Land Rover Discovery SVX (2018): Premiere auf der IAA
Seriöser Offroader von Land Rover
Land Rover kann Gelände, keine Frage. Doch richtig kompromisslose Kletterer wurden selten im Programm. Das Discovery Topmodell soll wieder ein solcher werden.
Quelle: mobile.de
Coventry – Eigentlich ist es ja kein gutes Zeichen, wenn ein Hersteller die Abschleppösen eines Fahrzeuges in Signalfarbe bemalt. „Bleibt der denn so oft liegen?“, mag man sich bei einem herkömmlichen PKW fragen. „Bleibt der denn so oft stecken?“, bei einem Geländeauto. Beim Land Rover Discovery SVX fragen wir uns lediglich: „Bleibt das denn in der Serie so?“ Ohne Sorgen, ohne Hintergedanken. Wir glauben den Briten, dass der ernsthafteste Geländegänger im Markenportfolio ausreichend robust und steigfähig geraten wird.
Discovery entdeckt die V8-Power
Quelle: mobile.de
Die Kraft liefert ein Kompressor-aufgeladener 5,0-Liter V8. Markenjünger von Jaguar und Land Rover wissen: Wenn dieses Aggregat zum Einsatz kommt, kann nur einer dahinterstecken. SVO – Special Vehicle Operations. Was die M Gmbh für BMW ist, das ist SVO für Jaguar und Land Rover: Die Mannschaft fürs Grobe - mit piekfeiner Arbeitsweise: Die SVX-Modelle werden ab 2018 in den Werkshallen von Coventry in Handarbeit gefertigt.
Den SVX und den Standard-Discovery trennt mehr als das Triebwerk. Die Dämpfer des SVX können weiter ausfahren, an die Federbeine schließen überarbeitete Achsschenkel an. Der Discovery SVX steht auf All-Terrain-Reifen von Goodyear. Dimension? Monströs. 275/55 R20, macht einen Durchmesser von 815 Millimetern.
Getriebe: Der Drehregler macht Pause
Quelle: mobile.de
Wie beim regulären Discovery leitet im SVX ein Achtgang-Getriebe die Kraft an alle vier Räder weiter. Das Getriebe bleibt weitgehend unangetastet – und wird sich trotzdem neu anfühlen: Land Rover verzichtet beim Offroad-Disco auf den Drehregler für die Gangauswahl, verbaut einen klassischen Pistolen-Schalthebel. Weil der Fahrer damit einfach schneller schalten kann, wenn es im Gelände einmal schnell gehen muss.
Der erste seiner Art?
Quelle: mobile.de
Ob Land Rover tatsächlich weitere kompromisslose Offroader auflegt, wird auch vom Erfolg dieses Modells abhängen. Und dieser wiederum unter anderem vom Preis. Noch äußert sich Land Rover hierzu nicht. Unsere Prognose: Günstig wird der Discovery SVX nicht.
Quelle: mobile.de
Quelle: mobile.de
Quelle: mobile.de
Quelle: mobile.de
Quelle: mobile.de
Quelle: mobile.de
Quelle: mobile.de
Quelle: mobile.de
Quelle: Land Rover
Quelle: Land Rover
Quelle: Land Rover
Quelle: Land Rover
Quelle: Land Rover
Quelle: Land Rover
Quelle: Land Rover
Quelle: Land Rover
Quelle: Land Rover
..würd ich sofort kaufen, alleine schon wg. dem V8-Benziner 😉
Wird aber wahrscheinlich wieder nur mit max. einem 4-Zylinder hybrid-irgendwas
Benziner angeboten werden 🙁
Nein, SVO hat nur einen Motor, den sie verbauen können: den besagten 5,0l-V8-Kompressor, der schon im F-Type, XE, Range Rover Sport und Range Rover seinen Dienst verrichtet. Alle Modelle gibt es auch als SV-Version.
Schön das SVO nun endlich neben schnell (F-Type R, XE SV, RRS SVR) und luxuriös (RR SV Autobiography und Autobiography Dynamic) nun auch noch Geländetauglich können.
Und ebenfalls schön, dass der Disco nach 6-jähriger Abstinenz wieder einen V8 bekommt.
...und wenn ihr, liebe, JLR'ler nun noch das seit Monaten angekündigte RR und RRS-Facelift endlich zur Bestellung freigebt, bin ich ebenfalls glücklich. 😆
Fiktiver Showcar, da man mit Regal-Ware auf einer Messe seit je her nicht punkten kann. Lechzende Menschen werden so an die Stände herangesaugt, von der Marke magnetisiert, kaufen sich später dann einen 150 PS-Evoque. Mission geglückt!
95g CO2-EU-Vorgabe ab 2021. Auch bei bestehenden Typenprüfungs-PKW mit Erlaubnis zu mehr CO2 verbauen die Hersteller keine solch älteren V8 mehr. Viel Power ja, aber nicht mehr mit Antikware.
Höchstwahrscheinlich haben sich die RR-Arbeiter lediglich im Regal vergriffen und versehentlich die Shütte mit den Kompressoren statt Hybrid-Artikeln erwischt...
...darum steht ja im Text, dass er 2018 ausgeliefert wird...
Was spricht dagegen? Machen andere genauso, siehe Porsche...
JLR hat angekündigt, nebst den neuen 3L Ingeniums weiterhin auf den V8 zu setzen. Der AJ-133 ist nicht mal so alt wie alle denken. Die werden schon wissen, warum sie weiterhin auf ihn setzen werden...
Da unterschätzt jemand Land Rover gewaltig und wirklich kennen tust du die Marke nicht.
Das Showcar wurde letztes Jahr vorgestellt, das wird die Serie sein mit allem Zubehör was du dazu bestellen kannst.
Die Elektro variante wurde ja für 2020 angekündigt, das hier spielt in einer anderen Liga sicherlich auch Preislich.
Gruss
Don't Feed the Troll! 😉
Für den Offroadeinsatz sind die Felgen aber subotimal.
Sonst stimmt alles bei dem Gefährt 😉
Wenn dieser Wagen auch mit einem grossvolumigen V8 Diesel kommt, rutsch er auf der "Einkaufsliste" ganz nach oben.
Ich vermisse Angaben zu Steigleistung und Wattiefe.
Macht sich sicher auch gut vor der Eisdiele.
Interessant ist, dass das Drehmoment gedrosselt wurde. Die 550 PS-Version des 5,0l-V8 leistet im Range Rover Sport SVR sonst eigentlich 680 Nm; die 510 PS-Version hat besagte 625 Nm.
Wurde wohl zugunsten der besseren Dosierbarkeit im Gelände gewählt.
in der offiziellen Pressemitteilung von LR steht, dass der Discovery SVX 525 PS und 625 Nm hat.
http://media.landrover.com/.../...n-all-terrain-champion-discovery-svx
Danke! Also wohl wieder MT-Datensalat. 🙄
Zwei Dinge, die mir nicht gefallen:
Warum Kompressor ?,
Warum Nieder Querschnitt Reifen ?
Der Rest gefällt mir gut:
V8 Benziner mit ausreichend Hubraum finde ist sehr gut.
Lasst den Kompressor oder Turbo weg, dann ist alles gut.