Mon Mar 28 11:57:14 CEST 2011
|
Batterietester50192
|
Kommentare (10)
Selbige Umfrage, neue Parameter. Warum habt ihr in der vorherigen Umfrage so entschieden?Mahlzeit liebe Blogleser, die letzte Umfrage hat eine etwa identische Auswertung (50:50) ergeben und mich nachdenklich gemacht. Meine Antwort wäre: Selbstverständlich bring Leistung Fahrfreude. Jedoch kann sich jeder vorstellen, dass ein Golf 2 mit PG Motor bereits ausreichend Motorisiert ist. Welche Leistung mit aktueller Konfiguration anliegt, läßt sich nur vermuten. 3 Nachteile eines Pilzes: Mit aktueller Konfiguration ist der Wagen angenehm Leise. So, wie ich es mir erhofft habe. Kommen wir nun zu den letzten Bildeindrücken: Die Elektrik im Innenraum hat ca. 2 Wochen in Anspruch genommen. Warum? Die alten Einbauten des Vorgängers flogen raus: Waeco Tempomat und CrimeGard AA. An den Kabelsträngen angezapft, hingen Nokia DSP Soundsystem, der Eigenbaukabelbaum der eFH, uvm. Die komplette Elektrik musste also neu justiert werden. Alle wichtigen Signale (Gala, Bremslicht, Licht, usw.) können nun bequem angeschlossen werden. Da der ABS-Kabelbaum quer durchs Fahrzeug verlegt worden ist, musste der Innenraum also wieder zusammengebaut werden. Die Westmorelandfront ließ sich nur mit Gefühl zusammenstecken. Das Luftleitsystem ist für die 90ziger bzw. GL Stoßstangen gedacht. Jedoch nicht für eine im Jahr 1984 produzierte Westmorelandfront. Wobei auch Gefühl bei jeder CL Front von Nöten gewesen wäre Gefühl deshalb, weil die unteren Lippen des Luftleitsystem von mir so gebogen wurden, dass Sie nicht einreißen (könnte ja sein, dass man diese nochmals anders gebrauchen wird). Ebenso wurde das untere Karosserieblech ein wenig mit Handgefühl angepasst. Nach erfolgreicher Zusammensetzung. Altes Bild, neuer Inhalt. 2 1/2 Monate Arbeit. Der Innenraum sieht wieder aus wie ein Auto. Ebenso witzig, die farblich dem Auto angepassten Fußmatten werden ihrer Aufschrift treu: GTi. Eine Motordämmmatte und eine neue - dem noch zur verfügungstehenden Platz - große Batterie zog ein. |
Mon Mar 28 12:44:13 CEST 2011 |
Druckluftschrauber47022
Schickes Auto... muss man echt sagen.
Wobei mir die Front nicht so recht gefallen will, aber das ist ja Geschmackssache. 
Mon Mar 28 17:42:51 CEST 2011 |
Cartist
glückwunsch!

vor der elektrik graut es mir auch noch ^^
kannst du bei gelegenheit vielleicht mal ein soundfile hoch laden?
Mon Mar 28 18:39:20 CEST 2011 |
Maakus
Glückwunsch, nun muss er nur noch lange halten.
Wo bekommt man noch so eine Motordämmmatte bzw. wo war die verbaut? Bringt die lärmtechnisch was?
Gruß Markus
Mon Mar 28 20:40:55 CEST 2011 |
Mr.Slate
@Markus
Die ist zb, beim Diesel verbaut, ich hab sie im Jetta und finde sie bringt was.
Gute Arbeit pooh
sauber.
Wed Mar 30 20:18:52 CEST 2011 |
Schattenparker35950
Sag mal hast du den alten Klimatrockner wieder verwendet?!
Wed Mar 30 20:27:28 CEST 2011 |
dodo32
Die Matte ist nur Gewicht
=> weglassen 
Thu Mar 31 11:15:28 CEST 2011 |
Batterietester50192
@RedDragon220
Seitdem ich die Westmorelandfront kenne, gibt es für mich keine Alternative.
@Cartist
Die "normale" Elektrik bei neuer ZE ist ein Kinderspiel. Die Stecker sind an der ZE benannt (farbig markiert) und passen nur an einer Stelle (Plug & Play).
Soundfile? Kommt nie so gut rüber, wie Live. Man wird sich also mal treffen, allein schon, um dein Projekt zu begutachten.
@Maakus
Oh ja. Nach dieser Umbauaktion ist auch mein Motto: Nun muss man ihn 10 Jahre fahren,..
Die Dämmatte ist im G60 Serie und gab es auch in meinen GTis.
Sie ist "Pflicht" bei Nutzung eines Pilzes.
Sie bewirkt Lärmminderung.
@timotimo1
Es handelte sich um ein "LowBudget" Projekt. Ich habe alles verbaut, was ich liegen hatte. Erneuert wurden nur defekte oder fehlende Teile, die ich gebraucht nicht mehr liegen hatte, oder wo ähnliche Teile nicht passten.
Die Befüllung der Klima erfolgt über einen Bekannten, so dass im Falle der schlechten Funktion, ein Austausch jederzeit erfolgen kann.
Ebenso habe ich auch noch weitere Klimaersatzteile vorhanden,..
Ich mein, wozu hat man all die Teile (Jahre lange gesammelt), wenn man Sie nicht auch benutzt und "verbraucht".
@dodo32
Hehe. Wie gesagt, Sie ist bei gewissen Anwendungen Pflicht. Und da es den G60 nur mit Dämmatte im 2er gab, wurde sie auch verbaut. Ebenso erfüllt sie den Aspekt der "Originalität", sowie eines angenehmeren leiseres Fahrens.
Thu Mar 31 21:22:04 CEST 2011 |
dodo32
Grüße
-dodo-
Wed Apr 11 21:00:14 CEST 2012 |
Rostlöser134993
darf man sagen, dass der offene pilz in den paar km die du im schwarzen den motor gefahren bist, den motor gef***t hat?
Wed Apr 11 21:01:53 CEST 2012 |
Rostlöser134993
obwohl es ein anscheinend super duper pilz gewesen war, und obwohl man geld ins vertrauen auf eine erfahrung und sachliche kompetenz des tuners investiert hat.
aber nicht nur des "tuners" wegen, welcher sich dann komischer weise aus dem staub gemacht hat, sondern auch wegen des in den meisten fahrzeugen schwach durchdachten einsatzes eines offenen luftfilterpilzes.
Deine Antwort auf "2 1/2 Monate später..."