Flugautos in Genf: Italdesign Pop.Up Next und PAL-V Liberty
Als wennste fliegst
Der Traum vom fliegenden Auto ist nicht neu. Diese beiden Prototypen aus Genf aber schon. Einer davon soll laut Hersteller schon 2019 serienreif sein.
Quelle: SP-X/Matthias Knödler
Genf - Die Idee scheint genial: Wenn dem Autofahrer die ständig verstopften Straßen zu bunt werden, fliegt er einfach davon. Zwei Flugautos mit unterschiedlichen Konzepten sind auf dem Automobilsalon in Genf (bis 18. März) zu sehen – eins davon ist laut Hersteller kurz vor der Serienreife.
Quelle: Italdesign
Das Konzept der niederländischen Firma PAL-V funktioniert etwas anders. Der "Liberty" klappt bei Flugbedarf einfach seinen Rotor aus und fliegt davon. Zurückgelassen wird nichts außer staunenden Blicken. Das 100 PS starke Gefährt wird von einem Benzinmotor angetrieben und auf maximal 160 km/h an Land und 180 km/h in der Luft beschleunigt.
Quelle: SP-X/Matthias Knödler
Quelle: SP-X
Quelle: SP-X/Matthias Knödler
Quelle: Italdesign
Quelle: Italdesign
Freu mich schon auf russische Crashvideos/Road Rages aus der Luft...
Hat n Grund wieso nicht jeder n Flugzeug steuern darf. Aber Vielleicht macht das auch alles der Kollege Computer.
Seit zirka 35 Jahren interessiere ich mich für fliegende Autos.
Immer wieder ähnliche Überschriften.
Dabei bleibt es....
Ist doch alles Kinderkram und wird nie ne Zulassung kriegen. Starten und Landen darfst sowieso nur auf einem Flugplatz nach Deutschem Flugrecht ( Ne Aussen Lande und Startgenehmigung ist an extrem hohe hürden gebunden). Dann brauchst PKW Schein und garantiert ne PPL so wie man das in Deutschland kennt. Was bleibt also ? Ein Spielzeug für Millionäre mehr nicht...
Technisch gesehen ein Tragschrauber ( Auto Gyro) mit Strassenzulassung 😉
Wenn also theoretisch betrachtet irgendwann jeder sowas hat, steht der zweite Stau in der Luft gleich parat.
Einen Quadrocopter fliegen ist super leicht. Und klar werden in Zukunft Computer und Vernetzung dafür sorgen, dass es wenig bis garkeine Unfälle gibt.
Mir macht es eher sorgen wie laut es sein muss, wenn haufenweise Leute mit diesen Dingern herumbrausen.
Es gibt aber mega gute Konzepte für "Großdrohnen".
ZB, diese hier.
Lustig ist, dass Audi und Airbus zusammen sowas entwickeln.
Und wie ich die deutsche Industrie bei großen Projekten kenne, ist Audi für das Fliegen zuständig und Aribus für das Fahren. 😆
Sind das dann die Flugtaxis, von der Dorothee Bär sprach? 😆
Würd ich in einem Airpark (z.B. http://www.7fl6.com/) wohnen wär dies meine erste Wahl. Also ein kleiner aber feiner Markt schon heute vorhanden. Ausserdem hat dort ein Flugzeug immer Vorfahrt. 😆
Flugzeuge sind noch immer laut und gefährlich
Gefährlich gemessen an was?
übrigens Tragschrauber gibt es eh schon sehr lange, und sind nichts neues
Normalen Fahrzeugen die auf der Straße fahren, man darf nicht Privatflugzeuge mit Linienmaschinen verwechseln
Hat ja auch einen Grund warum Flugzeuge nicht überall starten und landen dürfen
Flugzeuge sind um einiges sicherer als Autos auf der Straße. 😉
Und was hat das mit dem Thema zu tun? Es geht hier nicht um Tragschrauber.
Man darf nicht Privatflugzeuge mit Linienmaschinen verwechseln 😉