ForumCupra
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Haubelift bzw. -dämpfer für Cupra Leon

Haubelift bzw. -dämpfer für Cupra Leon

CUPRA Leon 4 (KL)
Themenstarteram 14. Mai 2024 um 9:24

Hey zusammen,

hatte bei meinem vorherigen Auto auch Dämpfer nachgerüstet, da es für Motorwäschen und andere Service Geschichten sehr viel simpler ist und vorallem die Stange nicht vorne immer im Weg ist.

Weiß jemand von einem guten Set für den Leon? Finde online eigentlich hauptsächlich nur was zum Ateca oder extrem billig wirkende China-Dinger, wo der Winkel schon so aussieht als würde er beim ersten öffnen den Geist aufgibt.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Ist das nicht sogar verboten?

Die vom Golf nehmen? Oder hat der auch keine mehr? Aufnahmen sind vorhanden.

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 9:56

Der 8er Golf hat auch keine mehr, für den gibt es zwar von "große" Tuning Herstellern ein Nachrüstkit, dass die Stange durch einen Dämpfer direkt ersetzt, das passt aber beim Leon halt nicht, da der die Stange an einer ganz anderen Stelle hat.

Klinke mal mit ein, das interessiert mich auch ! Habe bisher auch nur China Zeugs mit fragwürdigen Befestigungen gesehen

Die China-Dämpfer sind hier sicher nicht die erste Wahl.

Ich kann es nur für den Formentor schreiben. Hier habe ich die STABILUS LIFT-O-MAT 018669 verbaut und die laufen wie geschmiert. Die Kugelbolzen gibt es z.B. bei Amazon, die Alu-Winkelaufnahmen an der Haube habe ich selbst angefertigt. Fotos anhängend.

Hhl01
Hhl02
Dh01
+1

Wozu? Ich habe die Haube maximal auf um Wischwasser nachzufüllen oder mal den Ölstand zu kontrollieren. Motorwäsche ist so ziemlich das Überflüssigste was man sich vorstellen kann…

… außer man hat/hatte Marderbefall.

Aber ja, gibt schlimmeres als die Stange. Dennoch mies das sowas eingespart wird. Autos sollten besser und komfortabler werden, gerade wenn der Preis steigt.

Fakt ist, du solltest ein Teil mit ABE verbauen. Und da sieht es mau aus.

Ob jetzt aus Kostendruck oder dem wirklichen Sicherheitsaspekt. Baust du einen Unfall mit einem Fußgänger/Radfahrer und hast nen Lifter verbaut bleibst du auf allem sitzen.

Dadurch, dass die Haube so weit runtergezogen ist, SOLL diese bei einem Frontalunfall zur Windschutzscheibe hin aufspringen. Damit wäre der Aufprallwinkel Motorhaube - Windschutzscheibe nicht so spitz und es würde wieder Energie abgefangen, sollte ein Fußgänger/Radfahrer an der Stelle einschlagen.

Soweit die Tests und das Marketing.

 

Änderst du jetzt da was, Versicherung ciao.

 

Seid froh eine "Stange" zu haben, ansonsten müsstet ihr ggf mit laufenden Kosten wie zb bei BMW rechnen. Dort heißt es ( Sinngemäß ) : "Dampfer zu alt = kein Tüv"!

Zitat:

@der.oyoy schrieb am 15. Mai 2024 um 06:47:54 Uhr:

Fakt ist, du solltest ein Teil mit ABE verbauen. Und da sieht es mau aus.

Ob jetzt aus Kostendruck oder dem wirklichen Sicherheitsaspekt. Baust du einen Unfall mit einem Fußgänger/Radfahrer und hast nen Lifter verbaut bleibst du auf allem sitzen.

Dadurch, dass die Haube so weit runtergezogen ist, SOLL diese bei einem Frontalunfall zur Windschutzscheibe hin aufspringen. Damit wäre der Aufprallwinkel Motorhaube - Windschutzscheibe nicht so spitz und es würde wieder Energie abgefangen, sollte ein Fußgänger/Radfahrer an der Stelle einschlagen.

Soweit die Tests und das Marketing.

Änderst du jetzt da was, Versicherung ciao.

Wenn du solche Behauptungen aufstellst, hast du sicher auch eine offizielle Quellangabe. Ich finde nämlich im Netz nur Aussagen wie:

  • "Das Set kann ohne weitere Gutachten etc. legal am Fahrzeug betrieben werden. Eine Eintragung ("TÜV-Vorführung") ist nicht erforderlich." oder
  • "war deswegen beim GTÜ, muss nicht eingetragen werden" oder
  • "Also ich hatte ja heute beim TÜV Nord einen Termin und der freundliche Tüvprüfer hatte auf Anfrage bezüglich des Haubenlifters keine bedenken."

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 15. Mai 2024 um 07:32:38 Uhr:

Seid froh eine "Stange" zu haben, ansonsten müsstet ihr ggf mit laufenden Kosten wie zb bei BMW rechnen. Dort heißt es ( Sinngemäß ) : "Dampfer zu alt = kein Tüv"!

Die normalen Haubendämpfer haben kein Verfallsdatum.

Das was du bei BMW ansprichst, ist die aktive Motorhaube. Dabei werden im Falle eines Falles z.B. die Scharniere "gesprengt" und durch den Druck der Haubendämpfer die Haube im Bereich der Scharniere um ca. 15cm angehoben. Da die Dämpfer Bestandteil des aktiven Fußgängerschutzes sind, gelten hier andere Regeln, wie das Verfallsdatum.

Zitat:

@Thirk schrieb am 15. Mai 2024 um 18:47:50 Uhr:

Zitat:

@Maxi245 schrieb am 15. Mai 2024 um 07:32:38 Uhr:

Seid froh eine "Stange" zu haben, ansonsten müsstet ihr ggf mit laufenden Kosten wie zb bei BMW rechnen. Dort heißt es ( Sinngemäß ) : "Dampfer zu alt = kein Tüv"!

Die normalen Haubendämpfer haben kein Verfallsdatum.

Das was du bei BMW ansprichst, ist die aktive Motorhaube. Dabei werden im Falle eines Falles z.B. die Scharniere "gesprengt" und durch den Druck der Haubendämpfer die Haube im Bereich der Scharniere um ca. 15cm angehoben. Da die Dämpfer Bestandteil des aktiven Fußgängerschutzes sind, gelten hier andere Regeln, wie das Verfallsdatum.

Da hast du natürlich recht, hier war ich zu wenig präzise. Vielleicht jedoch hängt das ja auch mit Dämpfern zusammen.

Zitat:

 

 

Wenn du solche Behauptungen aufstellst, hast du sicher auch eine offizielle Quellangabe. Ich finde nämlich im Netz nur Aussagen wie:

  • "Das Set kann ohne weitere Gutachten etc. legal am Fahrzeug betrieben werden. Eine Eintragung ("TÜV-Vorführung") ist nicht erforderlich." oder
  • "war deswegen beim GTÜ, muss nicht eingetragen werden" oder
  • "Also ich hatte ja heute beim TÜV Nord einen Termin und der freundliche Tüvprüfer hatte auf Anfrage bezüglich des Haubenlifters keine bedenken."

Natürlich könntest du das Internet selber nutzen, aber in nem Forum stänkern ist natürlich einfacher.

Aber hey, kein Problem.

 

https://eur-lex.europa.eu/.../...-and-other-vulnerable-road-users.html

 

Hier die EU Richtlinien dafür. Die einzelnen Unterkategorien schaffst du dann selber zu klicken.

 

Hier werden die Maximalwerte festgelegt die auftreten dürfen, wenn ein ungeschützter Fußgänger bei einer Geschwindigkeit <40kmh frontal auf einen PKW trifft.

Wie die Hersteller das erfüllen, geänderte Kinematik an der Motorhaube zB, bleibt denen überlassen.

 

Ergo:

Dein Fahrzeughersteller erfüllt diese Norm mit diesem System.

 

Wenn du da also was änderst, und es kommt zum Unfall, Gutachter. Schade.

Wow @der.oyoy, das war ja jetzt mal eine sehr erwachsene Ansage von dir.

Entschuldige bitte, ich habe dich lediglich um eine Quellangabe für deine Behauptung gebeten. Mich dann als stängerer zu bezeichnen, aber hallo.

Deine Quellangabe ist übrigens absolut ohne Wert für das Thema hier. Aber das weißt du ja sicherlich selbst.

Die nachgerüsteten Haubendämpfer verändern in keiner Weise die Vorgaben der Richtlinie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Haubelift bzw. -dämpfer für Cupra Leon