BMW Concept 8 (G14, G15): Premiere am Comer See
Mercedes, Ob-acht! BMW stockt auf
BMW will nach oben. Dahin, wo man in den 80er-Jahren schon war. 2018 kommt deshalb der 8er zurück. Einen konkreten Ausblick zeigt der Hersteller bei der Villa d'Este.
München - Manchmal ist mehr auch einfach mehr. Für BMW zum Beispiel ist 8 besser als 6 - weil sich mit der 8 mehr Geld verdienen lässt. Deshalb heißt es in München demnächst "Pfürti 6er, servus 8er!" BMW sortiert sein Modellangebot neu und siedelt die Top-Coupés und -Cabrios höher an, oberhalb der 7er-Reihe. Die 6er fallen weg, stattdessen bekommt der 8er ab 2018 eine neue Chance.
Wir erinnern uns: Zwischen 1989 und 1999 hatte BMW schon einmal ein großes Coupé im Programm, das ganz oben mitmischen sollte. Das gelang damals nur mittelmäßig. Etwas mehr als 30.000 Autos wurden in zehn Jahren verkauft. Beim Concorso d'Eleganza Villa D'Este zeigt BMW jetzt einen ersten konkreten Ausblick auf den neuen Versuch, das Concept Series 8. "Es ist nahe an der Serie", verspricht BMW Group Design-Leiter Adrian van Hooydonk. Außerdem soll die Optik des Concept Series 8 richtungsweisend sein für BMW-Modelle der nächsten zwei Jahre.
BMW Concept 8 Series: 840i, 850i und ein Diesel
Bullig sieht es aus, fast aggressiv. Der Studie Gran Lusso Coupé, die BMW 2013 an derselben Stelle gezeigt hatte, ähnelt das Concept 8 Series überraschend wenig. Die war eher als eleganter Gleiter konzipiert. Diese ist mehr Aston Martin als Bentley, wirkt kompromissloser und sportlicher als das Coupé der S-Klasse. BMW verspricht den Beweis, "dass hochdynamisches Fahrverhalten und moderner Luxus hervorragend miteinander harmonieren." Nun ja.
BMW wird, analog zu Mercedes beim S-Klasse Coupé, nur starke Motoren in den großen Gran Turismo bauen. Die Benziner-Basis wird der 840i mit 3,0-Liter-Reihensechszylinder bilden (aktuell 326 PS stark), darüber passt der 850i mit V8-Benziner, wobei es mit den 462 PS wie im M550i nicht getan sein dürfte. Hier sollte BMW aufstocken. Als kleinster und voraussichtlich einziger Diesel kommt der 840d (derzeit 320 PS). Alle Motoren werden mit einer Automatik kombiniert.
Während der Allradantrieb xDrive beim kleinen Benziner optional angeboten wird, dürften die größeren Motoren ausschließlich mit Allrad ausgeliefert werden. Mit einem M-Performance-Modell namens M850i xDrive rechnen wir fest. Ob BMW Raum für einen M550d sieht, bleibt abzuwarten, denn große Coupés werden eher auf Benziner-Märkten verkauft. Mercedes verzichtet komplett auf einen Diesel im S-Coupé. Einen M8 wird es ebenfalls geben, schließlich macht auch Mercedes gutes Geld mit den AMG-Modellen der S-Klasse.
Der 8er muss BMW mehr Profit bringen
Für die gut 80.000 Euro des 6er-Coupés wird es das 8er-Coupé (G15) nicht geben. Um die 100.000 Euro sollten Interessenten bis Herbst 2018 für ein Basismodell zur Seite gelegt haben. Etwas später folgt das Cabrio (G14) und noch später ein viertüriges Coupé.
Das Ziel von BMW ist klar: Der Absatz im Luxussegment muss rauf. Aktuell hängt Mercedes BMW klar ab. Die S-Klasse läuft nicht nur als Limousine, sondern auch als Limousine mit langem Radstand, als Maybach-Version, als Cabrio und als Coupé vom Band. BMW hat die Limousine mit zwei Radständen und den 6er - der unterhalb des 7ers im Modellangebot steckt.
Auch bei der Rendite konnte Mercedes BMW zuletzt überholen. Nicht zuletzt wegen der guten Verkäufe im Luxussegment. Dort wird schließlich pro Auto mehr Geld verdient als sonst irgendwo. Und beim Profit gilt die Devise "mehr ist mehr" noch einmal stärker als sonst irgendwo.
Die cabrio Bilder wären interessanter.
Ich hoffe er kommt so wie auf den Bildern, wenn ich ihn mir schon nicht kaufen kann will ich ihn aber gerne ansehen :-)
Müssen die Autos immer größer und fetter werden? Der 6er war doch optimal, kein Mensch braucht schon mehr Auto als einen 4er ... Statt nach oben zu expandieren sollten die Hersteller den Luxus von oben nach unten bringen ...
Das ist doch kein Konkurrent zum S-Klasse Coupe. Eher zum AMG GT. Stilvoll geht anders....
Was ist denn da los?!
Sag bloß BMW traut sich mal wieder was in Sachen Design😊😕😎
War ja in letzter Zeit schlimmer als Audi...
anyway, sehr schickes Auto bleibt nur zu hoffen, dass der auch so kommt
Dann kauf halt einen 6er mit Vollausstattung.
Üble Karre.
Ganz hässlich.
Verkrampft. Karim Habib also auch Peter Prinzip. Das lässt nichts gutes für Infiniti erahnen....
Es hat einen Grund, warum er nicht mehr bei BMW sein konnte.
BMW braucht neuen Wind. Der im Artikel gezeigte 8er weicht sehr stark vom GranLusso ab und passt nicht ins Segment.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der 6er nur als GT kommt. Ein 5er GC wird es doch geben schon um gegen den E gut aufgestellt zu sein!?
Das Oberklassesegment läuft nicht bei Mercedes. Die ganzen Sondermodelle wie S650, G Maybach usw. kommen um die Marge auch bei geringem Absatz noch zu retten. 2016 ist der Absatz um über 20% abgesackt. 2015 waren es bereits 8%.
BMW hat ein Pferd im Luxusstall. Die offizielle Klassifizierung unterscheidet hier jedoch nicht zwischen S-Klasse und Phantom.
Schöne hintere Fenster, erinnern an den Aston Martin.
Ein so langes Auto würde ich mir nicht kaufen, aber es gibt sicher genug Interessenten dafür.
j.
Freu mich schon darauf,soll dann meinen M6 ersetzen.
Gefällt mir sehr gut.
Gruß,Butl
Bäh ist der hässlich 😤
Sieht von seitlich-hinten aus wie das Infiniti Coupe.
Der zusammengewachsene Grill ist auch bitter.... also mir gefällt er nicht. Schade.
Einige Details sind richtig gut, aber der Gesamteindruck ist für mich eher leicht negativ. Das Design ist zu asiatisch, weg von dem ursprünglichen lupenreinen sportlichen leichten BMW-Design. Ich könnte mir daher vorstellen, dass der 8er auf Märkten wo es auf "Dicke Hosen Design" ankommt gut verkauft wird. Für den europäischen Geschmack in der Tat grenzwertig.
Sehr schön und gelungen dahegen für mich das Interieur.
Wie kann man nur so etwas behaupten? Mercedes ist nach wie vor Marktführer im Oberklasse/-Luxussegment. Und mit dem S-Klasse Facelift kommt ein neuer Wind...
Zum 8er: Es bleibt abzuwarten, was tatsächlich daraus wird. Der letzte 8er sah ja auch ganz gut aus, hatte aber dennoch keine Chance. Eine Neuauflage des Z8 wäre wohl lukrativer gewesen.
Da sieht man,wie unterschiedlich Geschmack sein kann.😊
Fahre zwar mehrere neue BMW Modelle,sie gefallen mir auch vom Design recht gut - aber mMn wird es trotzdem mal Zeit für einen größeren Schritt beim Design.
Hoffe,der 8er kommt so weit als möglich mit der gezeigten Optik.
Gruß,Butl