Produktwarnung für Semperit-Reifen "Van-Grip 2"
Lauffläche der Reifen kann sich ablösen
Das Kraftfahrt-Bundesamt warnt vor einem Transporter-Reifen des Herstellers Semperit. Teile der Lauffläche können sich bei der Fahrt ablösen.
Quelle: Picture-Alliance
Berlin - Das Kraftfahrt-Bundesamt hat vor möglichen Schäden an Transporter- beziehungsweise Van-Reifen des Typs Semperit Van-Grip 2 in der Ausführung 215/65R16 C 109/107R gewarnt. Die Reifen seien in zwei Produktionswochen (14/2017 und 15/2017) "aus nicht spezifikationsgerechtem Material" (falsche Gummimischung) gefertigt worden, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte. In der Folge könnten sich die Laufflächen ablösen und damit zu einer Beeinträchtigung des Fahr- und Bremsverhaltens führen.
Die betroffenen Reifencodes lauten: DOT 6GOL JC8F 1417 oder DOT 6GOL JC8F 1517
Die sich ablösende Teile des Reifens seien bis zu 10 x 20 cm groß und könnten zudem den nachfolgenden Verkehr gefährden.
Seit Oktober 2017 sei der Sicherheitsrückruf von Semperit in Deutschland aktiv. "Da der Verbleib einiger Reifen bisher jedoch nicht geklärt werden konnte, wird diese Warnung veröffentlicht", hieß es weiter in der Mitteilung.
Wer Reifen dieser Ausführung an seinem Fahrzeug habe, solle sich umgehend an seine Werkstatt oder an den Handelspartner beziehungsweise an einen Fachhandelspartner der Reifenmarke Semperit wenden. Der Rückruf betrifft ebenfalls Frankreich, Ungarn und Polen.
Quelle: dpa
Als Semperit-Reifen noch rein österreichisch war, wäre solch Pfusch kaum möglich gewesen. Na, ja, made in Irgendwo.
Die sind vermutlich zufällig vom Transporter gefallen.
CONTINENTIAL AUTOMOTIVE PRODUCTS S.R.L.
TIMISOARA
ROMANIA
1988 erlebte ich zwei Reifenplatzer mit Semperit PKW Reifen als Mitfahrer. Unvergessen.
Es waren die einzigen PKW Reifenplatzer, die ich überhaupt jemals selbst mit erlebte.
Selbt fuhr ich Semperit auf Zündapp Moped, der war hingegen hervorragend.
Wenn man auf Wiki mal die Geschichte von Semperit ließt, so wundern einen solche großen Qualitätsunterschiede
nichr mehr.
Es geht auch nur um eine Charge von 1.182 Reifen, von denen auch nur 100 diesen Fehler aufweisen. Wie viele Käufer die seit einem Jahr laufende Rückrufaktion nicht beachtet oder nicht mitbekommen haben, wäre dann die nächste Frage. Da gewinnt man wohl eher zweimal im Lotto als durch so einen Reifen in Gefahr zu kommen.
Grüße vom Ostelch
Ansonsten: made in Romania, engineered in Germany. Fehler passieren. Gut, dass es aufgefallen ist.
Ich bin auch recht angetan von meinen „Master Grip 2“ Winterreifen....Kein Grund zu klagen!
Grüße vom Ostelch
Nur am Rande: Der Van-Grip 2 sieht übrigens vom Profil her anders aus als in der Meldung.
https://www.semperit-reifen.de/autoreifen/reifen/van-grip-2
Das Bild zeigt den Speed-Grip 2.
Grüße vom Ostelch
Ich sage ja schon immer: Semperit, der Tod fährt mit!