ForumLeichtkrafträder
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Gilera Runner 50, C14, keine Leistung mehr , Motor dreht nicht richtig hoch

Gilera Runner 50, C14, keine Leistung mehr , Motor dreht nicht richtig hoch

Gilera Runner 50
Themenstarteram 11. Mai 2024 um 18:57

Hallo zusammen,

bin neu hier und suche verzweifelt Hilfe.

Haben vor einiger Zeit einen Gilera Runner C14 gebraucht gekauft, mit etwas unter 14.000 km. Dieser lief schneller als Original, laut Verkäufer wurde nur der Drosselring entfernt. Daher haben wir wieder einen Drosselring und den Orginal Krümmer (gedrosselt) verbaut. Danach lief der Roller nach Tacho knapp über 60 Km/h, somit für uns ok. In diesem Zuge haben wir noch alle Teile der Variomatic auf der Kubelwellen Seite erneuert (alles wie Original, keine Tuning Sachen) und den Riemen erneuert.

Sohnemann ist damit über 2 Wochen ohne Probleme damit gefahren. Doch seit einiger Zeit bringt der Roller plötzlich keine Leistung mehr. Erst sporadisch, jetzt Dauerzustand. Ich würde sagen er kommt nicht mehr auf Drehzahl. Anfahren am Berg unmöglich. Max. Gewschwindigkeit liegt noch bei ca. 30 - 35 km/h. Starker blauer Qualm aus dem Auspuff. Leistung gefühlt kalt besser als warm.

Da die Zündkerze schwarz und ölig war, haben wir als erstes den choke auf Funktion geprüft. Alles im grünen Bereich. Danach die Gemischschraube am Vergaser komplett zu gedreht und wieder 1,5 Umdrehungen geöffnet. Keine Veränderung. Ölpumpe steht auf Makierung. Luftfiltereinsatz ist neu, eine kurze Fahrt ohne Einsatz brachte auch keine Veränderung.

Dann habe ich mir die Vergaserkennzeichnung genauer angeschaut und fest gestellt, dass ein Dellortho 17,5 verbaut ist. In den Papieren steht aber Dellortho PHVA 12 DD, mit 76 er Hauptdüse. Somit wurde für mich der Vergaser getauscht und ist zu groß für den Roller. War für mich die Erklärung warum zu fettes Gemisch / zu viel Sprit.

Zylinder solte Original sein, Kennzeichnung 5057, Piaggio Symbol, CC06 oder 5 ist nicht gut lesbar.

Die CDI hat die folgende Kennzeichnung: DUCATI energie, 32391011

Also für wenig Geld einen 12er Vergaser von 2extreme gekauft. Hauptdüse 70, Nebendüse 35. Die Hauptdüse haben wir gegen eine 75er getauscht, da in Papieren etwas von 76 steht. Schieber Nadel wurde auf Pos. 3 verbaut (also Mitte, 5 Positionen). Leider hat der Umbau keinen Erfolg gebracht. Der Roller zieht nach wie vor nichts vom Hocker. Meiner Meinung kommt es beim Beschleunigen auch zu einer Art Zündaussetzern. Die Zündkerze wurde heute ebenfalls erneuert. Habe aber das Gefühl das er im Stand besser / runder läuft und nicht mehr so stark qualmt.

Als letzes haben wir noch den gedrosselten Krümmer entfernt und gegen den ursprünglich verbauten getauscht. Auch keine Besserung.

Wir als Laien sind nun mit unserem Latein am Ende / Total verweifelt und suchen fachmännische Hilfe bei der Fehlersuche. Wir kommen aus dem Ennepe Ruhr Kreis und wären auch bereit etwas Geld in die Hand zu nehmen, falls ein Fachmann in unserer Nähe wohnt.

Hoffe ich konnte mich verständlich ausdrücken, falls nicht liegt es an meinen nicht vorhandenen Fachkenntnissen.

Freue mich auf Eure Lösungsansätze / Unterstützung bei unserem Problem.

Gruß

Bernd

Ähnliche Themen
9 Antworten

Fährt er eher in niedriger Drehzahl und hat deswegen keine Leistung (falsche Vario gewichte) oder hat er eher eine hohe Drehzahl und keine Leistung?

Hallo

Ich hoffe ihr habt bei Riemen und Varioerneuerung, auch den kleinen Ölpumpenriemen erneuert.

Dies hat allerdings mit dem Blaurauch nix zu tun.

Ich hege vielmehr den Verdacht, das bei der Aktion, irgendwas mit der Ölpumpeneinstellung gemurkst wurde.

Die kann man leicht prüfen, indem man die schwarze Plastikkappe abnimmt und die Markierungen überprüft.

Was mir selber schon passiert ist :

Die Bowdenzughülle des Ölpumpenzuges flutschte bei meinen gutgemeinten Handlungen, aus der Stellschraube außen am Gehäuse. Dort blieb sie dann hängen - bis die von dir genannten Symptome - auftraten und ich das nochmals überprüfte.

Also :

Ich würde den Pumpenzug und die Einstellung der Pumpe prüfen.

Gruß

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 10:09

Zitat:

Fährt er eher in niedriger Drehzahl und hat deswegen keine Leistung (falsche Vario gewichte) oder hat er eher eine hohe Drehzahl und keine Leistung?

Hallo und danke für den Hinweis.

 

Da der Roller aber mehrere Wochen problemlos mit den Rollen gefahren ist, glaube ich nicht das es an den Gewichten liegt. Ist für mich eher ein "Motorproblem".

 

Gruß

Bernd

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 10:11

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 12. Mai 2024 um 09:39:35 Uhr:

Hallo

Ich hoffe ihr habt bei Riemen und Varioerneuerung, auch den kleinen Ölpumpenriemen erneuert.

Dies hat allerdings mit dem Blaurauch nix zu tun.

Ich hege vielmehr den Verdacht, das bei der Aktion, irgendwas mit der Ölpumpeneinstellung gemurkst wurde.

Die kann man leicht prüfen, indem man die schwarze Plastikkappe abnimmt und die Markierungen überprüft.

Was mir selber schon passiert ist :

Die Bowdenzughülle des Ölpumpenzuges flutschte bei meinen gutgemeinten Handlungen, aus der Stellschraube außen am Gehäuse. Dort blieb sie dann hängen - bis die von dir genannten Symptome - auftraten und ich das nochmals überprüfte.

Also :

Ich würde den Pumpenzug und die Einstellung der Pumpe prüfen.

Gruß

Hallo und danke für den Tipp. Ölpumpenriemen haben wir nicht gewechselt. Ölpumpeneinstellung ist bereits geprüft. Steht Makierung auf Makierung, so wie es sein soll.

Gruß Bernd

Es tut zwar nix zur Sache aber ich verstehe nicht ganz warum an dem Ölpumpenriemen für 10 € gespart wird, zumal man den Krempel eh schon herunten hatte.

Also : Der blaue Rauch zeugt am ehesten von einer Übermenge an Mischöl. So eine Ölpumpe geht schon mal kaputt. Was und warum die dann einfach zuviel fördert, weis man nicht. Vielleicht wurde Satatöl verwendet oder irgend ein agressives Zeug. Daher empfehle ich im Zweifelsfall - das Ding zu erneuern. Desweiteren müsste der Mischöltank ja auch irgend eine Entlüftung haben. Wenn die zu ist, kann sich vielleicht Druck darin aufbauen und somit die Ölpumpe eher "vollpressen". Das zuviele Mischöl ist natürlich für die Verbrennung schlecht. Es bläst dir sozusagen die Kerze aus, womit sich vielleicht die Zündaussetzer erklären lassen.

Selbst wenn du die Pumpe erneuerst, verbleibt deswegen trotzdem, eine Portion zuviel geförderten Mischöles im Kurbeltrieb und im Auspuff (unverbrannt). Es kann daher eine ganze Weile dauern (100 km), bis sich dieses überschüssige Öl entgültig verabschiedet hat. Also eine sofortige Änderung an der Rauchentwicklung wird nicht stattfinden. Die Kerze wäre dann auch zu erneuern. Achte auf den richtigen Wärmewert. Wer weis, was der Vorbesitzer da reingeschraubt hatte.

Yo.

Gruß

Themenstarteram 12. Mai 2024 um 12:34

Zitat:

Es tut zwar nix zur Sache aber ich verstehe nicht ganz warum an dem Ölpumpenriemen für 10 € gespart wird, zumal man den Krempel eh schon herunten hatte.

 

Also : Der blaue Rauch zeugt am ehesten von einer Übermenge an Mischöl. So eine Ölpumpe geht schon mal kaputt. Was und warum die dann einfach zuviel fördert, weis man nicht. Vielleicht wurde Satatöl verwendet oder irgend ein agressives Zeug. Daher empfehle ich im Zweifelsfall - das Ding zu erneuern. Desweiteren müsste der Mischöltank ja auch irgend eine Entlüftung haben. Wenn die zu ist, kann sich vielleicht Druck darin aufbauen und somit die Ölpumpe eher "vollpressen". Das zuviele Mischöl ist natürlich für die Verbrennung schlecht. Es bläst dir sozusagen die Kerze aus, womit sich vielleicht die Zündaussetzer erklären lassen.

Selbst wenn du die Pumpe erneuerst, verbleibt deswegen trotzdem, eine Portion zuviel geförderten Mischöles im Kurbeltrieb und im Auspuff (unverbrannt). Es kann daher eine ganze Weile dauern (100 km), bis sich dieses überschüssige Öl entgültig verabschiedet hat. Also eine sofortige Änderung an der Rauchentwicklung wird nicht stattfinden. Die Kerze wäre dann auch zu erneuern. Achte auf den richtigen Wärmewert. Wer weis, was der Vorbesitzer da reingeschraubt hatte.

 

Yo.

 

Gruß

Danke für diesen Ansatz. Werden trotzdem als erstes Mal die Kompression messen. Wir haben teilsynthetisches Öl auf das vom Vorbesitzer benutzte Öl nachgefüllt. Denke das kann man problemlos machen, oder? Unser Öl ist auf jeden Fall für den Einsatz frei gegeben. Gruß Bernd

Hab ich schon erwähnt, das vielleicht der Seilzugverteiler defekt sein könnte und jetzt der Gasschieber nicht mehr ganz aufmacht ?

Du schreibst von „anfänglich sporadisch und jetzt ständig“.

Die Vermutung läge nahe.

Dabei kann ja die Ölpumpe korrekt aufmachen aber der Zug vom Gasschieber vielleicht nicht …..

Gruß

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 16:40

Zitat:

Hab ich schon erwähnt, das vielleicht der Seilzugverteiler defekt sein könnte und jetzt der Gasschieber nicht mehr ganz aufmacht ?

Du schreibst von „anfänglich sporadisch und jetzt ständig“.

Die Vermutung läge nahe.

Dabei kann ja die Ölpumpe korrekt aufmachen aber der Zug vom Gasschieber vielleicht nicht …..

 

Gruß

Hallo,

 

danke für die Tipps. Haben heute Kompression geprüft. Leider nur noch 4 bar, somit liegt der Grund sehr wahrscheinlich an einem Defekt Kolben / Zylinder.

 

Gruß

Bernd

Servus. Beim Prüfen auch Vollgas gegeben?

Sonst kommt ein kleinerer Wert zustande.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Leichtkrafträder
  5. Gilera Runner 50, C14, keine Leistung mehr , Motor dreht nicht richtig hoch