Felgen aus Carbon für 911 Turbo S Exclusive
Porsche flicht dem Elfer Carbonräder
Wenig ungefederte Massen sind für jedes Auto gut. Beim Porsche 911 lässt sich das Gewicht der Räder nun extrem reduzieren – zu einem ebensolchen Preis.
Quelle: Porsche
Stuttgart - Als leichte Alternative zum serienmäßigen Alurad legt Porsche Anfang 2018 Felgen mit geflochtenen Carbonfasern auf. Die schwarzen Hightechräder sind als Option für den 260.000 Euro teuren Porsche 911 Turbo S Exclusive zu haben und kosten 15.232 Euro.
Der Radstern wird aus Carbonfasermatten gefertigt. Mehr als 200 Einzelkomponenten müssen dafür zugeschnitten und zusammengefügt werden. Das Felgenbett entsteht als Flechtwerk. Dafür kommt laut Porsche die weltgrößte Carbonfaser-Flecht-Maschine zum Einsatz. Die habe einen Durchmesser von rund neun Metern. Der Radstern wird in das Felgenbett eingeflochten.
Dank des leichten Werkstoffs sind die Räder nochmals 8,5 Kilogramm oder 20 Prozent leichter als die Serien-Felgen, gleichzeitig aber auch um 20 Prozent fester. Die Carbonräder haben die Dimensionen 9 J x 20 an der Vorderachse und 11,5 J x 20 an der Hinterachse.
Quelle: sp-x
Und welche haltbarkeit gibt Porsche an?
Tauschen nach X-Jahren oder Y-Kilometer?
Jap, dat ist ein uralter Hut.
Sowas hat schon der selige John Britten für seine V1000 vor 25 Jahren in seinem Schuppen am Arsch der Welt zusammenlaminiert.
(wer Zeit hat - googelt den mal, ist ne tolle Geschichte...nur so nebenbei)
Ganz alter Käse...was passiert denn so, wenn man zu derbe über den ersten Randstein räubert? Also Alu verbiegt sich da, was macht`n CFK?
Gleiches Lied bei den Magnesiumfelgen. Die fuhren auch schon vor 30 Jahren über die Rennstrecken.
" nochmals 8,5 Kilogramm oder 20 Prozent leichter als die Serien-Felgen, "
Wers glaubt, da müßten die Alus schlappe 42,5 kg gewogen haben. 🙄
Denke mal das die Felge jetzt 8,5 kg wiegen wird.
Ist schon schwierig etwas mitzudenken beim Schreiben.
Zumal 8,5kg auch ohne Carbon geschaffen werden kann. Dann aber nicht in LKW Grösse. Aber niederquerechnitt = schneller. Und so.
ist der Satz zu schwierig? 8,5kg leicher als die Serien-Felgen (also 4 Stück)..... macht ca. 2,1 kg pro Felge.... das sollte schon drin sein.
Die Carbonräder gibt es auch beim Mustang Shelby GT350R, allerdings sind sie dort Serie und nicht optional.
Das Gewicht für eine Felge in dem Bericht wäre schon interessant gewesen. Ohne diese Angabe ist er einfach nur für die Tonne...Was interessiert mich die Ersparnis von 8,5 Kg aller Felgen. Damit kann ich nichts anfangen, weil Vorder- und Hinterrad zudem unterschiedliche Dimensionen haben.
Richtig! Das Thema geistert ja schon seit ein paar Tagen durch Social Media und Co.
Was mich etwas stört ist das die meisten schreiben das Porsche der allererste Hersteller sei der überhaupt solche Felgen anbietet, was natürlich totaler Blödsinn ist. Vielleicht der Erste deutsche, von mir aus auch europäische Hersteller aber bestimmt nicht der Erste weltweit.
15.232 Euro für nen Satz Felgen.
Da wäre es doch sicher günstiger gewesen, wenn man dem Fahrzeug 30 PS mehr gegeben hätte und das Leistungsgewicht hätte wieder gepasst, bzw. wäre mit der Masse besser klar gekommen.
Koenigsegg hat schon seit mehreren Jahren Carbon Felgen. Hab noch nirgendwo gelesen das Porsche die ersten seien.
Soweit ich weiss, war Lancia/Speedline mit ECV/ECV2 die ersten mit Carbonfelgen, der ja für Gruppe S geplant war.
@Art_Deco beim Porsche die Carbonfelgen serienmässig anzubieten, würde nach meiner Meinung keinen Sinn ergeben - von vielen werden die Turbo's als Alltagswagen genutzt und wenn man des öfteren die Felgen von solchen Fahrzeugen ansieht, scheint es dem einen oder anderen schwer zu fallen, den Abstand zum Randstein zu wahren - für eine Alufelge nur unschön, für eine Carbonfelge Tödlich. Daher hat man ja die Wahl, was ja ganz Ok ist, oder nicht?
Sehen schick aus, hat was, sind aber technisch nicht zwingend notwendig, auf die paar kg Gewicht sparen kommts auch nicht mehr an wenn der Übergewichtiger Fahrer selber zu viele hat. Sind carbon Felgen überhaupt zu gelassen? War da nicht was? Wegen splittern und so, Naja wie bei Magnesium Felgen eigentlich nur im Motorsport sinnvoll
Weniger Gesamtgewicht ist sicher auch gut, aber hier geht es um die Ungefederte Masse was sich direkt und überproportional auf das Fahrverhalten auswirkt;-)
Preis/Leistungsverhältnis ist ja immer so ne Sache, da kann man auch die Leistungssteigerung die im 991 ca. 16K gekostet hat im gleichen Atemzug nennen😊
Sind solche Räder eigentlich schwer zu klauen? 😆
j.