Die bayerische Holzer-Gruppe hat eine Rallye-Version des Opel Corsa vorgestellt. Mit Allrad, zwei Sperren und 280 PS. Nun wartet man auf Opels Ja zur Zulassung.
Der kann ordentlich leuchten: Holzer R5 Corsa Rallyefahrzeug auf Basis des Opel Corsa
Quelle: Holzer Gruppe
Matosinhos/Portugal – Bezahlbarer Kundensport und eine Vielzahl von möglichen Einsätzen bei Rennen rund um den Globus: Das bieten im Rallyesport WRC 2 und andere R5-Rallyeserien. Sagen jedenfalls die Motorsport-Profis der Holzer-Gruppe aus Bobingen bei Augsburg.
Bei der Rallye Portugal hat der Hersteller nun seinen Entwurf für ein R5-Rallyeauto auf Basis des aktuellen Opel Corsa vorgestellt. Dagegen wirkt Opels Straßen-Sportler Corsa OPC äußerst zahm.
Dabei muss es erst mal bleiben, denn nur der Hersteller selbst kann für das Fahrzeug bei der FIA die Homologation beantragen. „Das ist eine rein private Initiative“, sagt Firmenchef Günther Holzer. Holzer blickt mit seinem Bruder Roland selbst auf eine lange Rallye-Karriere zurück.
Oberhalb des Rallye-Adam
Holzer R5 Corsa: Unter der Haube steckt ein 1,6-Liter-Turbomotor, der 280 PS leistet
Quelle: Holzer Gruppe
Heute arbeitet die Holzer Gruppe als Zulieferer, unter anderem für die Formel 1 und die Luftfahrt. Die Kundenliste umfasst nach eigener Darstellung fast alle deutschen Autohersteller, daneben Airbus, Fiat oder das Formel-1-Team Toro Rosso.
Immer wieder haben die Holzer-Brüder in der Vergangenheit mit Opel zusammengearbeitet, am prominentesten in der DTM. Von einerR2-Rallye-Version des Opel Adam verkaufte das Unternehmen 60 Fahrzeuge. Der Adam habe sich eher an den Motorsport-Nachwuchs gerichtet, sagte Günther Holzer dem „Rallye-Magazin“. Der Corsa soll nun etwas weiter oben angreifen.
Den Hersteller muss Holzer nun von dem Projekt überzeugen. Konkurrieren würde der R5 Corsa mit Angeboten etwa von Skoda, Ford, Citroën, Peugeot oder Hyundai. Für die Homologation sei man bereit, der Kontakt mit Opel bestehe.
Obligatorisch ist ein Allradanterieb seit 2012 nicht mehr, aber ohne macht eine Teilnahme wenig Sinn. Daneben stecken im Holzer-Corsa ein 1,6-Liter-Turbomotor, ein sequenzielles Fünfgang-Getriebe, mechanische Sperren an Vorder- und Hinterachse sowie ein selbst entwickelter Überrollkäfig. Der Spezialtank fasst 80 Liter Sprit. Kostenpunkt? Laut Reglement darf ein R5-Rallyeauto etwa 180.000 Euro kosten - rennfertig. Für ein siegfähiges Auto muss man aber deutlich mehr ausgeben – in der Szene ein offenes Geheimnis.
Holzer R5 Corsa: Technische Daten
Basis: Opel Corsa, 5. Generation
Länge: 4,021 m
Breite: 1,336 m
Minimalgewicht: 1.230 kg
Motor: 1,6-l-Vierzylinder-Turbobenziner
Leistung: 280 PS
Drehmoment: 421 Nm b. 4.760 U/min
Antrieb: Allrad
Getriebe: Fünfgang sequenziell
Das Projekt hat der Motorsport-Spezialist und Autozulieferer selbst umgesetzt. Für die Homologation muss nun Opel sorgen, sonst war es ein Projekt für die Schublade
Quelle: Holzer Gruppe
Innen enge Schalensitze und Überrollkäfig: Mit Muttis Einkaufswagen hat dieser Corsa nicht mehr viel gemeinsam
Quelle: Holzer Gruppe
Holzer R5 Corsa: Unter der Haube steckt ein 1,6-Liter-Turbomotor, der 280 PS leistet
Quelle: Holzer Gruppe
Die Länge entspricht ungefähr der des Serien-Corsa, die Spur darf jedoch deutlich breiter sein
Quelle: Holzer Gruppe
Die Testfahrten sind noch nicht abgeschlossen, auch an der Preisliste arbeitet der Hersteller noch
Quelle: Holzer Gruppe
Die Türverkleidung beschränkt sich auf das Nötigste: ein kleines Ablagenetz ist immerhin vorhanden
Quelle: Holzer Gruppe
Die Mittelkonsole bietet, was Opel nicht mehr in seinen Autos hat: viele Knöpfe
Quelle: Holzer Gruppe
Rennpedalerie: Holzer R5 Corsa
Quelle: Holzer Gruppe
Sieht stark aus - der muss dich echt in den Sitz drücken, schon mein Corsa mit 115 PS ist gut motorisiert fürs Sitz-drücken ;-)
Fensterheber136266
Würde ein Corsa OPC mit so einem Bodykit und Motor kommen, würde im selben Moment schon beim Händler stehen. Ich liebe so kleine Flitzer mit viel Leistung.
zylindertausch
Corsa ist die passende Größe.
Problem ist, dass die neue Opel "Regierung" schon zwei R5 im Programm hat.
Würde ein Corsa OPC mit so einem Bodykit und Motor kommen, würde im selben Moment schon beim Händler stehen. Ich liebe so kleine Flitzer mit viel Leistung.
Und 180 Riesen auf den Tisch legen? 😆
Zyclon
G7C: Fürs in die Sitze drücken beim beschleunigen ist zumindest ein Serien Corsa viel zu schwer. Selbst mein Corsa D mit dem großen Diesel (der auch noch gut nach oben gestreut hat) war nicht mehr als gut motorisiert. Der hier vorgestellte macht aber bestimmt mächtig Spaß auch wenn ich ihn im Alltag nicht wirklich fahren möchte.
Würde ein Corsa OPC mit so einem Bodykit und Motor kommen, würde im selben Moment schon beim Händler stehen. Ich liebe so kleine Flitzer mit viel Leistung.
Und 180 Riesen auf den Tisch legen? 😆
Ein OPC wird sicher keine 180K kosten, wenn er mit so einem Bodykit kommen wird.
Ein OPC wird sicher keine 180K kosten, wenn er mit so einem Bodykit kommen wird.
Das Bodykit kann man sicherlich nachrüsten. Den Motor auch haltbar Tunen. Nimm 15.000€ in die Hand und dein opc sieht genauso aus und liefert eine ähnliche Leistung.
Ein OPC wird sicher keine 180K kosten, wenn er mit so einem Bodykit kommen wird.
Das Bodykit kann man sicherlich nachrüsten. Den Motor auch haltbar Tunen. Nimm 15.000€ in die Hand und dein opc sieht genauso aus und liefert eine ähnliche Leistung.
Das Bodykit ist wirklich der Hammer. So muss der nächste Corsa OPC aussehen. Endlich mal wieder etwas fürs Auge. Muss ja nicht gleich mit 280PS kommen, dann ist es vielleicht noch bezahlbar.
@Zyclon
Ich finde, dass mein Corsa mit dem Motor übermotorisiert ist (für den Alltag). Wenn ich als Fahrer mal richtig Gas geb und die Gänge mit höherer Drehzahl reinschnalzen lasse, drückt er ganz schön, vor allem Bei- und Mitfahrer. Dass dies nicht gut fürs Getriebe ist, logisch, deshalb mach ich das nur selten, ist ja kein Rennwagen.
Gibt auch ein Video...der Sound hat was. 😉
https://www.youtube.com/watch?v=v8dC22t-QZQ
Mir gefallen die Opel Sport Farben sehr gut, und auch den Motor finde ich klasse.
Den neuen Astra, so...
Wäre echt was!
Aber ein Corsa...?
etwas schmal geraten mit 1,33m 😆
soll wohl zwischen den bäumen durchpassen?!
Sieht stark aus - der muss dich echt in den Sitz drücken, schon mein Corsa mit 115 PS ist gut motorisiert fürs Sitz-drücken ;-)
Würde ein Corsa OPC mit so einem Bodykit und Motor kommen, würde im selben Moment schon beim Händler stehen. Ich liebe so kleine Flitzer mit viel Leistung.
Corsa ist die passende Größe.
Problem ist, dass die neue Opel "Regierung" schon zwei R5 im Programm hat.
G7C: Fürs in die Sitze drücken beim beschleunigen ist zumindest ein Serien Corsa viel zu schwer. Selbst mein Corsa D mit dem großen Diesel (der auch noch gut nach oben gestreut hat) war nicht mehr als gut motorisiert. Der hier vorgestellte macht aber bestimmt mächtig Spaß auch wenn ich ihn im Alltag nicht wirklich fahren möchte.
@Zyclon
Ich finde, dass mein Corsa mit dem Motor übermotorisiert ist (für den Alltag). Wenn ich als Fahrer mal richtig Gas geb und die Gänge mit höherer Drehzahl reinschnalzen lasse, drückt er ganz schön, vor allem Bei- und Mitfahrer. Dass dies nicht gut fürs Getriebe ist, logisch, deshalb mach ich das nur selten, ist ja kein Rennwagen.