Nach 40 Jahren: Kapstadts "Brücke ins Nichts" soll fertiggestellt werden
Die "Brücke ins Nichts" soll weitergebaut werden
Seit 40 Jahren steht sie da. Unvollendet. Warum der Bau damals abgebrochen wurde, weiß heute niemand mehr genau. Ende 2020 soll sie aber endlich ihren Anschluss bekommen.
Quelle: Picture Alliance
Kapstadt - Von Kapstädtern als hässliches Überbleibsel verschmäht, von Filmemachern geliebt, bei Touristen ein begehrtes Objekt für Schnappschüsse: Die unvollendete Autobahnbrücke im Zentrum der südafrikanischen Metropole Kapstadt soll nach mehr als 40 Jahren endlich fertiggestellt werden.
Seit 1977 steht die funktionslose Überführung in der Nähe der berühmten V&A Waterfront. Warum ihr Bau damals abgebrochen wurde, ist nicht ganz klar. Es heißt, die Ingenieure hätten einen Rechenfehler gemacht, der nicht mehr zu beheben war. Andere behaupten, der Stadt sei damals das Geld ausgegangen. Inzwischen ist die "Brücke ins Nichts" ein Wahrzeichen Kapstadts geworden, wenn auch eines in Anführungsstrichen.
Viele Jahre lang überlegte die Stadt, wie man die abgesperrte, halbe Brücke wieder nutzbar machen könne. Seit Jahren finden auf ihr hauptsächlich Drehs für die Film-, Werbe- und Musikindustrie statt. Kürzlich trafen die Behörden eine Entscheidung: Die Brücke soll an die existierende Autobahn angeschlossen werden, um den Verkehr in der Innenstadt zu beruhigen. Dazu sollen elf Wolkenkratzer mit fast 4.000 Wohnungen entlang der Küstenlinie hochgezogen werden, an der die Stadt auf den Atlantik trifft. Die Idee ist, den Lückenschluss teils durch den Verkauf der Apartments zu finanzieren.
Ein bisschen müssen sich Einwohner und Besucher aber noch gedulden: Das 8,6 Milliarden Rand (ca. 590 Mio. Euro) teure Bauprojekt ist erst für Ende 2020 geplant.
Quelle: dpa
Eine solche Brücke ins Nichts gibt es übrigens hier in Stuttgart auch. Allerdings soll die wohl nie weitergebaut werden. Man müsste mal recherchieren, warum die nie fertiggebaut wurde.
Klingt logisch, ich baue 4000 neue Wohnung und beruhige damit den Verkehr 😆
So viel Entlastung kann die Brücke nicht bringen.
Nach 40 Jahren ist die bestimmt Renovierungsbedürftig.
So eine Brücke gibt es auch an der A1 bei Euskirchen.
schaut man sich die lage bei euskirchen mal an, so sollte wohl die b56n noch einen halben kilometer weitergebaut werden, bis zur L264. so würde ich es zumindest machen.
in kapstadt existieren schon genug straßen und highways, es gibt sogart noch eine zweite unvollendete brücke weiter östlich am nelson mandela blvd.
diese gezeigte überführung soll wohl den helen suzman blvd mit dem nelson mandela blvd verbinden.
ich frage mich bei solchen 40 jahre offen dahinrottenden betonbauwerken, ob die überhaupt noch auf längere zeit ohne sanierung auskommen würden. typisch wäre dann eine fertigstellung und nach 2 jahren mit verkehr muß das teil saniert oder gar abgerissen werden, weil es zu unsicher geworden ist...
habe da ein gutes beispiel ganz in der nähe auf der gerade fast fertig sanierten a542. die wurde anfang der 80er eröffnet und heute im zuge der fahrbahnsanierung stellte man fest, daß von den 9 über/unterführungen eine brücke komplett abgerissen und neu gebaut werden mußte und 2 andere zur kernsanierung anstanden. wohlgemerkt, der betonkörper war unter der fahrbahn geschützt und trotzdem ist wohl zuviel beschädigt gewesen. an zuviel verkehr kanns nicht gelegen haben, die kurze 6km lange strecke dient seit jeher eher als umgehung/zubringer für die angrenzenden orte, denn als komplette ausweichstrecke für den lastverkehr der a3 oder a59.
Nichts besonderes, gibt es auch in Zürich. Kürzlich ist da sogar ein LKW runtergefallen, weil er auf der Autobahn weitergefahren ist, statt die Abfahrt in die Stadt zu nehmen.
Eine Brücke, pfft... so etwas nennen die "stehen lassen"? Amateure.
Bei uns lassen wir einfach so ganze Flughäfen stehen - DAS ist wahre Kompetenz 😆
Eine Brücke ins Nichts gibt es auch an der B31 bei Gottenheim
Am linken Bildrand sieht man einen demolierten Golf (?)..., der ist wohl von der Brücke gefallen...😆
Eine Brücke ins Nichts gibt es auch an der B31 bei Gottenheim
uuuupppss, da steht ja noch ein Strom-Mast, haben wir uns vermessen ?? 😆😆😆
Der Vollständigkeit halber hier der Link zur Zürcher Brücke ins Nichts respektive direkt in die Sihl.
Und hier der Artikel zum heruntergestürzten LKW.
Sowas gab es in Hessen recht oft, und man hat die dort Soda-Brücken genannt.
Weil die stehen einfach nur so da.