BMW 325ix E30 (1987): Verkehrsminister Scheuer fährt Strauß-BMW
Strauß' BMW 325ix bleibt in der CSU-Familie
Heiko Dilk
verfasst am Tue Apr 03 13:35:07 CEST 2018
Es läuft gut für Andreas Scheuer. Kurz vor der Beförderung zum Verkehrsminister erfüllte sich ein langjähriger Wunsch: Er kaufte den BMW 325ix E30 von Franz Josef Strauß.
Franz Josef Strauß kaufte den BMW 325ix im Jahr 1987. Jetzt hat der aktuelle CSU-Verkehrsminister Andreas Scheuer das Auto übernommen
Quelle: BMW/dpa/picture-alliance
Berlin – Zeig mir dein Auto und ich sage dir, wer du bist. Wer etwas über den neuen Verkehrsminister Andreas Scheuer wissen will, muss in seine Garage gucken. Dort steht seit einigen Monaten ein BMW 325ix von 1987. Baureihe E30. Sechszylinder, Allrad, Farbe Blau-Grau-Metallic. Ein Auto für Autofreunde. Und ein Auto für CSU-Männer durch und durch - für Verehrer des Partei-Übervaters Franz Josef Strauß.
Franz Josef Strauß fuhr rund 13.000 Kilometer mit dem 325ix, bevor er im Jahr 1988 starb
Quelle: dpa/picture-alliance
CSU-Politiker Scheuer sagt das so nicht. Er stellt den Car-Guy in den Vordergrund: „Mein Hobby sind alte Autos“, zitiert ihn die Funke-Mediengruppe. Da ist der 3er der Baureihe E30 keine schlechte Wahl. Vor allem als 170 PS starker 2,5-l-Sechszylinder. Gut erhaltene Exemplare werden auf mobile.de für bis zu 10.000 Euro gehandelt. Wobei Allradmodelle die Dynamiker unter den Fahrern eher weniger ansprechen dürften. Doch Allradler sind selten.
Doch Scheuers 3er ist ohnehin kein ix-beliebiger BMW. Er gehörte einst dem CSU-Übervater Franz Josef Strauß (FJS). Nur kurz allerdings, denn 1988 verstarb der langjährige CSU-Vorsitzende. Das Auto war auf den „Bayernkurier“ zugelassen und parkte nach Strauß‘ Tod in der Tiefgarage des CSU-Hauptquartiers. 13.000 Kilometer zeigte der Tacho. Wilfried Scharnagl, der den „Bayernkurier“ zwischen 1977 und 2001 leitete, kümmerte sich liebevoll um das Auto, wie er im Jahr 2013 in der „Passauer Neuen Presse“ verriet. „Alle zwei Jahre ließ ich das Auto bewegen und brav zum Tüv fahren“, schrieb er in einem Gastbeitrag.
BMW 325ix von Strauß zu Scharnagl zu Scheuer
Dank Allradantrieb eignet sich der 325ix besonders gut für winterliche Verhältnisse - oder eher schlecht, das hängt von der Sichtweise ab
Quelle: BMW
Das Verhältnis zwischen Scharnagl und Strauß galt als außerordentlich eng. Kurz nach Strauß’ Tod, schenkten dessen Kinder Scharnagl eine Omega-Speedmaster-Uhr, die der Partei-Chef jahrelang getragen hatte. Der BMW 325ix indes blockierte in der Nymphenburger Straße jahrelang einen Parkplatz. Im Jahr 1999 übernahm Scharnagl den Wagen endlich, nachdem er ihn eigentlich hatte verkaufen wollen. „Dabei erst kam mir der Gedanke, dass dieses Auto nirgendwo sonst besser aufgehoben sein könnte als im Hause Scharnagl.“ Seither fuhr ihn vor allem seine Frau – inklusive der unberührten Autofahrerhandschuhe von FJS.
Mit Heldenverehrung tat man sich in der CSU schon immer leichter als in den meisten anderen Parteien. Und der größte Held ist dort nach wie vor der Franz Josef Strauß. Offenbar auch für Scheuer. An Interessenten für den 325ix habe es laut Scharnagl „wegen seines Typs und seines Vorbesitzers“ nie gefehlt. Angeführt wurde die Liste der Nachfrager schon 2013 „seit geraumer Zeit“ von Andreas Scheuer, damals noch Verkehrsstaatssekretär und Bundestagsmitglied für Passau. Kurz vor der Beförderung ins Amt des Verkehrsministers war es offenbar Zeit für die Übernahme der Strauß-Devotionale.
*****
In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten.
Dank Allradantrieb eignet sich der 325ix besonders gut für winterliche Verhältnisse - oder eher schlecht, das hängt von der Sichtweise ab
Quelle: BMW
Franz Josef Strauß fuhr rund 13.000 Kilometer mit dem 325ix, bevor er im Jahr 1988 starb
Quelle: dpa/picture-alliance
Nach Strauß' Tod kümmerte sich CSU-Mitglied und "Bayerkurier"-Chefredakteur Wilfried Scharnagl um den 3er BMW
Quelle: dpa/picture-alliance
Andreas Scheuer (CSU) übernahm den 325ix vor einigen Monaten und ließ ein paar Kleinigkeiten beim Fahrzeugaufbereiter machen
Quelle: dpa/picture-alliance
Der BMW 3er der Baureihe E30 wird langsam zum Klassiker, das Angebot wird dünner und teurer
Quelle: BMW
Richtig, genauso wie jedes Auto von Beamten bezahlt wird. Da der Staat aber kein privates Unternehmen ist, ist es auch logisch. Pöbelst du auch einen Polizisten an, der sich zum Vergnügen ein Golf 1 Cabrio kauft? Das Geld kam schließlich auch aus den Steuern.
Richtig, genauso wie jedes Auto von Beamten bezahlt wird. Da der Staat aber kein privates Unternehmen ist, ist es auch logisch. Pöbelst du auch einen Polizisten an, der sich zum Vergnügen ein Golf 1 Cabrio kauft? Das Geld kam schließlich auch aus den Steuern.
Polizisten arbeiten für ihr zu geringes Gehalt.
Ich sehe keinen Rechtfertigungsgrund, also belasse ich es hierbei.
Ja, Politiker haben es echt leicht. Kaum noch Privatleben, 24/7 in der Öffentlichkeit und am arbeiten, viel Verantwortung. Sauerei, dass die dafür auch noch Geld haben wollen!!!!
Das ist sein privates Geld, mit dem kann er machen was er will. Und wenn er sich dafür einen E30 kauft, mein Gott. Hier wird ja so getan, als wäre das Ding mehrere hunderttausend wert. Annähernd jedes Behördenfahrzeug, vom Streifenwagen bis zu Merkels Limo kostet mehr. Beruhigt euch.
Nicht zu vergessen darf er jetzt den Adelstitel Be Scheuer‘t tragen. Sich das Auto ein solch korrupten und rücksichtslosen Menschen zu kaufen ist taktlos.
Nicht zu vergessen darf er jetzt den Adelstitel Be Scheuer‘t tragen. Sich das Auto ein solch korrupten und rücksichtslosen Menschen zu kaufen ist taktlos.
Richtig, FJS war ein Drecksack...aber er war unser Drecksack 😆
Gott mit dir, du Land der BayWa, sag ich nur...
Man findet immer was zu motzen. Ich finde es gut. Auch dass Scheuer ein Autoliebhaber ist, ganz im Gegensatz z.B. zur Umweltministerin.
Batterietester50715
Ist doch ok ! Solche Fahrzeuge sollten erhalten bleiben. Die Mittel für adäquate Pflege / Wartung/ Reparatur Werterhalt, dazu noch das Interesse für ältere Wagen bring er alles mit. Passt doch. ! Gibt schlechtere Konstellationen...
Auf Steuerzahlers Nacken.
Egal...
Ein Oldtimer mehr, der wahrscheinlich bald das H kriegt und gepflegt in Bayern fährt. Ich find's gut. 😊
Ich sehe keinen Rechtfertigungsgrund, also belasse ich es hierbei.
Ja, Politiker haben es echt leicht. Kaum noch Privatleben, 24/7 in der Öffentlichkeit und am arbeiten, viel Verantwortung. Sauerei, dass die dafür auch noch Geld haben wollen!!!!
Das ist sein privates Geld, mit dem kann er machen was er will. Und wenn er sich dafür einen E30 kauft, mein Gott. Hier wird ja so getan, als wäre das Ding mehrere hunderttausend wert. Annähernd jedes Behördenfahrzeug, vom Streifenwagen bis zu Merkels Limo kostet mehr. Beruhigt euch.
Nicht zu vergessen darf er jetzt den Adelstitel Be Scheuer‘t tragen. Sich das Auto ein solch korrupten und rücksichtslosen Menschen zu kaufen ist taktlos.
Gott mit dir, du Land der BayWa, sag ich nur...
Als Verkehrsminister mit so einer CO2-Dreckschleuder rumzufahren hat irgendwie was...
;-)
Na Gott sei Dank hat er sich keinen neuen 3er gekauft... wenn ich die Kommentare so lese
Man findet immer was zu motzen. Ich finde es gut. Auch dass Scheuer ein Autoliebhaber ist, ganz im Gegensatz z.B. zur Umweltministerin.
Ist doch ok ! Solche Fahrzeuge sollten erhalten bleiben. Die Mittel für adäquate Pflege / Wartung/ Reparatur Werterhalt, dazu noch das Interesse für ältere Wagen bring er alles mit. Passt doch. ! Gibt schlechtere Konstellationen...