Kia Sorento Sondermodell "Masterpiece" im Lesertest
„Wetten, dass“ bei MOTOR-TALK
MOTOR-TALK
verfasst am Fri Jul 21 10:24:42 CEST 2017
Wir haben fünf MOTOR-TALKer zu einem Blindtest in unsere Tiefgarage eingeladen. Ziel: Nur mit Hilfe der Hände herauszufinden, in welchem Auto sie sitzen.
Diese fünf MOTOR-TALKer nahmen unsere Einladung zum Blindtest in der MT-Tiefgarage an: Marc, Stefan, Carsten, Wolfgang und Jürgen
Quelle: MOTOR-TALK
Berlin - Es fehlt nur noch, dass er am Armaturenbrett schnuppert. MOTOR-TALKer Carsten tastet den Dachhimmel ab, die Frontscheibe entlang, zum Lenkrad. „Das muss doch rauszufinden sein.“ Die Aufgabe ist gemein: Mit verbundenen Augen sollen er und vier andere MOTOR-TALKer herausfinden, in welches Auto wir sie gesetzt haben. Wir wollen unseren Blindtest längst auflösen, aber Carsten ist ehrgeizig und will nicht aufgeben. Er tastet sich weiter. „Hm, ein Zentraldisplay, nichts Aufgesetztes“. Vielleicht der neue Ford? Der Volvo XC90?
Die Reflektoren-Brille steht Marc ausgezeichnet und sorgt für Fairness beim Blindtest
Kein Tester fährt Kia
Auch das Schnuppern würde Carsten nichts nützen. Die Nase ist heute nur dazu da, die undurchsichtige Brille á la „Wetten, dass“ zu tragen, am Neues-Auto-Geruch können höchstens Profis Fahrzeugmarken unterscheiden. Also bleibt nur tasten und fühlen, Materialien erkennen. Das fällt umso schwerer, als dass die MOTOR-TALKer das Fahrzeug aus ihrem Autofahreralltag nicht kennen.
Marc fährt gerade einen Volvo XC60, fuhr sonst Ford Mondeo, Peugeot. Jürgen ist deutschen Herstellern zugetan, sein Fuhrpark umfasste bislang VW Golf Sportsvan, Audi S5, Audi S5 Cabrio, BMW. Gerade wartet er auf seinen bestellten VW Tiguan. „Deutsche Premiummarken“, umschreibt Carsten seine Autos, aktuell fährt er einen Mercedes GLC. Wolfgang und Stefan interessieren sich auch für Fahrzeuge von Herstellern jenseits deutscher Grenzen. Stefan parkte einen Pontiac Grand Safari auf unserem Hof. Wolfgang wechselte vom Trabant auf Nissan und Subaru.
Dass wir sie in ein SUV setzen, haben alle Kandidaten anhand der Höhe (1,68 m) beim Einsteigen schnell ertastet. Ansonsten: fast keine Chance. Das Auto, dass sie erraten sollen, gibt es zwar bereits. Aber nicht so, wie es für den Blindtest in unserer Tiefgarage steht. Das Modell ist limitiert, nur 200 Exemplare wird es davon geben.
Kia Sorento Masterpiece Innenraum: 8-Zoll-Touchscreen und jede Menge Assistenzsysteme
Quelle: MOTOR-TALK
Mit verbundenen Augen bleibt nur der Tastsinn
Dazu kommt, dass den Hersteller dieses Fahrzeugs keiner unserer Tester im Premiumbereich auf dem Radar hat. Da hilft auch der volle Körpereinsatz nicht weiter: Grill abtasten (3D-Struktur mit Diamantoptik), anhand der Armspanne die Breite messen (1,89 m), Seitenschweller, den Schriftzug auf den Trittbrettern nachziehen. Dass das Logo per LED-Leuchten auf den Boden projiziert wird, sehen die Fünf ja nicht.
Mit verbundenen Augen fühlt sich alles anders an, wird aus Klavierlack „doch, Alu“, aus Alcantara „Wildleder“. Oder, wie es ein MTler beschreibt, nachdem er das handgenähte Lenkrad abgetastet hat: „Es war flauschig – nicht weich, griffig-flauschig“... Nun ja, sagen wir es so: MOTOR-TALKer und Redakteure hatten beim Blindtest viel Spaß.
Ob ein MOTOR-TALKer das Fahrzeug erraten hat, seht Ihr im Video zum Blindtest. Wenn es Euch gefällt, machen wir vielleicht eine Reihe daraus. Macht uns Vorschläge, was Ihr erfühlen möchtet.
Technische Daten – Kia Sorento Masterpiece 2.2 CRDi AWD
Fahren geht über Fühlen. Nach dem Test fahren die fünf Tester den Kia Sorento Masterpiece Probe
Quelle: MOTOR-TALK
Jürgen vor dem Kia Sorento Masterpiece. Unser Testwagen kam in der Platinum Edition - und wurde dann noch aufgehübscht
Quelle: MOTOR-TALK
Damit wir jedes Wort gut verstehen, werden die MOTOR-TALKer, hier Jürgen, verkabelt
Quelle: MOTOR-TALK
Carsten wollte nicht aufgeben
Quelle: MOTOR-TALK
Wolfgang fährt auch andere Autos als solche aus deutscher Produktion
Quelle: MOTOR-TALK
Marc braucht ein Fahrzeug, mit dem er seine große Familie transportieren kann. Der Masterpiece wird mit der dritten Sitzreihe zum Siebensitzer
Quelle: MOTOR-TALK
Stefan vor dem Kia Soento Masterpiece. Sonst steht er eher auf Autos mit Patina
Quelle: MOTOR-TALK
Nachts mehr sehen: Dank Xenonscheinwerfern und adaptivem Kurvenlicht
Quelle: MOTOR-TALK
Ka Sorento Masterpiece: Heckansicht
Quelle: MOTOR-TALK
Der Kia Sorento 2.2 CRDi leistet 200 PS
Quelle: MOTOR-TALK
Ins Heck passen als Fünfsitzer zwischen 660 und 1.732 Liter
Quelle: MOTOR-TALK
Stefan tastet über das handgenähte Lenkrad. Der obere Teil ist mit Alcantara bespannt
Quelle: MOTOR-TALK
Auch sensible oder große Fahrer finden eine bequeme Sitzposition: Die Sitzfläche kann elektrisch verlängert werden, Sitz 10-fach elektrisch verstellt
Quelle: MOTOR-TALK
Die Sitze im Fond lassen sich 60:40 teilen, einzeln umklappen und in Längsrichtung verschieben
Quelle: MOTOR-TALK
Alcantara wohin das Auge blickt: Säulen, Dachhimmel, Lenkrad, Schaltsack, Mittelarmlehne sowie die Haltegriffe sind damit bespannt. Ebenso das Sonnenrollo
Quelle: MOTOR-TALK
Das limitierte "Meisterstück" hat den neuen Kühlergrill in Diamant-Optik
Quelle: MOTOR-TALK
Der Masterpiece rollt auf 20-Zoll-Leichtmetallrädern
Quelle: MOTOR-TALK
Bastuck-Sportendschalldämpfer aus rostfreiem Edelstahl, die beiden Endrohre sind mit Carbon ummantelt
Quelle: MOTOR-TALK
Jürgen betrachtet die Vogelperspektive der Rundumsichtkamera. Wer mag, kann sich beim Parken unterstützen lassen
Quelle: MOTOR-TALK
Eine Runde durch den Berliner Feierabendverkehr auf der Warschauer Brücke. Am Steuer: Stefan
Quelle: MOTOR-TALK
Yeah, Drehschluss! Gleich können die Blindtester den Sorento Masterpiece auch einmal fahren
Quelle: MOTOR-TALK
Ich würde mir vorher alle möglichen Logos auf Lenkrädern ansehen und anhand dessen versuchen zu erfühlen, welche Marke das sein kann. Kia hat vielleicht eine ähnliche Pflaume wie Ford, aber BMW oder Mercedes wären rund...
j.
PS: Den "Diamand-Grill" hat Kia wohl von Mercedes abgeguckt 😊.
Rostlöser158
Ja, wenn KIA sich viel Mühe gibt und die entsprechende Kohle dafür verlangen muß, dann klappt das, bei allen anderen Modellen erkenne ich den KIA sofort innen am Geruch! 😉
Ist aber nicht schlimm, Renault/Dacia sind viel schlimmer! 😆
Spurverbreiterung133566
Zitat:
„Deutsche Premiummarken“, umschreibt Carsten seine Autos....
Das höre ich immer wieder aber da sich ja eh alle deutsche Hersteller das auf die Fahnen schreiben wäre es mal spannend zu wissen was den "NICHT-Premium" im Bezug auf deutsche Hersteller wäre.... 😉 Ich meine man kann sich ja nur Premium nennen wenn es auch "Nicht-Premium gibt"... oder?
Abgesehen davon könnte man von einem MT-Team das sich eigentlich ja nur mit Autos beschäftigt etwas mehr Allgemeinwissen bezüglich Automarken respektive deren (ertastbaren) Eigenheiten erwarten. Da sie ja offensichtlich sogar das Markenlogo und Schriftzüge ertasten konnten/durften.....
Ich würde mir vorher alle möglichen Logos auf Lenkrädern ansehen und anhand dessen versuchen zu erfühlen, welche Marke das sein kann. Kia hat vielleicht eine ähnliche Pflaume wie Ford, aber BMW oder Mercedes wären rund...
j.
PS: Den "Diamand-Grill" hat Kia wohl von Mercedes abgeguckt 😊.
sieht auf einem Bild so aus als wäre da was auf dem Lenkrad damit genau das nicht passiert...
TOMW27
Muss jetzt Motor-Talk schon helfen, weil sich der "Masterpiece" nicht verkauft? Ich habe bereits in einem gesessen, weil die bei Kia zu "Schnäppchenpreisen" angeboten werden. Das is alles recht nett gemacht, aber das "Leder" ist keinesfalls mit dem Leder von ABM zu vergleichen. Auch die Verarbeitung im Detail ist nicht "Premium". Das war ein netter Versuch von Kia im "Premiumbereich" Fuß zu fassen, aber trotz Limitierung stehen die Wagen sich bei den Händlern die Reifen platt.
Wer aber günstig ein kleines bisschen Premium-Flair in einem SUV haben will und nicht die Preise von ABM, Jaguar, RangeRover oder Alfa zahlen will, der bekommt es hier schon günstig -natürlich nicht für 62.000 sondern schon für 45.000 EUR - das zahlt man tatsächlich beim Händler: Masterpiece
Der gigantische Wertverluste dürfte aber den Preisvorteil schnell wieder auffressen.
Als einer der Auserwählten möchte ich mich zuerst für das Event bedanken und nochmal hervorheben, wie hilflos man ohne seine gewohnten Sinne ist. Ich würde da wohl immernoch sitzen und Oberflächen abreiben.
Etwas sehr enttäuschend war der kraftlose Motor, der trotz 440nm übereinstimmend wenig überzeugen konnte.
edit: vielleicht noch ein Wort zum Innenraum. Ich stimme zu, dass auf den zweiten Blick schon gewisse "Schwächen" erkennbar waren, auch wenn der erste Eindruck sehr angenehm war.
Ich ziehe für solche Vergleiche gerne meine Eindrücke eines nagelneuen X5 M heran, der locker doppelt so teuer war. Da drin kamen einem die Tränen ob der Qualität und das bei diesen Preisen.
Korrektur: Das Stück Alteisen ist ein Pontiac Grand Safari.
probefahrt war wohl nicht hier das thema... die ist mit sicherheit nicht so positiv aufgefallen.
200ps klingen viel, sind aber bei hyundai/kia gefühlt immer 30% weniger in der praxis... die kennzahlen sprechen für sich.
// btw.: für 61.000 euro würde ich mir niemals so einen wagen holen
„Deutsche Premiummarken“, umschreibt Carsten seine Autos....
Das höre ich immer wieder aber da sich ja eh alle deutsche Hersteller das auf die Fahnen schreiben wäre es mal spannend zu wissen was den "NICHT-Premium" im Bezug auf deutsche Hersteller wäre.... 😉 Ich meine man kann sich ja nur Premium nennen wenn es auch "Nicht-Premium gibt"... oder?
Abgesehen davon könnte man von einem MT-Team das sich eigentlich ja nur mit Autos beschäftigt etwas mehr Allgemeinwissen bezüglich Automarken respektive deren (ertastbaren) Eigenheiten erwarten. Da sie ja offensichtlich sogar das Markenlogo und Schriftzüge ertasten konnten/durften.....
Ich habe mal schnell beim KBA geschaut. Da gibt es keine Kategorie "Premium".😉
Ergo kann es auch keine "Premiummarken" geben. Oberklasse ja, Premium nein.
Das wird wohl gerne suggeriert, ist aber einfach nicht vorhanden. Wer sowas glaubt ist ein sehr naiver Mensch.🙄
Gruß aus Berlin
Ich habe mal schnell beim KBA geschaut. Da gibt es keine Kategorie "Premium".😉
Ergo kann es auch keine "Premiummarken" geben. Oberklasse ja, Premium nein.
Das wird wohl gerne suggeriert, ist aber einfach nicht vorhanden. Wer sowas glaubt ist ein sehr naiver Mensch.
Aber genau so ist das - tief und fest verankert bei den meisten Menschen.
Man könnte z.B. einen Mercedes optisch minimal modifizieren, natürlich auch mit anderen Logos und daneben ein Original stellen.
Am Ende würden viele behaupten der Mercedes wäre besser, weil er es ja sein muss!
So funktioniert das Markenbewustsein und Wirken von Marketing.
„Deutsche Premiummarken“, umschreibt Carsten seine Autos....
Das höre ich immer wieder aber da sich ja eh alle deutsche Hersteller das auf die Fahnen schreiben wäre es mal spannend zu wissen was den "NICHT-Premium" im Bezug auf deutsche Hersteller wäre.... 😉 Ich meine man kann sich ja nur Premium nennen wenn es auch "Nicht-Premium gibt"... oder?
Abgesehen davon könnte man von einem MT-Team das sich eigentlich ja nur mit Autos beschäftigt etwas mehr Allgemeinwissen bezüglich Automarken respektive deren (ertastbaren) Eigenheiten erwarten. Da sie ja offensichtlich sogar das Markenlogo und Schriftzüge ertasten konnten/durften.....
Ich weiß gar nicht, warum es dazu immer so eine gehässige Diskussion gibt. Die übrigens fast nur hierzulande stattfindet.
Vergiss mal Verarbeitung, Preis Leistungsverhältnis und Pannenstatistiken... jeder definitiert doch sein eigenes Premium. Und das greift ABM eben mit am besten ab. Und an das Image hängen sich ja auch andere Hersteller gerne dran (Volvo beispielsweise, deren Kundschaft hingegen immer so abfällig über dieses Wort redet. Aber einen Dacia wollen sie auch nicht vor der Tür stehen haben).
Für mich ist Premium, dass ich einen schönen Reihensechszylinder Diesel eben nur bei "Premium" Marken bekomme. Selbst ein V6 ist noch akzetabel, alles andere ist nur Kinderkram. Und ob BMW nun da den besten Kundenservice hat, oder hier und da auch mal billige Materialien im Innenraum verbaut, ist völlig egal. Falls Ford mal einen schönen V6 Diesel im Mondeo verbaut, schaue ich auch gerne da mal vorbei. 😊
Das höre ich immer wieder aber da sich ja eh alle deutsche Hersteller das auf die Fahnen schreiben wäre es mal spannend zu wissen was den "NICHT-Premium" im Bezug auf deutsche Hersteller wäre.... 😉 Ich meine man kann sich ja nur Premium nennen wenn es auch "Nicht-Premium gibt"... oder?
Abgesehen davon könnte man von einem MT-Team das sich eigentlich ja nur mit Autos beschäftigt etwas mehr Allgemeinwissen bezüglich Automarken respektive deren (ertastbaren) Eigenheiten erwarten. Da sie ja offensichtlich sogar das Markenlogo und Schriftzüge ertasten konnten/durften.....
Ich habe mal schnell beim KBA geschaut. Da gibt es keine Kategorie "Premium".😉
Ergo kann es auch keine "Premiummarken" geben. Oberklasse ja, Premium nein.
Das wird wohl gerne suggeriert, ist aber einfach nicht vorhanden. Wer sowas glaubt ist ein sehr naiver Mensch.🙄
Gruß aus Berlin
Oder natürlich der Mensch hat einfach Ahnung von BWL... Premium bezieht sich auf den Preispremium den diese Marken in ihrem Marktsegment in Bezug auf den Durchschnittspreis des Segments durchsetzen können.
Für mich ist Premium, dass ich einen schönen Reihensechszylinder Diesel eben nur bei "Premium" Marken bekomme. Selbst ein V6 ist noch akzetabel, alles andere ist nur Kinderkram.
Wenn das als Definition reicht - dann dürfen sich nun Renault/Nissan (Nissan RD28, TD42, V9X 3.0 V6), Hyundai/Kia (3.0 V6 S-Engine), Ford, Citroen und Peugeot (2,7 V6 - 3.0 V6) geehrt fühlen, es auf Deine persönliche Premium-Liste geschafft zu haben? 😉.
Mir ist die Begrifflichkeit eher egal. Schön auch, dass man ein Auto gewählt hat, das viele selbst ohne verbundene Augen nicht direkt benennen könnten - auch ohne 200-Stück-Limitierung ist der Sorento eher eine seltene Erscheinung. Der Vorgänger hält sich - gefühlt - noch relativ lange im Straßenbild, bei dem es übrigens eine ähnliche Version gab.
Ich würde mir vorher alle möglichen Logos auf Lenkrädern ansehen und anhand dessen versuchen zu erfühlen, welche Marke das sein kann. Kia hat vielleicht eine ähnliche Pflaume wie Ford, aber BMW oder Mercedes wären rund...
j.
PS: Den "Diamand-Grill" hat Kia wohl von Mercedes abgeguckt 😊.
Ja, wenn KIA sich viel Mühe gibt und die entsprechende Kohle dafür verlangen muß, dann klappt das, bei allen anderen Modellen erkenne ich den KIA sofort innen am Geruch! 😉
Ist aber nicht schlimm, Renault/Dacia sind viel schlimmer! 😆
Abgesehen davon könnte man von einem MT-Team das sich eigentlich ja nur mit Autos beschäftigt etwas mehr Allgemeinwissen bezüglich Automarken respektive deren (ertastbaren) Eigenheiten erwarten. Da sie ja offensichtlich sogar das Markenlogo und Schriftzüge ertasten konnten/durften.....
Die Neuwagen riechen extrem stark.
Muss jetzt Motor-Talk schon helfen, weil sich der "Masterpiece" nicht verkauft? Ich habe bereits in einem gesessen, weil die bei Kia zu "Schnäppchenpreisen" angeboten werden. Das is alles recht nett gemacht, aber das "Leder" ist keinesfalls mit dem Leder von ABM zu vergleichen. Auch die Verarbeitung im Detail ist nicht "Premium". Das war ein netter Versuch von Kia im "Premiumbereich" Fuß zu fassen, aber trotz Limitierung stehen die Wagen sich bei den Händlern die Reifen platt.
Wer aber günstig ein kleines bisschen Premium-Flair in einem SUV haben will und nicht die Preise von ABM, Jaguar, RangeRover oder Alfa zahlen will, der bekommt es hier schon günstig -natürlich nicht für 62.000 sondern schon für 45.000 EUR - das zahlt man tatsächlich beim Händler:
Masterpiece
Der gigantische Wertverluste dürfte aber den Preisvorteil schnell wieder auffressen.
Als einer der Auserwählten möchte ich mich zuerst für das Event bedanken und nochmal hervorheben, wie hilflos man ohne seine gewohnten Sinne ist. Ich würde da wohl immernoch sitzen und Oberflächen abreiben.
Etwas sehr enttäuschend war der kraftlose Motor, der trotz 440nm übereinstimmend wenig überzeugen konnte.
edit: vielleicht noch ein Wort zum Innenraum. Ich stimme zu, dass auf den zweiten Blick schon gewisse "Schwächen" erkennbar waren, auch wenn der erste Eindruck sehr angenehm war.
Ich ziehe für solche Vergleiche gerne meine Eindrücke eines nagelneuen X5 M heran, der locker doppelt so teuer war. Da drin kamen einem die Tränen ob der Qualität und das bei diesen Preisen.
Korrektur: Das Stück Alteisen ist ein Pontiac Grand Safari.
Was die tester gefühlt haben ist die eine Seite!
Interessanter wäre das Ergebnis nach den Probefahrten gewesen!!
probefahrt war wohl nicht hier das thema... die ist mit sicherheit nicht so positiv aufgefallen.
200ps klingen viel, sind aber bei hyundai/kia gefühlt immer 30% weniger in der praxis... die kennzahlen sprechen für sich.
// btw.: für 61.000 euro würde ich mir niemals so einen wagen holen
Ergo kann es auch keine "Premiummarken" geben. Oberklasse ja, Premium nein.
Das wird wohl gerne suggeriert, ist aber einfach nicht vorhanden. Wer sowas glaubt ist ein sehr naiver Mensch.🙄
Gruß aus Berlin
Man könnte z.B. einen Mercedes optisch minimal modifizieren, natürlich auch mit anderen Logos und daneben ein Original stellen.
Am Ende würden viele behaupten der Mercedes wäre besser, weil er es ja sein muss!
So funktioniert das Markenbewustsein und Wirken von Marketing.
Vergiss mal Verarbeitung, Preis Leistungsverhältnis und Pannenstatistiken... jeder definitiert doch sein eigenes Premium. Und das greift ABM eben mit am besten ab. Und an das Image hängen sich ja auch andere Hersteller gerne dran (Volvo beispielsweise, deren Kundschaft hingegen immer so abfällig über dieses Wort redet. Aber einen Dacia wollen sie auch nicht vor der Tür stehen haben).
Für mich ist Premium, dass ich einen schönen Reihensechszylinder Diesel eben nur bei "Premium" Marken bekomme. Selbst ein V6 ist noch akzetabel, alles andere ist nur Kinderkram. Und ob BMW nun da den besten Kundenservice hat, oder hier und da auch mal billige Materialien im Innenraum verbaut, ist völlig egal. Falls Ford mal einen schönen V6 Diesel im Mondeo verbaut, schaue ich auch gerne da mal vorbei. 😊
Mir ist die Begrifflichkeit eher egal. Schön auch, dass man ein Auto gewählt hat, das viele selbst ohne verbundene Augen nicht direkt benennen könnten - auch ohne 200-Stück-Limitierung ist der Sorento eher eine seltene Erscheinung. Der Vorgänger hält sich - gefühlt - noch relativ lange im Straßenbild, bei dem es übrigens eine ähnliche Version gab.