Ford: Eine Milliarde weniger Gewinn durch US-Zölle
US-Zollstreit kostete Ford bislang eine Milliarde Dollar
Der Wirtschaftsprotektionismus der USA wirkt sich auf die heimische Industrie aus. Ford etwa hat durch Trumps Zölle bereits eine Milliarde Dollar Gewinn verloren.
Quelle: Picture-Alliance
New York - Der zweitgrößte US-Autobauer Ford muss nach Angaben seines Chefs Jim Hackett bereits erhebliche Belastungen aufgrund des von der Trump-Regierung angezettelten Handelsstreits verkraften. "Aus Fords Perspektive haben uns die Zölle auf die Metalle etwa eine Milliarde Dollar Gewinn genommen", sagte Hackett am Mittwoch dem Sender Bloomberg TV bei einer Konferenz in New York. Dabei beziehe sein Unternehmen ohnehin die meisten dieser Materialien in den USA.
Insgesamt sei Ford gut aufgestellt, sagte Hackett. Doch: "Wenn es so weitergeht, wird der Schaden größer." US-Präsident Donald Trump betrachtet sein Land als Opfer unfairer Handelspraktiken und hat deshalb unter anderem hohe Strafzölle auf Aluminium und Stahl verhängt. Viele US-Produzenten erhöhten deshalb ihre Preise, was große Autokonzerne wie Ford, aber auch General Motors oder Fiat Chrysler und diverse andere US-Firmen teuer bezahlen.
Quelle: dpa
*****
In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute.
Dafür haben Alu- und Stahlblech Hersteller in den USA eine Milliarde mehr Gewinn gemacht.
....Bestenfalls einige Verluste reduziert und schaffen so den turn around. Der Protektionismus wird jedoch fatale Auswirkungen auf die Wirtschaft insgesamt haben. Hightech Made in USA zu günstigen Preisen wird es wohl seltener geben, wenn jedes Metallgehäuse teurer wird.
Mister Bombast hatte etwas eingeführt ohne die Fakten zu kennen 😉
Aus den läppischen 25% Zoll auf Stahl und 10% auf Aluminium kommt Ford nie auf 1 Mrd. $. Ford bezahlt jetzt dafür, dass das Sourcing zu stark auf China ausgerichtet wurde.
Das ist das, was vielfach nicht verstanden wurde, höhere Zölle treffen vor allem die Amerikaner selbst, weil die Extrakosten zum großen Teil bis zum Endkunden auf der Strasse durchgereicht werden. Sie sind also am Ende eine satte Steuererhöhung für den Bürger.
Aufgrund welcher Fakten zweifelst Du diese Zahl an?
Wird eigenes Material verwendet, sind Korrosions- und auch Sicherheitsprobleme vorprogrammiert.
Vielleicht nicht für die Preise wie aus Billiglohnländern und vielleicht nicht von heute auf morgen viele % mehr, aber doch sicher produzieren.
Warscheinlich hat die US Industrie ganz einfach die Chance ergriffen und ganz einfach ihre Preise ""angepasst"" .
Einige Spezialstähle müssen tatsächlich beispielsweise aus Deutschland eingeführt werden, weil in den USA das Know-how fehlt. Klingt komisch, ist aber so. 😉
Alle Ami’s, aber vor allem die Reichen, haben ja anfänglich eine Steuererleichterung bekommen. Jetzt wird diese mit den Zöllen bezahlt die die Mittelschicht leisten muss. Fake made by Trump. Mal sehen was Netto unter dem Strich herauskommt...0?