Thu Feb 27 19:17:47 CET 2020
|
Trottel2011
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
Getriebeallerlei, Iron Lady, Jaguar, TH400, überholung, V12, XJS, XJ-S
Hallo Motor-Talker!
Wir sind wieder beim Getriebe. Bzw. eigentlich noch immer. Ich habe, gefrustet bei Folge 6 aufgehört,. weil ich 3 Stunden lang es nicht geschafft hatte, die Eingangswelle in ein Kupplungspaket zu bugsieren. Es sind 5 Lamellenkupplungen, die hier greifen müssen. Das Ergebnis: FUMMELKRAMS!
Ich habe für das Getriebe eigentlich nur Kupplungen, Bremsbänder und Dichtungen neubesorgt. Neuteile sollten keine rein. Aber ein Neuteil musste ich mir besorgen: die Schaltwelle zwischen Wählhebel und Positionsarretierung. Das Problem ist: es gibt keine Neuen für die 3L80. ABER die 4L80E ist im Grunde genommen nur ein 3L80 (TH400) mit 4. Fahrstufe (elektrisch zuschaltbar). Dadurch ist die Welle identisch und das freut sowas von
Warum machen wir das, obwohl man das sicherlich später machen könnte? Simpel! Es muss ein kleiner Sicherungsstift eingesteckt werden. Dieses geht nur, solange die Ölpumpe NICHT drin ist. Ist es drin, geht es nicht. Praktisch...
Erstmal stecken wir den drauf, der vorher da war um zu wissen: wie weit ist das Spiel eingestellt gewesen sein könnte. Eine neue Gummilippe drum herum (Ölpumpe) und wir setzen die Ölpumpe ein und schrauben es mit 2 Schrauben fest. Dreht die Eingangswelle? Ja. Ist Spiel vorhanden? OH JA!
Mit viel Gefummele habe ich das Spiel auf knapp 0.5 mm senken können. Das ist ziemlich wenig und Dank der Messuhr gut feststellbar. Die Ölpumpe kann jetzt festgeschaut werden (alle 6 Schrauben rein). Testen wir noch ob die Eingangswelle noch drehbar ist: isses. Sehr gut. Dann ist alles tutti. Die Fahrstufen sind drin.
Somit sind die schwersten Bauteile eingebaut. Es fehlt nur noch der Schieberkasten samt den Aufrüstungen, die noch kommen werden. |
Thu Feb 27 19:22:27 CET 2020 |
ToledoDriver82
Ich find es toll mal wieder was von dir in dieser Richtung zu lesen
Thu Feb 27 19:33:28 CET 2020 |
Trottel2011
Wenn es so klappt wie geplant habe ich bald mehr Zeit
Thu Feb 27 19:34:45 CET 2020 |
ToledoDriver82
Oh,wie das?
Thu Feb 27 19:36:43 CET 2020 |
Trottel2011
Neuer Kollege. Dadurch müsste ich nicht mehr so viele Stunden reissen und kann nach der Arbeit was machen. Und am WE habe ich dann auch Lust drauf
Thu Feb 27 19:37:48 CET 2020 |
ToledoDriver82
Thu Feb 27 19:49:04 CET 2020 |
ElHeineken
Da erlaube ich es mir, mich schon ein bisschen zu freuen
Thu Feb 27 20:40:30 CET 2020 |
PIPD black
Das würde uns alle freuen.
Schön, dass es flutscht und rutscht und weiter geht.
Thu Feb 27 21:35:41 CET 2020 |
Trottel2011
Wir schauen mal.
Sat Feb 29 14:26:21 CET 2020 |
Trottel2011
Mittlerweile bin ich vom Getriebe verwirrt...
Offenbar hat GM einfach mit der Zeit ein zölliges Getriebe nach und nach auf metrische Maße umgestellt...
Es ist quasi ein zölliges Getriebe mit metrischen Schrauben an einem zölligen Motor mit vielen metrischen Teilen...
Deine Antwort auf "Getriebeallerlei auf Amerikanisch, Teil 7, die Eingangswelle"