Fri May 10 13:22:24 CEST 2019
|
dodo32
|
Kommentare (23)
| Stichworte:
/9, 312, Pritsche (Typ 26), T1, VW, Wartburg
das Thema Tarnung kann einem beim Modellpanzer durchaus etwas Kopfzerbrechen bereiten. Hintergrund ist u.a., dass es kaum Farbbilder gibt. Überdies wurden die Bilder damals nicht gemacht damit 75 Jahre später ein möglichst präzises Modell gebaut werden kann. Das heißt also, dass man sich mit der Materie befassen muss um eine der Realität nahe kommende Optik zu erschaffen.
Dies wären Afrika, Ostblock oder Normandie. Ob man die zurückgezogenen und an der Heimatfront eingesetzten Vehikel noch einmal umlackiert hat, weiß ich nicht. Ich denke aber eher nicht.
Warum Haarspray? Die Antwort folgt im nächsten Schritt denn nun muss das Weiß gezielt abgetragen werden. Da das Haarspray wasserlöslich ist, geht die Farbe wieder herunter, wenn man die entsprechenden Stellen mit einem Pinsel und etwas Wasser bearbeitet. Das geht freilich nur, wenn man nicht zu viel Farbe aufgetragen hat.
Zwischen den einzelnen Arbeitsschritten am Modell wurde matter Klarlack aufgetragen um die vorherigen Arbeiten nicht wieder anzulösen.
Grüße -dodo-
|
Fri May 10 17:50:31 CEST 2019 |
ToledoDriver82
Mal eins vorne weg...die Gedanken und den Aufwand nur für den Bereich Lackierung...ich weiß schon warum das nichts für mich ist


Das Ergebnis ist dafür nicht schlecht,auch wenn ich eher wenig Ahnung von den verschiedenen Tarnvarianten habe. Aber auch die Details sind nicht schlecht,du hast dir da wirklich nen Kopf gemacht...wie auch aus dem Text hervorgeht,super,find ich wirklich klasse.
Fri May 10 18:03:22 CEST 2019 |
PIPD black
Da haste dir ja wieder nen Haufen Arbeit gemacht.
Aber um ehrlich zu sein, sieht es für mich eher nach nen alten abgehalfterten Panzer als nach Wintertarnung aus. Irgendwie hab ich da wohl andere Vorstellungen gehabt. Dein Ansatz und Vorgehen mag richtig sein, aber auf mich wirkt der Panzer eher ranzig und schrottig als getarnt. Keine Ahnung wie es anders sein könnte. Wintertarnung kenne ich bisher nur die Camouflage-Klamotten in Grundfarbe weiß mit grau und braun.
Fri May 10 18:22:58 CEST 2019 |
dodo32
Na klar
Dann hab ich alles richtig gemacht.
Ernsthaft. Die Camouflage Klamotten sind absolute Neuzeit. Das gab es damals nicht.
Es wurde meistens mit Kalk gearbeitet der sich dann durch Witterungseinflüsse wieder abgewaschen hat. Der "abgehalfterte" Look ist durchaus beabsichtigt und bei mir sogar noch so dezent wie möglich gemacht. Wenn das Teil nur 2 Monate im Gelände war, sieht der theoretisch so aus. Das mit dem Rost ist eher so eine Sache. Die Laufspuren des Staubs etc. treten bereits nach kurzer Zeit auf. Wenn sich das noch mit dem Kalk vermischt..., könnte es so ausgesehen haben. Es gab nach meinem Kenntnisstand eine Tarnpaste aber die war meistens nicht verfügbar. Man darf sich die letzten Kriegsjahre was solche Dinge angeht nicht so einfach vorstellen, wie heute. 
Fri May 10 18:24:16 CEST 2019 |
dodo32
Danke
Fri May 10 18:27:08 CEST 2019 |
PIPD black
Ich hab schon gedacht, ich versau dir jetzt Laune. Gut, dass ich (davon) keine Ahnung habe.
Fri May 10 18:29:01 CEST 2019 |
dodo32
Hier mal ein paar Beispiele:
https://www.militaryimages.net/.../
https://rarehistoricalphotos.com/.../
https://www.worldwarphotos.info/.../
https://www.allmystery.de/themen/np124079
http://probuiltmodel.com/.../...ww2-wwii-1-35-pro-built-model.html?...
beim letzten Link etwas herunterscrollen, dort sieht man die Originale.
Fri May 10 18:32:05 CEST 2019 |
dodo32
Nein, warum denn auch.
Wenn sich niemand dazu äußern dürfte, würde ich die Kommentarfunktion deaktivieren.
Schau mal über diesem Beitrag, da habe ich in Kürze ein paar Bilder herausgesucht.
Fri May 10 18:34:29 CEST 2019 |
PIPD black
Schon geguckt. Aber wie du schon im Artikel geschrieben hast: bei s/w-Bildern ist schlecht etwas zu erkennen.
Aber ist doch auch wieder gut, kann jeder machen wie er denkt. Und Winter ist ja nicht überall nur Schnee. Insofern kann man der Pfanntasie freien Lauf lassen.
Sat May 11 18:00:03 CEST 2019 |
dodo32
Ja, wobei ich finde man kann die "Verwitterung" schon recht gut erkennen.
Sat May 11 19:34:28 CEST 2019 |
3.0 CSI Hubi
Sehr schönes Modell und prima Arbeit, meinen Respekt hierfür.
Sat May 11 20:05:15 CEST 2019 |
dodo32
Vielen Dank!
Immer schön zu lesen, wenn die Arbeit gefällt. 
Sat May 11 21:51:05 CEST 2019 |
Schattenparker134362
Der Rost ist absolut übertrieben. Viel zu unrealistisch, für solche Rostspuren müsste er sehr, sehr lang im freien stehen. Oder anders, der hätte vorher wieder Sommertarn bekommen bevor da auch nur der erste Rost läuft.
Und ein Loch in der Schaufel? Bei dem Loch wäre da keine Schaufel mehr. Es wäre von ihr auch nicht im Ansatz mehr genug vorhanden um die wieder an den Panzer zu takern.
Sat May 11 22:05:14 CEST 2019 |
dodo32
Naja, "absolut" aber Du hast grundsätzlich Recht.
Kommt auf den Fotos auch kräftiger rüber als es ist. An den Seilen passt es finde ich. Der Rest, wie gesagt, ein Versuch. Wenn ich mir da manch' andere WK 2 Modelle ansehe habe ich mich noch stark zurückgehalten.
Alles in allem berechtigte Kritik. Ich hatte lange überlegt ob ich das so löse. Versuch macht kluch und unter dem Strich kann ich damit leben.
Mon May 13 13:38:11 CEST 2019 |
Fensterheber137103
Tolle Arbeit!
Mon May 13 20:48:53 CEST 2019 |
Red1600i
Der Rost ist etwas viel, so rostet Panzerstahl nicht sondern altes Blech. Etwas mehr Richtung braun abtönen, nicht aggressives Orange.
Was komplett fehlt, ist Dreck. Das Laufwerk steht in aller Regel im Dreck, also Erde und Bewurf nachbilden. Schlamm nicht nur als Farbe, sondern durchaus auch mit Volumen darstellen, durchaus als dicke Schicht Schmiere. So sieht ja wie frisch aus der Waschstraße aus...
Beschuss Spuren sind in aller Regel hell silber, zumindest für einige Zeit. Ein paar sollten also silbern hinterlegt werden.
(841 mal aufgerufen)
Mon May 13 23:37:35 CEST 2019 |
dodo32
chmOk, bischen mehr abtönen, ja.
Ich gebe jedoch noch einmal zu bedenken, dass es auf den Pics zum Teil heller wirkt, als es ist. Frage in diesem Kontext: die Schutzbleche mit den Einschusslöchern.., das war auch Panzerstahl? Ich war mal davon ausgegangen, dass nur Turm und Wannen daraus gefertigt wurden.
Dreck, siehe Bilder.
Ich fahre mit den Modellen auch im Gelände also kommt der von ganz alleine.
Danke für die Beteiligung!
(919 mal aufgerufen)
(919 mal aufgerufen)
Thu May 16 17:45:13 CEST 2019 |
Red1600i
Siehste
Jetzt müßtest du diesen echten Dreck in etwa nachbilden ... in Farbe und mit Volumen. Manche nehmen dafür Acrylfarben, wasserverdünnbar... und Kaffeesatz als Volumenbildner.
Dein Modell kommt im echten Geländeeinsatz diesem Vorbild schon recht nah. So in etwa könnte das ausgesehen haben.
Öhmmmm... so lassen. Nicht waschen. Das ist Patina
Thu May 16 18:55:03 CEST 2019 |
dodo32
Habe ich mir auch gedacht. Vor allem sind die Fahreigenschaften des Hinterhalt getarnten Kötis geradezu bemerkenswert! Wanne, Turm, Ketten, Laufrollen etc. sind aus Metall. Gesamtgewicht rund 8 Kilo. Da kann man richtig durch's Gemüse. Der hat auch einen Kettenspanner. Nachdem sich die Kette gelängt hatte etwas nachgespannt und gut war's.
Auf keinen Fall wird der gewaschen!
Bald geht's wieder ins Gelände ich hatte nur die letzten 7 Tage kaum Zeit und auch keine Muße. Da will ich immer meine Ruhe haben. Bischen fahren, ein wenig filmen und grad schee isses 
Fri May 17 09:51:52 CEST 2019 |
3.0 CSI Hubi
Dieser Panzer hat beim Gegner Angst und Schrecken verbreitet. Ich kannte persönlich einige Soldaten, die auf dem Königstiger im Krieg gefahren sind. Die meisten mussten leider von der eigenen Besatzung gesprengt werden, da sie wegen leerem Tank liegen blieben. Auch die am Kriegsende mangelhafte Ausbildung der Fahrer hat zu unnötigen Verlusten geführt.
Sun May 19 13:47:32 CEST 2019 |
dodo32
Das waren sicher interessant Gespräche. Heute gibt es vermutlich kaum noch Zeitzeugen.
Hier mal ein interessanter Filmausschnitt der beängstigend verdeutlicht, wie sich die Besatzungen gefühlt haben müssen: https://www.youtube.com/watch?v=tqfwXCqvX-4
Mon May 20 09:48:38 CEST 2019 |
3.0 CSI Hubi
Sehr realistische Darstellung, wirklich beeindruckend. Die 7,62 cm-Kanone (später 8,5 cm) des T 34 hat den Tiger frontal nicht durchschlagen, es sei denn, es wurde genau der Zahnkranz zwischen Wanne und Turm getroffen, wie in dem Film aus kürzester Entfernung.
Fri Feb 28 16:21:43 CET 2020 |
dodo32
Da es nun "endlich" ein wenig geschneit hat, habe ich ein paar Bilder gemacht und oben an den Artikel angehängt.
Mir gefallen sie ganz gut 
Fri Jun 24 21:49:27 CEST 2022 |
Martin GT
Gute Arbeit - sieht verdammt echt aus!!
Der Rost ist mir auch etwas too much - die Teile waren sicher nicht aus Panzerstahl - aber seehr dickem 08/15-Stahl - und auch der rostet eher langsam.
Auf youtube schaue ich mir gerne Ian McCollums "Forgotten Weapons" an. Er zeigt und erklärt sehr ausführlich und sachlich allerlei Schießgerät - von den Anfängen bis heute.
Auf yt hat er seit Jahren den Spitznamen "Gun Jesus" weg. Heckler&Koch USA haben ihn mal spaßeshalber in ein entsprechendes Foto montiert.
Statt der Bibel hält er sein Buch "From Chassepot to FAMAS" über französische Armeewaffen btw..
(220 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Tarnung mal anders..."