Daimler-Personalchef sieht Arbeitsplätze durch Wandel nicht gefährdet
Jobgarantie für Stammpersonal bis 2029
Daimlers Personalvorstand sagt, was der wachsende Anteil an Elektroautos für die Autoindustrie in Deutschland aus seiner Sicht für die Arbeitnehmer bedeutet.
Stuttgart - Daimler-Personalvorstand Wilfried Porth sieht im beginnenden Wandel in der Autoindustrie keinen Grund zur Sorge um die Arbeitsplätze. Man müsse vernünftig mit dem Thema umgehen, sagte Porth der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. "Richtig ist, dass ein sehr langer Übergang stattfinden wird, dessen Dauer und Intensität im Moment keiner vorhersagen kann", betonte er.
Die konventionelle Antriebstechnologie werde es noch eine ganze Zeit geben, der Anteil elektrisch betriebener Fahrzeuge werde wachsen. "Und vielleicht wird es auch eine dritte oder vierte Variante geben, an die man heute noch nicht denkt oder die nicht so im Fokus steht."
Jobgarantie bis 2029
Daimler hatte im Oktober allen gut 130.000 Stammbeschäftigten im Inland eine Jobgarantie bis 2029 ausgesprochen. Schon bis 2025 will der Konzern den Anteil der Elektrofahrzeuge am Absatz auf 15 bis 25 Prozent heben. Für deren Produktion werden aus Sicht von Experten voraussichtlich deutlich weniger Menschen gebraucht, weil die Antriebe nicht so komplex sind.
Daimler wolle aber auch mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor noch weiter wachsen, betonte Porth. Diese Effekte müsse man gemeinsam betrachten. Natürlich werde es in der Produktion des Antriebsstrangs auf lange Sicht eine Verschiebung geben - aber wie genau die aussehen wird, lasse sich noch nicht sagen. In der Übergangsphase gebe es insgesamt eher mehr Arbeit, vor allem in der Entwicklung.
Auch für Mobilitätsdienste braucht man ein Auto
Auch den starken Ausbau der sogenannten Mobilitätsdienstleistungen sieht Porth nicht als Gefahr für die Arbeitsplätze im Kerngeschäft. "Wenn man Mobilitätsdienstleistungen anbieten will, braucht man immer noch ein Auto", sagte der 58-Jährige, der als Personalvorstand für weltweit mehr als 290.000 Beschäftigte verantwortlich ist.
Die Kernkompetenz der Entwicklung liege weiterhin im Inland, betonte Porth. Für ein Unternehmen wie Daimler sei es auch nicht schwierig, Mitarbeiter zu finden, die sich mit der Weiterentwicklung der Elektromobilität beschäftigen. Im Start-up-Bereich hingegen könne man mit den Rahmenbedingungen in Deutschland - auch von rechtlicher Seite - nicht mit anderen Standorten mithalten.
"Viele Politiker fliegen in die USA ins Silicon Valley oder nach Tel Aviv, gucken sich das an und sind ganz begeistert vom Gründergeist und der Energie dort", kritisierte Porth. "Aber wenn sie dann zurückkommen, ändern sie nichts an den Rahmenbedingungen hier, die mit starren Arbeitszeitgesetzen und überbordender Bürokratie nicht gerade innovationsfreundlich sind."
Quelle: dpa
Ob bei dieser Äußerung des Personalvorstands ein Zusammenhang mit der folgenden Sache besteht? 😱
https://www.motor-talk.de/.../...t-verdient-auch-weniger-t6212815.html
2029 finde ich sehr gewagt.
Elektro : - xx%
Autonomie : - xx%
Ich glaube nicht, dass alle in naher Zukunft ein eigenes (elektro) Auto haben um von a nach B zu kommen.
Die deutschen können nur im Premium Bereich individueller Mobilität in Zukunft noch einen Blumentopf gewinnen. Oder man macht noch den Foxconn oder extrem hohe automation.
Habe schon eine wette laufen dass das Kind eines Freundes (3) keinen Führerschein mehr machen braucht. Mal schauen wer Recht behält 😉
Es hängt von der Personalstruktur ab. Da Daimler in den letzten Jahren schon relativ zögerlich beim Personalaufbau war ist der Altersdurchschnitt in vielen Werken relativ hoch.
Wenn man in den nächsten Jahren 10 Mitarbeiter die in Rente gehen nur durch 2-3 Leute ersetzt,die dann auch noch in der Elektrosparte arbeiten könnte der Wandel durchaus relativ flüssig verlaufen.
Entlassungen gibt es dann keine aber die Mitarbeiterzahl sinkt dadurch kontinuierlich.
Die Jobgarantie bis 2029 ist aber mehr so ein "Zuckerl" damit die Mitarbeiter der Aufspaltung der Firma zustimmen. Daimler will seine Sparten Mercedes/Vans , Mercedes Truck, Mercedes Finanzen in selbstständige Unternehmen überführen unter dem Dach einer Holding.
Gruß Tobias
Ich habe das Gefühl das ist eh der allgemeine Trend. Jede Sparte separieren und bei Defiziten komplett abspalten.
Guter Punkt.