Im neuen Land Cruiser siehst Du den Schlamm unter Dir
Sabine Stahl
verfasst am Tue Sep 12 17:22:45 CEST 2017
Toyota zeigt auf der IAA in Frankfurt den überarbeiten Land Cruiser: Ein Geländewagen im Rentenalter mit neuer Front, neuen Offroad-Spielereien und alten Tugenden.
Der neue Toyota Land Cruiser auf der IAA in Frankfurt am Main
Quelle: Janik Osthöver für mobile.de
Frankfurt/Main - Während auf vielen IAA-Messeständen Elektro-Studien parken, holt Toyota ganz altes Blech auf den Stand: den Land Cruiser, Geländewagen im Rentenalter, Flaggschiff, Kult. Toyota baut den Land Cruiser seit 1951 und hat ihn in dieser Zeit regelmäßig überarbeitet. Die neueste Version, die auf der IAA 2017 das erste Mal zu sehen ist, wurde an vielen Stellen modernisiert. Das Auffälligste: Die hängenden Scheinwerfer, die häufig für Kritik gesorgt haben, sind verschwunden. Sie haben Platz für schmalere Leuchten gemacht.
Der Land Cruiser ist mittlerweile mehr als 65 Jahre alt
Quelle: Janik Osthöver für mobile.de
Die Motorhaube hat im Rahmen des Facelifts eine tiefe Mulde verpasst bekommen. Das soll laut Toyota in erster Linie die Sicht des Fahrers verbessern. Zudem wächst der Land Cruiser in der Länge um 6 Zentimeter auf insgesamt 4,84 Meter.
Den Boden unterm Fahrzeug im Blick
Unverändert sind die hohe Geländegängigkeit des Land Cruisers mit Leiterrahmen und das Torsen-Zentraldifferenzial. Für mehr Traktion im Gelände sorgt ein weiteres Torsen-Differenzial an der Hinterachse. Außerdem installiert Toyota eine 360-Grad-Kamera, mit der der Fahrer künftig den Boden unter dem Auto einsehen kann.
Neu im Inneren sind unter anderem die Armaturentafel mit einem acht Zoll großen Display, der gesamte mittlere Armaturenbereich, der Schalthebel, das Lenkrad sowie drei neue Farben für die Ausstattung.
In Westeuropa gibt es den neuen Land Cruiser nur mit einem Motor: dem 177 PS starken 2,8-Liter-Diesel. Wahlweise in Kombination mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einer Sechsstufen-Automatik. Mit dem Schalter beschleunigt der Land Cruiser in 12,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h und fährt bis zu 175 km/h schnell.
Die Front des neuen Land Cruisers sieht besser aus und lässt besser sehen
Quelle: Janik Osthöver für mobile.de
Den Land Cruiser gibt es in Deutschland nur mit dem 177-PS-Diesel
Quelle: Janik Osthöver für mobile.de
Der Land Cruiser ist mittlerweile mehr als 65 Jahre alt
Quelle: Janik Osthöver für mobile.de
Ein Blick in den Kofferraum des neuen Toyota Land Cruisers
Quelle: Janik Osthöver für mobile.de
Ein Blick in den Innenraum des neuen Land Cruisers
Quelle: Janik Osthöver für mobile.de
Neu: Das 8-Zoll-Display
Quelle: Janik Osthöver für mobile.de
Einer der letzten Urgesteine neben G-Modell und Jeep Wrangler.
PS-Schnecke48449
Den Motor wird die DUH bestimmt nicht auf NOx & Co. testen....
v8.lover
Naja, das ist ja nur der "Spielzeug"-Land Cruiser... hat mit den (bis heute gebauten!) J70 so ziemlich garnichts zu tun. DAS sind echte Offroader! Der hier... kann sich zw. irgendwelchen SUFF's einreihen... er will zwar was besseres sein, aber so richtig... ist ers nicht. Finde ich.
Spurverbreiterung142
Mhmm..., könnte auch irgendein Koreaner sein... Ssangyong...? 😉
Naja, das ist ja nur der "Spielzeug"-Land Cruiser... hat mit den (bis heute gebauten!) J70 so ziemlich garnichts zu tun. DAS sind echte Offroader! Der hier... kann sich zw. irgendwelchen SUFF's einreihen... er will zwar was besseres sein, aber so richtig... ist ers nicht. Finde ich.
Einerseits ist der J70 lediglich eine Radstands- und Karosserieversion der J7-Reihe - ich hoffe, Du unterstellst bspw. dem J75 nicht andere Eigenschaften? 😉
Andererseits ist das der seit Jahrzehnten bestehende Unterschied zwischen Toyotas Light Duty und Heavy Duty Baureihe - was zwar auf den von Toyota erdachten Verwendungszweck, bzw. die Kundschaft Rückschlüsse zulässt, sowie auf die Dimensionierung einiger technischer Komponenten - nicht jedoch auf die Geländeeigenschaften. Ein KJ70 ist/war genauso ein "echter" Offroader wie ein HZJ70, mit dem Unterschied: Der KJ70 war die Light Duty Version (schwächere Achsen, kleinerer Motor), hatte aber annähernd identische Geländeeigenschaften. Lediglich weniger Zuladung, aber das macht noch kein "Suff" aus dieser Bauserie.
J9, J12 und J15 (Prado) kann man auch kaum vorhalten, keine Geländewagen mehr darzustellen - Leiterrahmen, Untersetzungsgetriebe, Starrachse hinten, ist alles noch drin. Das hier ist jetzt das Facelift des J15, er wird optisch dem größeren J20 (200) angeglichen. Die technische Basis ändert sich nicht - und die überschneidet sich in Teilen z.B. mit dem Hilux.
Geiles Teil!
Außer dass die Hecktür zur falschen Seite aufschwingt habe ich an dem nichts auszusetzen.
Bei dem Bericht hätte ich mir noch ein paar Bilder von der 360° Kamera gewünscht
Die technische Basis ändert sich nicht - und die überschneidet sich in Teilen z.B. mit dem Hilux.
Dem Hilux wird in Europa leider der 2,8l Motor vorenthalten 🙁
Sehr zum Leidwesen vieler potentieller Käufer, die aus lauter Verzweiflung einen 3,2l Ford Ranger bestellen, wenn sie für ihre Zwecke ausreichend Hubraum benötigen.
Auch die Alternative eines LPG tauglichen V6 Ottomotors gönnt Toyota Europa uns nicht. Ich habe zunehmend den Eindruck, die wollen den Europäern gar keine Hilux und Landcruiser verkaufen!
Geiles Teil!
Außer dass die Hecktür zur falschen Seite aufschwingt habe ich an dem nichts auszusetzen.
Bei dem Bericht hätte ich mir noch ein paar Bilder von der 360° Kamera gewünscht
Eine zweigeteilte Heckklappe mit Auszug wäre eventuell besser.
Der hier... kann sich zw. irgendwelchen SUFF's einreihen... er will zwar was besseres sein, aber so richtig... ist ers nicht. Finde ich.
Zustimmung, mit den alten Land Cruisern hat der neue nicht viel gemeinsam, aber einem RAV4, VW Tiguan, BMW X3/X5 etc. dürfte er im Gelände trotzdem spielend davon fahren.
Der Land Cruiser ist eher das beste aus beiden Welten, offroadtauglich und trotzdem super komfortabel. Die "Urgesteine" Wrangler oder Defender sind auf Straßen eher unangenehm, weiß ich aus eigener Erfahrung.
Spannungsprüfer50728
Was ist das?
Da lobe ich mir bisher die G-Klasse mit BR461/463... dezentes Herangehen ohne den Kern groß zu ändern. Sehr schade... ich vermisse die LC70-78.
Spurverbreiterung51023
Und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das "SUV" hier überall durch kommt, wo die "echten" Land Cruiser auch durch kommen... man hat nur mehr Angst ums Blech und das Leder 😆
Der war in dieser Modellreihe noch nie drin...
... aber es gibt ihn noch, Du musst nur zum J20 greifen, denn der läuft auch unter der Verkaufsbezeichnung "Land Cruiser V8" 😉.
Achsmanschette462
Zitat:
Dem Hilux wird in Europa leider der 2,8l Motor vorenthalten 🙁
Ich dachte der wird noch nachgereicht?
Wär schade... Ich mag Hilux und LC 😊
Einer der letzten Urgesteine neben G-Modell und Jeep Wrangler.
Den Motor wird die DUH bestimmt nicht auf NOx & Co. testen....
Naja, das ist ja nur der "Spielzeug"-Land Cruiser... hat mit den (bis heute gebauten!) J70 so ziemlich garnichts zu tun. DAS sind echte Offroader! Der hier... kann sich zw. irgendwelchen SUFF's einreihen... er will zwar was besseres sein, aber so richtig... ist ers nicht. Finde ich.
Mhmm..., könnte auch irgendein Koreaner sein... Ssangyong...? 😉
Einerseits ist der J70 lediglich eine Radstands- und Karosserieversion der J7-Reihe - ich hoffe, Du unterstellst bspw. dem J75 nicht andere Eigenschaften? 😉
Andererseits ist das der seit Jahrzehnten bestehende Unterschied zwischen Toyotas Light Duty und Heavy Duty Baureihe - was zwar auf den von Toyota erdachten Verwendungszweck, bzw. die Kundschaft Rückschlüsse zulässt, sowie auf die Dimensionierung einiger technischer Komponenten - nicht jedoch auf die Geländeeigenschaften. Ein KJ70 ist/war genauso ein "echter" Offroader wie ein HZJ70, mit dem Unterschied: Der KJ70 war die Light Duty Version (schwächere Achsen, kleinerer Motor), hatte aber annähernd identische Geländeeigenschaften. Lediglich weniger Zuladung, aber das macht noch kein "Suff" aus dieser Bauserie.
J9, J12 und J15 (Prado) kann man auch kaum vorhalten, keine Geländewagen mehr darzustellen - Leiterrahmen, Untersetzungsgetriebe, Starrachse hinten, ist alles noch drin. Das hier ist jetzt das Facelift des J15, er wird optisch dem größeren J20 (200) angeglichen. Die technische Basis ändert sich nicht - und die überschneidet sich in Teilen z.B. mit dem Hilux.
Geiles Teil!
Außer dass die Hecktür zur falschen Seite aufschwingt habe ich an dem nichts auszusetzen.
Bei dem Bericht hätte ich mir noch ein paar Bilder von der 360° Kamera gewünscht
Sehr zum Leidwesen vieler potentieller Käufer, die aus lauter Verzweiflung einen 3,2l Ford Ranger bestellen, wenn sie für ihre Zwecke ausreichend Hubraum benötigen.
Auch die Alternative eines LPG tauglichen V6 Ottomotors gönnt Toyota Europa uns nicht. Ich habe zunehmend den Eindruck, die wollen den Europäern gar keine Hilux und Landcruiser verkaufen!
Zustimmung, mit den alten Land Cruisern hat der neue nicht viel gemeinsam, aber einem RAV4, VW Tiguan, BMW X3/X5 etc. dürfte er im Gelände trotzdem spielend davon fahren.
Der Land Cruiser ist eher das beste aus beiden Welten, offroadtauglich und trotzdem super komfortabel. Die "Urgesteine" Wrangler oder Defender sind auf Straßen eher unangenehm, weiß ich aus eigener Erfahrung.
Was ist das?
Da lobe ich mir bisher die G-Klasse mit BR461/463... dezentes Herangehen ohne den Kern groß zu ändern. Sehr schade... ich vermisse die LC70-78.
Und ich weiß aus eigener Erfahrung, dass das "SUV" hier überall durch kommt, wo die "echten" Land Cruiser auch durch kommen... man hat nur mehr Angst ums Blech und das Leder 😆
Son Müll
Wo ist der V8 hin?
... aber es gibt ihn noch, Du musst nur zum J20 greifen, denn der läuft auch unter der Verkaufsbezeichnung "Land Cruiser V8" 😉.
Wär schade... Ich mag Hilux und LC 😊