Die ältesten Fahrer haben Skoda Yeti und Mercedes B-Klasse. Junge Leute stehen auf den VW Scirocco. Das jedenfalls ermittelte ein Versicherungs-Vergleichsportal.
Der Skoda Yeti teilt sich den Titel des "ältesten Autos Deutschlands" mit der Mercedes B-Klasse
Quelle: Picture Alliance / Skoda
München - Ältere Autofahrer sitzen gerne höher für mehr Überblick. Oder sie fahren Van. Vorurteile, schon klar. Das Versicherungsvergleichsportal Check24 bestätigt die allerdings. Bei den "ältesten Autos" für die über das Vergleichsportal eine Versicherung abgeschlossen wurde, finden sich nur SUV und ein Van in den Top-10. Bei den Modellen, für die jüngere Autofahrer sich interessieren, gibt es immerhin Überraschungen.
Senioren-Favoriten: Größere SUV
Ältere Autofahrer tendieren zu großen SUV wie den Mercedes GLK. Der Grund? Einerseits das erleichterte Einsteigen, andererseits der höhere Preis.
Quelle: Picture Alliance / Daimler
Laut der Check24-Studie teilen sich zwei Modelle den Titel des "ältesten Autos Deutschlands": Bei der Mercedes B-Klasse sah man den erhöhten Altersschnitt der Fahrer kommen. 54,4 Jahre sind die Versicherungsnehmer im Schnitt. Genau so alt, wie beim Skoda Yeti.
Knapp dahinter folgen Mercedes GLK/GLC (54,3 Jahre) und Opel Mokka (53,3 Jahre). Die Top-10 komplettieren ausschließlich SUV-Modelle. Den beliebtesten Senioren-Fahrzeugen ist damit eines gemein: Sie bieten einen erleichterten Einstieg durch die Fahrzeughöhe. Dass große SUV im Ranking stark vertreten sind, dürfte daneben mit deren Preis zusammenhängen - mit dem Alter steigt die durchschnittliche Kaufkraft.
Viel altes Blech fürs junge Volk
Laut Check24-Studie das "jüngste Auto Deutschlands": Der VW Scirocco. Allgemein zieht die Ware des VW-Konzerns bei den Jüngeren
Quelle: Picture Alliance / Volkswagen
Am anderen Ende der Alters-Skala macht der VW Scirocco das Rennen. Knapp 37 Jahre sind die Fahrer im Schnitt - und damit statistisch um rund 18 Jahre jünger als die Besitzer von B-Klasse und Yeti.
Allgemein ziehen Modelle aus dem Volkswagen-Konzern bei den Jüngeren: Gleich acht Modelle schaffen es in die Top-10. Darunter auch älteres Eisen. Rang zwei geht an den Golf II (37 Jahre) vor dem Polo der dritten Generation und dem Seat Leon. Das bestplatzierte Modell ohne Verbindung nach Wolfsburg ist ein Alfa. Na klar, der Mito? Nein, der Alfa 156 schafft es mit einem Altersschnitt knapp unterhalb der 40 Jahre auf die fünfte Position.
Marken: Dacia mitten unter den Nobel-Hobeln
Die Marken mit dem höchsten Altersschnitt der Besitzer? Nobel-Hersteller. Und Dacia (hier das Kompakt-SUV Duster)
Quelle: Picture Alliance / Dacia
Blick auf den Altersschnitt über die gesamte Marke: Hier haben vor allem teurere Anbieter die älteren Kunden. Jaguar-Piloten sind im Schnitt 48,4 Jahre alt, Porsche-Fahrer statistisch nur unwesentlich jünger. Also ausschließlich Nobel-Hobel-Produzenten unter den Top-10 nach Marken? Im Gegenteil, auf Rang zwei liegt der Discounter Dacia. Durchschnittlich 48,2 Jahre sind Besitzer der günstigen Renault-Ableger. Saab findet sich ebenso in den Top-10. Es scheint, als würden vordergründig Ältere das Andenken des schwedischen Traditions-Herstellers bewahren.
Die jüngsten Fahrer im Markenvergleich hat Seat mit einem Alter von durchschnittlich 39,7 Jahren. Auch in Modellen von Audi, Alfa Romeo und BMW sitzen vergleichsweise junge Piloten.
Fazit: Vielleicht ist ja was dran
Check24 hat für seinen Vergleich nur Modelle mit mindestens 1.000 Versicherungsabschlüssen von Privatpersonen berücksichtigt. Und selbstredend nur Kunden der Vergleichsplattform. Die Daten sind also nicht repräsentativ. Nicht jeder versichert online, schon gar nicht die Traditionalisten. Vielleicht sind ältere SUV-Kunden also einfach besonders Internet affin, während ältere Kombi-Käufer eher zum Makler gehen? Die Erfahrung an der Ampel spricht dagegen.
Weiterlesen: Generell dürfte das durchschnittliche Alter Deutscher Autobesitzer steigen.
Besitzer einer B-Klasse sind nach einer Erhebung eines Versicherungsvergleichspprtals im Schnitt 54,4 Jahre alt
Quelle: Picture Alliance /Daimler
Ältere Autofahrer tendieren zu großen SUV wie den Mercedes GLK. Der Grund? Einerseits das erleichterte Einsteigen, andererseits der höhere Preis.
Quelle: Picture Alliance / Daimler
Laut Check24-Studie das "jüngste Auto Deutschlands": Der VW Scirocco. Allgemein zieht die Ware des VW-Konzerns bei den Jüngeren
Quelle: Picture Alliance / Volkswagen
Die Marken mit dem höchsten Altersschnitt der Besitzer? Nobel-Hersteller. Und Dacia (hier das Kompakt-SUV Duster)
Quelle: Picture Alliance / Dacia
Bei den Seniorenfahrzeugen mag die Rechnung aufgehen. Bei den Fahrzeugen für junge Fahrer ist sie aber falsch.
Niemals ist das Durschnittsalter von Golf II Fahrern 37. Eher irgendwas um die 25. Da die Fahrzeuge aber sehr oft auf Papa und Mama angemeldet sind kommt ein viel höheres Duschnittsalter raus.
Schattenparker48274
Ach bitte, welche 37 jährige fährt Golf, Polo oder Scirocco?
Das können nur die sein, bei denen die Entwicklung bei 18 aufgehört hat...
Wie sagt man so schön, mit 18 kaufe ich mir einen VW, mit 20 ein richtiges Auto.
Trennschleifer48160
Zitat:
Das jedenfalls ermittelte ein Versicherungs-Vergleichsportal.
Ohne belastbares Zahlenmaterial bitte keine Aussagen, in welcher Richtung immer.
Entweder repräsentative Zahlen oder es lassen. Was sagt der Titel "Ältere Leute mögen SUVs" aus ohne echte "Ermittlung"?
Wenn schon dann Ältere Leute mögen SUVs auf Check24. So hätte jeder Leser sofort verstanden, worum es geht.
Tja, das wissen wir doch eh dass SUVs von Leuten gekauft werden, die sich aus körperlichen Gründen beim ein- und aussteigen schon recht plagen. Oder junge Muttis die glauben wenn sie höher sitzen, tun Sie sich beim Rangieren leichter.
Spannungsprüfer51428
Zitat:
Saab findet sich ebenso in den Top-10. Es scheint, als würden vordergründig Ältere das Andenken des schwedischen Traditions-Herstellers bewahren.
...habe mich zwar mit 51 noch nicht zu den Senioren gezählt, aber jetzt wo ihrs sagt...😜
Federspanner134471
Junge Leute fahren:
Semesterticket/Schülerticket.....
vlt. auch mal Fahrrad wer weiß 😆
BTW:
Alle stehen auf SUV
In der EU gibt es mittlerweile davon mehr Neuzulassungen als von Kleinwagen siehe hier
Hmm, ich fahr einen BMW Active Tourer, bin 44. Zu welcher Gruppe gehör ich nun?
Hab keine Behinderung und das Licht am Ende des Tunnels, wo sich die Rente befindet, seh ich auch noch nicht.
Wie sagt man so schön, mit 18 kaufe ich mir einen VW, mit 20 ein richtiges Auto.
Wer sagt denn sowas? Habe ich noch nie gehört 😊
Federspanner51679
Shit,bin 43 und fahre SUV.
Heisst es jetzt nach der Studie,das ich morgen in Rente gehen kann?? Klasse,werd ich doch gleich meinem Chef bescheid geben....
Die Erhebungsmethode sorgt dafür, dass das Ergebnis wenig repräsentativ ist.
SUV's, gerade mit Automatik, sind schöne Fahrzeuge.
Leider bekommt man draußen auf der Straße den Eindruck, dass diese schöne Fahrzeuggattung zum Tussi-Auto degeneriert.
Schattenparker48274
@Marco3005
Offensichtlich zu den Geschmacksverwirrten.
Bei den Seniorenfahrzeugen mag die Rechnung aufgehen. Bei den Fahrzeugen für junge Fahrer ist sie aber falsch.
Niemals ist das Durschnittsalter von Golf II Fahrern 37. Eher irgendwas um die 25. Da die Fahrzeuge aber sehr oft auf Papa und Mama angemeldet sind kommt ein viel höheres Duschnittsalter raus.
Ach bitte, welche 37 jährige fährt Golf, Polo oder Scirocco?
Das können nur die sein, bei denen die Entwicklung bei 18 aufgehört hat...
Wie sagt man so schön, mit 18 kaufe ich mir einen VW, mit 20 ein richtiges Auto.
Entweder repräsentative Zahlen oder es lassen. Was sagt der Titel "Ältere Leute mögen SUVs" aus ohne echte "Ermittlung"?
Wenn schon dann Ältere Leute mögen SUVs auf Check24. So hätte jeder Leser sofort verstanden, worum es geht.
beliebtester Gebrauchtwagen in Deutschland ist ja auch ein Tesla.
Der wird 100.000 fach gebraucht verkauft
Tja, das wissen wir doch eh dass SUVs von Leuten gekauft werden, die sich aus körperlichen Gründen beim ein- und aussteigen schon recht plagen. Oder junge Muttis die glauben wenn sie höher sitzen, tun Sie sich beim Rangieren leichter.
Junge Leute fahren:
Semesterticket/Schülerticket.....
vlt. auch mal Fahrrad wer weiß 😆
BTW:
Alle stehen auf SUV
In der EU gibt es mittlerweile davon mehr Neuzulassungen als von Kleinwagen
siehe hier
Hmm, ich fahr einen BMW Active Tourer, bin 44. Zu welcher Gruppe gehör ich nun?
Hab keine Behinderung und das Licht am Ende des Tunnels, wo sich die Rente befindet, seh ich auch noch nicht.
Shit,bin 43 und fahre SUV.
Heisst es jetzt nach der Studie,das ich morgen in Rente gehen kann?? Klasse,werd ich doch gleich meinem Chef bescheid geben....
Die Erhebungsmethode sorgt dafür, dass das Ergebnis wenig repräsentativ ist.
SUV's, gerade mit Automatik, sind schöne Fahrzeuge.
Leider bekommt man draußen auf der Straße den Eindruck, dass diese schöne Fahrzeuggattung zum Tussi-Auto degeneriert.
@Marco3005
Offensichtlich zu den Geschmacksverwirrten.