PSA sieht sich gerüstet für "Diesel-Zusammenbruch"
Tavares: "Es ist die Hölle"
PSA-Chef Carlos Tavares sieht sein Unternehmen gut gerüstet für einen Zusammenbruch des Dieselmarkts. Man habe schon früh die Kapazitäten für Benzinmotoren erhöht.
Quelle: Picture Alliance
Rueil-Malmaison - Der französische Opel-Eigner PSA hat in die Fertigung von Benzinmotoren investiert und sieht sich deshalb für eine Dieselkrise gut gerüstet. "Ja, es gibt einen Diesel-Zusammenbruch", sagte PSA-Konzernchef Carlos Tavares am Donnerstag in Rueil-Malmaison in der Nähe von Paris bei der Vorlage der Jahreszahlen. Insgesamt verdiente der französische Konzern operativ rund vier Milliarden Euro im vergangenen Jahr. Im Vergleich zum Vorjahr ist das eine Steigerung von etwa 25 Prozent.
"Die gesamten Investitionsentscheidungen zum Erhöhen der Kapazität unserer Benzinmotoren wurden in den vergangenen 18 Monaten getroffen." Tavares fügte hinzu: "Ist es einfach? Nein. Es ist die Hölle." PSA hatte im vergangenen Jahr den kriselnden Autobauer Opel übernommen und verordnete der Marke einen strengen Sparkurs.
Tavares ging nicht im Detail auf das Diesel-Urteil des Leipziger Bundesverwaltungsgerichts ein. Dieses hatte am Dienstag entschieden, dass Kommunen Straßen oder Gebiete für Dieselautos sperren dürfen.
Quelle: dpa
Bis irgend wann auch noch urplötzlich der Benzinskandal aufgedeckt wird und wir dann entweder Elektro fahren müssen, oder zu fuß laufen.
Aber ich glaube, wenn es so weit kommen sollte, sind wir alle dann eh im Ar***.
Dann ist in Zukunft wieder mit vernünftigen Benziner ab 1.4 Litern / 1.6 Litern mit 4 Zylindern zwischen 90 und 130 PS zu rechnen ?????
Gerade Peugeot traue ich Diesel-Kompetenz zu. Deshalb verwirrt mich Tavares' Aussage etwas. Andererseits kann ich sie verstehen: Die Zeiten für den Diesel sind, dank populistischer und polemischer Diskussionen, schwer. Aber nicht aussichtslos, wenn die Beteiligten zur sach- und fachlichen Diskussion zurück fänden. Derzeit traue ich nur Mazda bei den Benzinmotoren wirkliche Fortschritte zu - auch wenn sich die neue Technik erst noch beweisen muss.
@schredder66: Naja es gibt zum SPCCI noch weitere Möglichkeiten: Freevalve, Mahle Jet Ignition (siehe Formel 1), Toyotas Motorentechnologie (die vor kurzem eingeführt wurde), Dynamic Skip Fire - Variable Displacement Engines (ausgereiftere Zylinderabschaltung), Infinitis Variable Compression und sicherlich noch paar Sachen, die man vergisst
Dieselmotoren werden sich in einigen Jahren nur mehr in großen SUV und Luxusautos verkaufen lassen. Ähnlich wie heute die Plug-in Hybriden. Dagegen weden die reinen E-Autos wie auch Plug-in Hybride den Weg in die breite Masse finden.
Die Rollen von Plug-in Benziner und Diesel könnten sich also vertauschen.
Des weiteren werden bald die Leasingkosten für Diesel steigen, weil die Kisten gebraucht niemand mehr haben will, da das Reparaturrisiko viel zu hoch geworden ist.
Dann wird die Lawiene des Dieselabsturzes erst richtig losgehen.
Na ja, ... wenn das gelesen wird, bekommen sogar manche Euro 6 Diesel Käufer kalte Füße.
Politik & Autoindustrie haben sich keinen Gefallen getan, die Euro 6 Klasse in zig Euro 6 Abstufungen aufzufächern. Anstelle einen großen Wurf zu tätigen, einen Innovationssprung ... wurden kleinschrittige Verbesserungen eingeleitet. Das fällt jetzt leider den Kunden vor die Füße. Desweiteren der Umstand, dass der Realbetrieb einfach mehr Emissionen verursacht, als die Theorievariante der Zulassung. Das erschwert leider wirkliche Verbesserungen im Straßenverkehr. Es kommt so viel langsamer. Auch die SUV-Mode zollt ihren Tribut. Immer mehr PS und immer größere Fahrzeuge erschweren es, die Abgaswerte tatsächlich schneller kleiner werden zu lassen.
Die Fahrzeuge wurden einfach zu langsam wirklich besser.
Zwischen all dem Diesel Gestank, 3 Zylinder Käse und dem E-Auto Unsinn ---gibt es noch ein zartes Pflänzlein der Vernunft.
Die vernünftigste Frage seit 2 Jahren hier.
Zwischen all dem Diesel Gestank, 3 Zylinder Käse und dem E-Auto Unsinn ---gibt es noch ein zartes Pflänzlein der Vernunft.ja genau - die vernunft = e-auto
wer noch nie damit gefahren ist, hat natürlich keine ahnung - der rest möchte nie wieder etwas anderes fahren
Wow, sowas von PSA - DEM Dieselmotorenbauer.
Das ist heftig, jetzt sollte wirklich der letzte Träumer aufwachen.
@Lattich
Wenn du einmal einen Defekt hast, hört die Begeisterung auf.
Klimakompressor defekt an einem Peugeot!
Können gleich mal 1500€ an den freundlichen Händler überwiesen werden.
Da muss mal eben die ganze Front demontiert werden.
Bei welcher Marke herrscht noch Freude wenn man einen Schaden beseitigen lässt?
Auch bei mir läuft der 3-Zylinder ohne Probleme im Citroen.
Mir erschließt sich auch nicht warum ein 3-Zylinder weniger haltbar sein soll als ein 4-Zylinder mit Turbolader und teilweise höheren Literleistungen.
Vielleicht setzen sich die Zweifler mit der Konstruktion dieses Motors einmal auseinander.
Selbst BMW, eine der Deutschen Lieblingsmarke, verbaut 3-Zylinder.
Aber wehe so etwas kommt von PSA, Ford....