VW: Zwei neue SUVs für China
Chinesische SUV-Parade bei VW
VW zeigt den neuen Touareg erstmals in Peking. Mit ihm debütieren zwei SUVs für den chinesischen Markt, für die es noch keine Namen gibt – aber viel Nachfrage.
Quelle: Volkswagen via YouTube
Peking – Das Thema der Woche ist bei VW der Touareg. Der Autobauer stellt das große SUV mit den Audi-Genen dort vor, wo es sich besonders gut verkaufen soll: Etwa die Hälfte aller Touareg geht nach China. Deshalb wird der Touareg in Generation 3 asiatischer. Und er bekommt Gesellschaft, viel Gesellschaft.
Insgesamt zwölf SUVs will VW bis 2020 im Reich der Mitte anbieten. Zu ihnen gehören international bekannte Modelle wie T-Roc, Tiguan oder Touareg. Aber auch Autos, die es in Europa langfristig nicht geben wird.
Zehn neue SUVs in China
Quelle: Volkswagen via YouTube
Damit die Lücken zwischen den Segmenten schrumpfen, führt VW in China bald zwei eigene Modelle ein. Sie haben schon ein Gesicht – das übliche VW-SUV-Gesicht, um genau zu sein. Für Namen ist es aber noch zu früh. VW rollt während der Premiere des Touareg zwei Prototypen auf die Bühne. Sie heißen vorerst „Powerful Family SUV“ und „Advanced Midsize SUV“.
VW zeigt zwei SUVs ohne Namen
Quelle: Volkswagen via YouTube
Das „Advanced Midsize SUV“ ordnen VW und der andere China-Partner FAW in der oberen Mittelklasse ein. Es soll Assistenten aus der Oberklasse bekommen. Außerdem erkennt VW im Design „einen Hauch Coupé“. Wir erwarten starke Motoren und einen hohen Basispreis.
Vermutlich basieren beide SUVs auf dem Konzernbaukasten für Quermotoren. Mit ihm lassen sich Front- und Allradantrieb darstellen. Im Konzern gibt es für diese Plattform Motoren bis 400 PS. Diesel sind in China irrelevant, VW wird ausschließlich Benziner und Plug-in-Hybride anbieten. Offizielle Infos stehen noch aus.
In Deutschland startet ein kleines SUV
Quelle: Volkswagen via YouTube
Zumindest ein Detail könnte aus China nach Europa schwappen. VW zeigte erstmals eine Plug-in-Hybrid-Variante des aktuellen Tiguan. Er könnte als Tiguan GTE mit der Technik des Passat GTE auf dem Heimatmarkt starten. VW hatte ihn bereits vor der offiziellen Premiere des Autos angedeutet. Es wird Zeit: Derzeit bietet der Hersteller auf dem Heimatmarkt keine SUVs mit elektrifizierten Antrieben an.
Video: Touareg-Premiere und SUV-Zukunft in China
Quelle: Volkswagen via YouTube
Quelle: Volkswagen via YouTube
Quelle: Volkswagen via YouTube
Quelle: Volkswagen via YouTube
Quelle: Volkswagen via YouTube
Quelle: Volkswagen via YouTube
Quelle: Volkswagen via YouTube
Quelle: Volkswagen via YouTube
"Einen Hauch Coupe" bei einem SUV. Und die Marketingopfer kommen gleich mit Ausdrücken wie "Schön", "Schick" oder eben das allerseits bekannte "GEIL".
Es fehlt noch "Sportlich" und, typisch VW, "Ausgewogen in den Eigenschaften".
Wertig, wertig!
Nice!
Haben die in China noch immer so schlechte Straßen, dass sie ein SUV fahren müssen? Die tun mir echt leid. 🙁
....auch ....schlechte Luft und Smog dazu 😉
Echt Schön die SUV von VW. Total schick und voll geil😎
Hurra ich bin ein Marketingopfer😊
Entsprechend dem aktuellen VW-Frontdesign hab ich einen Vorschlag für Trittbretter vom Zubehörmarkt.
GEIL
Heftig! China zählt zu den größten Umweltverschmutzern auf UNSEREM blauen Planeten ... jetzt dazu noch die suv-Welle ... Smog wo man hinsieht. Zum Glück braucht man keine armen Affen mehr mit Abgase foltern, man muss nur dort die Messungen und Tests durchführen.
Frische, gute Luft wird zum Luxusgut. Zum Glück müssen die saureichen Manager auch die gleiche Luft atmen wie das gemeine Volk. Ein Planet - den wir mit Vollgas vernichten.
der gelne wäre ja mal richtig gut, wenn da nicht diese hässliche Front wäre, die mich auch bereits vom T-Roc abgewendet hat....
Wenn man die eigene Industrie nach China verlagert, ist es dann auch nicht verwunderlich, dass dort mehr Emissionen entstehen..
Man merkt, dass China inzwischen der Hauptabsatzmarkt für VW ist. Für Europa gibt es nur noch die Brosamen.
die neuen Fronten von Arteon, T-Roc, Touareg oder diesen Modellen sind auch in meinen Augen wirklich hässlich. Da kann der Rest möglicherweise noch so gut sein, dass ist ein NoGo. Andere sehen das zum Glück anders...
VW Atlas/ Terramont mit Front vom neuen Touareg. Das wäre mal ein Auto.
SUFF SUFF SUFF
Anders kann man diesen SUV Dreck nicht ertragen!
Die SUV-Welle wird geritten, so gut es geht.
Mir ist zwar nicht wirklich klar, wo die Lücken im Portfolio für zwölf SUVs sein sollen, aber im Endeffekt kennen wir das von VW in China auch aus dem Kompaktsegment. Dort hat man sehr viele Pfeile im Köcher: Jetta, Sagitar, Lavida, Bora, Santana, Lamando und Golf, dazu noch Fließeckversionen von Lavida, Bora und Santana. Oder hab ich noch was vergessen?
Verkauft sich alles bestens und warum sollte es bei den SUVs anders sein? Der Markt ist riesig.