Sun Jun 19 21:48:03 CEST 2016
|
Dynamix
|
Kommentare (74)
Hello Petrolheads, welcher Autofreak kennt Sie nicht, die klassischen Pony und Muscle Cars, welche bis heute noch viele Autofahrer durch Ihre für heutige Verhältnisse schon fast obszöne Optik sowie die großen Motoren begeistern. Mit neuen Umweltschutzbestimmungen war ja Anfang der 70er erstmal Schluss mit Performance made in USA. Seit ein paar Jahren allerdings gibt es wieder vermehrt günstige Performance für die Masse, so wie damals zu Zeiten der Muscle Car Wars. Erst kürzlich hat Dodge mit seiner Viper ACR so gut wie alles platt gemacht was Räder hat, Chevrolet haute den neuen Camaro auf Basis des ATS raus und rückt damit dem BMW M3/M4 gefährlich nah auf die Pelle und Ford brachte mit dem Mustang GT350R das wohl radikalste Pony Car seiner Firmengeschichte raus. Dazu steht die Neuauflage des Ford GT in den Startlöchern welchen man dieses Wochenende in LeMans bewundern durfte. Für mich Grund genug mal einen Blick auf die wichtigsten US-Car Neuheiten der jüngsten Vergangenheit bzw. Zukunft zu werfen. Fangen wir mal bei FCA an. Mit dem Hellcat Motor hat man schon letztes Jahr eine ganz eigene Modellfamilie geschaffen. Mit dem 717 PS starken 6,2 Liter Kompressor Hemi hat man dabei ganz in guter alten Chrysler Tradition ein Monster von einem Motor geschaffen der es bisher in den Charger und den Challenger geschafft haben. Nächster Kandidat für die chryslersche Kraftkur ist der Jeep Grand Cherokee. Gehen wir doch mal ein wenig ins Detail: Charger Hellcat
Challenger Hellcat
Fahrbericht Challenger Hellcat Viper ACR
Damit die ganze Kraft auch auf die Straße gebracht wird hat man neben der extremen Aerodynamik auch viele weitere Modifikationen vorgenommen. Die Reifen kommen von Kumho und wurden speziell für die Viper entwickelt. Das Fahrwerk stammt von Bilstein und ist ebenso perfekt auf die Viper angepasst worden. Gleiches gilt für die riesige Carbon Keramik Bremse von Brembo. In 3,7 Sekunden gehts auf 100 km/h und die Top Speed ist mit 285 km/h angegeben. Dies ist deutlich langsamer als die Standard Viper, allerdings ist dieser Umstand dem starken Abtrieb der Aerodynamik Teile zuzuschreiben. Allein der Heckspoiler erzeugt bei Top Speed über eine Tonne Abtrieb. Damit hat die Viper in den USA diverse Streckenrekorde eingestellt, darunter auch den in Laguna Seca! Kommen wir an dieser Stelle nun zu GM! Cadillac ATS-V
Vergleich M3 vs. C63 AMG vs. ATS-V Cadillac CTS-V
Wie gut der CTS-V ist zeigt euch Randy Pobst im folgenden Video, viel Spaß beim anschauen Chevrolet SS
Zu haben ist der SS für geradezu lächerlich günstige 46.575$. Für den Preis wird man bei der Konkurrenz schwerlich eine vergleichbare Limousine finden Motor Trend beschrieb den SS als eine Art aussterbende Art und verglich den SS deshalb mit der ihrer Meinung nach wirklichen letzen klassichen Sport Limousine, dem BMW M5 E39. Interessant ist der Vergleich alle mal! Chevrolet Corvette Z06
Vergleichstest Corvette Z06 vs. Viper ACR Camaro/Camaro ZL1/Camaro Z/28
Diese wurde von der Fachpresse bisher nur gelobt, manche Tester wünschten sich nach der Probefahrt im Camaro sogar das der LT1 V8 auch im Cadillac ATS zum Einsatz kommt
https://www.youtube.com/watch?v=GXiF2PWfJZA
Ich persönlich hoffe auf letzteres, schließlich war der LS7 ein feiner Motor und eine moderne und verbesserte Version mit sagen wir mal 500-600 PS (in dem Bereich müsste die Leistung am Ende liegen wenn man auf der einen Seite den Mustang schlagen, aber auf der anderen Seite den Abstand zum ZL1 wahren will) wäre noch viel feiner, besonders als Sauger https://www.youtube.com/watch?v=VyWNiKpcNoQ https://www.youtube.com/watch?v=Ou2yJ-rk178 Kommen wir beim Stichwort Mustang auch gleich zu Ford! Mustang GT350/R
Los geht das ganze bereits bei 49.000 Dollar, wer die volle Packung will muss gut 69.000 Dollar investieren, womit ein voll ausgestatteter GT350R gerade mal 2000 Dollar überhalb eines nackten M4 liegt um den der Mustang sicherlich Kreise fahren wird. Vielleicht sollten sich die Fahrer der Konkurrenz so langsam nach einem anderen Auto umsehen Mustang GT350R vs. Chevrolet Camaro Z/28 Ford GT
Der Ford GT hat sich ganz der Performance verschrieben, so musste für eine bessere Aerodynamik und weniger Gewicht der V8 dem V6 Ecoboost weichen. Fans mag dies zwar wehtun, allerdings tut der Ecoboost der Performance keinen Abbruch. Man rechnet mit ca. 600 PS+ was für den GT auf jeden Fall genug ist Optisch ist der neue GT im Vergleich zu seinen beiden Vorgängern dabei eine Revolution. Beim Vorgänger legte man ja nur sehr behutsam Hand an die GT40 Form Wer jetzt schnell sein Scheckheft zückt, den muss ich an dieser Stelle leider enttäuschen. Der Ford GT wird nur an handverlesene Kunden verkauft. Ich gehe stark davon aus das der Wagen eh längst ausverkauft ist Als richtiger Petrolhead darf man sich wohl glücklich schätzen im hier und jetzt zu leben, schließlich sind effiziente und ökologische Autos gefragter denn je und wer weiß ob und wie lange wir noch Spaß an Verbrennungsmotoren haben. Natürlich wird es auch in Zukunft Performanceautos geben, die Frage ist allerdings ob diese dann immer noch so hinreißend gut klingen wie die Kandidaten in diesem Artikel |
Mon Jun 20 09:30:37 CEST 2016 |
pico24229
Toller Artikel. Sehr angenehm zu lesen
Mon Jun 20 09:33:47 CEST 2016 |
PIPD black
YEAH! GREAT STUFF!
Mon Jun 20 10:01:51 CEST 2016 |
Trottel2011
Fett! Oder auf englisch: SICK!
Für das Geld bekommt man in Europa eigentlich keine Leistung
Mon Jun 20 10:04:56 CEST 2016 |
Dynamix
Leider!
Wie geil wäre es gewesen wenn Europa auch einen massentauglichen 8-Zylinder gehabt hätte! Blöderweise glaubte unsere Autoindustrie scheinbar das V8 Motoren nichts für den gemeinen automobilen Pöbel sind 
Mir fällt da gerade der berühmte "Rover" V8 ein, der ja eigentlich eine Buick Entwicklung war die man dann doch nicht lange im Programm hatte weil man mit dem Ergebnis nicht zufrieden war. Da wurde dann ein amerikanisches Wegwerfprodukt über Jahrzehnte als Premiummotor verkauft, das können auch nur wir Europäer.
Mon Jun 20 10:18:38 CEST 2016 |
Trottel2011
Der Rover V8 war ja auch DER V8 in Europa... Die Verkaufszahlen dieses eine Motörchens waren schon stark... Volks V8 für Europa... In fast jedem englischen Wagen konnte man den einbauen. Wie heute die LS Conversions
gibt genug XJS mit dem Rover V8 statt dem V12! 
Mon Jun 20 10:22:03 CEST 2016 |
Dynamix
Der ist ja noch lange Zeit in diversen Kit Cars gelandet
So ein MX5 mit LS1 würde ich mir übrigens sehr gefallen lassen
Mon Jun 20 10:22:08 CEST 2016 |
Paul121
V8 is eh zu schwer, dann doch lieber n R6
Mon Jun 20 10:26:30 CEST 2016 |
pico24229
Naja leichter als ein Eisen-R6
Mon Jun 20 10:28:27 CEST 2016 |
Dynamix
Naja, zwischen einem LS1 und einem M50 B25 liegen gerade mal 50 Kilogramm Gewichtsunterschied. Das wird durch die 158 mehr PS und die 238 mehr NM mehr als kompensiert würde ich sagen
Mon Jun 20 12:14:08 CEST 2016 |
V8-Junkie
Ich muss sagen der neue Ford GT ist eines der wenigen Autos die mir, je länger ich ihn betrachte, umso besser gefallen. Am Anfang hat mir vor allem das Heck nicht wirklich gefallen, aber mittlerweile gefällt er mir wirklich gut.
Leider wird er wahrscheinlich, wie sein Vorvorgänger, ein Traum bleiben. 
Mon Jun 20 12:15:31 CEST 2016 |
Dynamix
Den Vorgänger kriegst du auch nicht geschenkt
Mon Jun 20 12:19:45 CEST 2016 |
V8-Junkie
Der interessiert mich auch nicht. Der ist ja quasi nur eine größere/modernere Version des GT40. Da würde ich doch lieber nen alten GT40 oder den neuen GT haben wollen.
Mon Jun 20 12:34:29 CEST 2016 |
KnopfKopf1990
'Murica! F*ck yeah!
Mon Jun 20 12:35:29 CEST 2016 |
Antriebswelle29173
Sehr schöne Übersicht, danke dafür.






Der Chevrolet SS ist für mich ein interessantes Auto, mit der Power in einer Limousine, wenn ich mit meinem Hintern nicht mehr tief genug komme, um in der Vette Platz zu nehmen!
Coole Kiste!
Mon Jun 20 17:57:41 CEST 2016 |
Schattenparker50835
Für mich bitte einen Charger Hellcat, oder einen Caddy CTS- V
Jetzt wo es den Mustang offiziell in Deutschland gibt sprießen die wie Gras aus dem Boden. Wo bekommt man schon nen 5.0 V8 mit Werksgarantie zu den Preisen? Und die Ecoboost- Modelle sind auch nicht von schlechten Eltern. Sogar die autombilen "Softskills" werden recht gut umgesetzt.
Dagegen ist der lang erwartete neue große Caddilac CT6 eine Enttäuschung. Luxus geht anders und viel besser:
https://www.youtube.com/watch?v=S_7OFrdfeF8
Mon Jun 20 18:00:21 CEST 2016 |
scion
Oh.. da ist jemand wie ich, grosser Fan vom Motor Trend Channel

Ich schau da immer gern rein und erfreue mich an den coolen Moderatoren und Tests.
Oftmals haben die sogenannten deutschen Premiumprodukte das Nachsehen.
Selbst beim Vergleich 2015 Bentley Mulsanne Speed vs 2016 Mercedes Maybach... sehr lustig
https://www.youtube.com/watch?...
Das Angebot an leistungsstarken Wagen in USA ist schon beeindruckend. Hoffentlich bleibt das noch eine Weile so.
Leider soll der Chevy SS 2017 vorm Aus stehen, weil auch seine Holden-Brüder vorm Aus stehen, was dann wohl auch den geilen Vauxhall VXR in GB betreffen wird.
Zum Thema Jaguar mit LS3-Umbau:
https://www.youtube.com/watch?v=OTAXykiqsGs ...geil
Mon Jun 20 18:26:58 CEST 2016 |
Dynamix
An Motor Trend mag ich das Sie wenigstens ehrlich sind. Wenn der ATS-V besser ist als die AMG C Klasse aber diese aufgrund subjektiver Kriterien gewinnt dann sagen die das auch offen und ehrlich. Bei AMS und Co dagegen werden dann krampfhaft Argumente konstruiert damit der gewünschte Kandidat am Ende gewinnt obwohl er schlechter ist.
Mon Jun 20 19:42:34 CEST 2016 |
Trottel2011
Motor Trend hat unglaublich viel zu bieten. HotRod Garage und Roadkill sind meine Lieblinge
Mon Jun 20 19:51:08 CEST 2016 |
Dynamix
Ich mag Randy am liebsten
The Racing Line Funde ich noch sehr gut. Da bringt er einem gewisse Fahrtechniken auf lustige und verständliche Art und Weise näher 
Mon Jun 20 20:09:25 CEST 2016 |
Trottel2011
Okay, ich bin eher der Techniker (huch, wer hätte das erwartet!?
)... Was ich Mist finde ist 'Dirt Every Day'. Das ist irgendwie nicht so gut... Der Host ist irgendwie lahm...
Tue Jun 21 07:32:22 CEST 2016 |
bermuda.06
Ich bin auch ein Motor Trend Fan
Ich schätze die Kombination aus Unterhaltung und objektiven Kriterien. Mir ist kein anderes Magazin bekannt welches so "runde" Tests abliefert.
Was mich gewundert hat, dass selbst der normale Camaro im Grunde besser ist als ein M4. Von wegen Amis gehen nicht gut um die Kurve....Von der subjektiven Agilität und sportlichen Fahrbarkeit war der Camaro sogar nennenswert besser als der M4.
Genauso genial ist der Cadillac CTS V. Im Grunde eine Corvette Z07 mit Limo-Karosserie
Corvette Motor, Keramikbremsen so groß wie Pizzateller, viele Carbonteile und eine irre Vmax. Bei Jay Lenox Garage hat man dazu viel erfahren. Besonders der, wie bei einem Rennwagen, vollverkleidete Unterboden aus Carbon-Platten ist sehr beeindruckend 
Tue Jun 21 07:34:15 CEST 2016 |
Dynamix
Jetzt bin ich verwirrt. Hatten die nicht mal irgendwo behauptet der CTS-V hätte normale Bremsscheiben weil Carbon/Keramik bei Tests keinen Unterschied gemacht hat bis auf einen happigen Aufpreis? Oder war das der ATS-V?!
Tue Jun 21 07:47:53 CEST 2016 |
V8-Junkie
Wie man auf der Homepage von Cadillac erfährt hat der CTS-V "nur" normale Bremsscheiben. Carbon-Keramik Bremsen gibts nur bei der Corvette mit Z07 Package.
Tue Jun 21 09:09:55 CEST 2016 |
bermuda.06
Ich bin mir ziemlich sicher, dass der Entwickler von Cadillac gesagt hat, dass es Keramikbremsen sind. Vielleicht nur für die usa?
Macht aber bei so einem schweren Auto Sinn.
Tue Jun 21 09:48:49 CEST 2016 |
Dynamix
Ich habe da mal ein Interview gesehen wo es hieß das man die Keramik Bremsen nicht für sinnvoll hielt weil Sie das gewünschte Ergebnis auch mit normalen Stahlscheiben hinbekommen haben. Das Ergebnis spricht für sich würde ich sagen
Schlecht bremsen tut der Hobel ja nun nich
Tue Jun 21 13:19:26 CEST 2016 |
Schattenparker136930
Die Hellcat Modelle sind zwar schön und gut, aber stehen für mich für ALLES was Falsch mit Chrysler/Dodge ist.
Tue Jun 21 13:56:58 CEST 2016 |
Dynamix
Inwiefern falsch?
Tue Jun 21 14:04:03 CEST 2016 |
Antriebswelle29173
Da bin ich jetzt aber auch gespannt??
Kommt jetzt die Umwelt/CO 2 Diskussion? Wenn ja, bitte warten, ich
benötige noch Popcorn und Kaltgetränke.
Tue Jun 21 14:28:50 CEST 2016 |
Schattenparker136930
Weil sie nicht in der Lage sind ein günstiges Auto zu bauen. Chrysler ist super darin, starke Musclecars zu bauen aber das letzte gute ,,economy car" was sie gebaut haben, war der erste Neon und den gibts schon seit über 15 Jahren nicht mehr... Chrysler macht die selben Fehler, welche sie bereits in den 1970er Jahren gemacht haben.
Tue Jun 21 14:31:05 CEST 2016 |
PIPD black
Dafür haben sie doch nun Fiat.
Tue Jun 21 14:39:01 CEST 2016 |
Dynamix
Warum? Die haben doch bei Chrysler mittlerweile den Fiat 500 und Dodge hat in der Kompaktklasse den Dart im Programm. Der kostet knapp 17.000$ und ist damit nur ein paar Hunderter teurer als der Chevrolet Cruze.
Dodge wird ja hier eh nicht mehr angeboten.
Man darf an dieser Stelle allerdings auch nicht vergessen das Chrysler immer schon mit Abstand der kleinste der "Big" Three war. Die kamen zu besten Zeiten auf 15% Marktanteil während GM locker 50% hatte und Ford gut 25% hatte. Der Rest hat sich auf die Importmarken aufgeteilt. Entsprechend hatten die weder die technischen, noch die monetären Möglichkeiten sich so breit aufzustellen wie Ford und GM, davon ab ist Chrysler in seiner Geschichte schon mehrfach an der Pleite vorbeigeschrammt. Da war nicht viel Spielraum für neue Autos. Chrysler war ja lange Jahre aus dem V8/RWD Business ausgestiegen. Wo Ford und GM noch solche Autos im Programm hatten hat Chrysler auf Frontantrieb und V6 Motoren gesetzt. Heckantrieb und V8 gabs bestenfalls noch in Trucks.
Tue Jun 21 14:42:01 CEST 2016 |
Schattenparker136930
Aber für den breiten US-Markt? Versteht mich nicht Falsch, ich mag die Hellcats, aber sie sind nicht das, was Chrysler gerade braucht. Sie sollten einen Kleinwagen bauen, den die Amerikaner kaufen möchten, anstatt einen Supercharger an einen Challenger zu bauen.
Tue Jun 21 14:54:28 CEST 2016 |
Dynamix
Ich weiß nicht ob wir aneinander vorbeireden. Der Dart ist ja für den US-Markt gebaut. Ist zwar ne Alfa Romeo Plattform aber der Cruze steht ja auch auf einer konzernweiten Kompaktplattform die auch bei Opel zum Einsatz kommt.
Der Dart läuft zwar meines Wissens nicht so gut aber Sie bieten mit dem Dart zumindest einen legitimen Nachfolger des Neon an und schicker als der Neon ist er alle mal
Gut, der Neon war mit knapp 13.000$ deutlich günstiger aber vergleich die beiden Autos mal.
Auch im Kompaktsegment sind die Ansprüche gestiegen und der Dart hat mit dieser Plastikwüste namens Neon nichts gemein. Modernere Technik, bessere Haltbarkeit und der um welten bessere Innenraum. Die Daimler Chrysler Ära war mein persönlicher Tiefpunkt für Chrysler. Da kann man fast froh sein das die Italiener das mit dem Autos bauen wieder ernst nehmen. Was DMC damals rausgehauen hat waren billigst zusammengeschusterte Autos in deren Entwicklung man keinen Cent zuviel investiert hat. Die Quittung hat das Daimler Management ja dann bekommen indem die Verkäufe bei sämtlichen Chrysler Marken deutlich abgesackt sind.
Seit Fiat den Laden schmeißt geht es Chrysler deutlich besser. Die Qualität der autos ist gestiegen und die Verkäufe ebenso. Nicht umsonst finanziert Fiat aus diesen Gewinnen gerade seine eigene Genesung, da warten auch noch genug Baustellen.
Marchionne war immerhin schlau genug zu erkennen das er erst Chrysler richten muss wenn das Konstrukt FCA dauerhaft Bestand haben soll und der Erfolg gibt Ihm ja Recht
Tue Jun 21 16:03:45 CEST 2016 |
Reifenfüller47376
Mit Kleinwagen kann man auf dem US-Markt kein Geld verdienen, mit solchen Autos wie den Hellcats hingegen schon, FCA handelt in dieser Hinsicht völlig richtig
Tue Jun 21 17:25:31 CEST 2016 |
Schattenparker136930
Ich hab doch keine Ahnung :'D Alles was ich gesagt hab hab ich aus dem video zum Challenger Hellcat meiner lieblings YouTube-Carshow geklaut: https://youtu.be/uNgb_BUsOs4 schaut es euch bitte mal an.
Tue Jun 21 17:27:34 CEST 2016 |
Schattenparker136930
Allerdings macht er in dem Video den Fehler nicht zwischen Leistung an den Rädern und leistung am motor zu unterscheiden
Tue Jun 21 19:54:47 CEST 2016 |
i need nos
Mein Favorit: Charger Hellcat
Tue Jun 21 21:14:53 CEST 2016 |
DIESEL4LIFE
Charger Hellcat für den Alltag. Eine geräumige und praktische Limousine, um im alltäglichen Verkehr mitzuschwimmen.
Den Shelby 350R für den Spaß am Wochenende.
Wed Jun 22 09:15:20 CEST 2016 |
Sitzheitzung
Toller Artikel, wie eine Präsentation von aktuellen Muscle Cars einer professionellen Zeitschrift.
Vielen Dank!
Deine Antwort auf "American comeback"