VW Touareg 2: Das große SUV im Test
Fahren über Luft und Stein
Der VW Touareg in der zweiten Generation hat bald ausgedient. Er kommt überall durch, in der Stadt aber an seine Grenzen. Technik, Innenraum und Verbrauch im Test.
- VW Touareg: 4,80 Meter Länge, fast 700 Liter Kofferraumvolumen
- V6-Dieselmotoren mit Automatik und Allradantrieb
- Viel Platz, bequemer Einstieg, tolle Verarbeitung
- Überholte Technik, fehlerhaftes Navi
- Optional: Gutes Luftfahrwerk
Berlin – Kein Hybrid, kein Benziner, keine Elektro-Version. Der Touareg ist ein Dinosaurier. Er stammt aus einer Zeit, in der SUVs noch etwas mit Gelände zu tun hatten – und Stickoxide höchstens in Nebensätzen vorkamen – immerhin sieben Jahre her. Was von damals übrig bliebt: Zwei Diesel und schwache Verkaufszahlen. Kein Wunder, er steht ja kurz vor seiner Ablösung.
Die letzten Exemplare schmeißt VW jetzt raus. 10.000 Euro Rabatt gibt es für alle, die ihre alten Diesel verschrotten und einen neuen Touareg kaufen. Wir nahmen den 2,2-Tonner mit auf eine letzte Fahrt. Und stellten fest: Er kommt überall durch – wenn genug Platz ist.
Karosserie und Platzangebot: Groß, aber übersichtlich
Denn manchmal ist das gar nicht so einfach. Klar, die Schwester-Modelle Audi Q7 und Porsche Cayenne packen noch ein paar Zentimeter drauf. Trotzdem misst der Touareg 4,80 Meter in der Länge. Und, oft hinderlich, ohne Spiegel 1,94 Meter in der Breite. Für ein großes SUV nicht ungewöhnlich. Beim Touareg fiel es uns nur häufig auf.Natürlich erwartet von so einem Auto niemand eine filigrane Art. Zumal Ausstattung, Allradantrieb und ein robuster Aufbau ordentlich Gewicht addieren. Immerhin lässt er sich nach vorn und hinten anständig überblicken – man ahnt überraschend gut, wo die Stoßstangen aufhören. Weniger gut: Einige Modelle dürfen nur 475 Kilogramm zuladen. Da sind 697 Liter Kofferraumvolumen fast verschenkt.
Innenraum und Verarbeitung: Viel Kunststoff und gute Ergonomie
Im Innenraum des Touareg gibt es keine Überraschungen. Alles sitzt dort, wo man es erwartet. Wolfsburger Vernunft geht vor Experimentierfreude. So sehr, dass das sattelbraune Leder schon fast frivol wirkt. Frech ist aber höchstens der Aufpreis von gut 3.800 Euro. Für diesen Kurs dürften die Sitze besser konturiert und gepolstert sein.
Und wo wir schon dabei sind: Die Plastiklandschaft auf dem Armaturenbrett ist trist und öde – nicht schön, schon gar nicht in dieser Preisklasse. An der Verarbeitung gibt es hingegen nichts auszusetzen. Alles sitzt fest, nichts klappert oder knarzt. Ergonomie und Bedienung stimmen ebenfalls, zumindest bei den Basisfunktionen.Infotainment und Fahrassistenz: Nach sieben Jahren nicht mehr aktuell
Beim großen Navi („RNS 850“) wird es komplizierter. Es nervt mit verschachtelter Menüführung sowie langsamer Reaktion und Routenberechnung. Das lässt sich verzeihen, die Nachfolgegeneration ist längst auf dem Markt. Software-Abstürze dürfen hingegen nicht passieren, das System sollte ausgereift sein. Tun sie aber. Die Aufhänger ließen sich nicht reproduzieren und erforderten jedes Mal einen Neustart des Autos.
Gegen Aufpreis baut VW Abstandstempomat und ein maskierendes Fernlicht in den Touareg. Beides arbeitet gut und feinfühlig – aber spätestens hier zeigt sich: Es wird Zeit für einen Nachfolger. Selbst im Golf gibt es mittlerweile LED-Scheinwerfer, digitales Cockpit und mehr Assistenz.
Antrieb: Nur Sechszylinder, nur Diesel
Weltweit gab und gibt es den Touareg mit sechs und acht Zylindern, als Benziner, Diesel und Vollhybrid. In Deutschland ist davon nur wenig übrig geblieben. Zwei V6-Selbstzünder stehen noch in der Preisliste. Einer mit 204, der andere mit 262 PS, beide kombiniert mit einer Achtgang-Automatik und Allradantrieb. Die starke Version rüstet VW optional mit Sperren und Untersetzung aus. SCR-Kats gibt es serienmäßig.Wenig Auswahl, aber kein Problem. Der große Diesel passt Prima zum schweren Touareg. 580 Newtonmeter Drehmoment schieben das SUV fast überall hin. Für viele wohl wichtiger: Innen klingt es kaum nach Diesel. Beim Kaltstart lässt sich ein Nageln erahnen. Sonst brummt und grummelt es entspannt unter der Haube. 9,3 Liter Durchschnittsverbrauch gehen für ein Auto in dieser Gewichtsklasse in Ordnung. Mit 100 Litern Tankvolumen macht der Touareg ordentlich Strecke.
Lenkung und Fahrwerk: Ein Hoch auf die Luft
Am liebsten gleitet der Touareg entspannt dahin und federt dabei sanft mit seinem Luftfahrwerk. Das bietet enorme Reserven und lässt den Blechkloß komfortabel gleiten. Den Sportmodus hätte sich VW eigentlich sparen können – auch wenn sich das SUV mit ihm überraschend gut in Kurven werfen lässt. Bei zu viel Elan regelt die Elektronik schnell und ruppig.
Die Bremsen stemmen sich kräftig und gut dosierbar gegen den Schwung, auch wenn es mal rüttelnd querfeldein geht. Grobes Gelände packt der Touareg problemlos. Die Luftfederung hebt das Auto auf 30 Zentimeter Bodenfreiheit. Steigungen bis 45 Grad sind drin. Das ist gefühlt kurz vorm Überschlag mit Blick Richtung Himmel. Bei der Lenkung wünschen wir uns mehr Gegengewicht.Fazit, Ausstattung und Preis
Der Touareg ist alt. Das dürften wir ihm eigentlich nicht vorhalten – gespürt haben wir es dennoch, obwohl VW 2014 mit einem Facelift nachbesserte. Ein Abstandstempomat als einziger aktiver Helfer ist in dieser Klasse zu wenig. Und das Navi geht als mittlere Katastrophe durch. Das Smartphone musste viel zu oft aushelfen.
Wer darüber hinwegsehen kann, bekommt aber ein gutes Angebot: Der Touareg kostet ohne Extras 54.400 Euro. Ein (größerer) Audi Q7 kostet in der Basis rund 6.000 Euro mehr. Für ihn gibt es moderne Helferlein, im Gelände kann der Touareg mehr. Mit einem Wrangler hält er nicht mit, aber für ein SUV schlägt er sich gut.
Ein Luftfahrwerk gehört in jedem Fall in den Touareg. Das kostet 2.750 Euro und lässt sich mit den Off-Road-Optionen (1.900 Euro) kombinieren. In dieser Konfiguration findet der Touareg selbst heute eine Nische – als nützliches SUV.
Technische Daten – VW Touareg II 3.0 TDI "Terrain Tech"
- Motor: 3,0-Liter-V6-Turbodiesel, Direkteinspritzer
- Getriebe: 8-Gang-Wandlerautomatik mit Segelfunktion
- Leistung: 262 PS (193 kW) bei 3.800 – 4.400 U/min
- Drehmoment: 580 Nm bei 1.750 – 2.500 U/min
- 0 – 100 km/h: 7,6 Sekunden
- Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
- Verbrauch (NEFZ): 6,9 Liter pro 100 km
- CO2 pro km: 180 g
- Testverbrauch: 9,3 Liter pro 100 km
- Länge: 4,801 m
- Breite: 1,940 m
- Höhe: 1,709 m
- Radstand: 2,893 m
- Leergewicht (EU-Norm inkl. Fahrer): 2.251 kg
- Kofferraumgröße: 697 l
9,3 l/100km ist schon gut für so eine Riesengerät.
Auf Spritmonitor schaffen das aber nur die Spritsparer. Der Schnitt liegt da bei über 10 l/100 km
Vielleicht wünscht man sich bald wieder mehr Knöpfe statt nervig verschachtelte Untermenu's im "Infotainment" 😆
Zum Touareg habe ich mich in meinem Blog ausgelassen. Am Anfang war es nett, zum Ende hin nervig...
Immerhin ist der Touareg in seiner Preis- und Leistungsklasse (zumindest mit einigen Optionen) einer der wenigen SUVs mit echten Geländewageneigenschaften.
Wow, das Schwestermodell mit gleichem (?) Motor steht aktuell ewas wegen der Abgaswerte in der Kritik und ihr macht Werbung für den Touareg.
Ihr habt übrigens vergessen zu erwähnen, dass es für dieses Auto im Moment 10000 € Kaufprämie gibt, wenn man einen alten, schmutzigen Diesel dafür verschrotten lässt.
PS: Es gibt in dieser Klasse auch einen Hybrid-Benziner, der bei ähnlichen Fahrleistungen 2 Liter weniger Krafstoff benötigt - zumindest für Alltagsaufgaben wie z.B. die Kinder durch die Gegend zu fahren.
Klar, bei Offroadeinsätzen, langen Autobahnetappen mit mehr als 200 km/h und schwerem Anhängerbetrieb liegt der Touareg dafür uneinholbar vorne!
Ein SUV von VW mit Dieselmotor. Das muss wie Weihnachten, Ostern und Geburtstag gleichzeitig für die Hater sein.
Ich fang mal an: SUV und Diesel verbieten und morgen die VW Werke demontieren!!!1elf
Kommt hin, oder?
Für diesen Kübel noch 10000€ Prämie zu bekommen ist schon echt Ironie...
Wahrscheinlich ist jedes Auto das man vorher gefahren hat "Umweltfreundlicher" als der Eimer.
Da sieht man das diese ganzen Prämien nur den Absatz fördern sollen und rein gar nichts mit Umweltschonung zu tun haben.
Nicht Fisch nicht Fleisch...
Einer der noch denken kann. Scheinbar kein meinungsbildendes Staatsfernsehen gesehen.
Die zulässigen Werte für Stickoxide (NOx) am Arbeitsplatz sind um fast das 24-fache höher als an Verkehrsknotenpunkten!
Wer gerade etwas über die Verstrickungen von Niedersachsen mit dem VW-Konzern gelesen hat, sieht gerade mal die Spitze des Eisbergs. Fast sämtliche Umweltgedanken und Restriktionen werden schon seit Jahrzehnten von der Lobby mit selbst verfasst und beeinflusst. Der Umweltgedanke ist und bleibt der Treiber um die Massen für immer neuen Konsum antreiben zu können.
Eigentlich hass ich die SUVs ja ohne Ende, aber der Touareg wäre der einzige, in den man mich vielleicht reinzwängen könnte.
Die Deutschen sehen meist zu prollig aus, die Asiatischen zu billig. Naja, ist zum Glück eh nicht meine Fahrzeugklasse.
Zum Motor. Der im Q7 eingebaute muß mit einem 12ltr. AdBlue Tank auskommen. Und hat aus diesem Grund eine andere Motorsoftware, daß man nicht zu oft nachfassen muß😱. Beim Touareg sind es 19ltr. und eine weniger "sparsame" Dosierung. Also so einfach ist ein Vergleich und Schluß bezügl. (Abgas)Betrug doch nicht anzustellen, nur weil ein ähnlicher Motor eine idente Grundkonstruktion ausweist.
Der Touareg ist (eventuell mal abgesehem vom Bentley Bentayga) tatsächlich das einzige aktuelle SUV, welches ich mir sogar vorstellen könnte irgendwann zu besitzen - allerdings eher mit dem V8 TDI. Ich finde vom Design her ist er das aktuell schönste SUV auf dem Markt.
Benziner und V8 Diesel vermasseln die CO² - Vorgaben, Hybrid kauft keiner.
Den Touareg gab es mal als Hybrid.
Ob es beim Nachfolger noch gegen Aufpreis "Geländetechnik" wie Untersetzung und zuschaltbare Sperren gibt? Beim Wechsel von ersten zum zweiten Touareg wurde da ja auch einiges gespart.
Ich bin genau so einen Touareg wie hier getestet auch probe gefahren für ein Wochenende.
Echt ein schönes KFZ muss ich sagen... Fahrwerk, Motor, Getriebe und Verarbeitung Top. Einzig das Infotaiment gefiel mir nicht.
Verbrauch war bei mir 8.5Liter im Schnitt, bei normaler Fahrweise.
Hab mich dann wegen der Optik, Scheinwerfer, Allradlenkung, besseren Fahrleistung und dem MMI(Navi, virtuelles Cockpit) für den Q7 entschieden.
Von meinem Vorredner kommt der erste verwertbare und sachliche Bericht.