PSA-Chef Tavares: Opel-Sanierung zu einem Drittel geschafft
„Vielleicht 30, 40 Prozent“
Bei Opel sind die Zeiten nach ersten positiven Zahlen wieder etwas ruhiger. PSA-Chef Tavares sieht die Sanierung auf gutem Weg.
Paris - Mehr als ein Jahr nach der Opel-Übernahme sieht der französische Autokonzern PSA den Umbau des deutschen Herstellers zu etwa einem Drittel geschafft. „Ich denke, wir sind bei einem Drittel, vielleicht 30 bis 40 Prozent“, sagte PSA-Chef Carlos Tavares am Dienstag auf der Pariser Automesse vor deutschen Journalisten.
Der Mutterkonzern von Peugeot und Citroën hatte Opel im Sommer 2017 übernommen und einen Sanierungskurs verordnet. Im ersten Halbjahr 2018 hatte der seit vielen Jahren defizitäre Autobauer überraschend einen operativen Gewinn ausgewiesen.
Kritisch äußerte Tavares sich über die Regeln der deutschen Mitbestimmung: „Was uns in gewissem Maße in manchen Fällen verlangsamt hat, ist der Rechtsrahmen der Mitbestimmung, der sehr schwer ist“, sagte der PSA-Chef. Er führe viele Gespräche mit Gewerkschaften rund um die Welt, „und ich kann Ihnen sagen, dass wir in manchen Fällen viel schneller vorankommen“.
PSA werde alle Vorschriften in Deutschland einhalten, versicherte Tavares, merkte aber an: „Ist das der beste Weg, um die deutsche Industrie (...) zu fördern? Es ist an Ihnen, darüber nachzudenken.“ Dem mit Gewerkschaften und Betriebsrat in Deutschland vereinbarten Sanierungs-Tarifvertrag für Opel waren heftige Diskussionen vorangegangen.
Lohscheller: „Großer Deal“
Zuletzt hatten die Pläne, sich mangels Auslastung von Teilen des Opel-Entwicklungszentrums in Rüsselsheim zu trennen, für Spannungen gesorgt. Tavares betonte, die Zukunftsfähigkeit der Firma ergebe sich aus wiederkehrenden Gewinnen. Dafür dürften Probleme nicht aufgeschoben werden.
„Das ist ein großer Deal, der bis zu 2.000 Ingenieure betrifft", assistierte Opel-Chef Michael Lohscheller am späten Dienstagabend am Rande des Pariser Autosalons. Opel hatte vor rund einem Monat Pläne öffentlich gemacht, Teile des Entwicklungszentrums an den französischen Entwicklungsdienstleister Segula Technologies abgeben zu wollen. Die Verhandlungen sind bisher nicht abgeschlossen.
"Diese Dinge sollten - auch im Interesse der Beschäftigten - in einer vernünftigen Zeitspanne gelöst werden", sagte Lohscheller. "Ich glaube, dass der Betriebsrat, die IG Metall und wir ein Interesse daran haben, dies zu einem guten, konstruktiven Ergebnis zu bringen." Zum Zeitrahmen für einen Abschluss äußerte er sich nicht im Detail.
Das Entwicklungszentrum werde "das Herz von Opel" bleiben, sagte Lohscheller. "Wir werden dort alle Opel-Modelle entwickeln." Opel habe zudem Verantwortlichkeiten von der PSA-Gruppe erhalten, beispielsweise mit der Entwicklung von leichten Nutzfahrzeugen. Auf die Frage, ob er sicher sei, dass kein weiterer Teil des Rüsselsheimer Entwicklungszentrums mit derzeit rund 7.000 Beschäftigen verkauft werden soll, sagte Lohscheller: "Ja, ich bin sicher."
Quelle: dpa
Dass er in manchen Fällen viel schneller vorankommt glaube ich aufs Wort.
Das Krebsgeschwür der neoliberalen Schule und der damit einhergehenden radikalen Forderung nach immer mehr Freiheiten für die Wirtschaft ist in Deutschland dank starker Gewerkschaften noch nicht ganz so weit fortgeschritten wie in anderen Ländern.
Man muss der Presse halt was zum Fraß vorwerfen: Greifbares, Zahlen, Prozente,...
Es ist (aber weiterhin) noch viel zu tun ! Insbesondere das nicht greifbare - Image - und so oder so braucht es Zeit....!
Ob das positive 1/2-Jahresergebnis nicht mehrheitlich durch Auflösungen von Rückstellungen zustande gekommen ist...???
Der ganze Aufwand für nur 30-40%...? Das macht mir Sorgen!
Wieviel der Fahrzeugflotte steht auf PSA Plattformen? Ist das ITEZ schon da, wo es hin soll? Sind die Werke schon auf PSA Technologie umgebaut?
Genug Denkanstösse für die restlichen Prozente?
Das wäre m.E. nicht möglich, da von operativem Gewinn gesprochen wurde. Allerdings sprechen die aktuellen Entwicklungen wie Reduzierung der Taktes zu Lasten der Fertigungsmenge eher gegen Senkung der operativen Kosten.
Ich hoffe die Angestellten bei Opel sehen das auch so locker....
Sicherlich nicht, wobei für absehbare Zeit die Karten gespielt sind.
Unter uns Gebetsschwestern: Ob der BR sich bei Bekanntgabe der HJ-Zahlen schon in den Arsch gebissen hat? Garantiert wurde nichts im Falle einer schnellen Heilung von Opel ausgemacht... bspw. eine spätere Gewinnbeteiligung der jetzt opfernden Belegschaft?! Ich weiss keine Interna, aber von aussen wirkt es seltsam.
Davon kannst du mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausgehen...
Wie locker hätten die Angestellten von Opel die Alternativen gesehen!?
Da der Tarifvertrag gesichert ist und es keine Betrieblichen Entlassungen bis mitte 2023 mehr gibt, hat der Opel Mitarbeiter jetzt mehrere Jahre zeit sich einen anderen Job zu suchen, wenn es ihm denn Unbehagen bereitet. Das ist absolut fair....
Ich weiß nicht, warum darauf immer rumgehackt wird. Wenn bei Siemens eine Abteilung geschlossen wird, stehen von heute auf morgen plötzlich 100-200 Leute auf der Straße, und die hatten keine Vorbereitungszeit... aber es interessiert halt keinen.
Das stimmt so nicht ganz, wie man mit dem geplanten teilweise Verkauf des ITEZ sieht. Klar, sind nicht arbeitslos, aber auch nicht mehr bei Opel. Faktisch hat Opel dadurch Arbeitsplätze verloren. Und ich weiß jetzt nicht ob die ausgehandelten Tarifverträge auch für den neuen Arbeitgeber gelten....
Erst wenn der letzte Mitarbeiter kostenlos für das Unternehmen arbeitet wird der Neolibalerist zufrieden sein. Ich frage mich immer wer am ende die tollen Produkte kaufen soll, wenn niemand mehr Geld verdient. Aber so ganz habe ich das System noch nicht durchdrungen.
Ich bin gespannt wie es um Opel weitergeht
Das stimmt voll und ganz, denn auch für die Ingenieure, die ausgelagert werden sollen hat Segula Technologies bestätigt dass die tariflichen Zusagen bis 2023 gelten, genau wie für alle anderen Opel Mitarbeiter.
Im übrigen hat Opel keine "Arbeitsplätze verloren", schon garnicht faktisch, weil das schlicht nicht möglich ist.
Ein Arbeitsplatz wird von einem Arbeitnehmer besetzt, und nur der kann ihn auch verlieren.
Opel muss zusehen, dass Überkapazitäten durch die wegfallenden GM Aufträge abgebaut werden, da geht kein Weg draran vorbei.
Die angesprochene Lösung mit Segula Technologies, die ohnehin schon für PSA tätig sind, ist durchaus sehr sozialverträglich für die Beschäftigten, zumal die tariflichen Zusagen weiterhin gelten.
Da können die im Beispiel von Siemens angesprochenen Kollegen nur von träumen.