Jubiläum: 120 Jahre Michelin-Männchen
Michelins Maskottchen feiert seinen 120. Geburtstag
Seit 1898 steht das Bibendum genannte Maskottchen für den französischen Reifenhersteller. 2018 wird das Michelin-Männchen 120 Jahre alt. Bon anniversaire, Bibendum.
Quelle: Michelin
Clermont-Ferrand/Frankreich - Der Michelin-Mann feiert runden Geburtstag: Seit 120 Jahren ist die pralle Figur Markensymbol des französischen Reifenherstellers. So sympathisch wie heute lächelte das Maskottchen aber nicht immer.
Dass die Brüder und Firmengründer André und Edouard Michelin von einem Reifenstapel 1898 zu ihrer Werbefigur inspiriert wurden, assoziiert der Betrachter von heute nicht mehr auf den ersten Blick – nicht zuletzt, weil Autoreifen heute schwarz sind. Doch in den Anfangszeiten des Automobils waren die Pneus hellbeige, weshalb auch das Michelin-Männchen noch heute hell ist.
Quelle: Michelin
Dass das Maskottchen auch „Bibendum“ genannt wird, geht auf das erste Werbeplakat zurück: Die Firmengründer entwarfen mit Künstler und Werbezeichner Marius Rossillon ein Poster mit dem Titel „Nunc est bibendum“: Der römische Trinkspruch „Jetzt lasst uns trinken“ löst sich in der Unterzeile auf: „Auf Ihr Wohl! Der Michelin Reifen schluckt das Hindernis!“ Das bezieht sich auf Glassplitter und Nägel, keine Seltenheit auf den Straßen zur Jahrhundertwende, die der Reifenmann herunterschluckt.
Heute beschäftigt das Unternehmen, das anfangs Bremsklötze für Kutschen herstellte, weltweit insgesamt 111.700 Arbeitnehmer auf fünf Kontinenten.
Quelle: Spx
*****
In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute.
Quelle: Michelin
Quelle: Michelin
Ich empfehle jedem mal eine Reise in die Heimat Clermont-Ferrand von Michelin. Dort gibt es das Michelin-Museum und bei der Kathedrale einen lustigen kleinen Michelin-Souveniers-Laden. Sogar die Straßenbahnen fahren dort auf Gummireifen.
Vor 40..50 Jahren hat man öfter LKW gesehen, die vorne am Kühler, auf dem Kotflügel oder auf dem Dach einen ca. 30 cm hohen Bib aus Plastik montiert hatten. Sah immer recht lustig aus.😊 Auch bei vielen Reifenhändlern standen große Bibs in der Einfahrt oder im Laden. Später hat man dann fast nur noch Aufkleber gesehen.
Gruß
electroman
Von Werbung bis zum Kulturerbe - so sieht Kontinuität aus.
Auf die nächsten 120 Jahre.
Gibt es auch noch für den Truck:
https://www.ebay.at/.../282999151634
https://www.ebay.at/.../173003294042
https://www.ebay.at/.../273148463011
das linke Maskottchen sieht so aus, als würde es völlig bandagiert sein, so wie nach einem Unfall.
Zumindest ist mir das als erster Gedanke gekommen 😆
War auch mein Gedanke. 😆
Was soll man zu Michelin schon sagen?
Hersteller von Qualitätsreifen; sympathisches Maskottchen bzw. Logo und Reifen mit sehr hoher Lebensdauer, letzteres schont den Geldbeutel und die Umwelt. 😊