierte bei der BMW-Niederlassung in Nürnberg. Der
Werkstattannahmemeister ****** bestätige meine Beobachtungen voll und
ganz. Eigene Versuche mit einem 225er-Winterradsatz von BMW zeigten dieses
Phänomen angeblich nicht mehr. Fahrten mit meinen Sommerrädern wollte man auch
nicht durchführen.
BMW lehnt meine Reklamation vollständig ab und stellt mir
diese sogar in Rechnung. Die telefonische Begründung lautet: Winterreifen der
Sommerreifendimension entsprechen nicht der BMW-Empfehlung. Ich bat die
BMW-Niederlassung mir diese schriftlich zu geben. Aus verständlichen Gründen
lehnt man dieses strikte ab.
Name im Beitrag unkenntlich gemacht
MT-Moderation
Beste Antwort im Thema
Nun mal Butter bei die Fische:
Gleiche Grösse - ok das hatten wir schon.
"Vor einigen Wochen wechselte ich dann die Sommerreifen auf
den Serienfelgen gegen Continental-Winterreifen in den Seriendimensionen
225/255."
Nur die Reifen? Die Felgen sind also die "Sommerfelgen" von BMW? Wer hat gewechselt? Du im Garten? BMW? Der Reifenkrauter von nebenan? Wurden die neu ausgewuchtet?
Man muss Dir sogar hier alles aus der Nase ziehen. Kein Wunder das BMW sich etwas "sperrig" zeigt, wenn es um so kritische Dinge geht. Wenn man da den Schlüssel auf den Tisch wirft und sagt "geht nicht macht mal heile", dann muss man sich nicht wundern. Vor allem, da BMW nachgewiesen hat, dass das Auto im "BMW-Auslieferungs-Trimm" in keinster Weise Probleme macht.
Wer dann ein Verhalten, das als "lebensgefährlich" dargestellt wird, am Ende einfach so hinnimmt (BMW ist sicherlich nicht beeindruckt von der Löschung der Kundendaten, im Gegenteil, manche Kunden werden sogar ganz gerne an die Konkurrenz "abgegeben", dann zweifelt man einfach an der Seriosität.
So ist es aus meiner Sicht einfach ein "bashing"-thread. Der Fehler kann ja da sein. Aber der Umgang damit ist ein bisschen sehr auf der Seite "ich Armer gegen die bösen, bösen von BMW".
Amen
Ähnliche Themen
25 Antworten
Ich hatte ganz ähnliche Symptome (ESP Eingriffe bei gerader Strecke und moderater Beschleunigung) bei meinem E92 beim diesjährigen Wechsel von SR auf WR.
Wie sich herausstellte, wurde die RPA nicht zurückgesetzt, was wohl das ESP total irritiert hat. Falls du das noch nicht gemacht hast, probiers doch mal.
Ach ja: Den Reifendruck hast du mal überprüft? Bei meinem BMW waren nämlich die SR ab Werk mit einem viel zu hohen Luftdruck ausgeliefert worden, was ebenfalls zu dem von dir beschriebenen Verhalten auf schlechten Strassen geführt hat. Bei Flickwerk war das ESP oft am regeln und in Kurven hat es den Wagen manchmal regelrecht versetzt.
Fazit: Luftdruck prüfen. Nachdem der korrekte Luftdruck eingestellt wurde -> RPA resetten. Tritt der Fehler immer noch auf, dann nochmal ab zu BMW.
P.S.: Und umbedingt Händler wechseln. So eine Behandlung geht ja mal gar nicht. Einige Nürnberger hier im Forum können dir bestimmt einen guten Händler in deiner Nähe empfehlen
Der Tip von masvha scheint mir recht plausibel. Wenn Du nicht zu weit im Norden von Nürnberg wohnst kann ich Dir nur die Firma BMW Waldmüller in Roth empfehlen. Absolut Spitze!
Mittlerweile liegt der Fall seit einigen Wochen bei der Kundenbetreuung in München. Bisher ohne Ergebnis.
Es reichen leichte Kurven auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten und das ESP regelt und regelt.
Hast du den oben genannten Tip mal probiert?
Das gleiche Problem gab es mal beim 330d dort aber nur mit Automatik. Dort wurde das ESP System neu initialisiert und danach gab es keine Probleme mehr. Vielleicht hilft das weiter...
@Wolfermann: Wie sind die Straßenbedingungen wenn Du das Verhalten feststellst und was sind bei Dir "höhere Geschwindigkeiten"? Und "Kurven" sind Spurwechsel?Zitat:
Original geschrieben von Wolfermann
Es reichen leichte Kurven auf der Autobahn bei höheren Geschwindigkeiten und das ESP regelt und regelt.
Grundsätzlich klingt das Verhalten "merkwürdig" und sollte (auch im Interesse aller anderen Verkehrsteilnehmer) nicht geduldet werden. Der Spaß hört auf, wenn beim Überholvorgang der Vortrieb abreißt. Und ich geh' mal nicht davon aus, dass Du überholst bei Dauerregen und Aquaplaning?
Aus meiner Sicht erst nochmal Matt's Tipps checken und dann klären, ob das wirklich so ist, dass Du mit Deinen Winterräderdimensionen gegen eine BMW Empfehlung verstößt. Wenn das so ist, schaut es schlechter aus. Aber der Effekt darf m. E. dennoch nicht auftreten, wenn die besagten Räderdimensionen für dieses Modell zugelassen sind. Sind es Original BMW-Felgen?
Ich würde mich in so einem Fall keinen Tag weiter vertrösten lassen, sondern direkt in der BMW Zentrale anrufen. Es gibt sog. Gebietsbetreuer für das Problemmanagement, die sich schwierigen Problemfällen (z. B. bei Wandlungen) widmen. Ich würde darauf bestehen, dass die Ursache des Effekts erkannt, dokumentiert und beseitigt wird. Ansonsten sofort auf Wandlung bestehen.
Grüße
Stefan
Wurde das Fahrwerk bereits vermessen?
Zitat:
Original geschrieben von Wolfermann
Hallo zusammen,
ich fahre nunmehr seit 4.500 km einen BMW X1 mit der
Typenbezeichnung X23d. Als ich den Wagen
im Spätsommer bestellt hatte, legte ich großen Wert auf das Handschaltgetriebe.
Der ausgelieferte Wagen war einer der ersten dieser Serie.Nach einigen Tausend Kilometern bemerkte ich noch mit den
montierten Sommerreifen (Mischbereifung ab Werk), dass das ESP auf schlechten
Straßen bei konstanter Geradeausfahrt des Öfteren zu regeln begann und das Gas
wegnahm und ein Beschleunigen oder Halten der Geschwindigkeit unmöglich machte.
Als die Straßen wieder besser wurden, war alles normal.
Beweget man den Wagen am Grenzbereich durch die Kurven,
spricht das ESP angenehm spät an. Der genannte Fehler trat nur auf der Geraden bei
Tempo über 80 km/h auf.
Vor einigen Wochen wechselte ich dann die Sommerreifen auf
den Serienfelgen gegen Continental-Winterreifen in den Seriendimensionen
225/255. Seit diesem Zeitpunkt habe ich massive Probleme mit dem ESP. Bei
Geschwindigkeiten über 80 km/h spricht das ESP beim Beschleunigen bei minimalsten
Lenkbewegungen an und drosselt den Vortrieb. Das ist mich auch schon mehrmals
beim Überholen auf der Landstraße passiert. Das Ergebnis kann man sich bei
herannahendem Gegenverkehr gut vorstellen.
Fährt man hingegen kurvige Straßen am Limit der Haftgrenze,
oder im Schnee, spricht das ESP gewohnt spät an. Es ist selbst beim starken
Beschleunigen auf einer schneebedeckten Fahrbahn in den unteren Gängen und
unter 80 km/h kein störender Eingriff bemerkbar.
Fährt man hingegen wieder auf der Autobahn und beschleunigt
beim leichten Spurwechsel, nimmt der Wagen das Gas weg. Teilweise greift das
ESP auch beim der Beschleunigung ohne Lenkbewegung auf trockener Straße ein.
Ich reklamierte bei der BMW-Niederlassung in Nürnberg. Der
Werkstattannahmemeister ****** bestätige meine Beobachtungen voll und
ganz. Eigene Versuche mit einem 225er-Winterradsatz von BMW zeigten dieses
Phänomen angeblich nicht mehr. Fahrten mit meinen Sommerrädern wollte man auch
nicht durchführen.
BMW lehnt meine Reklamation vollständig ab und stellt mir
diese sogar in Rechnung. Die telefonische Begründung lautet: Winterreifen der
Sommerreifendimension entsprechen nicht der BMW-Empfehlung. Ich bat die
BMW-Niederlassung mir diese schriftlich zu geben. Aus verständlichen Gründen
lehnt man dieses strikte ab.
Name im Beitrag unkenntlich gemacht
MT-Moderation
Serus allerseits,
was mich hier stutzig macht ist die Angabe von Winterreifen vorne 225 hinten 255
sind die eigentlich ab Werk freigegeben?

Das könnte das Regeln erklären.
Gruß Fred
Zitat:
Original geschrieben von vmaxfredi
Serus allerseits,
was mich hier stutzig macht ist die Angabe von Winterreifen vorne 225 hinten 255
sind die eigentlich ab Werk freigegeben?![]()
Das könnte das Regeln erklären.
Gruß Fred
Es handelt sich um die gleiche Größe, wie die Sommerreifen, die ab Werk so ausgeliefert wurden.
Der Vorgang liegt nunmehr seit 6 Wochen bei BMW in München.
Ergebnis = keines
Stellungnahme = keine
Anerkennung / Ablehnung = keine
erfolgte Maßnahmen = Weihnachtsgrüße
Die Niederlassung in Nürnberg mahnt freudig die Rechnung, die mir auf Grund meiner Reklamation gestellt wurde, an und das obwohl ich nochmals schriftlich auf den offenen Fall in München hingewiesen habe.
Heutiges Telefonat mit München = Ergebnis keines
Wie geht's weiter? = Auf Rückruf warten.
Das war mit 100%iger Sicherheit mein letztes Fahrzeug dieser Marke.
Das kann ich gut verstehen. Ich würde mir das nicht bieten lassen. Suche Dir einen guten Anwalt.
Kommt mir alles sehr komisch vor. Die 225/255 Mischbereifung bietet BMW doch auf der 322 und 323 Felge selber an ? Das leugnet BMW, obwohl man nur den Katalog aufschlagen muss? Sehr seltsam... .
Amen
Deine Verärgerung ist verständlich. Dennoch sind es immer die Menschen, die den Service ausmachen. Ich denke, dass man unbefriedigende Erfahrungen überall machen kann. Ich habe bei BMW schon sehr gute Erfahrungen gemacht, aber auch schon schlechte. Auch ich habe mich schon geärgert. Aber die Autos faszinieren mich dennoch immer wieder auf's Neue, und im Vergleich mit anderen Fabrikaten lande ich immer wieder bei BMW. Die Autos zu fahren, macht einfach einen Riesenspaß. Den würde ich mir nicht von unprofessionellem Servicepersonal verderben lassen. Es gibt auch viele richtig gute Leute bei BMW, die im Verborgenen sehr gute Arbeit leisten.Zitat:
Original geschrieben von Wolfermann
Das war mit 100%iger Sicherheit mein letztes Fahrzeug dieser Marke.
Stefan
Mittlerweile hat BMW München über die Niederlassung in
Nürnberg antworten lassen. Die Reklamation wurde abgelehnt, da es mit einem
bestimmten Reifensatz der Niederlassung nicht nachvollziehbar war. Mit meinen
Reifen hingegen wurde es bestätigt.
Daraufhin habe ich nochmals an BMW in München Geschrieben.
Leider erfolglos. Ich drohte an, nach der Beendigung des Leasingvertrages (ist
ein Firmenwagen) wieder zu Audi zurückzukehren, da ich aus Ingolstadt weniger
Probleme und einen besseren Service gewohnt war.
Leider lenkte man seitens BMW nicht ein. Daraufhin bat ich
schriftlich um die Löschung meiner Kundendaten aus dem System. Diese wurde mir
wenige Tage später schriftlich aus München bestätigt.
Mein Resümee: NIE WIEDER BMW
Man sollte evtl. noch erwähnen, dass in unserer Familie bisher folgende Autos von BMW gekauft wurden:
2x 750iL
1x M3
1x 330Ci
1x 325i
1x X1 23d
Deinen Ärger kann ich verstehen! Mie unverständlich. Hoffentlich passiert dies mir nicht, bin erst zu BMW von MB gewechselt. Kann da ein guter Anwalt wirklich nicht helfen?
Bei BLB und anderen Konzernen schaffen die doch auch alles?