BVG stockt Flotte auf: 950 Dieselbusse und 60 Elektrobusse
950 Diesel- und 60 Elektrobusse für Berlin
Die Berliner Verkehrsbetriebe kaufen neue Busse. 950 Dieselbusse von Mercedes sollen angeschafft werden. Zudem soll die E-Bus-Flotte von vier auf 60 Busse steigen.
Quelle: Picture Alliance
Berlin - Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) kaufen neue Busse. Die Wahl fiel dabei auf Daimler. Die Marke Mercedes-Benz liefert in den kommenden Jahren bis zu 950 Fahrzeuge an das größte kommunale Verkehrsunternehmen Deutschlands, wie der Konzern am Dienstag mitteilte. Darunter sind bis zu 600 Gelenkbusse. Es ist die größte Einzelbestellung für das Mercedes-Modell Citaro.
Der Aufsichtsrat des Landesunternehmens hatte vor zwei Wochen den Weg für neue Busse frei gemacht. In Summe darf die BVG bis zu 350 Millionen Euro dafür ausgeben. Bei den Verkehrsbetrieben kommen bislang 300 der rund 1.400 Busse von Mercedes. Die berühmten Doppeldecker lieferte jedoch überwiegend MAN.
Neben neuen Dieselbussen kauft die BVG auch Elektrobusse. Der Auftrag für 30 Fahrzeuge wird derzeit vergeben, 30 weitere sollen im nächsten Jahr gekauft werden. Bislang hat das Unternehmen vier eigene Elektrobusse vom polnischen Hersteller Solaris.
Quelle: dpa
Erstmal nur 30 E-Busse. Das ist natürlich kein guter Start für eine mögliche Trendwende.
Gibt es denn keine Infos zur Reichweite der E-Busse oder wie sie geladen werden (per Kabel oder z.B. kabellos unterwegs auf der Route)?
Sind es wenigstens Diesel-Hybrid Busse?
Moskau will bis 2020 komplett auf Elektrobusse umstellen (zum großem Teil aus heimischer Produktion), Berlin kriegt 60 E-Busse und fast 1000 Dieselbusse in den nächsten Jahren. Und gestern habe ich noch auf MT im anderem Artikel gelesen wie fortschrittlich wir sind und die Russen wären Neandertaler. Unsere Nachbarn, die Holländer, sind sogar führend bei Elektrobussen zurzeit. Die Briten, die Schweizer und sogar die Polen scheinen noch vor uns zu sein.
Die Amis auch. Wir Bundesdeutschen sind wirklich ein Volk von Ignoranten. In Stadt und Umland sind Fossilbrenner gänzlich verzichtbar. Wer bestimmt lt. Gg hierzulande die Richtlinien der Politik? Ham wir nicht...
Welcome to reality, eAuto Ökos hahaha.
Abschließend ist zu sagen, dass die E-Mobilität im ÖPNV nur auf der Schiene (Ausnahme O-Busse) wirklich Sinn macht. Alles andere ist reines politisches pseudo Handeln, um zu Zeigen, dass man was machen möchte. Als kleine Randnotiz: Ein moderner Euro-6 Dieselbus hat geringere NOx Ausstoße als ein PKW, und zwar nominell und nicht auf den Fahrgast runtergerechnet! Insofern sind Dieselbusse sauber bzw sauberer als Dieselautos.
Aber Dieselautos fahren nicht 24 Stunden am Tag ( übertrieben) in der Innenstadt.
MIt besten Sterngrüßen
Sebastian
ich seh da tagein tagaus unmengen an pkw
Mfg Kai
hallo
ja und der benziner läuft immer nur kalt weil kurzstrecke und deswegen abgasreinigung unwirksam , dazu eine person in 1,5 bis 2,5 tonnen auto allein drinn
bus läuft fast den ganzen tag , der wird also nicht kalt , und selbst in der nebenzeit sind durchaus fix mal eben genug fahrgäste da drinn das es eben vom verbrauch und agas sinnvoller ist gegenüber dem egoisten der seine blechburg durch die city drückt
Mfg Kai
Zu diskutieren sind alle Emissionen, nicht nur NOx. Fossilbrenner sind out!!!