Vernetzte Autos: Ohne Stopp über die Kreuzung
Wer Vorfahrt hat, klären die Autos untereinander
Laut Ford verbringt der Durschnittsautofahrer zwei Tage im Jahr mit dem Warten an der roten Ampel. Das soll sich in Zukunft ändern. Ampeln braucht es dafür nicht mehr.
Köln - Ohne Ampeln flösse der Verkehr besser. Wie vernetzte Fahrzeuge auch ohne die Lichtzeichenanlagen auskommen, hat Ford im englischen Milton Keynes demonstriert. Durch die permanente Kommunikation untereinander könnten Autos künftig ihre Geschwindigkeit untereinander so abstimmen, dass sie ohne Halt und natürlich ohne Kollision die Kreuzung passieren. Die sogenannte Car-to-Car-Kommunikation soll Unfälle verhindern und den Verkehrsfluss verbessern. Lenkräder braucht dann auch niemand mehr unbedingt.
Laut dem Autohersteller verbringt der Durchschnittsautofahrer pro Jahr zwei Tage mit dem Warten vor einer roten Ampel, zudem ereignen sich 60 Prozent aller Verkehrsunfälle an Kreuzungen. Bis die funkbasierte Car-2-Car-Kommunikation auf der Straße funktioniert, dürften allerdings noch einige Jahre vergehen.
Erste Autohersteller haben zwar bereits entsprechende Systeme an Bord oder stehen vor der Einführung. Wirklich funktionstüchtig ist die Technik jedoch nur, wenn ein Großteil der zugelassenen Autos sich an der Kommunikation beteiligt.
Quelle: Sp-x
Also frühestens in 30 Jahren. 😉 Die Aussage ist übrigens falsch! Diese Technik funktioniert nur, wenn 100% aller Verkehrsteilnehmer (Autos sind nur eine Schnittmenge) dies unterstützt. Da reichen keine 99% oder 99.9%. 😉
Da steht nicht "an Ampelkreuzungen". Weil bei Ampel sollte es ja eigentl. die Situation klarer sein, weil man nicht primär um die Ecke schauen muss etc. bzw. alle Beteiligten ein klares Signal kriegen sollten.
Dazu muss man das noch in div. Zwei-/Dreiräder und Fußgänger implantieren...
Achja: Wie groß ist die Reichweite der Fahrzeuge untereinander? Bzw. wer hat bei "Streit" das letzte Wort? Ein zentrales Netz (z. B. Mobilfunk) verbindet mit einem Server? Alles erst recht hackbar...
notting
...und zu 100 % voll autonom fahren... - sehr realistisch in ... wieviel Jahren????? 😆
Interessant, wie gibt man z.B. als Fußgänger in der Situation seinen Vorfahrtswunsch an?
Die nicht vorhandene Ampel kann man ja nicht mehr nutzen und einfach auf die Straße laufen bekommen die Fahrzeuge am Ende auch nicht richtig mit.
Bei roten Ampel Auto verbraucht mehr Sprit. Bei mehr verkauf von Sprit - Staat kassiert mehr Steuer.
Ich sehe viele neu Ampel, welche Rot sind. Ich weis, was Staat will.
Mit dem Grunne Welle - Auto hat 18% weniger Verbrauch und Ausstoß.
Gruß. I.
Dafür gibt es für Radfahrer und Fußgänger "Nachrüstungen" von Apple und Google. Die Implementierung übernimmt die Krankenkasse zu 80%. 😉
Es bleibt nur noch ein kleiner Beitrag pro Monat für die Vorausberechnung des Weges...der an die NSA (Grundversorgung) oder örtlichen Überwacher geht. 😆
Wieder mal die Technikverliebtheit, hat auch ihre Grenzen. Ein Ähnliches System gibt es schon mit klaren Regeln, der Kreisverkehr. Braucht zwar Platz, ist baulich zwar aufwendiger, aber zig-fach Praxis erprobt.
Nö, bei der Ampel kann man auch mal die bevorzugte Straße blockieren damit anderer Verkehr "von der Seite" mal rauskommt. Beim Kreisverkehr hat man Vorfahrt wenn man mal drin ist und wenn z. B. beide Richtungen geradeausfahren kommt man defakto nicht rein. Also ganz anderes System...
notting
Noch einfacher ist es wenn jeder seine eigene Straße hat....
Wer bei rot stehen bleibt ist selber schuld.
Find ich gut. Diese lästigen Ampeln sind doch nur für Idioten, die nicht vernünftig fahren können! 😎😕
Weil der dann größtenteils keinen rammt! Ab und zu mal....
bis der letzte klassische Wagen (Oldtimer) verschwunden sein wird, kannst da Du aber noch sehr viele Nullen dranhängen ...vermutlich wird es die geben, solange Menschen existieren ...
und selbst dann wird's vermutlich immer noch Fußgänger und Radfahrer geben, könnte ich mir vorstellen 😆
Wie klären das eigentlich die Autos unter sich? Die Software im A8 wird doch ein größeres Ego haben als im Smart. 😆
😆