Gewinn pro verkauftem Auto: Ferrari, Tesla, Porsche, Mercedes
Was Luxus-Autohersteller pro Auto verdienen
Wie viel verdienen die Edel-Hersteller eigentlich pro verkauftem Auto? Eine Studie des Duisburger Wirtschaftsprofessors Dudenhöffer zeigt: Die Unterschiede sind massiv.
Quelle: Picture-Alliance
München - Große Autos, große Profite - diese Faustregel der Autoindustrie gilt nicht überall, wie eine Studie des Duisburger Wirtschaftsprofessors Ferdinand Dudenhöffer zeigt. Ferrari machte im ersten Halbjahr mit jedem verkauften Auto stolze 69.000 Euro Betriebsgewinn - Jaguar Land Rover dagegen kommt nur auf 800 Euro. Bei dem britischen Autobauer zehren Investitionen in ein neues Motorenwerk und in neue Architekturen für Verbrennungsmotoren die Gewinne auf.
Quelle: Universität Duisburg-Essen CAR-Center Automotive Research
Errechnet wurde in der Studie die Ebit-Marge. Also die Differenz aus Selbstkosten und Verkaufspreis vor Steuern und Zinsen. Diese wurde dann angelegt an den Fahrzeug-Durchschnittspreis des jeweiligen Herstellers. Berücksichtigt wurde in der Studie nur das reine Fahrzeuggeschäft.
Mercedes, BMW und Audi liegen mit Durchschnittspreisen zwischen 33.000 und 38.000 Euro pro Auto und gut 3.057 Euro Gewinn bei BMW (mit einer Ebit-Marge von 9,2 Prozent) und 3.343 Euro Gewinn bei Mercedes (Ebit-Marge 8,7 Prozent) vor Zinsen und Steuern gut im Rennen. Volvo liegt laut Studie etwas dahinter. Tesla hingegen erzielt mit jedem verkauften E-Auto 11.000 Euro Verlust.
Bei Porsche ist die Gewinnspanne besonders groß. Dem Papier zufolge ist der Sportwagenhersteller sogar doppelt so profitabel wie Mercedes, Audi und BMW. Pro Fahrzeug erwirtschafte der Zuffenhausener SUV- und Sportwagenbauer 91.000 Euro Umsatz und fast 17.000 Euro Gewinn.
Quelle: Picture-Alliance
Tiefrote Zahlen erwirtschaftet Bentley mit seinen Luxusautos: 165.000 Euro Umsatz und 17.000 Euro Verlust je Fahrzeug errechnete Dudenhöffer. Ein Firmensprecher sagte, Bentley investiere kräftig in die Elektrifizierung. Rolls-Royce und Lamborghini legten keine Gewinnzahlen offen.
Quelle: dpa; CAR-Institut
*****
In eigener Sache: Du willst regelmäßig die besten Auto-News lesen? Dann abonniere unseren wöchentlichen E-Mail-Newsletter oder täglichen Whatsapp-Newsletter (Mo-Fr). Es dauert nur 1 Minute.
Quelle: Picture-Alliance
Quelle: Universität Duisburg-Essen CAR-Center Automotive Research
Also ein paar Zahlen aus den Quartalsberichten der Hersteller in Excel abzutippen und so eine 5-Minuten-Tabelle rauszuhauen, nennt man jetzt schon "Studie" an der Universität... interessant 😆
Und da das ganze nun ans EBIT (also ans Ergebnis VOR Steuern, aber NACH Abschreibungen auf Sachanlagen und immatrielle Vermögensgegenstände) angelehnt wird, wo durchaus Bilanz- und Ergebnispolitik betrieben werden kann, ist die Aussagekraft hinsichtlich der Vergleichbarkeit der Unternehmen, begrenzt.
Wie viel verdienen die Edel-Hersteller eigentlich pro verkauftem Auto?
Ich wusste gar nicht das VW zu den Luxus - Autoherstellern gehört...
Für VW wird einfach das gesamte Konzernergebnis mit den Sparten Motoren, Bussen und LKW herangezogen und daraus der Umsatz/Gewinn pro Fahrzeug berechnet?Fundiert wie immer. 😆😆
VW-Konzern PKW 1.HJ 2018
Absatz (mit China): 5,219 Mio. / 3,229 Mio. ohne China
Umsatz (ohne China): 81.766 Mio. (25322 Euro/PKW)
operatives Ergebnis (ohne China): 5.649 Mio. (1749 Euro/PKW) oder 6,9%
Na bei Dudilein schon...
Ich fand ja Porsche schon heftig. Aber Ferrari?! Oha! 😱
Man könnte auch sagen, das Geschreibsel da hat 0 Wert. Ist einfach Murks.
Die Absatzzahlen von BMW und MB beinhalten auch die von deren anderen Marken wie RR, Mini oder Smart.
@ hudemcv:
Oder ist vom Dude, was aber aufs Gleiche hinausläuft! 😉
Komisch, der Tesla-Verlust ist fett formatiert, der Bentley-Verlust nicht.
Schon klar ,Bentley macht bei jedem Auto Verluste.....
Wusste ich doch schon immer 😉
Der ist eine ist vorallem ein Luxusfahrzeughersteller und der andere nicht. Irgendwie ist sich der Artikel nicht ganz einig, worüber er nun zu informieren gedenkt.
Selbst die Bezeichnung Oberklasse für das Model S bei Tesla ist ja schon mehr als fragwürdig.
Seit wann ist Tesla angeblich ein Luxushersteller geworden?
Kleiner Tipp an das Team von MT: Wenn ihr wollt, dass eure Beiträge gelesen werden, sollte vielleicht nicht gleich in der Überschrift der Dudi erwähnt werden 😆
Spannend. Tesla schön fett und ohne dem Zusatz dass sie auf Teufel komm raus investieren (müssen, da sie nix haben). Bei Bentley kommt gleich die Erklärung das sie in die E-Mobilität investieren.
Und VW Luxus-Autohersteller? Audi ist auch keiner. Und wenn doch, wo ist Lexus.
'ne Megastudie, die Überschrift ist noch besser!
Klar ist VW ein Luxusauto-Hersteller. Schließlich gehört Bentley zum Volkswagen-Konzern. Warum beide Hersteller separat aufgeführt sind, erschließt sich mir nicht, schließlich sollten die Bentley-Zahlen in den VW-Zahlen enthalten sein.