Albert Biermann: Performance-Entwicklungschef bei Hyundai/Kia
Hyundais Mann für den Sport
Jahrzehntelang brachte Albert Biermann den Sport in BMW-Modelle. Seit drei Jahren arbeitet er bei Hyundai. Was treibt den 61-Jährigen an? Ein Treffen an der Nordschleife.
Nürburgring – Der Vierzylinder des Hyundai-i30-N-TCR-Rennwagens dreht kurz hoch. Aus dem Auspuff knallt es. Albert Biermann kann sich ein Grinsen nicht verkneifen „Genau mein Sound“, sagt der 61-Jährige. Der gebürtige Westfale könnte es ruhig angehen lassen, so viele Autos hat er schon entwickelt. Mehr als 30 Jahre lang arbeitete der studierte Maschinenbauer bei BMW. Zuletzt war er dort der Entwicklungschef der M GmbH.
Mit Ende 50 bereitete er jedoch nicht seinen Ruhestand vor, sondern wechselte noch einmal das Unternehmen. Eine neue Unternehmenskultur, ein neuer Kontinent, eine neue Herausforderung. Seit April 2015 entwickelt Biermann bei Hyundai in Korea, derzeit als „President of Vehicle Performance Development and High Performance Vehicle“. Der Mann für die Fahrdynamik und sportliche Fahrzeuge berichtet direkt an den Entwicklungsvorstand von Hyundai.
Biermann liebt es schnell und sportlich. Ein Racer, das war er schon, bevor er Ingenieur wurde. „Einmal Motorsport, immer Motorsport, das bekommt man nicht mehr raus“, sagt er. Kaum 18 Jahre alt, kaufte er sich einen VW Käfer 1300er mit 40 PS, frisierte ihn, baute Lampenbatterien an die Front. Mit dem Käfer pflügte er bei Rallyes über Schotter und durch den Wald. Nach einem Jahr sattelte er auf einen Simca Rallye 3 um, startete zuerst bei Slalom- und Bergrennen, später auch auf der Rundstrecke.Ingenieur rund um die Uhr
Auf dem Hof der elterlichen Spedition gab es genug Platz für Biermann, seine Autos zu verfeinern. „Bis auf den Motor habe ich meine Rennwagen selbst aufgebaut. Zuerst entkernt, dann Käfig eingeschweißt und alles getunt, was es zu tunen gab“, erzählt er. Dabei blitzen die Augen immer noch vor Begeisterung.
Während seines Maschinenbau-Studiums an der RWTH Aachen Ende der Siebzigerjahre blieb nur wenig Zeit zum Schrauben, dafür ein wenig mehr zum Fahren. Seine Rennwagen verkaufte er als Student, konnte aber gelegentlich noch Autos seiner Freunde über die Piste jagen.
Maschinenbau und Motorsport, da war der Berufsweg im Grunde klar. Mit Erreichen seines Diploms begann Biermann 1983 bei BMW. Bis 2015 bekleidete er acht verschiedene Jobs bei den Bayern, in der Fahrwerksentwicklung, im Motorsport und in der Abstimmung. Als Ingenieur entwickelte er den legendären BMW M3 E30 Gruppe A – einen der erfolgreichsten Rennwagen und immer noch sein Traumauto. Am Wochenende schraubte er „nur zum Spaß“ an 323- und 325-Rennwagen, testete und verfeinerte sie. Ein Ingenieur rund um die Uhr.
Nach Zwischenstationen bei der Entwicklung von Serienfahrzeugen und in den USA wechselte Biermann 1997 zur M GmbH. Dahin, wo bei BMW das dynamische Herz schlägt. Als Abteilungsleiter kümmerte er sich um Fahrwerk, Kühler und Elektrik. Doch es zog ihn ganz fest, und zwar zurück zum Rennsport.Wieder baute Biermann M3 auf, diesmal den GTR mit Achtzylinder, mit dem BMW anschließend in der American-Le-Mans-Serie und dann in der WTTC startete. Schließlich arbeitete er als Projektleiter des BMW X5 der zweiten Generation (E70), verantwortete kurz danach dessen M-Version - und wechselte anschließend wieder zur M GmbH. „Rückblickend war jeder meiner Jobs bei BMW spannend und aufregend“, sagt Biermann.
Wechsel nach Korea
Die lange Karriere bei BMW endete plötzlich, als dieser Anruf kam. Am anderen Ende der Leitung fragte ihn jemand, ob er sich vorstellen könne, zu Hyundai zu wechseln. „Ich musste mich erst über das Land informieren. Klar wusste ich, wo es war, aber so richtig beschäftigt hatte ich mich damit noch nicht“, sagt er. Biermann besorgte sich Informationen über Korea, die Firma Hyundai und deren Produkte. Und sagte zu.
„Ich war neugierig, so ein Neustart in einem mir damals fremden Land bietet sich nicht häufig, das ist immer noch wie eine Entdeckungsreise“, sagt er. Koreaner arbeiten intensiv, ehrgeizig und wettbewerbsorientiert. Es gebe flache Abstimmungsprozesse, mit denen sich Projekte schneller umsetzen ließen, findet Biermann. Seinen Dreijahresvertrag hat er mittlerweile verlängert. „Die Arbeit macht großen Spaß, ich kann mich gut entfalten und habe ein tolles Team“, sagt er.
Hyundai hatte Biermann mit einer bestimmten Idee geholt: Die Koreaner wollten fahrdynamisch besser werden und emotionalere Autos ihrer Marken Hyundai und Kia bauen. Der erste Aha-Moment: Im letzten Drittel der Entwicklung trainierte Biermann der Sport-Limousine Kia Stinger vieles von dem an, was er in langen BMW-Jahren gelernt hatte. Als sein bisher spannendstes Projekt sieht Biermann dennoch die Entwicklung des Hyundai i30 N, mit dem die Koreaner sich in direkte Konkurrenz zu GTI, ST, RS oder OPC begaben.
„Weil das kein Café Racer ist, sondern ein High-Performance-Auto, das auf der Nordschleife abgestimmt wurde und hier auch mehrere Runden problemlos fahren kann“, sagt er. Dabei habe er als erfahrener Motorsportler nur die charakterliche Prägung vorgegeben. Entwickelt hat das Auto sein Team in Korea und in Rüsselsheim.
Wenn Europa, dann Nürburgring
Das Wichtigste bei der Entwicklung eines Autos sei, dass die Ingenieure eine klare Vorstellung vom Ergebnis haben. „Die müssen die Autos intensiv fahren, sich austauschen und das Auto auf einen charakterlichen Nenner bringen“, sagt er. Es sei wie bei einem Orchester. Die Rohkarosse sei wie eine Konzerthalle, die Ingenieure wie Musiker. „Ich bin nur der Dirigent, der die passenden Musiker zusammenbringt und darauf achtet, dass es am Ende gut klingt“, sagt Biermann.In Seoul wird Biermann meist in einem Genesis EQ900 gefahren, damit er im Dauerstau arbeiten kann. Am Wochenende greift der Ingenieur gern zu einem Entwicklungsauto, um mit seiner Frau die Gegend zu erkunden. Wenn er in Deutschland unterwegs ist, dann natürlich in sportlichen Hyundais und Kias.
Im Schnitt schrubbt er alle zwei Monate für mindestens zwei Tage Kilometer auf der Nordschleife. „Wenn ich in Europa bin, dann auch auf dem Ring. Keine andere Rennstrecke bietet ein so breites Spektrum, dazu kommen die verschiedenen Eifelstraßen rundherum. Hier stimmen wir alle Autos ab, am Ende kommt dann das Häkchen drunter: fertig“, sagt Biermann.
Verbrenner wird es immer geben
Zur Zukunft von Hyundai hält sich Biermann bedeckt und gibt keine Neuigkeiten preis. Als echter Medien-Profi zählt er stattdessen die Vorzüge des Konzerns auf: Hyundai habe alle Antriebe in der Serie, vom Verbrenner über Plug-in-Hybrid und Elektrofahrzeuge bis zum Brennstoffzellenauto. „Welcher Antrieb sich in ein paar Jahren durchsetzen wird, weiß ich nicht genau, aber Hyundai ist gut aufgestellt. Eine steigende Nachfrage erwarten wir bei der Brennstoffzelle, Elektro und Hybrid“, sagt er.
Im Vergleich zur Schwestermarke Kia sei Hyundai die komfortablere Marke, die ein gediegeneres Fahrverhalten biete. Mit dem i30 N bricht Hyundai aus dieser Position etwas aus. Es gebe nichts Besseres als einen hochdrehenden Turbo-Benziner, idealerweise in Kombination mit einem manuellen Getriebe. „Ich mag es, wenn sich eine intensive Beziehung zwischen Auto und Fahrer einstellt, wenn das Auto dem Fahrer mittels Bremse, Lenkung, Motor und Getriebe ein Feedback gibt, etwas erzählt“, sagt er. Das sei im Grunde aber auch bei Elektrofahrzeugen möglich – wenn sie sportlich abgestimmt werden.
Für emotionale Spaßautos wie die der N-Serie ließe sich ein Hochleistungs-Hybrid oder Elektroauto entwickeln. „Das wird auf jeden Fall kommen“, sagt Biermann, und meint damit: schon bald, von Hyundai und Kia. Wann, verrät er nicht. Elektromotoren werden Verbrenner aber nie ganz verdrängen, glaubt er: „Pferde gibt es ja auch noch, die werden zwar weniger als Transportmittel wie vor 100 Jahren eingesetzt, dafür aber im Sport und als Hobby“, sagt er. Und lauscht wieder dem knalligen Vierzylinder des TCR, der gerade nach einer Hot Lap von der Nordschleife zurückkommt. Dieser Sound hat absolut eine Zukunft, und sei es nur als Hobby.
*****
In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute.
Vor 10 Jahren habe ich bei Hyundai große Bogen gemacht. Vor 1 Jahr, aus Neugier habe ich eine Vergleichprobefahrt mit i30 gemacht und stellte fest - Hyundai i30 ist sehr gute Auto.
Ich habe mir i30 gekauft und bis Heute sehr zufrieden damit.
Weiter so Hyundai!
Gruß. I.
Wann kommt der i30N mit DSG? 😕
News hier und da aber immer noch nichts Offizielles zum Termin... 🙁
Sie sollen lieber schauen das der i30N auch die Leistung bringt die er auf dem Papier hat.
Ein Kumpel hat sich einen gekauft und ist sich nun unsicher.
Klar sind die Autos von Hyundai und Kia inzwischen mindestens genauso gut wie die der europäischen Hersteller. Aber auch mindestens genauso langweilig. Mag dem alten Motorsportler auch ein knallender Auspuff an einem Kompaktwagen gefallen - ich finde es peinlich. Wenn Autos leicht und aerodynamisch sind, ergeben sich gute Fahrleistungen und eine hohe Effizienz ganz von selbst.
Aber die Einstellung finde ich gut und so entstehen auf einer "guten" Basis sehr gute "Sportwagen". Wenn das Ergebnis des Tests eines "Sportwagens" ist, dass z.B. die Bremsen für die Rennstrecke nicht geeignet sind, kann man davon ausgehen, dass die Wagen eben nicht ausgiebig unter solchen Bedingungen erprobt wurden.
Wenn er schon Motorenspezialist ist, dann sei die Frage gestattet, warum kein LPG Fahrzeug dabei ist.
Elektro ist unteressant für mich, Hybrid nur in Verbindung mit einem Diesel - und den gibt es wahrscheinlich nicht - und um die Brennstoffzelle hab ich mich ehrlich gesagt noch nicht wirklich Informiert.
Hat Dein Kumpel dafür auch definitive Fakten, oder ist es nur ein subjektives Empfinden?
.... gelöscht ..
Danke, weil so einen Blödsinn habe ich bisher noch nicht gelesen😆
Ich las unlängst, dass sie die ersten 1000-1500km um bis zu 50PS gedrosselt seien.
Das halte ich für völligen Blödsinn und macht auch technisch keinen Sinn. Ausschlaggebend für die Belastung ist eher das Drehmoment und der effektive Mitteldruck. Da sind 250 PS bei Nenndrehzahl weniger schädlich als die vollen 353 NM bei voll geöffneter Drosselklappe. Zudem würde der Wagen bei einer Drosselung nicht die bestellten und ausgelieferten Werte erreichen, was m.M.n. ein Mangel ist.
Verlässliche Informationen gibt es darüber nicht und ich kann es auch nicht einmal bestätigen, da wir unseren die erste Zeit von seiner Nennleistung noch fern gehalten haben. Den Dampf haben wir ab ca. 1000 km langsam immer mehr aufgedreht. Mag subjektiv sein, aber ich hatte manchmal das Gefühl er wäre anfänglich etwas zugeschnürt gewesen. Das hatte ich aber beim Optima auch, nur der bekam ein Update seines Steuergeräts und lief danach ganz anders...
Nein, es wäre kein Mangel, es müsste nur kommuniziert werden, dass zum Motorschutz die Leistung die ersten Kilometer gedrosselt ist.
den i30N bin ich probegefahren. Das Auto ist sensationell gut abgestimmt. Fahrwerk, Lenkung, Sperrdiff, Auspuff. Alles lässt sich von leise und komfortabel bis laut und hart einstellen. Eigentlich perfekt.
Bringt sowas bitte mit Allrad, mehr Power (ca. 320-350PS) und einem Doppelkuppler der sich ähnlich schalten lässt wie bei einem M (also mit Zwischengas beim Runterschauten etc.) und ich kaufe einen. Doppelkuppler auch deshalb weil ich ja auch täglich fahren würde und da ist ne Automatik im Stau einfach besser. Das Auto darf dann auch gerne etwas aggressiver dreinschauen 😉. Dass Hyundai die Abstimmung sehr liebevoll machen kann haben sie beim I30N Performance ja schon gezeigt.
Bevor du die Schlüssel überreicht bekommst, musste sich der Motor schon unzählige Male beweisen. Im Werk auf dem Testprüfstand, diverse Transportfahrten (Autotransporter, Schiff, etc. pp) ...