ForumOpel Motoren
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Z14XEP - Rasseln im Kaltstart und Lagergeräusche bei Untertourigem Gasgeben (1500 U/Min)

Z14XEP - Rasseln im Kaltstart und Lagergeräusche bei Untertourigem Gasgeben (1500 U/Min)

Opel
Themenstarteram 14. August 2017 um 13:29

Hallo zusammen,

mein Z14XEP in meine Corsa macht mir langsam echt sorgen.

Die Steuerkette wurde im vergangenen Jahr gewechselt, da diese im warmen Zustand rasselte. Nach dem Wechsel war eine gewisse Zeit Ruhe (ca. 3-4 Monate) und anschließend fing er im Kaltstart an zu rasseln. Ich recherchierte ein wenig und dachte - gut das kann vorkommen. Irgendwann trat das Geräusch aber täglich auf und ich bin zu einem großen FOH (Autostaiger) im Raum Stuttgart, damit dieser mal Probehört.

Auch dieser meinte, dass alles in Ordnung wäre und es einfach etwas dauern würde, bis sich der Öldruck aufbaut. Natürlich schob er es auf die Temperaturen von unter 0°C. Da ich aber ein 0w40 Öl fahre, mein Auto immer in der Tiefgarage steht und es dort nie friert, kam mir das etwas komisch vor und ich recherchierte weiter.

Irgendwann bin ich auf Probleme mit dem Öldruck und einer defekten Ölpumpe gestoßen, welche aufgrund einer nicht demontierten Ölwanne auftreten.(Danke an hwd63!) Ich ging meine Rechnung durch und die Ölwanne wurde tatsächlich nicht demontiert, also auf zur Werkstatt und reklamieren.

Diese tauschten mir nochmal den ganzen Steuerkettensatz, in der Hoffnung dass das Problem nicht mehr auftritt - doch leider tritt das Problem immernoch auf. Zudem kamen nach einer gewissen Zeit auch Lagergeräusche beim Gasgeben aus niedrigen Drehzahlen, welche am Anfang noch nicht da waren. Es ist ein richtiges Poltern und Scheppern - hört sich auch ziemlich ungesund an. Selbst beim Anfahren werde ich nicht verschont.

Die Werkstatt prüfte nun den Öldruck und fand diesen in Ordnung (1 Bar im Leerlauf bei warmen Motor). Die Ölpumpe hätte anscheinend keine Probleme und würde tadellos funktionieren.

Ich weiss langsam wirklich nicht mehr weiter und bitte euch um Hilfe. Wie soll ich nun weiter vorgehen?

Der Motor hat jetzt 140tkm runter, fährt sich sonst ganz gut. Ölwechsel erfolgt jedes halbe Jahr, kein Ölverbrauch.

Liebe Grüße

Ähnliche Themen
32 Antworten

Bissel mau der Öldruck oder? Ich hab 2-2,5 Bar im Leerlauf bei warmen Öl im Kopf...

Gruß

Themenstarteram 14. August 2017 um 13:39

Das ist ja schon mal etwas. Meine Vermutung ist, dass die Ölpumpe einen weg hat und es deshalb länger dauert, bis der Öldruck vollständig da ist. Daher das Rasseln. Lagergeräusche komme meiner Meinung nach von zu geringem Öldruck und deshalb erhöhtem Verschleiß (eventuell sogar schon defekten Pleuellagerschalen). Liege ich da richtig?

Liebe Grüße

Ja, zu wenig Öldruck in Verbindung mit hoher Motorlast ist nicht gerade förderlich für den Verschleiß...

Gruß

Themenstarteram 14. August 2017 um 13:47

Wie sollte ich dann weiter vorgehen? Zum Anwalt? Nachweise habe ich, da ich eine Reparaturanleitung für den Steuerkettenwechsel gefunden habe und darauf steht, dass die Ölwanne weg muss.

Zitat:

@MrBerni schrieb am 14. August 2017 um 15:32:35 Uhr:

Bissel mau der Öldruck oder? Ich hab 2-2,5 Bar im Leerlauf bei warmen Öl im Kopf...

Gruß

Jepp im Leerlauf sollten min. 1,5 Bar sein bei warmen Motor, normal ist ca. 2-2,5 Bar.

Themenstarteram 14. August 2017 um 17:46

Also hat die Ölpumpe 100% einen Weg. Dann mach ich morgen gleich mal einen Termin beim Anwalt, das ist echt zum "speien"...

Vielen Dank an euch!

Themenstarteram 18. August 2017 um 10:43

Noch mal zurück zum Thema Öldruck.

Das Auto stand jetzt dank Anwalt noch mal bei der Werkstatt, diese hat den Öldruck im Kaltstart geprüft und einen Öldruck von 5 bar innerhalb einer Sekunde feststellen können (Videoaufnahme liegt vor). Wie entsteht dann dieses Rasselgeräusch? Es tritt nicht immer, sondern nur sporadisch auf.

Der Motor muss warm sein, nicht im kalten Zustand messen.

Ist das denn so schwer.

Und 5 Bar im kalten Zustand sind viel zu hoch.

Dann klemmt der Öldruckregelkolben im Steuerkettengehäuse.

Themenstarteram 18. August 2017 um 15:37

Hallo Werner,

hab mein Auto aus der Werkstatt wieder, wenn man das überhaupt so nennen darf.

Der Geschäftsführer präsentierte mir seine Videos, der Öldruck war tatsächlich innerhalb von einer Sekunde da (5 Bar) - am Montag geh ich aber selber nach der Arbeit hin und Messe den Öldruck wenn der Motor warm ist selbst. Mein Geduldsfaden ist am Ende. Die Ölpumpe wird einen Schlag haben, da kann er sich so sträuben wie er will.

Gibt es die genauen Öldruckwerte irgendwo, damit ich einen Nachweis habe?

Liebe Grüße

Nein, nicht unbedingt die Pumpe sondern der Regelkolben. Wär die Pumpe platt würde die keine 5bar mehr liefern.

Normal ist, wie bereits oben mehrfach geschrieben wurde, bei warmem Motor im Leerlauf: Mindestens 1,5 bar. Normal 2-2,5 bar.

Gruß

Grad gefunden: Ähnliche Thematik zum gleichen Motor:

https://www.motor-talk.de/forum/z14xep-oeldruckaufbau-t5380893.html

Gruß

Themenstarteram 18. August 2017 um 15:47

Hallo McBerni,

es war im Video ein Ploppgeräusch zu hören - kann das am klemmenden Öldruckkolben liegen? Und kann ich diesen selber überprüfen und reinigen oder muss das eine Werkstatt machen?

Liebe Grüße

Muss glaube ich die Ölwanne für runter... Welches Öl fährst denn? Und welches Fahrprofil?

Gruß

Themenstarteram 18. August 2017 um 15:54

Aktuell fahr ich das Mobil 1 0w40 New Life und habe ein Fahrprofil von Stadt/Autobahn/Überland 30/10/60. Mein täglicher Arbeitsweg beträgt 20 Kilometer einfache Strecke, dazu noch am Wochenende Fahrten von 100 km +

Blöd wenn die Ölwanne runter muss...

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Opel Motoren
  6. Z14XEP - Rasseln im Kaltstart und Lagergeräusche bei Untertourigem Gasgeben (1500 U/Min)