Daimler produziert ab 2019 in neuem Werk bei Moskau
Daimler legt Grundstein für Werk in Russland
Daimler legt den Grundstein für das erste Werk des Stuttgarter Autoherstellers in Russland. SUV und E-Klasse-Limousinen sollen dort ab 2019 vom Band rollen.
Quelle: Picture Alliance
Moskau/Stuttgart - Ungeachtet anhaltender Sanktionen des Westens gegen Russland baut der Stuttgarter Autohersteller Daimler sein Engagement in dem Riesenreich aus. In der Nähe von Moskau hat das Unternehmen heute den Grundstein für sein erstes Werk in Russland gelegt. Die Investitionen im Industriepark Jessipowo liegen bei 250 Millionen Euro, wie Daimler in Stuttgart mitteilte. Die Produktion von SUV und E-Klasse-Limousinen soll 2019 anlaufen. 1.000 Arbeitsplätze sollen in dem Ort rund 40 Kilometer von der russischen Hauptstadt entfernt entstehen.
"Gerade in politischen Krisenzeiten ist die Wirtschaft die verlässlichste Brücke", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutsch-Russischen Auslandshandelskammer (AHK), Matthias Schepp, mit Blick auf den Baustart. Die deutschen Unternehmen würden trotz der Sanktionen am russischen Markt festhalten. Die EU und die USA haben die Sanktionen als Strafe gegen die russische Ukraine-Politik erlassen. Der Westen verhängte die Maßnahmen, nachdem Russland die Schwarzmeerhalbinsel Krim 2014 einverleibt hatte, die völkerrechtlich zur Ukraine gehört.
Nach Darstellung der Stuttgarter betreibt die neue Gesellschaft Mercedes-Benz Manufacturing RUS (MBMR) den Produktionsstandort bei Moskau. Neben der Daimler AG ist daran auch das Joint Venture von Daimler und dem russischen Lastwagenhersteller Kamaz RUS (DK RUS) beteiligt.
Quelle: dpa
[Ausflug in die Politik entfernt. ballex, MT-Team]
Ich denke dass neben E-Klasse und SUVs auch die V-Klasse dort gut ankommen dürfte. Toyota verkauft in Russland recht erfolgreich den Alphard als Business-Van.
Beiträge bzgl. Politikvergleich einzelner Länder wurden entfernt. Motor-Talk ist nicht Polit-Talk. 😉
ballex
MT-Team
Gut so, aber manchmal gehen die Pferde durch....sorry