Thu Oct 07 12:51:08 CEST 2021
|
Trottel2011
|
Kommentare (46)
| Stichworte:
Automatik, Honda, let's drive, NA1, NSX
Hallo Motor-Talker!
Die übliche Frage bei der Einleitung eines Let's Drive Artikels: "was haben wir hier heute?" - wer nicht hinter'm Mond lebt, wird das Auto kennen: ein 1997er Honda NSX. Ja, genau, NSX!
Flach ist er, der NSX. Aber das muss er sein. Alle "Supersportwagen" aus dieser Ära sind flach. Aber so flach wie der NSX ist kaum einer. Selbst moderne "Hypercars" wie der Mclaren P1 sind immer noch höher. Ich dachte immer, mein XJ-S oder mein Spider wären flach, mit knapp 1.20 m Fahrzeughöhe. Nein, der NSX toppt das mit 1.16 bis 1.17 m - das ist flach! Aber das steht dem Wagen bestens. Die Länge von 4.425 m (ca. 30 cm kürzer als ein XJ-S bzw. ca. 40 cm länger als ein 124 Spider) wirkt zusammen mit der Höhe zeitgleich elegant als auch sportlich. Etwas weniger Länge, und es wäre "plump". Etwas mehr Länge und der Wagen wäre viel zu flach ausschauend... Die Proportionen passen.
Es überrascht, dass im Heckspoiler auf der ganzen Länge ein LED Bremslicht prangt. Zu der Zeit hatten 95% der Autobauer gerade erst auf eine 3. Bremsleuchte umgestellt. Und dann noch LED? Und das Besondere: alle LED funktionieren! Hier, nimm DAS Mercedes! Nimm das hier BMW und VW. Eure Bremslicht-LED halten vielleicht 3 Jahre. Diese hier sind aber 24 Jahre alt!
Ein Foto vom Kofferraum erspare ich hier an dieser Stelle. Es gib da nichts zu sehen, außer einer praktischen Aussparung für ein vollwertiges Rad, welches eine Panne hatte
Genug von Außen und Motorraum, ab in die Kabine. Um ein Vergleich zuzm Spider zu ziehen: es ist sehr geräumig!!!
Eingestiegen und man sieht, dass Honda hier alles doch ziemlich zeitlos gestaltete. Klar gibt es ein paar 90er Punkte. Ein Kassettendeck ist da das beste Beispiel zu. Heute - außer in Japan - ein Zeichen von Alter (obwohl Kassetten einen besseren Ton bieten können als CDs und MP3 aller Male!
Es ist wieder ungewohnt den linken Hand für den Wählhebel nutzen zu müssen. Es fühlt sich einfach falsch an! Und das sage ich als Engländer!
...doch nicht!
Ich erinnere: der NSX hier hat eine Automatik. Sprich: handgerührt isser nicht! Aber dafür kann man in eine manuelle Schaltposition wechseln und den kleinen Hebel auf der linken Seite vom Lenkrad nutzen um die elektronisch geschalteten Fahrstufen zu beeinflussen. Für ein Auto von 1997 ist die Schaltung flott... Das heißt nicht, dass es sehr schnell ist. Nach meinem Bauchgefühl zu urteilen, war die 5hp24 im X308 (erster Jaguar XJ8) flotter, aber das Getriebe kam erst 1996 auf dem Markt, von daher würde ich sagen es liegt daran. Besonders weil die Honda Automatik in 1990 an den Start ging, würde ich sagen, dass es für damals revolutionär war. Eine schnellschaltende (verglichen mit damalige rein hydraulisch schaltende Wandlerautomatikgetriebe) elektronisch gesteuerte Automatik mit manueller Betätigung. Damals war "manuell" noch den Wählhebel zwischen D, 2 und 1 zu verschieben (Anfang der 90er waren noch viele 3 Gang Automatik vorhanden, einzelne 4 Gang auch aber sonst 3 Gang oder 3 Gang mit zuschaltbarem Overdrive). Honda machte das ganze besser.
Eine "Downside" der Automatik ist das doch recht harsche Schalten. Heutige Automatikgetriebe sind dem gegenüber besser geeignet. Wenn ich die Schaltgeschwindigkeit mit dem des Spiders vergleiche, sind da Welten zwischen. Zack und der Gang ist drin. Beim NSX geht es flott aber nicht ganz so... Dennoch eine hervorragende Entwicklung!
Wenn wir am Lenkrad sind: die Lenkung ist ultra präzise! Ich meine wirklich richtig gut! Honda hat hier etwas geschafft, was heute kaum noch geschafft wird: eine elektronische Lenkung so gefühlvoll zu bekommen, dass man glaubt, es hätte entweder eine hydraulische Servo oder wäre servolos! Bombe! Wenn ich dann ein Fahrzeug wie ein Fiat 500 anschaue, wo ich das Lenkrad ganz sachte bewege und da die Lenkradbewegung fühlbar ruckelig ist (Elektromotor wird immer wieder ganz kurz angesteuert), konnte Honda das besser - im letzten Jahrtausend!
Insgesamt wurde ich vom Auto nicht enttäuscht. Ich habe schon meine Sorgen gehabt. Schließlich soll man seine Helden nie kennenlernen, da die Enttäuschung groß sein würde. Seit Gran Turismo 1 wo der NSX für mich zum ersten Mal in Erscheinung trat, bin ich von dem Wagen begeistert. Es ist kein Traumauto aber ein Auto vom Bucket List. Es hat meine Sicht auf Honda und die Hondafähigkeiten komplett auf dem Kopf gestellt. Spaß, Sportlichkeit, Design und Technik - alles damals und noch zum Teil heute auf einem sehr hohen Niveau. Danke @elheiniken dass ich dein Schatz probefahren durfte. Es machte sehr viel Eindruck und sehr viel Spaß!
|
Thu Oct 07 12:55:51 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Oh, welch wunderbare Überraschung
sehr geil, tolle Aktion für ein tolles Auto
Thu Oct 07 13:59:32 CEST 2021 |
PIPD black
Wie geil seid ihr denn bitte!

Thu Oct 07 14:28:15 CEST 2021 |
ElHeineken
Hehe
Thu Oct 07 16:20:29 CEST 2021 |
Chris1222
Mein absolutes Traumauto seit es auf dem Markt ist. Leider für mich unerreichbar :-(
und wenn, denn auch nur den NA1 (erste Baureihe), später mit Plexiglasscheinwerfer fand ich häßlich.
Der Bericht ist auch toll, aber Japanische Maschinen ...."emotionslos" ? Abgesehen davon, das Honda durch die Bank weg coole Kisten baut (Civic Coupes, die ganzen 3Türer sowie auch den S2000), gibt es da noch Nissan mit 300ZX , 350/370z, GT/R , Skyline , Toyota MR2 , Supra , GT und ausserhalb von KFZ sind ja noch Firmen wie Sony unterwegs, die es grade im Bereich Emotion alles ganz gut zu transportieren wussten und wissen (TV / Hifi / Konsolen) ....
Was auch im Bereich Kfz bei Honda schon immer toll war und nicht nur auf den NSX zutrifft, Du hast im gegensatz zu den PKWs im gleichen Segment eigentlich immer das flachste Auto..... (jeder Civic war schon immer flacher als ein Golf, der dann dagegen eher wie ein LKW rüber kam).
Ich würde mir wünschen Honda baut auch in Zukunft weiter schöne Autos die auch als Gebrauchtwagen toll funktionieren.....
PS: mein 23 Jahre alter Civic steht dank minimaler Pflege und etwas Rostvorsorge wie ein Neuwagen dar und ich brauch nicht wie manch Mercedes oder Audi-fahrer oder BMWler Angst vor Steuerkettenprobleme / defekte Wasserkreisläude/Tachoausfälle/ defekte Wegfahrsperren/ kaputte Kurbelgehäuseentlüftungen/ Wasserkreislaufprobleme/ abgerissene oder verrostete Hinterachsen zu befürchten.
(697 mal aufgerufen)
Thu Oct 07 18:00:18 CEST 2021 |
Trottel2011
Ja, japanische Maschinen bleiben mit ganz wenigen Ausnahmen emotionslos. Ganz wie das Volk. Auf den Punkt, zuverlässig und dabei freundlich. Der Toyota 2000GT ist Erotik auf 4 Rädern. Aber ein normaler Civic, sei es normal, Coupe oder R, ist einfach immer noch ein Civic. Man steigt ein und es fährt.
Emotionen werden bei Marken wie Lancia, Alfa Romeo, Jaguar, Fiat, Lotus wach. Das sind Marken und Hersteller, die etwas von Emotionen verstellen. Bella macchina. Liegt aber auch am Lebenstil. Und bei Englöndern ist das Gefühl einer Fahrmaschine gegeben, wenn es denn fährt und nicht auf Ford Mondeo Basis steht
Mit einem Prius verbinde ich als Emotion eigentlich nichts. Das Gleiche gilt für Mazda 3, Accord, Spacestar, ... Es gibt ganz wenige Japaner, die wirklich Emotionen wecken. Der MX5 macht Freude. Der GT86 Lust auf Mehr. Die neue Supra ist halt einfach die neue Supra. Die leben alle nur von ihrem Tunerruf von damals. Der RX8 versuchte das zu werden, was der RX7 vorher war. Aber es schaffte das nicht. Celica in der letzten Baureihe war nur ein hübscher Corolla mit zu wenig Feeling.
Klar, das wird alles den Fans der Marken im Auge schmerzen, aber das sind MEINE Meinungen. Die darf ich haben und die vertrete ich weiterhin. Der NSX ist ein geiles Auto. Aber es bleibt eine Fahrmaschine, welches nüchtern mit Technik teurere Ferraris mit mer Leistung einfach abhängen kann. Motorräder aus Japan sind genauso. Es beschränkt sich nicht auf 4 rädrige Fahrzeuge.
Es liegt glaube ich einfach in der Art der Japaner. Während die Briten schrullig sind, die Franzosen alles anders machen wollen, die Russen altbacken und robust, die Amis nur V8 und Automatik können, sind die Japaner nüchtern und technisch einwandfrei. Dafür aber emotionslos.
Das heisst nichts schlechtes. Es heisst dass die Autos dermaßen zuverlässig und unauffällig sind, dass sie einfach fahren und fahren. Dass sie beim Fahren Spass machen, bezweifelt und bestreitet keiner.
Thu Oct 07 18:40:30 CEST 2021 |
Dynamix
Hat ja jetzt doch was gedauert mit dem Artikel
Thu Oct 07 20:08:48 CEST 2021 |
Trottel2011
Das dauert halt eben auch mal ein par Tage
So aus dem Ärmel lässt sich Journalismus nicht schütteln 
Thu Oct 07 20:11:05 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Aber ne mega geile Aktion...mein Neid für diese Probefahrt
das Teil ist so...ach du weißt schon 
Thu Oct 07 20:15:25 CEST 2021 |
Dynamix
Glaube wir müssen mal ein Treffen veranstalten und elheineken muss dann jeden mal fahren lassen
Thu Oct 07 20:17:16 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Oh, das wäre mal richtig geil
Thu Oct 07 20:21:34 CEST 2021 |
Trottel2011
Wir können ja mal ein Let's Drive GD machen
Thu Oct 07 20:22:21 CEST 2021 |
PIPD black
Er darf auch mal Ränger fahren. Nachdem er jetzt durchs Kind entweiht wurde, dürfen auch andere.
Für können ja auch das „Goldene Lenkrad“ verleihen. Wer arbeitet den Frage- und Punktekatalog aus?
Thu Oct 07 20:22:57 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Nur zu, darfst sogar beide fahren und dich dann entscheiden
Thu Oct 07 20:48:37 CEST 2021 |
ElHeineken
Follow-up-Alarm: https://www.motor-talk.de/.../...x-let-s-drive-in-bremen-t7171097.html
PS: Bin für ziemlich jeden Blödsinn zu haben aber erst mal klamüsert ihr einen passenden Treffpunkt aus
Thu Oct 07 21:31:19 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Treffpunkt und das alle unter einen Hut zu bringen, ist immer ein echtes Mammutprojekt
Fri Oct 08 05:26:10 CEST 2021 |
Trottel2011
Das ist einfach:
100 Punkte wenn das Lenkrad golden ist.
99 Punkte wenn es weiss ist.
98 Punkte wenn es aus Titan besteht.
2 Punkte wenn es Leder bezogen ist.
2 Punkte wenn es nur naggisch Plastik ist.
0 Punkte wenn kein Lenkrad vorhanden
Fri Oct 08 06:00:29 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Ich hab Holz, braun mit Klarlack
Fri Oct 08 06:47:22 CEST 2021 |
Trottel2011
Das sind 3 Punkte
Wenn es noch einen Riss hat, sind es 3.5 Punkte, weil der Riss Persönlichkeit mit sich bringt 
Fri Oct 08 07:00:26 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Puh, Glück gehabt, ein zwei ganz kleine Risse im Klarlack sind vorhanden
Fri Oct 08 08:43:14 CEST 2021 |
der_Derk
Och für 'ne NSX-Besichtigung wäre ich auch nach Bremen gekommen - bin auch wirklich nur ein ganz klein wenig neidisch...
In der Masse sicherlich emotionslos, aber das kann man über die hiesigen Fahrzeuge auch sagen. Das schöne an den 90ern im japanischen Automobilbau war, dass sich die Hersteller ein beeindruckendes Duell geliefert haben, wer mehr Technik 'reinbekommt - und im Gegensatz zu vielen anderen hat das dann auch noch gut gehalten. Sei es mit dem NSX, derm RX-7, der Supra dem 3000 GT mit Doppelturbolader, Allradantrieb, Allradlenkung und aktiver Aerodynamik. Hachja, schöne Zeit...
Big Car bei Youtube hat auch noch 'ne schöne Zusammenfassung zur NSX-Geschichte.
Gruß
Derk
Fri Oct 08 08:49:49 CEST 2021 |
Trottel2011
Genau das. Technik statt Emotion. Was wie ich schon aufführte nichts schlechtes ist. Ich finde das sogar gut! Lieber emotionslos und zuverlässig als emotionsvoll und unzuverlässig...
Fri Oct 08 20:15:27 CEST 2021 |
ElHeineken
Schönes Video!
Besonders der Vergleich mit der Ferrari zur Zeit des Serienstarts lässt einem doch ein Lächeln übers Gesicht huschen
Sat Oct 09 09:26:11 CEST 2021 |
Chris1222
Das mit den Emotionen ist natürlich alles Gefühl und Ansichtssache.... jemand für den sich nicht nur der erste Blick über eine Karosserie als Emotion erschließt, den wird auch z.B. der Sound eines Sauger Motor in die Emotionen einfließen lassen so wie z.B. ein Fahrwerk oder das Fahrgefühl bei fast 300km/h mit offenem Verdeck, genauso wie die Beschleunigung des S2000, wer in dem Wagen sitzt und nach 6.2sek noch keine Emotionen empfindet.... ok, dem sei auch anders nicht zu helfen. Das "bella Machina" aus Italien ist meiner Meinung nach,inzwischen nur noch eine ebenso hohle Phrase (ausser natürlich die Emotionen im Bereich Wutausbrüche über die ständig fehlerhafte Technik)wie dies dämliche "Made in Germany". Wo die Deutschen Automobilhersteller froh sein können,das dieser Spruch noch in vielen Köpfen fest verankert ist. Denn sonst würde bald kaum noch ein Deutsches Auto irgendwo verkauft werden.
Sat Oct 09 11:12:39 CEST 2021 |
Trottel2011
Natürlich ist das alles subjektiv. Darun schrieb ich das auch. Meinen in Japan gebauten Italo-Japaner Spider dichte ich gerade wegen dieser Kombination eine grosse Menge an Emotionen zu... Besonders weil der kleine Turbo typisch für Fiat ist und der Fahrspass typisch für Mazda...
Sun Oct 10 11:23:32 CEST 2021 |
NDLimit
Ein toller Bericht, über ein Auto, welches ich als Jugendlicher auf meiner nicht erfüllbaren Wunschliste hatte.
Sun Oct 10 12:11:29 CEST 2021 |
enrgy
oh mann, die zulassungsbehörde sollte man
sprengenhacken bei der vergabe dieser kuchenbleche!Sun Oct 10 12:35:23 CEST 2021 |
ElHeineken
Das wird gleich noch mehr weh tun wenn ich dir sage, dass ich auch ein kleines Kennzeichen hätte haben können es aber abgelehnt haben

Das deutsche Kennzeichen in der zweizeiligen Ausführung hat fast exakt die Breite des japanischen, nur ein wenig tiefer - damit passt es besser als das amerikanische Format, bei dem außerdem am Heck diverse Innereien der Stoßstange zu sehen gewesen waren.
Sun Oct 10 12:46:44 CEST 2021 |
Dynamix
Das werde ich eh nie verstehen. Wo ist denn das Problem die US-Größe ins Gesetz mit aufzunehmen? Die Schildermacher gibt es längst, Sie sind halt nur nicht erlaubt. Man würde sich und den Zulassungsstellen damit soooo viel Ärger und Rennerei sparen. Dazu kommt das es diese Schilder in den 90ern schon mal gab und die Zulassungsstellen sowas damals ja scheinbar problemlos gestempelt haben. Hat doch auch funktioniert! Ich mein wir reden hier ja nicht von irgendeinem unüberwindbaren Hindernis für das Zulassungsrecht, sondern eher von einer Formalie. Dann kann man das von mir aus auch klein, Engschrift und zweizeilig oder sonst wie machen. Dann gäbe es auch nicht jedes Mal die dusselige Diskussion um die LKR Kennzeichen und Bestandsschutz.
Mon Oct 11 09:45:44 CEST 2021 |
Trottel2011
Es gibt Länder, da ist die Kennzeichenform sowas von egal. In GB hat z.B. der Rover 75 ein Kennzeichen, welches die gesamte Öffnung abdeckt. Oder bei Fahrzeugen aus USA mit einem Kennzeichen in der US Größe... Deutschland stellt sich irgendwie immer quer...
Mon Oct 11 11:25:25 CEST 2021 |
miko-edv
nun ja, in diesem Fall hätte man am vorderen Kennzeichen mit "passiver Sicherheit zum Fußgängerschutz durch Vermeidung scharfer Kanten" argumentieren können, um ein weniger hohes Kennzeichen zu bekommen, vielleicht sogar Folienkennzeichen wie bei einigen Alfa Spider oder anderen "Flachschnauzern". Muß ja nicht gleich das 50mm-Schild der Italiener oder Franzosen sein - obwohl die heutigen Radarkameras auch dafür fein genug auflösen können
Ein weiteres Argument "Behinderung des Luftstroms und damit Überhitzungsgefahr" ist sicher auch technisch nachvollziehbar, aber vermutlich von der Zulassungsverordnung nicht berücksichtigt.
Mon Oct 11 11:41:12 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Selbst mit eingetragener abweichender Größe, bekommst du ohne Probleme das passende Kennzeichen...genau das ist ja das Problem, da dürften die anderen Argumente noch weniger ziehen. Es kommt halt sehr auf den hinterm Schreibtisch an, wenn der etwas locker drauf ist, bekommst du auch den Wunschkennzeichen
Mon Oct 11 12:38:47 CEST 2021 |
Trottel2011
Jepp. Bekannter fährt ein Buick irgendwas aus den 70ern/80ern. Beim Umzug wurde ein anderes Kennzeichen (Kreiswechsel) aufgezwungen, das Kennzeichen wurde dann wieder auf Normal geändert und er bekommt kein Passendes für sein Auto... Also hängt das Kennzeichen aus den USA in der entsprechenden Öffnung und das deutsche Kennzeichen hängt an der Stoßstange mit Kabelbindern befestigt. Entsprechend zurecht biegen, damit sie in die Öffnungen der Chromstoßstangen passen, war nicht einmal ansatzweise sein Wunsch.
Mon Oct 11 14:31:46 CEST 2021 |
ToledoDriver82
Kenne ein paar, die biegen es extra damit man es auch nicht gut lesen kann und in eine Kontrolle kommen, dem ein oder anderen hat es schon geholfen und es gab das passende und dann lesbare Kennzeichen
Mon Oct 11 15:02:48 CEST 2021 |
PIPD black
Die Nummernschild-Debatte haben wir schon dort geführt und auch die Gründe für die Kuchenbleche hat @ElHeineken dort niedergeschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../honda-nsx-was-lange-waehrt-t6164817.html
Interessant ist dort auch dieser Beitrag:
https://www.motor-talk.de/.../...sx-was-lange-waehrt-t6164817.html?...
Hat ja nur 4 Jahre bis zur Umsetzung gedauert.
Mon Oct 11 19:22:51 CEST 2021 |
ElHeineken
Angesichts Corona, gar nicht mal so schlecht, finde ich
Mon Oct 11 19:24:18 CEST 2021 |
Trottel2011
4 Jahre bei einem sehr engen Zeitplan sowie noch 2 Jahre Covid Pandemie - finde ich flott! Hätte auch ruhig etwas langsamer sein können
Mon Oct 11 20:56:10 CEST 2021 |
PIPD black
Schade nur, dass es kein „Let‘s Drive“ zur Iron Lady mehr geben wird.
Tue Oct 12 09:44:52 CEST 2021 |
Trottel2011
Das ist richtig. Aber, das ist halt eben wie das Leben so spielt.
Andererseits nähert sich das Ende des Spiders... Ob ich den weiterfahre oder gegen was Altes wieder austausche ist noch unklar. Ich brauche kein zuverlässiges Auto dann mehr
Was mir dann auf dem Hof kommt? Keine Ahnung.
Tue Oct 12 09:47:28 CEST 2021 |
PIPD black
Das klingt ja spannend......und wir sind dann auch mal gespannt wie deine Radlerhosen.
Deine Antwort auf "Let's Drive: Honda NSX (1997)"