Jaguar XE Project 8 (2017): Technische Daten, Video, Preis
Der stärkste Jaguar schlägt BMW und AMG
Achtung BMW M3, Alfa Giulia QV und Mercedes-AMG C63: Zieht die Zylinderköpfe ein, der Jaguar XE SV Project 8 leistet 600 PS und 700 Newtonmeter Drehmoment.
Quelle: Jaguar
Coventry - An diesem Jaguar dürften BMW, Alfa Romeo oder Mercedes-AMG ganz schön zu knabbern haben: Der Jaguar XE SV Project 8 übertrumpft M3, Giulia Quadrifoglio oder C63 locker. Jedenfalls im Autoquartett. 600 PS und 700 Newtonmeter holt Jaguar aus seinem V8. So stark war nie ein Jaguar zuvor. Am Wochenende wird der Über-XE zum ersten Mal auf die Strecke gelassen, stilecht beim Goodwood Festival of Speed.
Jaguar XE SV Project 8: Als Zwei- und Viersitzer
Quelle: Jaguar
Auf Tempo 100 sprintet der XE in 3,3 Sekunden. Und lässt die Sportlimousinen-Konkurrenz auch in dieser Kategorie stehen. Kein ganz fairer Vergleich. Der Jaguar ist ein limitiertes Sondermodell, kompromisslos auf Rennstrecke getrimmt. Insgesamt werden nur 300 Exemplare bei Jaguars Special Vehicle Operations gefertigt.
Wie der Project 7auf Basis des F-Type zielt der Project 8 vor allem auf Sammler. Anders als das Sondermodell von 2014 ist der XE Project 8 in zwei Varianten bestellbar: Als zivilerer Viersitzer sowie mit einem Überrollbügel anstelle der Rückbank. Dann kann sich der Fahrer mit einem Vierpunktgurt von Sabelt in den Sitz zurren.
Quelle: Jaguar
Bei der Abstimmung hatten die Ingenieure etwas Spielraum: Der Jaguar steht nun auf geschmiedeten 20-Zoll-Alus mit Semislicks von Michelin. Die Bremsscheiben aus Carbon-Verbundmaterial messen 400 Millimeter an der Vorderachse, hinten sind sie etwas kleiner.
Startpreis rund 170.000 Euro
Quelle: Jaguar
Den Preis für den deutschen Markt nennt Jaguar noch nicht, dabei werden alle 300 Exemplare als Linkslenker ausgeliefert. In Großbritannien soll der Project 8 ab 150.000 Pfund Sterling kosten. Das entspricht einem Startpreis von umgerechnet rund 170.000 Euro. Auch damit lässt der Jag die Sportlimousinen-Konkurrenz weit hinter sich.
Quelle: Jaguar
Quelle: Jaguar
Quelle: Jaguar
Quelle: Jaguar
Quelle: Jaguar
Quelle: Jaguar
Quelle: Jaguar
Quelle: Jaguar
Krasses Ding...
Bin den V8 mal mit 495, mal mit 510 und mal mit 550 PS gefahren. Der hat Kraft im Überfluss. Mit dieser Auslegung von Fahrwerk und Bremsen müsste dieser XE sehr schnell sein..
Eine Limousine mit 4 Türen aber einem Käfig hinten drin (wenn auch als Option). Und ganz hinten eine Frittentheke drauf, dass jeder Manta-Fahrer vor Neid erblasst.
Peinlich ist hier nur der Vorname. Sinnlos dann wohl der Nachname.
Er senkt sich im Trackmodus um 15 mm ab. Luftfederung??
Der Flügel ist geil!!!. Bei einer Brachiallimo geht Understatement und Normalo-Spießer-Look gar nicht.
Woah, der ist geil!
Meine Rangliste:
1. Jaguar XE SV
2. Alfa Giulia QV
3. M3
4. RS4
5. C63
Finde ich optisch aber AA.
Nur 122kg Abtrieb bei 300km/h? Das ist aber nicht gerade viel...
Cooler Wagen, der V8 ist sicher Sahne. Interessant fände ich noch das Gewicht, denn das ist bekanntlich auf der Strecke sehr wichtig. Schade wird nicht viel dazu geschrieben. Der normale XE ist jetzt nicht gerade super leicht, und hier kommt noch V8 und Allrad dazu....
So ein brutales Sportteil und 4 Türen? Welcher Spacken hat das denn designed??
Mir persönlich gefällt die Frontschürze nicht....
Aber das wars dann schon mit Kritik. Ansonsten: Sehr nett!
Und was ist daran denn so schlimm?
PS: Über Wolfsburg lacht die Sonne? 😆 Im Moment wohl kaum.
Das frag ich mich bei Audi, BMW, Benz... auch immer.
Ach ich vergass, die dürfen das ja.
Der Jaguar gefällt :-)
Gefällt mir sehr, das Teil
Das hätte mich auch interessiert... andererseits sind gemäss Text Sammler die Zielgruppe, da ist es auch egal, ob er den Garagen- oder Hallenboden mit 1,5 oder 2 Tonnen belastet...🙄
Darf der überhaupt in die Innenstadt? ;-)