Daimler baut Kapazitäten für EQ-Serie in Frankreich auf
Erstmals kommen Mercedes-Modelle aus Frankreich
Daimler investiert rund 500 Millionen Euro in sein Werk im französischen Hambach. Neben Fahrzeugen der Marke Smart sollen dort bald auch EQ-Modelle vom Band rollen.
Quelle: Picture Alliance
Stuttgart/Hambach - Daimler baut für eine halbe Milliarde Euro in seinem Smart-Werk im französischen Hambach die Produktion für eines der geplanten Elektroautos der neuen Marke EQ auf. Das Werk solle künftig einen elektrischen Kompaktwagen fertigen und Teil des entsprechenden Produktionsverbundes werden, teilte Daimler am Freitag mit. Erstmals würden damit auch Autos von Mercedes-Benz in Frankreich gebaut, sagte Vorstandschef Dieter Zetsche nach einem Treffen mit Frankreichs Staatspräsident Emmanuel Macron.
Bisher bauen die gut 800 Beschäftigten in Hambach ausschließlich Kleinwagen der Marke Smart - darunter sind auch zwei komplett elektrische Modelle. Bis 2022 will Daimler mindestens zehn reine Elektroautos unter der Marke EQ auf den Markt bringen. Die 500 Millionen Euro für Hambach werden in das Werk sowie in die Entwicklung des dort zu bauenden Fahrzeugs gesteckt. Der erste EQ wird ein SUV sein, der ab 2019 in Bremen und später auch in Peking gebaut werden soll.
Quelle: dpa
Renault-Nissan hat schlicht und ergreifend mehr Elektrokompetenz 😆
Ein Kniefall vor den Elektro-Profis aus Frankreich.
Aber das einzigste sinnvolle was sie machen konnten. Wird ihnen die vorherrschaft im Elektrobereich in Deutschland sichern.
..Die haben trotzdem mehr Ahnung von Elektro.
Wenn der Markt gross genug ist, dann werde alle staunen wie gut sich deutsche E-Autos verkaufen werden. Und ich wette, dass sie besser aussehen und fahren werden als die aus Asien oder USA.
Maubeuge ist Produktionsstandort von Kangoo und Citan. Busse werden in Ligny gefertigt. 😆
Gute Nachrichten, wird Europa stärken und diese Technologie weiter vorwärts bringen, Frankreich hat hier klar einen technologischen Vorsprung.
Von Journalisten kann man erwarten Aussagen zu überprüfen.
Von der Kooperation beim aktuellen Twingo III, äh Smart mal ganz abgesehen.
notting
notting