"Tesla kein traditioneller Autohersteller"
Tesla kommt nicht zur IAA
Wie Volvo, Peugeot, Nissan oder Fiat lässt Tesla die IAA 2017 ausfallen. Tesla sei kein traditioneller Autohersteller und nicht auf Branchenevents fixiert.
Quelle: dpa/Picture Alliance
Frankfurt/Main - Der Elektroauto-Hersteller Tesla wird nicht auf der Frankfurter Auto-Messe IAA ausstellen. Das Unternehmen bestätigte am Montag einen Bericht des Radiosenders "hr-info", dass Tesla bei der Ausstellung (14.-24. September) nicht vertreten sein werde.
"Wir bewerten jedes Event, um den besten Weg zur Interaktion mit unseren Kunden zu finden", erklärte eine Sprecherin am Montag. Tesla sei kein traditioneller Autohersteller und sei nicht auf Branchenevents fixiert.
Damit können Messebesucher sich in Frankfurt keinen ersten Eindruck vom Tesla Model 3 verschaffen. Mit dem Mittelklassemodell will der kalifornische Hersteller aus der Luxus-Nische heraus und sich einen breiteren Markt erschließen. Tesla will allerdings vorerst gar keine zusätzliche Aufmerksamkeit für das Auto erzeugen: Es liegen nach Angaben des Herstellers mehr als 450.000 Reservierungen für das Model 3 vor. Wer jetzt vorbestellt, bekommt das Auto nicht vor Ende 2018 geliefert.
PSA und FCA fehlen auch
Tesla-Chef Elon Musk betonte deshalb jüngst, es ergebe für das Unternehmen keinen Sinn, die Zahl der Vorbestellungen weiter in die Höhe zu treiben. Tesla hatte im Heimatmarkt bereits auf die US-Autoshows in Detroit und New York verzichtet. Bei der vorangegangenen IAA im Jahr 2015 war die US-Firma mit einem Mini-Stand vertreten.
Tesla ist nicht der erste renommierte Hersteller, der in diesem Jahr die IAA ausfallen lässt. Weitere Marken, die abgesagt haben, sind Peugeot und DS aus dem PSA-Konzern, sowie Nissan, Mitsubishi und Volvo. Auch die Fiat-Chrysler-Gruppe verzichtet auf einen Auftritt.
Ein Grund mehr nicht hinzu kommen. Schade. ;--(
Sehr sympathisch.
Find ich schade.
Gerade für etwas weniger auf dem Markt präsente Hersteller lohnt die IAA doch. Der beste Weg um Vorbehalte abzubauen und mit Kunden in Kontakt zu kommen die die Marke bislang nicht auf dem Schirm hatten.
Die Absager sind großteils Marken die nicht in jeder Stadt verfügbar sind.
Für Tesla gilt dies ganz besonders. Der gewöhnliche Interessent hat eigentlich keine Möglichkeit Tesla kennenzulernen. Und dass sie keine Kunden brauchen klingt zwar hochnäsig - aber gleichzeitig kaum tragbar. Allerdings müsste sich Tesla auf der IAA dann auch mit der Konkurrenz vergleichen lassen. Vielleicht möchte man dies ganz bewusst nicht weil man befürchtet nicht mithalten zu können.
2015 war Tesla auf der IAA...gemessen an dem ständig vollen Stand (zumindest als ich dort war) bei nur damals einem Modell, konnten sie da mehr als gut mithalten, das ist sicher nicht der Grund. Ich vermute man hat vom letzten Mal her eine Kosten/Nutzen-Analyse gemacht und festgestellt, dass es nicht mehr Verkäufe bringt, wenn man auf der IAA zugegen ist. Ich persönlich finde es schade, das Model 3 wäre sicher ein Publikumsmagnet gewesen.
Der "gewöhnliche Interessent" kann übrigens in jeder größeren Stadt in einen Tesla-Store gehen...da darf jeder rein. 😉
Verständlich. Automessen sind ungefähr so zeitgemäß wie Expos / Weltaustellungen. Braucht keiner mehr im 21. Jh.
YEAH TESLA, macht sie alle fertig 😆 😆 😆
Aber im Ernst, es ist auch so, dass Tesla kein reiner Autohersteller ist. Auch der Trend zeigt dorthin. Dadurch, dass Tesla für seine Fahrzeuge normale Lithium-Ionen Standardakkuzellen verbaut, wird man bald auch Tesla-Akkus in Laptops und anderen Haushaltsgeräten finden. Denn was die Gigafactories erzeugen, sind universell brauchbare Akkus. Das ist ja das brilliante, woran noch niemand gedacht hat, außer Musk.
Genau so wird man bald viele Tesla Batterien im Bereich Kraftwerke und Photovoltaik finden.
Die Autohersteller wissen ja noch gar nicht, was ihnen bald blüht. Tesla wird ein Gigant.
Sie wissen aber schon, daß sowohl die Zellen für das Auto als auch für die Home- und Großspeicher jeweils eine andere Zell-Chemie haben? Die äußere Form ist gleich, das wars dann aber auch schon.
Aber ansonsten ist es nett von Ihnen, daß Sie Tesla da soviel Erfolg wünschen.
Blödsinn... Volvo war auch bei Essen Techno Classica and Brüsseler Autosalon dabei (und natürlich im Genf). Tesla hat auch im Brüsseler Autosalon teilgenommen (Techno Classica ist nicht Tesla's fall 😊).
Die Organisatoren der IAA machen etwas falsch...
Dass war zu Bleu Säure Batterie Zeiten so.
Mitlerweile sind dass Absolut baugleiche Zellen !
Tesla hat einen Solarstrom Speicher schon im Angebot
In Zukunft sollen dafür Ausrangierte Auto Akkus benutzt werden.
Ja, die Akkus für den Tesla sind Standardgrößen und deshalb wird es sie auch in 10 Jahren noch geben. Daher verstehe ich diese ganzen "und was mache ich in 5 Jahren wenn der Akku platt ist?" Forumsschreiber nicht. So wie es heute Betriebe gibt, die sich darauf spezialisiert haben, z.B. Getriebe wieder aufzubereiten, wieso sollte es keine Betriebe geben dürfen, die die Akkus bei einem 8-Jahre alten Tesla wieder aufpeppen? Bei einem 100.000€ Auto wird das sicher auch gemacht werden. Angst über den Akku würde ich mir da nicht machen.
Auf kleineren Messen und Ausstellungen findet man Tesla neben eigenen Probefahrevents tatsächlich öfter. Ich vermute es ist eine Mischung aus den hohen Standkosten und dem Nutzen bei einem zwar breiten, aber evtl. nicht dem Zielpublikum, die zu der Entscheidung geführt hat.
Wie im Artikel ja auch steht, haben schon einige andere Hersteller bereits abgesagt...das ist für die Organisatoren tatsächlich ein bedenkliches Ausmaß.
In meinen Augen ist es eine gute Entscheidung nicht für Messen viel Geld auszugeben. Ein paar andere Kernmessen für die Presse sind gut aber man muss nicht auf jeder Party dabei sein.
Lieber die Autos im Rahmen einer Roadshow den Leuten vorstellen. Hier kann man auch eine Probefahrt machen.
Kann jemand den Tesla Jüngern mal sagen,das es wichtige Dinge als Tesla gibt .
Ich mag einfach diese Art und weise nicht, wie Apple ,Tesla und & Co sich benehmen .
Ich mag diese Aroganz nicht .
Selbst ein alter Schulfreund redet seit einem halben Jahr nicht mehr mit mir nur weil ich Tesla nicht mag, aber Mitsubishi umso mehr.
Obwohl er jeden Tag in seinen BMW x7 steigt .
Langsam find ich diese Hype kindisch !!
Da kann man ihnen nur gratulieren.
Es gibt wirklich wichtigere Dinge auf der Welt.
Keiner braucht Autos.
Was wir aber auch brauchen, sind Leute die innovativ denken und nicht so vergangenheitsbewahrend wie die großen Autohersteller.
Ich freue mich über jeden kleinen. Schritt weg von Gestern.
Das keiner mehr mit Ihnen reden will, kann an mangelnder Flexibilität und Offenheit für Neues liegen.
Was sind eigentlich ihre Sachargumente gegen Tesla?