BMW 2er Gran Tourer Facelift 2018: Fahrbericht, Daten, Preise
Neue Abgasnorm, immer noch Quermotor
MOTOR-TALK
verfasst am Fri May 18 15:43:28 CEST 2018
Als Familienautos mit Frontantrieb passten 2er Gran Tourer und Active Tourer nie ganz ins BMW-Portfolio. Erfolgreich sind sie trotzdem. Nun bekamen sie ein Facelift.
Update für BMWs Familienvans: Gran Tourer und Active Tourer bekommen ein Lifting
Quelle: BMW
Natters - Kindern war es immer schon wurscht, wie rum der Motor im Familienauto eingebaut ist. Aber dass auch Papa und Mama unideologisch vorgehen, überraschte viele Traditionalisten. Sie prognostizierten Schlimmes, als BMW vor drei Jahren seinen ersten Van mit Quermotor und Frontantrieb vorstellte. Wie richtig die Münchner lagen, zeigt nun das Facelift von 2er Active Tourer und Gran Tourer. Denn es ändert sich nur wenig.
Das einzige echte Familienauto der Münchner sucht auch nach der Modellpflege weiterhin den Kompromiss aus Alltagsnutzen und Agilität. Letzteres soll das Facelift optisch lösen, mit größeren Nieren, markanten Schürzen und zwei Endrohren bei Modellen mit vier Zylindern. Dazu gibt es neue Karosseriefarben, neue Felgen und ein leicht aufgemöbeltes Cockpit mit der neuesten Infotainment-Generation der Marke.
Ein BMW mit Frontantrieb
Das Antriebsprogramm wurde auf den ersten Blick nur sanft überarbeitet. Im Zentrum stand die Anpassung an die neue Abgasnorm Euro-6d-temp und die Einführung einer neuen Motorengeneration. Alle Benziner verfügen nun über einen Rußpartikelfilter, die Diesel sind mit SCR-Katalysatoren ausgestattet. Ein paar Extra-PS sprangen ebenfalls raus. Das Leistungsspektrum der Benziner reicht nun von 109 PS beim 1,5-Liter-Dreizylinder bis zu 231 PS beim 2,0-Liter-Vierzylinder (nur Active Tourer).
Die Vierzylinder-Diesel mit ebenfalls 1,5 und 2,0 Litern Hubraum decken ein Band von 116 PS bis 190 PS ab. Als Spritspar-Alternative ist weiterhin ein Plug-in-Hybrid mit 224 PS Systemleistung verfügbar. Ganz neu im Programm findet sich ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe, das bei den kleineren Motoren die optionale Sechsgang-Wandlerautomatik ersetzt.
Im Gran Tourer haben bis zu sieben Personen Platz
Quelle: BMW
Was vor drei Jahren bei BMW noch ein Aufreger war, sorgt heute nur noch für ein Schulterzucken: Der Frontantrieb ist weiterhin untypisch für die Marke – man hat sich aber daran gewöhnt. Zumal man die fahrdynamischen Vorbehalte getrost vergessen kann. In seinem Segment ist der 2er-Van das sportlichste und agilste Auto.
Er hält sich beim Fahren sehr gerade. Nicken und Wanken möchte das straff abgestimmte Fahrwerk nicht, weder in der Kurve, noch beim Beschleunigen oder Bremsen. Der BMW ruht in seiner gefühlten Mitte und fährt trotz höheren Schwerpunkts wie eine kompakte Steilhecklimousine.
Die direkt abgestimmte Lenkung passt gut zum Fahrgefühl und macht im Van sogar Spaß. Nur bei höheren Autobahngeschwindigkeiten wirkt sie zum Teil etwas nervös. Wer einen Van für eine gemütliche Autobahntour mit Kind, Kegel und vollem Kofferraum sucht, findet bei der Konkurrenz bessere Angebote. Es sei denn, er sucht ein vergleichsweise straffes Auto.
Die alten Schwächen sind auch die neuen
Die Schwächen des Münchner Familienmodells allerdings sind geblieben. Größtes Manko: Der Mittelplatz im Fond ist eigentlich nicht nutzbar. Das liegt vor allem am Kardantunnel, der für den optionalen Allradantrieb benötigt wird. Offenbar traut man bei BMW dem reinen Frontantrieb immer noch nicht ganz über den Weg. Deshalb müssen Mittelplatznutzer ihre Füße nach links und rechts sortieren.
Durch den Kardantunnel ist der Mittelplatz im Fond nicht wirklich nutzbar
Quelle: BMW
Kinder sitzen hier ebenfalls schlecht. Isofix-Befestigungen fehlen ganz und der Gurt befindet sich im Dachhimmel. Im Grunde wird der Active Tourer so zum Viersitzer.
Der gut 20 Zentimeter längere Gran Tourer bietet optional eine dritte Reihe mit zwei weiteren Plätzen. Die sind zwar gut zu erreichen, aber letztendlich nur für Kleingewachsene als Dauerlösung annehmbar. Unverändert bleibt im Zuge des Liftings auch die viel zu massige A-Säule, die dem Fahrer beim Kurvenfahren und Lenken stark die Sicht nimmt. Die beiden grundsätzlichen Mankos bleiben also mindestens bis zum nächsten Modellwechsel erhalten.
Die beiden Zweier-Vans sind unterm Strich bei weitem nicht die praktischsten Modelle in ihrer Klasse. Doch die konsequente Positionierung als fahrdynamische Alternative zu VW Touran, Mercedes B-Klasse oder Renault Scénic verlangt im Alltag einer vierköpfigen Familie keine großen Zugeständnisse ab. Und dass der Van der erste BMW ohne Standardantrieb ist, dürfte bei einem Familienauto höchstens beinharte Traditionalisten ärgern.
Was den Kindern ebenfalls egal sein dürfte, ist das extrem hohe Preisniveau. Das Basismodell kostet 27.850 Euro, als Gran Tourer: 29.100 Euro. Am Ende werden es daher zunächst wohl vor allem Enkel sein, die in Reihe zwei des frisch erneuerten BMW Platz nehmen. Während Mama und Papa noch auf ein gebrauchtes Modell sparen.
Technische Daten – BMW 2er Active Tourer (Gran Tourer):
(225i xDrive, nur Active Tourer) 2,0-Liter-Turbobenziner
Antrieb: Allradantrieb
Leistung: 230 PS
Drehmoment: 350 Nm bei 1.350-4.500 U/min
0 – 100 km/h: 6,3 s
Vmax: 235 km/h
Verbrauch: 6,4 l/100 km
CO2-Ausstoß: 147 g/km
Preis: ab 41.000 Euro
(225xe iPerformance, nur Active Tourer) Plug-in-Hybrid mit 2,0-Liter-Turbobenziner und Elektromotor
Antrieb: Allradantrieb
Leistung: 224 PS
0 – 100 km/h: 6,7 s
Vmax: 202 km/h (elektrisch 125 km/h)
Verbrauch: 2,5 l/100 km
CO2-Ausstoß: 57 g/km
Preis: ab 39.650 Euro
Diesel:
(216d) 1,5-Liter-Turbodiesel
Antrieb: Frontantrieb
Leistung: 116 PS, max.
Drehmoment: 270 Nm bei 1.750 – 2.250 U/min
0 – 100 km/h: 11,1 s
Vmax: 195 km/h
Verbrauch: 4,3 l/100 km
CO2-Ausstoß: 113 g/km
Preis: ab 31.150 Euro
(218d) 2,0-Liter-Turbodiesel
Antrieb: Frontantrieb (Allradantrieb optional)
Leistung: 150 PS, max.
Drehmoment: 350 Nm bei 1.750 – 2.500 U/min.
0 – 100 km/h: 9,5
Vmax: 203 km/h
Verbrauch: 4,5 l/100 km
CO2-Ausstoß: 119 g/km
Preis: ab 33.200 Euro
(220d) 2,0-Liter-Turbodiesel
Antrieb: Frontantrieb (Allradantrieb optional)
Leistung: 190 PS
Drehmoment: 400 Nm bei 1.750 – 2.500 U/min
0 – 100 km/h: 8,2 s
Vmax: 214 km/h
Verbrauch: 4,4 l/100 km
CO2-Ausstoß: 117 g/km
Preis: ab 38.750 Euro
Quelle: SP-X
Im Gran Tourer steht eine dritte Sitzreihe mit zwei weiteren Sitzplätzen zur Verfügung
Quelle: BMW
645 bis 1.905 Liter Stauraum für den Familienurlaub bietet der Gran Tourer
Quelle: BMW
Im Gran Tourer haben bis zu sieben Personen Platz
Quelle: BMW
Cockpit und Infotainmentsystem hat BMW natürlich auch etwas überarbeitet
Quelle: BMW
Ab 2019 soll auch der 1er BMW einen Frontantrieb bekommen
Quelle: BMW
Durch den Kardantunnel ist der Mittelplatz im Fond nicht wirklich nutzbar
Quelle: BMW
Der 2er Active Tourer ist ist 22 Zentimeter kürzer
Quelle: BMW
Ja, der Mittelplatz im Fond. Das ist wirklich ein großes Problem beim 2er Gran und Active Tourer. Der 2er Gran Tourer hat uns bei der Probefahrt wirklich gut gefallen. Aufgrund der sehr viel praktischeren Rückbank ist es dann aber doch der Touran geworden. Mit 2 kleinen Kindern ist es gerade bei längeren Fahrten sehr praktisch wenn Mama und Papa auch mal hinten sitzen können. Das hat gerade wieder auf dem Weg in den Urlaub für eine deutlich entspanntere Fahrt gesorgt.
electroman
Nach wie vor die unvorteilhafteste und unschönste aller BMW-Fronten. Sieht einfach nur schlimm aus.
Gruß
electroman
Ja, der Mittelplatz im Fond. Das ist wirklich ein großes Problem beim 2er Gran und Active Tourer. Der 2er Gran Tourer hat uns bei der Probefahrt wirklich gut gefallen. Aufgrund der sehr viel praktischeren Rückbank ist es dann aber doch der Touran geworden. Mit 2 kleinen Kindern ist es gerade bei längeren Fahrten sehr praktisch wenn Mama und Papa auch mal hinten sitzen können. Das hat gerade wieder auf dem Weg in den Urlaub für eine deutlich entspanntere Fahrt gesorgt.
Eine Familienkutsche bei der nichtmal anständig 3 Leute auf der Rückbank Platz nehmen können? Erinnert mich an den Meriva, der sich ja auch "Kompakt-Van" schimpft. Was am Ende rauskommt ist eine spießige Rentner-Kiste.
Rufus24
Zitat:
.... immer noch Quermotor
Ist mir jetzt was entgangen. Kommt der Active Tourer demnächst mit 6-Zylinder Längsmotor? 😉
A3T
Zitat:
Als Familienautos mit Frontantrieb passten 2er Gran Tourer und Active Tourer nie ganz ins BMW-Portfolio. Erfolgreich sind sie trotzdem.
Komischerweise kamen zum BMW 2er AT die letzten zwei Jahre durchweg gute Leasing–Abgebote. Das braucht man doch nicht tun, wenn das Modell so erfolgreich ist😕 😊
Rostlöser135706
Im Active Tourer fehlt Isofix?
Da hatte ich vor n paar Wochen wohl n Mietwagen in Spezialausführung....
@Mezzo_LE
Das bezog sich nur auf den Mittelplatz im Fond.
Turboschlumpf135846
Sieht man mal wie unterschiedlich "Geschmäcker"sind. Ich fahre seit Jahren VW Touran, überlege aber, auf den Aktiv-Tourer zu wechseln, weil uns allen (Frau+Mann+Tochter+Sohn) dieser optisch sehr gut gefällt. Und das obwohl der Touran wohl für die Familie deutlich mehr Platz bietet.
Ja, der Mittelplatz im Fond. Das ist wirklich ein großes Problem beim 2er Gran und Active Tourer. Der 2er Gran Tourer hat uns bei der Probefahrt wirklich gut gefallen. Aufgrund der sehr viel praktischeren Rückbank ist es dann aber doch der Touran geworden. Mit 2 kleinen Kindern ist es gerade bei längeren Fahrten sehr praktisch wenn Mama und Papa auch mal hinten sitzen können. Das hat gerade wieder auf dem Weg in den Urlaub für eine deutlich entspanntere Fahrt gesorgt.
Nach wie vor die unvorteilhafteste und unschönste aller BMW-Fronten. Sieht einfach nur schlimm aus.
Gruß
electroman
Haben die Benziner eigentlich OPF? Falls nein sind die Dinger doch nicht kaufbar oder?
Freigegeben ab 60 Jahren. Selten so viele Senioren wie in diesem Auto am Steuer gesehen.
Im Active Tourer fehlt Isofix?
Da hatte ich vor n paar Wochen wohl n Mietwagen in Spezialausführung....
@Mezzo_LE
Das bezog sich nur auf den Mittelplatz im Fond.
Sieht man mal wie unterschiedlich "Geschmäcker"sind. Ich fahre seit Jahren VW Touran, überlege aber, auf den Aktiv-Tourer zu wechseln, weil uns allen (Frau+Mann+Tochter+Sohn) dieser optisch sehr gut gefällt. Und das obwohl der Touran wohl für die Familie deutlich mehr Platz bietet.
😆😆😆
https://www.youtube.com/watch?v=uEu_-Zyjgcc&spfreload=10