Citroën C3 Aircross SUV (2017) im Test: Fahrbericht, Motoren, Innenraum

Ein Minivan verkleidet als City-SUV

MOTOR-TALK

verfasst am Tue Sep 26 14:37:08 CEST 2017

Citroën schickt den kleinen Van C3 Picasso in Rente. Der C3 Aircross im SUV-Look verspricht bei gleicher Variabilität mehr Lifestyle und damit mehr Käufer. Erste Fahrt.

Citroën C3 Aircross: Das Schwestermodell des Opel Crossland X wird im Opel-Werk in Saragossa (Spanien) produziert
Quelle: Citroën

Von Michael Specht

Ajaccio - Als einer der letzten europäischen Volumenhersteller springt die französische Marke Citroën auf den SUV-Zug auf. Ja, es gab schon zum Beispiel den C4 Aircross. Der war aber kein Eigengewächs, sondern ein zugekaufter Mitsubishi ASX, gebaut in Japan. In Shanghai zeigte Citroën im April sein erstes selbst konstruiertes SUV für Europa, den mit Peugeot 3008 und Opel Grandland X verwandten C5 Aircross. Zu uns kommt es aber erst in der zweiten Jahreshälfte 2018.

Wer nicht so lange auf ein Citroën-SUV warten will, kann ab 11. November zwei Klassen tiefer einsteigen: in den C3 Aircross. Er gehört zum boomenden Segment der City-SUV: 4,15 Meter kurz, optisch auf jung, urban, Lifestyle getrimmt mit unkonventionellen Proportionen und einer eigenwilligen Front. Typisch Citroën eben.

Gedacht ist der Citroën C3 Aircross als außen kompakter und innen variabler und geräumiger Wagen für die Stadt
Quelle: Citroën
Solche Autos, glaubt man nicht nur bei PSA; dürfen ruhig bunt sein: „Der Kunde hat die Auswahl von acht Außenfarben, drei Dachfarben, drei Styling-Lines und fünf Interieur-Ausstattungen“ sagt Produktmanager Etienne Menant. Das ergibt insgesamt 85 unterschiedliche Kombinationen. Erfahrungen hat Citroën bereits mit dem C3, den es ebenfalls mit verschiedenen Dachfarben gibt. Mehr als 60 Prozent der Kunden entscheidet sich für die zweifarbige Version.

Variabel wie ein Picasso

Nun ist es bei SUV ja so: Sie sollen ein bisschen nach Geländewagen aussehen, müssen aber keine sein. Der C3 Aircross beerbt den Minivan C3 Picasso und soll dessen Käufer nicht vor den Kopf stoßen. Deshalb bietet er vergleichbare Vielseitigkeit und viel Platz. Dafür stehen unter anderem die um 15 Zentimeter verschiebbaren Rücksitze und eine umlegbare Beifahrersitzlehne.

Die geteilten Rücksitzlehnen lassen sich zudem in eine steilere Cargo-Position bringen. Damit wächst das Kofferraumvolumen von 410 auf 520 Liter. „Der C3 Aircross bietet deutlich mehr Platz und Ladevolumen als der Renault Captur“, heißt es bei Citroën – der nationale Wettbewerb ist den Franzosen eben besonders wichtig. Liegt im C3 Aircross alles flach, soll der kleine Franzose sogar 1.289 Liter Gepäck schlucken können. Zudem gibt es einen in der Höhe verstellbaren Ladeboden.

Im Interieur verfolgt Citroën klar seine Strategie: „Be different, feel good“, zu deutsch: anders sein, gut fühlen. Der Schwerpunkt liegt auf Komfort. Dafür stehen gemütliche und breite Sitze mit Sofa-Feeling, zahlreiche Ablagen, viel Platz, angenehme Materialien, gute Akustik und vor allem eine weiche Federung. „Wir halten uns an unsere DNA“ sagt Xavier Peugeot.

Der C3 Aircross soll keineswegs exzentrisch daherkommen, aber durchaus ein bisschen neben dem Mainstream fahren. Genau das empfindet man hinter dem Lenkrad. Die Abgrenzung zum Schwestermodell Opel Crossland X suchten die Citroën-Entwickler eben in der gewissen Schrulligkeit sowie im Hängematten-Gefühl von Sitzen, Fahrwerk und Lenkung. Opel verfolgte eher die Strategie, sein SUV fahraktiver abzustimmen.

Schade nur, dass die Innenraum-Designer beim C3 Aircross für die Innentüren nicht die schicken Koffergriffe aus dem C4 Cactus übernommen haben. Sie stehen fast schon symbolisch für die Extravaganz von Citroën.

Motor: Gut für die Stadt, nichts für Sportler

Citroën C3 Aircross Innenraum: Leider verzichteten die Designer auf die Schlaufen-Türgriffe
Quelle: Citroën

Wenig überraschend übernimmt der C3 Aircross die Motorenpalette vom C3. Das bedeutet Dreizylinder-Benziner zwischen 82 und 130 PS sowie einen Vierzylinder-Diesel mit 99 oder 120 PS. Eine Hybridisierung ist derzeit nicht vorgesehen. Für unsere Testfahrt stand uns der PureTech 110 EAT6 genannte Benziner zur Verfügung. Der Zusatz steht für die Wandler-Sechsgang-Automatik.

Der kleine Dreizylinder mit seinen 110 PS wirkt quirlig und agil, nervt nicht durch brummige Frequenzen und passt gut zum C3 Aircross. Das maximale Drehmoment liegt bei niedrigen 1.500 Umdrehungen pro Minute an, sodass es beim kurzen Zwischenbeschleunigen in der Stadt zügig nach vorn geht. Sportliches Fahren erlaubt der Antrieb allerdings nicht, die Automatik liebt den ruhigen Fahrstil. Wer selbst schalten möchte, spart mit dem manuellen Fünfganggetriebe 1.500 Euro.

Am falschen Ende spart man bei der Einstiegsversion „Live“ (ab 15.290 Euro). Deren Ausstattung ist zwar für den Alltag durchaus ausreichend (sogar Spurassistent und Verkehrszeichenerkennung sind an Bord), es können aber diverse Extras und Pakete nicht bestellt werden. Wer also beispielsweise keine Rückfahrkamera, keine Connectivitäts-Box, keine Smartphone-Anbindung, keine Sitzheizung, kein Mirror-Link, keine verschiebbare Rückbank und keine umklappbare Beifahrersitzlehne wünscht, kann sich für das Kassenmodell entscheiden.

Allen anderen sei geraten, mindestens die Version „Feel“ (ab 16.790 Euro) oder gleich „Shine“ (19.190 Euro) zu nehmen. Letztere hat alle für das Modell erhältlichen Assistenzsysteme serienmäßig. Hierzu gehören unter anderem Bergabfahrhilfe, Totwinkel-Erkennung, Notbremsung für Fußgänger, Spurverlassenswarner, Head-up-Display und Park-Assistent (längs und quer).

Gebaut wird der C3 Aircross im spanischen Saragossa. Hier läuft er zusammen mit seinem deutschen Schwestermodell Opel Crossland X vom Band. Rund 130.000 C3 Aircross will Citroën jährlich produzieren.

TECHNISCHE DATEN – Citroën C3 Aircross

  • Modell: PureTech 110 EAT6
  • Motor: 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner
  • Leistung: 110 PS (81 kW) bei 5.500 U/min
  • Drehmoment: 205 Nm bei 1.500 U/min
  • Getriebe: Sechsgang-Automatik, Frontantrieb
  • 0-100 km/h: 11,8 s
  • Höchstgeschwindigkeit: 183 km/h
  • Verbrauch: 5,5 l/100 km
  • CO2: 124 g/km
  • Länge: 4,155 m
  • Breite: 1,765 m
  • Höhe: 1,648 m
  • Leergewicht: 1.278 kg
  • Kofferraum: 415 bis 1289 l
  • Listenpreis: 20.290 Euro

Weiterlesen: Opel Crossland X und Citroën C3 Aircross im Preisvergleich

Ein bisschen mehr Bodenfreiheit und "Grip Control" sorgen für erweiterte Feldweg-Fähigkeiten - aber ein Geländewagen soll das CIty-SUV nicht sein
Quelle: Citroën
Gedacht ist der Citroën C3 Aircross als außen kompakter und innen variabler und geräumiger Wagen für die Stadt
Quelle: Citroën
Citroën stimmte den C3 Aircross unter der Maxime "Komfort" ab. Das gilt für Sitze, Materialien, Fahrwerk, Antrieb und Lenkung
Quelle: Citroën
Citroën C3 Aircross: Heckansicht
Quelle: Citroën
Citroën C3 Aircross
Quelle: Citroën
In punkto Optik und Fahrgefühl darf der C3 Aircross ruhig etwas schrullig wirken, nicht exzentrisch - aber leicht neben dem Mainstream, sagt Citroën
Quelle: Citroën
Citroën C3 Aircross: Detail
Quelle: Citroën
Die Dachreling zitiert den C4 Cactus, der die Blaupause aller neuen Citroën-Modelle ist
Quelle: Citroën
Citroën C3 Aircross: Wenn es sein muss, geht es auch mal ohne Asphalt
Quelle: Citroën
Citroën C3 Aircross Innenraum: Leider verzichteten die Designer auf die Schlaufen-Türgriffe
Quelle: Citroën
Auf breiten, bequemen Sitzen sollen die Passagiere entschleunigtes Fahren genießen
Quelle: Citroën
Unterschied zum Opel Crossland X: Das Glasdach ist gleichzeitig auch ein Schiebedach
Quelle: Citroën
Muss man erst mal drauf kommen: So sieht im Citroën C3 Aircross die Handbremse aus
Quelle: Citroën
Citroën C3 Aircross
Quelle: Citroën