Ozonbelastung: Frankreich-Urlauber brauchen Plakette
Frankreich aktiviert temporäre Umweltzonen
In Frankreich ruft für bestimmte Regionen zeitweise Fahrverbote wegen zu hoher Ozonbelastung aus. Unter Umständen ist für Urlauber eine Plakette nötig.
Paris - Touristen müssen sich bei der Fahrt durch Frankreich unter Umständen um eine Autoplakette kümmern. Wegen zu hoher Ozonbelastung kam es in den vergangenen Tagen zeitweise für einzelne Fahrzeugtypen zu Fahrverboten in den Umweltzonen größerer Städte, darunter Paris, Straßburg und Lyon.
Autos ohne die Umweltplakette "Crit'Air" oder mit den Plaketten-Nummern vier und fünf durften nicht in diesen Bereichen unterwegs sein. Sonst drohen Strafen zwischen 68 und 180 Euro für Pkw. Wegen der anhaltenden Hitzewelle könnten erneut Fahrverbote und Einschränkungen ausgesprochen werden.
Die Luftschutzzonen, die "zones de protection de l'air - ZPA", werden nur zeitweise bei Spitzen der Luftverschmutzung aktiviert und gelten dann meist für mehrere Tage. Die Plakette für die Windschutzscheibe wird nur online verkauft und dann mit der Post zugestellt. Die Bestellung benötigt also etwas Vorlauf. Die Plakette kostet 4,21 Euro - oder mehr, je nach Anbieter. Private Firmen verkaufen sie für bis zu 30 Euro. Am günstigsten gibt es die Plakette beim französischen Umweltministerium.
In der zweiten Art Umweltzone, der Verkehrseinschränkungszone oder "zones à circulation restreinte - ZCR", ist der Verkehr dauerhaft begrenzt. Das ist derzeit in Teilen Straßburgs, Lilles, in Grenoble und Paris der Fall. Hierfür braucht man dann immer eine Plakette am Fahrzeug.
Ozon ist für den Menschen, abhängig von der Aufenthaltsdauer an einem ozonbelasteten Ort schädlich. Es kann unter anderem zur Schädigung der Lunge sowie zu Reizerscheinungen der Augen und der Schleimhäute kommen.
Quelle: dpa
€4,31 mit Versand nach Deutschland
Sind sogar nur 4,21€
https://www.certificat-air.gouv.fr/de/demande
So isses. Bei fragwürdigen Anbietern zahlt man den o.a. Preis. Also direkt beim Verkehrs und Transportministerium bestellen.
Meine Plakette, im April bestellt, war innerhalb von 5 Werktagen da.
ist korrigiert. Danke für den Hinweis auf den überteuerten Anbieter.
Aha... und dass ein bestimmter Autofahrer rund 4 EUR für eine solche Plakette auf den Tisch gelegt hat, hilft der Luft inwiefern genau?
Was genau verstehst du nicht an dem Satz:
„Wegen zu hoher Ozonbelastung kam es in den vergangenen Tagen zeitweise für einzelne Fahrzeugtypen zu Fahrverboten in den Umweltzonen größerer Städte“
Es liegt wahrscheinlich daran dass nicht sein kann was nicht sein darf wo es doch potenzielle Fahrverbote immer nur in Deutschland gibt während andere EU-Staaten in Anbetracht dessen ja über uns lachen würden. Deshalb kann es unmöglich sein dass u.a. in Frankreich auch Fahrverbote bestehen. Das glaubt die deutsche benachteiligte Seele einfach nicht :-)
Dann macht das doch Sinn. Spart hoffentlich ein paar Seiten...😆
_____________
Bin mal gespannt, wann der erste schreibt, daß ihm der Spaß das wert ist...zwischen 68 und 180 Euro für Pkw.
MfG
Der Artikel sagt jetzt wenig darüber aus welche Fahrzeuge genau von den Fahrverboten betroffen wären (die also keine Plakette bekommen, bzw. nur die vierer oder fünfer Plakette?!). 😕
Ältere Diesel, Benziner?!
Bananen-Artikel ... reift beim Leser 😆
Von Fahreinschränkungen aktuell IMMER betroffen, am Beispiel Paris (ZCR, "Umweltzone"):
- Zeiten: Mo-Fr 8-20 Uhr
- Verboten: Plakette "4" (rot): Diesel Euro 3. Vergleichbar mit der gelben Plakette (3) in D. Unterschied: In D bekommt man teilweise auch für Euro-3-Diesel mit nachgerüstetem Partikelfilter eine grüne Plakette mit der (4).
- Verboten: Plakette "5" (schwarz): Diesel Euro 2. Entspricht der roten Plakette (2) in D.
- Verboten: keine Plakette, z.B. Euro 1 Diesel & Euro 1 Benzin
Offizielle Übersicht: https://...cologique-solidaire.gouv.fr/...ificats-qualite-lair-critair
- Geltungsbereich: Innerer Autobahnring (Boulevard périphérique)
Jetzt die News: Fahreinschränkungen bei "Ozonalarm" (ZPA) - gab es AM 6.9.18 und am 27.07.18, ist also vorbei
- Großer Unterschied: deutlich großflächiger, alles innerhalb der "Super périphérique", der riesige Autobahnring A86. Zum besseren Verständnis Bild dazu: https://de.wikipedia.org/wiki/Autoroute_A86#/media/File:A86_BP.svg
- Unterschied für Pariser: Nicht so groß, denn die Verbote von Mo-Fr 8-20 Uhr wurden nur um die Zeiten Mo-Fr 5.30-8 h & 20-24h erweitert. No big deal.
- Unterschied fürs Umland: gewaltig, weil es da sonst keine Umweltzone gibt
Weitere Maßnahmen:
- erlaubte Höchstgeschwindigkeit teils um 20 km/h gesenkt (Autobahn 110 statt 130 etc.) (vgl. "Lufthunderter" IG-L in Ösiland)
- Transitverbot für alles über 3,5 Tonnen (da fallen auch schon mal WoMos drunter)
- (Mehr) Kontrollettis unterwegs
- Gratis parken in Wohngebieten in Paris (Leute, lasst das Auto stehen)
- Gratis Kurzstrecken-"Ridesharing" (via https://www.vianavigo.com/covoiturage), z.B. BlaBlaLines, Citygo (angeblich)
- Tagesticket ÖPNV Tagesticket preisreduziert auf 3,80 € (bekommt man nur am Aktionstag z.B. am Automaten oder am Schalter, aber nicht im Bus --> Facepalm)
- Wer ohne Plakette erwischt wird und will nur in Urlaub fahren ... da wird offiziell ein Auge zugedrückt
Zum Nachlesen im Original: Pressemitteilung der Pariser Polizei (PDF): https://...epolice.interieur.gouv.fr/.../...diff%C3%A9renci%C3%A9e.pdf
Vor der Fahrt ins europäische Ausland immer empfehlenswert:
Bei dieser Seite reinschauen:
http://urbanaccessregulations.eu/
- Gibt es in meiner Zielstadt / Region eine Einschränkung?
- Wann gilt die? Und für wen?
Gerade für Italien wichtig, viele Städte haben "ZTL", sowas wie Semi-Fußgängerzonen / Lieferzonen. Kameraüberwacht. Wenn man ein Hotel in so einer Zone hat, kann man legal einfahren, aber nur, wenn das Hotel das auf die Reihe bekommt. Sonst teuer.